Warum schleppst du das Zeug aus D mit und kaufst es nicht in Thailand?
Wie viel Mückenmittel (Deet) für 16 Tage Thailand?
-
geschrieben 1455971687000
-
geschrieben 1455973055000
Ich mach`s umgekehrt und nehme mir aus Thailand welches mit
Bernhard`s Gründe kenne ich und sie sind nachvollziehbar, aber wohl ein Einzelfall.
-
geschrieben 1455980142000
doc hat es schon richtig erfasst, mkfpa - das Zeug kostet mich keinen Cent und funktioniert fantastisch, auch dieses Jahr bisher nicht einen einzigen Mückenstich.
Life is too short to limit your vision ... indeed -
geschrieben 1455981498000
Alles klar, wuerde bei mir aber nicht funktionieren. Denn selbst wenn ich es gratis bekommen wuerde waere das Uebergepaeck teurer als wenn ich es vor Ort kaufe.
-
geschrieben 1456156077000
Ich melde mich jetzt nochmals nach elf Tage einsprühen mit
biorepell active und der Einnahme von hochdosiertes Vitamin B Komplex.
Der Erfolg hat mich überzeugt, keine Stiche wenn ich eingesprüht bin.
Allerdings habe ich keine Ahnung, ob dies an dem Erfolg von beiden
Produkten liegt, oder ob man eins davon weglassen könnte. Egal ich nehme
beides zusammen weiter.
-
geschrieben 1456885202000
Nach knapp drei Wochen einsprühen mit biorepell sind leider wieder
allergische Reaktionen aufgetaucht. Heute Nacht bin ich mit leichten Kopfschmerzen
und Atembeschwerden aufgewacht. Da war mir klar, es sind die selben allergischen
Reaktionen wie bei all den anderen chemischen Keulen die ich ausprobiert habe.
Sehr schade, da ich geglaubt habe endlich das Richtige für mich gefunden zu habe.
Fazit der ganzen Geschichte ist, es gibt für mich kein passendes Repellent.
Reise ich jetzt ohne Sprays weiter in die Länder wo es Dengue und Malaria gibt,
oder suche ich mir Länder aus, wo es diese Krankheiten nicht gibt.
Es gibt da noch was worüber ich mir Gedanken gemacht habe. Tagtäglich sehe
ich hier Kleinkinder die noch nicht sprechen können, was ist mit denen. Die
Eltern werden ja wahrscheinlich irgend eine Creme oder ein Spray verwenden.
Was aber wenn eines dieser Kleinkinder genauso allergisch ist wie ich. Mitteilen
können sie sich sich ja noch nicht. Dies soll keine Maßregelung meinerseits sein,
sondern lediglich ein Denkanstoß.
-
geschrieben 1456901269000
Guten Morgen!
Es tut mir wirklich leid, dass du keinen der Schutzmaßnahmen verträgst.
Die üblichen Kleidungsgeschichten kennst du sicher! Am Abend und bei Dämmerung am besten viele Körperstellen bedeckt. Am besten hell anziehen. Frisch geduscht in den Abend starten etc....
es geht darum deinen Körpergeruch zu "verdecken" Vielleicht klingt es komisch, aber wäre ein Pafüm nicht einen Versuch wert? Viele Asiaten schwären auf Zitronengras.
FLiegen mit unsrem Sohn seit er 2 Jahre alt ist in die Tropen, haben ihn immer in Soffell "gebadet" Er hats überstanden. Unsre und die auch seines Kinderarztes ist/ war... leiber 2 Wochen Deet, als eine Tropenkrankheit in diesem Jungen Alter.
Zuvor waren wir ein paar mal mit ihm in Süditalien, der Türkei und Ägpten und auf diversen Bauernhöfen in Deutschland. Alles nur mit Autan Kinds etc.. (was die Industrie eben für gluckige Eltern so bereit stellt)..... der erfolg war mäßig bis schelcht. Nun nutzten wir Soffell auch in Deutschland. Sogar die Zecken lassen ihn mittlerweile in Ruhe
Es scheint, daß das Reisen für mich eigentlich die zuträglichste Lebensart ist. August Graf von Platen Hallermund -
geschrieben 1456919569000
Malini:
zeitigweise:
Vielleicht klingt es komisch, aber wäre ein Pafüm nicht einen Versuch wert?
Keine gute Idee - Mücken mögen Parfum: Klick!
OK! Doofe Idee
Es scheint, daß das Reisen für mich eigentlich die zuträglichste Lebensart ist. August Graf von Platen Hallermund -
geschrieben 1456923382000
zeitigweise, die Idee den Körpergeurch zu verdecken, steckt auch hinter der Einnahme von Vitamin B Komplex. Vielleicht klappt das ja bei badhusa auch in Verbindung mit einem natürlichen Repellent wie Citronella, was ja bei einigen Menschen tatsächlich ausreichend sein soll. Wobei ich denke, daß diese für die Viecher aufgrund ihres natürlichen Geruchs nicht anziehend wirken, glückliche welche!
Die Risikoabwägung Deet vs allergische Reaktion kann wohl badhusa nur alleine abwägen. Was die Kinder angeht, ich würde Risikogebiete oder besser gesagt Risikoländer und Kontinente mit Kindern meiden, bis bei diesen deethaltige Repellents unbedenklicher sind. Aber das sagt sich natürlich leicht für einen Kinderlosen