Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz

Tauchanzug oder Shorty????

@NathalieRinderknecht sagte:

Da stimme ich Anita zu. Natürlich darf der Anzug nicht ZU eng sein, aber er soll gut sitzen und auch bloss nicht zu weit sein. Denn wenn das Wasser zirkulieren kann, nützts ja auch nichts... Aber allein reinkommen solltest Du schon noch... ;)

Wir haben bei uns in der Gegend zwei gute Tauchläden, in denen man sich wirklich von kompetenten Leuten beraten lassen kann, die einem auch abraten zu einem Anzug, wenns nicht passt und nicht einfach nur das teuerste verkaufen möchten. Aber leider sind diese Läden vermutlich eher in der Minderheit. Die Boot und deren Auswahl kenn ich leider nicht, kann ich also nicht beurteilen...

Mein Anzug wurde im Laufe der zwei Wochen doch etwas weiter (er war ja nicht zu eng vorher, aber liess sich halt Anfangs Ferien noch mühsamer anziehen als zu Ende). Wir hatten auch 40 Grad Aussentemperatur und es war tatsächlich nicht ein so grosses Vergnügen in einem 5mm-Anzug am Land rumzurennen. Da half nur, zuerst das Gerödel bereit machen und am Schluss in den Anzug schlüpfen und dann baldmöglichst ins Wasser... ;) Im Wasser war ich dann echt froh um meine 5mm, beneidete diejenigen im Shorty also überhaupt nicht... ;) Mein Mann tauchte sogar in seinem 7mm und fand es ok...

Möchtest Du Dir denn bereits vor dem Kurs einen Anzug zulegen? Bist Du Dir in dem Fall sicher, dass es Dein neues Hobby wird? Ich möchte Dich überhaupt nicht davon abbringen, den ich würde meinen eigenen Anzug für kein Geld der Welt mehr abgeben wollen. Den OWD hab ich zwar noch mit Mietanzug gemacht, aber danach gleich nen eigenen gekauft, weil mich das Tauchen dann echt gepackt hat und es echt süchtig macht. Aber ganz günstig ist ein guter Anzug ja nicht gerade. Weiss nicht, was es in Deutschland kostet, aber in der Schweiz zahlst Du da schnell mal so 400 Euro...

Liebe Grüsse

Nathi

Hi Nathi,

das stimmt natürlich vollkommen und diese Überlegung hatte ich auch schon, ob ich mir den Tauchanzug wirklich vorher kaufen soll. Werde das wohl eher so machen, wenn ich in Dahab meinen OWD gemacht habe, vorrausgesetzt es klappt auch alles, dann kann ich mir immer noch meinen eigenen Tauchanzug kaufen.

Die Vorstellung, daß die dort keinen in meiner Größe haben, hat mich daszu veranlasst, mir selbst einen zu kaufen. Stelle mir das halt leicht peinlich vor, da ewig anzuprobieren und am Ende ist keiner für mich dabei. Aber es kann ja auch sein, daß ich mir da ganz unnötige Gedanken mache.

Bei uns kostet z. B. ein Scubapro so zwischen 230 und 300 Euro. Im Angebot kann es sogar weit günstiger werden. Den ich zu Hause anprobiert habe, war vom " Tauchsport Heinemann" und in einer super Qualität.

Werd jetzt mal meine Tauchschule in Dahab kontaktieren und nachfragen, was für Größen sie so vorrätig haben.

Da ich seit Jahren sehr gut schnorchle und wie schon gesagt, den Schnupperkurs im Tauchen letztes Jahr in Hurghada gemacht habe, außer dass ich erkältet war und darum hat es mit dem Druckausgleich nicht geklappt, hoffe ich und wünsche mir sehr, daß ich das Tauchen zusammen mit meinem Mann in Zukunft geniessen werde.

Ganz liebe Grüsse nochmal an Euch Beide und Ihr habt mir durch Eure Tipps meine Entscheidung sehr viel einfacher gemacht.

Chrissi

Mehr lesen

Wortkettenspiel III

NachdemUrlaub  sollte man die Badezimmerwaage wegschmeissen,denndurchdie entstande Entzugserscheinungmangels"Besteigung"derselben greift man zu drastischen Massnahmen,wieexzessivemTreppensteigen,Wäschekörbestemmen und Marathonbügeln,auchwenn Frau vorherschon weiß,daß Zahlennicht lügen, sosetzt  sie    sich gerne die rosaroteBrille auf und es ist meist dochder  moderne Mann,der schönundgepflegt sein will, wobei ersich manchmal irrt,weil er glaubt,Ganzkörpertattoos,sowie gepiercteZunge und Intimfrisuren  können seine  Hässlichkeit übertünchen,aberals "Gockel" vestehter die versteckten Hinweise nicht, da mussFrauschonknallharteAnsagen machen,wiez.B. die lila-rot-gestreiftenSockenzutragen ist fast ein Scheidungsgrund,außerdem, als du nochdünnerwarst,standen wiruns näher :****: und im Vergleich zu anderen des gleichen Jahrgangs gibteswelche,die mirbesser gefallen, weil siesichim Gegensatz zu dir dieBrustrasieren, aber du hast ja nur 3 Haareaufder Brust und bist ein Bär,der die Haare ganz wo anders hat und zwarinsolchen Mengen,dass esschon peinlichist,  es nur zu erwähnen,denn Haare sind absolutout,es sei denn siesind an der richtigenStelle und bei der Suchenachdenselben kommtErstaunliches zu Tage,nämlichdasberühmte dritte Haar :laughing:  das man auf keinen Fall ausreißen darf , weilsonstdieFortpflanzunggefährdet ist und auch unsere Renteistgefährdet, dadieNull-Bock-Generation keinen Bock auf Nachwuchs,sonderneheraufParties hat, und zwar mit Leuten, denen zwar derHaarwuchsvölligegalist, nicht aber die Belastbarkeit der Leber, diejamit ihren Aufgaben wächst und irgendwann mal aus der Reihe tanzt,derRest des Menschen kann eh nicht tanzen, denn dieZeitensind vorbei, wo sich Jugendliche in einerTanzschuleangemeldet haben, fein frisiert, wohlriechend und mit gutenManieren einBeispiel ihrer Generation abgaben; dafür machen sieheutelieber Alcopops-Partys, wo natürlich gerne derDorf-Sheriffauftaucht, begleitet vom Polizeihund Rex, um Angst undSchrecken zuverbreiten, aber durch die seit Jahren bestehendeHundeverordnung mitMaulkorb- und Leinenzwang ist da keine Gefahrzuerwarten,dagegen tritt eine andere Wichtigtuerin auf die Matte,nämlichdie Jura-Referendarin Karla  Müller-Mayerschön, die nicht nurdie Haareschön hat, sondern auch ihre preisgekröntenechtenenglischen Möpse stolz spazieren führt :thumbsup: und dabei  jeden vorbeifahrenden Skateboarder anpöbelt, außerdem hatsiesich zur Aufgabegemacht,unserer alten/neuen Bundeskanzlerin mit Rat und Tat zur Seitezu stehenund ihr nahelegt, doch einmal einen Schönheitschirurgen insKabinetaufzunehmen, der ein ehemaligerFitneß-Trainervon Udo Walz' Gatten war , aber wie jedermann inzwischenbemerkt hat,hat es Angie nicht aufgrund ihrer Schönheit und ihrerFitnessgeschafft, Bundeskanzlerin zu werden und zu bleiben,sondern weilsie die Gelassenheit in Person ist und Kraft schöpft imUrlaub,nicht inSpanien bei Ramba-Zamba, mit Dienstwagen  :rage:   undGedöns, sondern ineiner einsamen Blockhütte ohne Pauschalarrangement,dafür aber in Begleitung eines nordischen Naturburschen, der seinen Lundehund dabei hat  ;)    den kaum noch jemand kennt, genauso wie die Bergziege aus der Schweiz,die heute zwar auch noch meckert, aber unter akuten Hustenanfällen leidet und so verschleimt ist, dass sie nur noch durch Stromstöße geheilt werden kann und das hat zur Folge, daß  es zu massiven Ausfällen bei der Stromversorgung bei den anderen Bewohnern der idyllischen Bergregion kommt  , aber das macht nichts, denn sie verziehen sich in die Schmollecke, ausgerüstet mitKerzen und Champagner, den es als Sonderposten eines Sonderangebotes bei einem bekannten Discounter nur stundenweise gab , und so haben sie vorgesorgt und sich einen Jahresvorrat an Kerzen und Schampus zugelegt, dabei aber nicht beachtet, dass das Verfallsdatum naht und sie deshalb nun alle möglichen und unmöglichen Leute einladen, um die Vorräte zu vernichten und dabei nicht mal davor zurückschrecken, einen Hoteltester einzuladen, der anonym  unterwegs ist, beziehungsweise seinen Namen nicht nennen will, andererseits ist er so egozentrisch, dass er nur von begleitenden Fernsekameras in die Hotels geht, so war er schon mit RTL Exclusiv und mit dem K 1 Magazin unterwegs, aber das interessiert doch keine ***..............

Mehr lesen

Argentinien im Juli

Hallo Dirk,

ich komme gerade aus dem schönen warmen Argentininen.

Wie schon in den anderen Kommentaren schon bemerkt, planst Du im Winter nach Argentinien zu gehen.

Es gibt auch tollen Wintersport in Argentinien.

Zur Orientierung würde ich von Lonely Planet den Reiseführer für Argentinien holen. Den gibt es mittlerweile in Deutsch.

Der kürzeste Flug und auch der teuerste ist mit Lufthansa nach Buenos Aires.

Eine gute alternative ist wie schon ewähnt wurde mit Iberia. Hier kostet der Flug um die 875,00EUR, je nach dem wie früh du buchst. Mit LAN gibt es auch gute Möglichkeiten.

Flugpässe für das Inland, wird immer viel davon erzählt, aber mir konnte noch niemand so richtig erklären, ob es diesen wirklich bei Aerolineas Argentina oder LAN gibt und was er kostet oder an Rabatt bringt.

Falls Du mit dem Bus durch das Land reisen möchtest, hier eine Internetseite:www.andesmar.com.ar

Darüber kannst Du online Tickets buchen. Aber es ibt noch viele andere Möglichkeiten mit Bussen zu Reisen. Jede Stadt hat einen Busbahnhof.

Ein wenig warm könnte es noch in Iguazu sein. Hier sind tolle Wasserfälle, Mienen(Amethyst) die Du besuchen kannst, einen Staudamm und Samba in Brasilien.

Iguazu liegt im 3 Ländereck Argentinien, Brasilien und Paraguay.

Hier wirst Du keine Probleme mit Hotels haben. Du bist absolut in der Nebensaison.

Für den Wintersport entweder nach San Carlos de Bariloche oder Mendoza.

Bariloche könnte allerdings auch in Österreich oder in der Schweiz sein. Hier wirst Du zwangsläufig deutsch sprachige Menschen treffen.

Was Du auf jedenfall machen solltest ist shoppen.

In Mendoza gibt es viele Möglichkeiten und in Buenos Aires sowieso.

San Telmo in Buenos Aires, das Tangoviertel, ist ein Muß!!!! Eine Tango-Show zu besuchen, sollte klar sein. Du hast dann den Vorteil nicht unter Touristen zu sitzen während der Show, sondern unter Argentinos, die fast alle die gesungenen Lieder kennen und mitsingen. Das ist ein tolles Erlebnis. Wenn wir schon beim Tango sind, dann auch das Cafe Ideal besuchen. Hier findest Du Nostalgie pur. Es ist nicht so touristisch wie das Cafe Tortoni. Das Cafe Ideal ist nicht weit vom Obelisk entfernt. Am Mc Donalds vorbei der gegenüber liegt und die nächste Strasse rechts rein. Dann bist Du schon da. Bei Schwierigkeiten, die Leute kennen es alle. Wenn Du Oper magst solltest Du vielleicht von Deutschland aus Karten für das Theatre Colon organisieren. Tolles Erlebnis. Es werden auch Führungen angeboten.

In San Telmo wirst Du auf den verschiedenen Flohmärkten, auch viele Erinnerungen aus Deutschland sehen.

Was noch ein MUß ist, ist La Boca, die Caminitos. Aber schau selber, es ist eine schöne Ecke mit bekannten bunten Häusern.

Ich war jetzt schon zum dritten mal in Argentinien und bin immer noch begeistert von der Natur und den Menschen.

Du hast eine Gute Wahl getroffen, nur ein wenig zur falschen Zeit.

Zu deiner Zeit ist es wirklich ungemütlich kalt und regnerisch.

Aber das Land ist so groß und hat viele Möglichkeiten für Dich!

Da Du ja noch ein wenig Zeit hast bis zur Reise, kannst Du ja noch ein wenig spanisch lernen, wen Du es nicht schon kannst. Die meisten jungen Leute können mehr oder weniger gut Englisch, aber wie in Deutschland sprechen die Älteren kein bis wenig Englisch.

Eine schöne Zeit in Argentinien.

Saludos!

Kersten

Mehr lesen

Neue Regelungen bei Einreise auf die Kapverden ab 01.01.2019

Ich habe die Neuregelungen ab 01.01.2019 eigentlich eher durch Zufall auf der Botschafts-Seite der Kapverden gefunden - die Visum-Pflicht für einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen entfällt, dafür gibt es eine Flughafensicherheitsgebühr. Hier mal der Original-Wortlaut von der Botschaft-Seite:

NEUE REGELUNG DES TOURISTENVISUMS AB DEM 1. JANUAR 2019:

Die Regierung der Republik Cabo Verde befreit ab dem 1. Januar 2019 für alle gebuchten Reisen Staatsbürger der folgenden Länder vom Touristenvisum für Kurzaufenthalte bis maximal 30 (dreißig) Tagen: Andorra, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweiz, Tschechiche Republik, Ungarn, Vatikan, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Zypern.

Diese Maßnahme gilt für Staatsangehörige der vorher genannten Länder, die sich an den Grenzübergängen Cabo Verdes mit ihrem Pass und einer Reisebestätigung ausweisen.

Alle Bürger ohne Visumpflicht mit einem Aufenthalt unter 30 Tagen sind trotzdem verpflichtet sich auf der Internetplattform www.ease.gov.cv bis zu 5 (fünf) Tagen vor Reiseantritt zu registrieren, unter Angaben der Informationen aus dem Reisepass, Reisezeitraum (Ein- und Ausreisedatum), der Flugnummer und den Ort der Unterkunft. Bitte beachten Sie, dass ausländische Staatsbürger, die bereits über ein gültiges Einreisevisum verfügen, keine Vorregistrierung benötigen.

Bei längeren Aufenthalten als 30 Tagen oder bei mehrfachen Einreisen in Cabo Verde muss das Visum wie bisher bei der Botschaft oder bei einem Konsulat von Cabo Verde angefordert werden. 

NEUE REGELUNG FÜR DIE FLUGHAFENSICHERHEITSGEBÜHR (TSA) AB DEM 1. JANUAR 2019:

Die Regierung der Republik Cabo Verde hat eine neue Regelung für die Flughafensicherheitsgebühr (TSA= Taxa de Segurança Aeroportuária) bewilligt, die ab dem 1. Januar 2019 in Kraft getreten ist. Die bisherige Regelung besagte, dass alle Passagiere beim Kauf eines Reisetickets die zahlungspflichtige Flughafensicherheitsgebühr begleichen mussten.

Durch die neue Regelung der Regierung wurde die Zahlungsart und der Betrag der Flughafensicherheitsgebühr geändert und zwar muss sie auf einer Vorregistrierungsplattform oder bei Ankunft auf den Flughäfen beglichen werden.

Daher sind alle, die nach Cabo Verde einreisen oder zwischen den Inseln reisen, sowie auch alle kapverdischen Bürger, die zwischen den Inseln reisen, verpflichtet, die Flughafensicherheitsgebühr zu zahlen. Für Inlandsflüge wird eine Gebühr von 150$00 (dies entspricht 1,36 Euro) pro Fluggast fällig. Für internationale Flüge wird eine Gebühr von 3.400$00 (umgerechnet 30,71 Euro) pro Passagier fällig. 

Zahlungsarten der Flughafensicherheitsgebühr:

Vor der Reise auf der Vorregistrierungsplattform: www.ease.gov.cv oder durch einen Reiseveranstalter;

Oder ausnahmsweise bei Ankunft auf den internationalen Flughäfen (bei Bezahlung vor Ort am Flughafen wird eine zusätzliche Gebühr erhoben).

Folgende Personen sind von der Zahlung des Flughafensicherheitsgebühr befreit:

Bürger die einen kapverdischen Pass besitzen, ihre Kinder unter 18 Jahren und der Ehepartner, gegen Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments (Pass, Personalausweis oder National Ausweis);

die natürlichen Bürger aus Cabo Verde sowie deren Ehepartner und ihre Kinder unter 18 Jahren, gegen Vorlage eines Reisepasses, einer Geburts- oder Heiratsurkunde oder eines anderen Dokuments aus dem hervorgeht, dass sie geboren, verheiratet oder das Kind eines Vaters oder Kind einer Mutter sind, die aus Cabo Verde stammen;

Kinder bis zu 2 Jahre alt;

Ausländer mit Wohnsitz in Cabo Verde, darunter Personal für diplomatische Vertretungen und internationale Organisationen mit Sitz im Land;

Fluggäste, die an offiziellen Missionen teilnehmen, die mit dem Flugzeug, das dem privaten Dienst des Staates Cabo Verde oder eines fremden Staates untersteht, beruhend auf Gegenseitigkeit;

Fluggäste von Luftfahrzeugen, die aus technischen, meteorologischen oder anderer ordnungsgemäß nachgewiesener höherer Gewalt gerechtfertigten Gründen zwangsweise zum Flugplatz zurückkehren müssen, wenn sie keinen anderen Flugplatz genutzt haben;

Fluggäste in Transit auf nationalen Flugplätzen.

Mehr lesen

Grand Prix - jetzt im Mai

Danke!

Hier, mein Gedicht vom letzten Jahr: *gg*

Mein diesjähriger Beitrag zum "Song Contest":

War das gestern wieder ein Spaß;

die SCHWEIZ begann, mit Ralph Siegel-Song,vorprogrammiert zum Fettnäpfchen, es war dann doch ein Fettfass!!

Beim Beitrag von MOLDAWIEN sah man viel nackte Haut,

kam auf Platz 20- Nackte sind out!!

ISRAEL's Lied gefiel wohl niemand, auch nicht mir,

deshalb zu Recht, Punkte nur 4!!

LETTLAND's Herrentruppe war voll der Witz,

kam auf Platz 17, direkt nach der Schwyzz!!

Ein Lichtblick aus NORWEGEN, Christine, da mußte man doch

hinsehn, schade, nur Platz 14!

Für SPANIEN traten an ,vier an der Zahl,

alles Schwestern, ist das normal?

Es waren die Töchter von El Tomate,

die Farbe rot, stand hierfür Pate!

Eíner muß das Schlußlicht sein,

diesmal nicht w i r, das ist fein.

Es traf das Land MALTA, der Song war doof,

aber wenigstens ist es nicht kalt da!

Alles in allem hat DEUTSCHLAND's Country-Song der Welt nicht so gefallen,

trotzdem gab es Platz 15, dazu kann man ohne Groll stehn!!

FINNLAND, mein Geheimtipp, wurde Sieger, trotz allem Geunke,

Glückwunsch und Danke für eure 7 Punkte!!!!!

Hübsch und munter, wie die Jugend so ist,

präsentierte die Sängerin von DÄNEMARK einen Twist,

das Mädchen, erst 17, ihr Platz war die 18 !

Für RUSSLAND sang Dima, war das wirklich p r i m a??

Er trat auf im Unterhemd, ohwei....und kam(für mich ein Rätsel) auf Platz 2 !!!!!

Dann war MAZEDONIEN dran, die Sängerin Elena, sah aus,

wie unsere Verona,

sie glaubte, in Hot pants, dass ihr das helf',

es hat funktioniert, sie kam auf Platz 12 !!!

Die Gesamtheit war wohl nicht meiner Meinung,

RUMÄNIEN auf dem 4. Platz, das haut mich dann doch um.

Der Sänger zwar 5 1/2 Octaven bringt, aber ein flaches Liedlein in italienischer Sprache singt?!!

BOSNIEN/HERZEGOWINA kam zu Recht auf Platz 3,

das Lied ging ins Herz, wohltuend wie Salbei !!

Was war das denn aus LITAUEN?

Dieser Proletensong war doch das Grauen,

die Fuzzies im Anzug bekamen Punkte 162,

wer hat die gewählt, von 15 - 60 ????

Völlig daneben auch der BRITTISCHe Song,

ein Kinderlied, na ja, Platz 19. So long !!

Dafür konntet ihr nicht viele Punkte kriegen,

versucht es nochmal in 2 0 0 7 !

GRIECHENLAND war einer meiner Favoriten,

zählt mit 128 Punkten auch nicht zu den Nieten,

schade nur, Anna sang englisch, bei griechischem Klang,

sie eventuell mehr Punkte bekam?!

UKRAINE verdient auf Platz 7,

die Sängerin Tina, jung, hübsch und noch unbeschrieben,

ist unbeschwert im kurzen Kleid und gestiefelt eingestiegen,

so nach dem Motto:hey Leute, seht her, ich bin da...........

sie erinnerte fast an die junge Shakira !!

Verworren, die Töne nicht getroffen kam FRANKREICH,

hab mich fast erbrochen,

mit solch einem Ding kommen keine Punkte "gekrochen" !

KROATIEN bot Folklore für Arme,

der Sängerin Mund.....oh, Gott, erbarme!

Auch das Ausziehen vom Rock, war dann doch eher ein Schock!!

Brian Kennedy aus IRLAND,

na, das ließ sich doch sehen, er sang schon mit Bob Dylan,

bravo, Platz 10 !!

SCHWEDEN's Sängerin Carola ist groß, kein Zwerg,

erinnert ein bißchen an unsere Andrea Berg,

ihr Song war gut, emotional, fast hitzig,

dafür gabs Punkte 170 !!

Was soll ich zur TÜRKEI nur sagen?

Bei der tätowierten Barbie-Puppe drehte es mir um den Magen.

Mit ARMENIEN muß ich nun schließen,

24 Länder durften wir genießen,

der Sänger, ein Netter,

er kam auf Platz 8,

wie hat er das mit diesem Mist nur gemacht??

:metal:

Mehr lesen

Schlimmstes Hochwasser in Thailand seit 63 Jahren !!!

Guten Morgen nach Deutschland, Österreich und der Schweiz,

 

auch wenn im Moment Bangkok im strahlendem Sonnenschein bei 32 Grad liegt, gibt es leider noch keinen Anlass zur totalen Entwarnung.

Ich bekam heute Morgen wieder die korrekten und fortgeschrieben Wassertieden.

Der in den letzten zwei Stunde stabile Pegel = 2,46 m

Wenn man auf die Webcam an den Barken schaut, den @winterbetzi gestern Abend ja nochmal gepostet hat, sieht man dort (zur gleichen Zeit) nur um oder etwas über 2,30 m? Wer misst hier falsch, die Differenz ist zu gross?

Auch nach meiner rein optischen Einschätzung (von oben) sind es keine  n u r  2,30 m. Aber ich schaue am Nachmittag mal wieder selbst zum River ...

Auch wenn ich die Nachrichtenlage anschaue, bestätigt sich diese, meine Aussage, ebenfalls. Zum Beispiel herrscht in Pathum Thani, die nächste grosse Stadt an der nördlichen Stadtgrenze von BKK, noch höchste Alarmstufe.

Überschwemmungen dort im Zentrum erreichten in der Nacht ein kritisches Niveau mit fast einem Meter Wassertiefe.

Auch der nördlichste Stadbezirk von BKK, Muang ist überschwemmt, die Flut in den meisten Bereichen war 60-80cm tief.

Die Kanchanaphisek Rd. welche in etwa die Nord-Süd-Grenze zwischen den nördlichen Bezirken Muang und Watthana darstellt, war im nördlichen Bereich unpassierbar. Als einzige Verkehrsmittel waren hier Boote möglich.

Das westliche Gebiet dieser Strasse ist ja bereits mit vielen kleinen Kanälen durchzogen, die alle eine Verbindung zu den westlichen Umleitungskanälen für die Flut aus Nonthanburi haben.

So, jetzt kommen noch zwei wichtige Aussagen für alle, die sich in den nächsten Wochen in BKK aufhalten wollen und evtl. sogar ins Umland reisen wollen

(gilt auch in Kürze für das südliche Umland!):

Staatsekretär Khun Supoj sagte am Morgen, 16 Milliarden Kubikmeter Hochwasser stehen nördlich vor Bangkok und müssen beim Abfluss so gut es geht um BKK herum geleitet werden.

Aus der Nakhon Sawan-Provinz 8 Milliarden, aus Ayutthaya und nahe gelegenen Gebieten 6 Milliarden und 2 Milliarden Kubikmeter aus Pathum Thani sowie den Vororten von Bangkok.

Theoretisch möglich sind pro Tag allein 550 Millionen Kubikmeter Wasser.

Dabei ist aber ein möglicher erneuter starker Zugang von neuem (Regen)-Wasser nicht berücksichtigt!

Rechnerisch wird es also etwa einen Monat dauern, um alles Hochwasser ins Meer zu entladen.

Eine sehr aufschlussreiche Karte, die die Situation und Ursachen der leider noch nicht vollständig gebannten Flut auf BKk darstellt, findet sich heute auf der Website der Bangkok-Post:

http://www.bangkokpost.com/news/local/261428/flood-threat-keeps-capital-on-red-alert

Schaut aber genau hin, der dort bezeichnete Airport is Don Mueang, nicht der Suvarnabhumi!

Diese Karte stellt zudem allein die Flutproblematik hinsichtlich der östlichen des Chaophraya gelegenen Stadtbezrike von BKK dar, wo sich auch das Zentrum der Stadt befindet..

Eben wurde vermeldet, dass die US-Regierung 28 Hubschrauber zur Suche und Evakuierung von Personen, die bisher noch nicht aus ihren Häusern geborgen wurden oder sich nicht aus eigener Kraft helfen können nach Thailand (m.M. sind es einfach die auf den US-Basen im Süden stationierten Hunschrauber) schickt, um die Hilfsmaßnahmen der Regierung zu unterstützen.

 

Wo bleibt eigentlich die Hilfe aus Deutschland, Frau Merkel und Herr Westerwelle ????

Ach ja, kein Geld für solchen Tinnef, wir müssen ja das letzte Geld der Bürger nach Griechenland schaffen und nebenher wieder mal die Banken retten :frowning: .

Herr Kohl war doch übrigens auch immer ein begeisterter Thailand-Urlauber im Süden ...?

Im Moment helfen offensichtlich allein China und die USA.

Später wieder mehr aktuelles ....

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!