Ich stimme auch du_darfst zu. Die Websites von LH, auch die der Töchter Swiss, Edelweiss und Co finde ich technisch gut gelungen, und sie optimieren sie auch ständig weiter. Und ich bin wirklich öfters mal im Jahr unterwegs , vielleicht eher mal mit den TöchternSwiss /Edelweiss , aber auch gerne mit LH. Und ich bin mit den Möglichkeiten der Buchungsmaske zufrieden.
@GuteFee: Das mit den Zusatzverkäufen -die im Fachjargon Ancillaries heissen --ist bei allen Airlines ein ganz wesentlicher Faktor der Ertragsgestaltung.Da führt kein Weg mehr dran vorbei. Und deren Anteil erhöht sich ständig.Bei allen Airlines.
Was die Möglichkeit der Buchung von Airlines bei Pauschalreisen angeht: Auch LH stellt die Preise natürlich in die Systeme ein , die die VA nutzen. Externe Flugdatenbanken, also Fluggeber sind heutzutage der Normalfall.
Nur ist der Markt bei Pauschalreisen so umkämpft , dass eben in der Regel immer der günstigste Flug zur Produktion genommen wird. Das erfolgt vollautomatisch, also Hotel aus der Bettenbank , Flüge vom Fluggeber, fertig.
Ansonsten ist das Produkt eben nicht konkurrenzfähig. Und die günstigeren Flüge kommen eben oft von Billigairlines.
Aber man kann ja auch bei vielen Pauschalangeboten eine andere Airline wählen. Zahlt freilich dafür auch einen höheren Preis. Deswegen tauchen eben LH und Co. seltener im ersten Angebot auf.
Für die Veranstalter gibt es in der Flugdatenbank natürlich andere,niedrigere Preise die man als Individualbucher sonst nirgends findet Auch das ist für z.B eine LH Group normal. Brauchen die Veranstalter auch in der Produktion. . Sonst wäre deren Rendite noch nicht mal die inzwischen bekannten 3 %. Und selbst die haben noch lange nicht alle Veranstalter .Ein gnadenlos umkämpfter Markt ist das.