Lieber Harzer, ich habe nächstes Jahr einen Schulabgänger, sogar nur einen Hauptschulabgänger.
Manche Betriebe bilden nicht mehr aus, weil es sich heutzutage nicht mehr rendiert. Habe ich mir sagen lassen müssen.
Zudem will jeder noch ausbildende Betrieb nur noch 1 er Schüler. Man glaubt es nicht, es werden sogar "Friseusen"" nur noch mit Real oder Wirtschaftsschule (= Vorraussetzung) eingestellt.
Nun, das an unserem Schulsystem was geändert werden müsste, weil zuwenig Lehrer da sind, ist auch kein Geheimnis, wobei wir uns jetzt wieder wo treffen? Stimmt bei den Politikern.
Aktueller Fall: Ein Fach wie GTB - gewerblich-technischer Bereich, Grundvorraussetzung für Bewerbungen bei Schäffler und Ina z.B wurde einfach in unserer Schule gestrichen. Keine Fachkraft und Zeit dafür.!!! Man stelle sich das mal vor. Die Zukunft von Kindern wird schon im Anfangsstadion verbaut. Nach "unseren Beschwerden" bei zuständigen Ministerrien werden unsere Kinder jetzt in die nächste Stadt(Schule) gefahren. (Fahrt in der zweiten Pause und 4 Stunden am Stück)
Das ein Realabschluss heute weniger wert sein soll und auf dem gleichen Stand eines Hauptschulabschlusses liegt, könnte ich dir auch leicht wiederlegen. (Patenkind ist in der Real und hat weitaus mehr zu erbringen als mein Sohn)
Der Grund warum uns dies so vorkommt ist auch, dass die Betriebe weitaus höhere Anforderungen an die Auszubildenden haben.
Was nützt mir aber ein 1er Gymnasiast, der im handwerklichen Bereich zwei linke Finger hat????
Dieses Thema ist auch ein Fass ohne Boden und wer momentan in dieser wirtschaftlichen Lage einen Ausbildungsplatz finden muss, wird dieses herrschende Vorurteil nur ""einser im Zeugnis,"" wohl nicht verstehen.
(könnte diejenigen Firmen oder Ausbildungsberufe gerne nennen)
LG
diejenigen die an der Front stehen, die sollte man immer um eine Beurteilung oder Meinung fragen.
Ingrid