10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Neulinge wollen nach Costa Rica
Wiener-michl, so ist es ! Reisende 2010 bekommt ja noch einen Schreck, es ist wirklich so; das Land ist so abwechslungsreich, wie die Gäste und auch deren Bewohner. Von Ticos, Indigenas über Schwarze und Zugewanderte aus der ganzen Welt, Europa USA (inkl.Hawai) Canada Afrika Russland Asien ... und natürlich auch die willkommenen Besucher... Von 0 M.ü.Meer bis 3800 M.ü.Meer. Mit hunderten von verschiedenen Vogelarten und tausenden von verschiedenen Tieren. Pflanzen von heilend bis giftig, riesig bis winzig. Ca. 20 verschiedene Klimazonen.
Auch wenn etwas noch nicht im Reiseführer steht, es ist ein Land zum Entdecken, jede Ecke. Einzige Ausnahme: San Jose und Limon; by Night! Für Soziologiestudenten und Lebensmüde evtl. interessant, für normale Reisende, gefährlich und man wird erinnert in einem Schwellenland zu sein.
Das Trinkwasser aus den Wasserleitungen ... da habt ihr wirklich Glück gehabt!!!
In Puerto Viejo, ist das Stadt-Wasser wirklich eklig, die Frischwasserversorgung ist schlecht! Manche sammeln darum Regenwasser in Tanks, dort steht aber das Wasser tagelang. Das ist allgemein an den Küsten so. Auch in den Bergen wird oft Regenwasser gesammelt und gelagert.
In Manzanillo haben wir Quellwasser, aber auch das trinken wir nicht, da es oft durch den Dschungel überirdisch geleitet wird (wer weiss evtl. Sch.. ein ****, Tukan oder noch schlimmer Faultier rein) und es schmeckt echt nicht frisch , zum Kochen, Zähne putzen, etc. aber kein Problem.
Wenn man sich nicht 100% sicher ist "Trinkwasser aus der Flasche"! Reiseführer hin oder her. Möchte gerne mal wissen welcher das ist!?
Wir sind froh dass es Puerto Viejo gibt, da man gut einkaufen kann und es zahlreiche Restaurants hat. Dort hat es Arzt,Apotheke,Supermärkte,Bars zum feiern.
Aber für mich zu wenig Natur Zu viel Krach.
Cocles ist ein super Surfbeach, da der Strand relativ steil ist. Die Wellen kommen dadurch relativ schnell und häufig. Wegen der Wellen einen Besuch wert. Karibik ist eine Bay (grosse Bucht), darum ist es bis auf die Hurricanzeit ein relativ ruhiges Meer.
Aber keine Angst Hurricans ziehen weit weg vorbei.
Seit neuem gibt es auch eine Wabcam in Cocles, verflixt ich finde den Link nicht. Wenn es interessiert, dann such ich noch mal.
Weiter Richtung Süden gibt es noch Punta Uva, das ist eine wunderschöne Bucht.
Noch weiter im Süden dann eben Manzanillo. Die Bucht von Punta Uva ist von dort aus auch am Strand entlang (ca.1Std) zu erreichen. Das schöne am Strand, der Dschungel schliesst gerade am Karibik-Strand an. Oft begleitet einem das Gebrüll der Howler-Monkeys auf der einen Seite und das plätschern des Meeres auf der anderen Seite.
So langsam Schluss; morgen möchte ich früh auf den Pflanzenmarkt in Puert Viejo, der ist Samstag Mogens. Mit Bromelien etc.
Ganz kurz noch zu Flug buchen:
Mit den Flugpreisen hat wiener_michl recht, es kommt darauf an welchen Weg man nehmen will und wie oft umsteigen und "von wo man startet", das ist klar. Oft kommen hohe Flughafentaxen dazu.
Ich würde ja gerne schreiben, das günstigste ist direkt bei der Airline buchen, stimmt aber nicht immer, manchmal findet man auch über einen Fremdanbieter ein Angebot.
Also Augen offen halten
Ich flieg auch am liebsten mit Iberia, hat zwar oft Verspätungen, aber für mich war es von der Schweiz aus am angenehmsten. Auch da ich mit viel Gepäck gereist bin und man sich beim Umsteigen nicht darum kümmern muss, wie bei günstigen Flügen, dazu finde ich den Flughafen in Madrid super schön. Geschmackssache Bequemes Reisen mit gutem Anschluss ist mir etwas wert. Andere sparen dort lieber und investieren lieber in Essen, gute Unterkuft und oder Touren.
Jaja ich und ganz kurz :rofl: Pura Vida
Wortkettenspiel III
Auf ein Neues, sagte der hungrige Sokrates als er einen neuen Thread aufmachte, weil die häusliche Speisekarte nicht wie sonst um dieseUhr-zeit(12h21) seinen üblichen Bedürfnissen gerecht wurde, da Sok-rates b.H. der Meinung ist, dass er im Urlaub in der Türkei zuviel gefuttert hat, muss er auf unbestimmte Zeit auf folgendes verzichten: Döner, alle Arten von Fisch und Fleisch, Wein, Weib und Gesang,Käse, Eis und andere Leckerei-en, auch nicht die längste Praline der Welt ist erlaubt, aber angesagt ist nun Sport wie Nordic Walking in Begleitung
eines norwegischen Lunde-hundes, der die eleganten und graziösen Bewegungen von Sokrates ent-sprechend unterstützt, denn immer, wenn dieser die Stöcke laut fluchend wegwirft, um aufzugeben, bringt der Hund sie zurück, am Halsband das bunte Zettelchen von Sokrates b.H. auf dem geschrieben steht "auf gehts, Liebling, immer weiter, immer schneller", dass sie auch noch einen Tanz-kurs gebucht hat, behält sie vorerst noch für sich, weil sonst die Gefahr besteht, das der ausgehungerte Göttergatte samt Lundehund nach Norwe-gen entschwindet, um dort erstmal dem frivolen Treiben der Nordländerin-nen zuzuschauen um dann aber gleichwohl eine der heissesten Sohlen aufs Parkett zu legen, denn ein Tanzkurs ist für Sokrates völlig überflüssig , da er bereits in der Türkei beim Bauchtanz glänzte, leider klappt es bei der Polka noch nicht so gut, muss wohl am Outfit liegen, denn bei "bauchfrei" wirken die stromlinienförmigen Bewegungen ästhetischer aber auch bauch- und kniefreier Schuhplattler wäre nicht schlecht, aber auch beim Kasatschok macht Sokrates eine überaus gute Figur,so dass wir hoffen, dass Sokrates nicht bald eine kreative Pause einlegt, weil Ihm die Kniege-lenke ausgeschlagen sind und er erst dringend zum "TüV" muß, damit er uns weiterhin mit seiner Begabung unterhält, denn eine solche Lücke wäre nur sehr schwer zu schliessen und sämtliche Bekloppten hoffen daher auf eine Fortsetzung der unbeschreiblichen Tänzerkarriere und zwar am bes-ten sofort bei einer Südamerikanischen Samba, Limbo und Mambo-Tanzgruppe, die unterstützt wird von vielen ungeschminkten Carbiangirls und als Special-Choreographin hat er sich Barbara geholt, die ab heute, an ihrem Geburtstag, richtig Gas gibt, so nach dem Motto "und jetzt erst recht" im Baströckchen versucht, Sokrates zu verführen ohne dabei die Gedanken an den alten Engländer ganz auf die Seite zu schieben, weil sie immer noch verliebt in ihn ist und trotz des gelenkig, knackigen "Mitbe-werbers" am heimischen Herd weiterhin die ihr zugedachte Rolle als oberste Ulknudel der HC-Foren auszufüllen gedenkt, jedoch immer bemüht ist, beim Linsensuppenkochen keine Schaffenskrise aufkommen zu lassen, weil sie die starken Arme von Johnnyboy braucht und eh´ nicht mehr von ihm loskommt, sowie Stil und Würde zu bewahren, denn die alte englische Schule darf auch in Lemgo, wie auch in der Schweiz und den Benelux Staa-ten nicht ausser Acht gelassen werden, denn ohne diese wäre der Weg zu Sodom und Gomorrha nicht mehr weit, dass war auch den Olympia-Bossen klar und sie haben deshalb London gewählt für Olympia 2012, weil John-nyboy bis dahin in Rente ist und Zeit hat, um dort gewaltig mitzumi-schen,er hat schon jetzt ein Angebot als Ratespiel-Moderator fürs olympi-sche Dorf, weshalb er auch schon fleißig im „kleinen Rätsel“ übt und uns immer Fragen stellt, über deren Leichtigkeit die restlichen User sich so ihre Gedanken machen und Johnnyboy sich deswegen bei Lösungsproblemen schmollend in die Ecke verkriecht, jedoch ist es dank dem Charme der weiblichen Ratespielerinnen bis jetzt immer noch gelungen, den ollen Engländer aus seinem selbstgewählten **** hervorzuholen wenngleich..
Welche Route?
Der Nordwesten der USA - wie schon von Cajun06 erwaehnt - bietet landschhaftlich und auch sonst sehr viel, besonders an der Kueste (Seattle) und den dem Staat Wahington vorgelagerten San Juan Inseln . Ich wuerde da eine Reise mit Wagen und der Benuetzung des staatlichen Autofaehren Systems planen. Unter "Wahington State Ferries" auf dem Internet gibt es viele Websites die ausfuehrlich ueber dieses System berichten, mit Karten, Fahrplaenen, Kosten, etc. Bei meiner Planung habe ich meistens die einzeleln Websites der Inseln (einschl. Vanvouver Island) auf den Fahrrouten der Faehren auf dem Internet studiert und entschieden welche Inseln fuer mich von Interesse waren. Auf jeden Fall wuerde ich 2 oder 3 Tage im Olympic Peninsula Park einplanen. Allerdings eine Warnung: Es regnet dort viel.
Eine andere Moeglichkeit, mit dem Klima das Du suchst, sind die Rocky Muntains. Das Gebiet verteilt sich ueber etlioche Staaten, aber hier ist ein Vorshlag fuer Colorado.
Direktflug mit Lufthansa von Franfurt nach Denver. Vom Flugplatz mit dem Wagen nach Estes Park, zum Besuch des Rockcy Mountain National Parks (RMNP auf dem Interent) Die Fahrt dauert so ungefaehr 2 1/2 - 3 Stunden. 2-3 mal in Estes Park uebernachten. Dann ueber die US 34, die Ridge Road Hochstrasse (bis fast auf 3,500m), nach Winterpark und die Interstate I-70 Autobahn fahren. Auf dieser die landeschaftlixch schoene Strrecke westlich ueber Vail nach Glenwood Springs fahren. Dort zwei= oder dreimal uebernachten, mit evtl. Tagesausfluegen mit Colorado River Raften durch den Glenwood Canyon, undeiner Fahrt nach Aspen. Sehr schoen ist die Fahrt mit dem Bus oder Fahrrad von Aspen Highlands zu der Aussicht auf die Maroon Bells Berge. Diese Fahrt kann nicht mit den Privatwagen wegen Klimaschutzes gemacht wetrden Aspen ist ein sehr teures Pflaster, daher die Uebernachtungen in Glenwood Springs. Aspen liegt ueber 3,000m hoch.
Dann von Glenwood Springs auf der CO133/CO92 ueber Carbondale und dem McClure Pass nach Delta; von dort auf der US 50 nach Montrose. Diese 21 Meilen Streck ikst etwas langweilig, aber 4-bahnige Strasse. Von Montrose fuehrt die US 550 nach Ouray ("Die Schweiz von Colorado") und dann als die "Million Dollar Highway" ueber den Red Mountain Pass (3,600m) nach Silverton und Durango. Die Streck zwischen Ouray und Silvberton ist einmalig!
In Durango zwei oder dreimal uebernachten, mit evtl. Tages touren: (1) Die Durango- Silvertion Railway ist eine Schmalspur, ehem. Silber Bergwerk Eisenbahn durch einen engen Canyon. (Siehe Durango- Silverton Railway im Internet) (2) Der Mesa Verde National Park hat etliche Hoelen Gebaeude aus der fruehen Indianerzeit. Alles auf Internet zu sehen.
Nach Durango, ueber die US 160 in Richtung Osten ueber Pagosa (Schwefelbaeder), Wolve Ceek Pass nach Alamosa. Von dort Abstecher zum Great Sand Dunes National Park, mit Riesen Sand Duenen vor einem hohen Gebirgszug. Dann weiter auf der US 160 nach Walsenburg, und von dort auf der Interstate I-25 Autobahn (120km/h) nach Denver (Stadt) oder Denver Flugplatz. Wenn Du Zeit hast, mach noch einen Tag Aufenthalt in Colorado Springs oder Manitou Springs und nehme die Zahnradbahn auf den 4,100m hohen Pikes Peak (Siehe Aufnahme von meinem Balkon), oder fahre (oder wander) durch den Garden of the Gods Stadt Park mit seinen roten Felsen. Der Pikes Peak ist einer der 56 Viertausender in Coloradio. Von der I-25 in Coloradon Springs zum Garden of the Gods und zurueck zur I-25 braucht man etwa 1 1/2 Stunden.
Sollte die ganze Reise Route mehr Tage in Anspruech nehmen wie Du Dir leisten kannst, denn lass den Rocky Mountain National Park fallen, und fahre von Denver direkt nach Glenwood Springs.
Erfahrungsbericht, party Malia + Chersonissos
Meine Bericht :
In Malia haben wir uns ein Apartmen für 300€, 3 Personen spontan gebucht 6 Nächte.
Jeder also 100€ pro Woche, Preis einfach perfect...halt selbstverpflegung.
Das Apartman hieß Golden Sun, an sich war das Apartmen völlig Okay gewesen, nur die Lage war doch etwas zu extrem bis zum Strand liefen wir 15-20min, dem entsprechen zu Stadt 10-15min.
Malia hat einen traumhaften Strand und klares Sauberes Wasser, haben Standliegen gebucht für 6 Tage 10€. Ebenfalls Okay.
Also wir den ersten Tag am Abend feiern wollten, war schon einmal eine rießen große Entäuschung gewesen, denn wir dachten ein großer Disco Club nachdem anderen wie in Lloret eben. Wir gingen 11:30 besoffen raus und suchten verzweifelt nach Party, da die Meile Malia noch Komplett Leer war, beinahe wie eine Geisterstadt, sind wir knapp 1 Std später mit dem Taxi nach Chersonissos gefahren. Schon mal viel besser gewesen, aber auch hier leichte Entäuschung, da es nur Bars mit kleinen Tanzflächen sind und keine Discoclubs waren.
Die Bars waren relativ überfüllt und man hatte endlich die Partyfeeling die man sich erhofft hatte. Dort sind überwiegend Holländer Gefühlt 80%, rest International, deutsch, schweiz andere nationen auch ist dort der Altersdurchschnitt höher 19-25. Dennoch hatten wir unsern Spaß gehabt, auch wenn es genervt hat wie die Angestellte uns in die Bars zerren wollten uns quasi "abzocken" wollten, so nachdem Motto: Eintritt ist frei aber als wir in dann drinne sind, ist man verpflichtet sich was zu trinken zu kaufen, shit happens...in chersonissos sind relativ viele Menschen offen und Sympathisch wenn man sie anspricht...die paar "wenigen" oberflächliche Mädchen gibt es natürlich überall. :D
Wir erfuhren dann das in Malia erst die Party weit später anfängt, genau gesagt erst ab 2 Uhr ! Nicht wie hier in Deutschland ab 11-12 Uhr oder in Lloret.
Also verbrachten wir den 2 Abend in Malia wieder und siehe da ab 1:30 - 2 Uhr waren plötzlich Menschen da. Leider auch um 5 Uhr zu Ende. Gefühlt 80% Briten 10% Israel, 5% Holländer. 5% International. Altersdurchschnitt 17-19, wobei Preislich auch dort teurer sind da manche Clubs ohne Bändchen 20-40€ verlangten für ein Eintritt, es gab aber Clubs für 5€.
Ich fand die Briten etwas "öberflächlicher" als die Holländer.
In Malia sind auch gefühlt 65% Männer und 35% Frauen +- Toleranz an jeweiligen Abend.
In Chersonissos mehr 50% / 50 %.
Übrigens man sollte die Sprache Englisch gut behrschen können zum Flirten, ansonsten kommste net weit
Fazit : Malia und Chersonissos sind keine Richtige Partyturlaubs, mehr so ein Zwischending zwischen Entspannung und Etwas Party am Abend . Wer also sowas wie in Lloret erwartet ein mega Club nachdem anderen ist hier Falsch.
Ich würde 6,5 von 10 Punkten geben, wobei Chersonissos 7 Punkte geben würde.
Ihr müsst auch aufpassen das ihr nicht übers Tisch gezogen werdet...Nur ein bsp. als wir uns Quad gemietet hatten, sind wir so richtig auf die Fresse geflogen. Denn wir hatten uns für 10€ pro Tag verständigt(3 Tage also jeder 30€) mit allem drum dran..als wir den Vertrag unterschrieben hatten und das Geld denen gegeben haben, den man nicht stornieren kann, hieß es plötzlich das man die Versicherung zusätzlich abschließen muss, die ziemlich teuer war...als wir boykottieren hatte er die Versicherung um die Hälfte reduziert (war sowieso von vornerein kalkuliert von denen) letztendlcih hatten wir dann die wahl zwischen leergeld von jeder 30€ oder oder nochmal drauf zahlen..wir entschieden uns nochmal drauf zu zahlen.