10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Wortkettenspiel III
Frühaufsteher sind im Vorteil, weil sie jederzeit einen reibungslosen Tagesbeginn, ohne Anlaufschwierigkeiten zu haben, hinlegen können und dadurch wach und ausgeschlafen jedes verlockende Angebot - allerdings nur nach Überprüfung bei HC - auf dem Präsentierteller bekommen, denn schlechte Erfahrungen im Urlaub machen nur Langschläfer und Nicht-HCler, aber auch andere verlockende Angebote entgehen ihnen, zB Verabredungen zu einem Schlemmer-Frühstück mit lauwarmem Kaffee, verbranntem Toast, faulen Eiern und ranzigem Speck, "meet and greet" mit total hippen Sangeskünstlern, als da wären: Oli P. in Begleitung der Mainzer Hofsänger, sowie Daniel Kübelböck und Karl Dall als Coverversion von "Modern Talking", nicht zu vergessen, de Bläck Fööss, die sich wiedervereinigen wollen, weil nur in Köln angeblich die Post abgeht, aber in Wirklichkeit spielt die Musik am Bodensee, auch wenn dort die Schwäne, der Vogelgrippe gerade entronnen sind und nun aus Dankbarkeit den "Schwanensee" aufführen, obwohl sie wissen, dass dort keinerlei Trinkgeld zu erwarten ist, weil sämtliches Kleingeld auf Schweizer Nummernkonten festgelegt und nur für deren Kids, die das dann nicht schätzen möchten, abrufbereit, was dazu führt, dass andere Einheimische wie z. B. Blues und zugereiste wie z.B. Sokrates, der vor dem Karneval geflüchtet ist und in der Schweiz um **** bittet, was aber vermutlich abgelehnt wird, da es Herrn S. offensichtlich am nötigen Ernst mangelt, so dass er erstmal dazu verdonnert wird, einen Kurs zu besuchen: "Wie erfülle ich die hohen Anforderungen der Schweizer, ohne ein schweizer Offiziersmesser zu benutzen" sowie die Kunst, sich als absoluter Esskultur-Banause durchzumogeln, der ein Steak nicht von einer Schuhsohle unterscheiden kann ...
User-Kommunikation anlässlich der Unruhen in Ägypten
@Jimjo sagte:
also was nützt es mir, wenn es jetzt "einigermaßen" sicher ist,
und wenn ich in Ägypten bin, dann passiert etwas...
das ist es, wovor ich angst habe.
man weiß nicht, was in der nächsten minute passiert und alleine diese
gedanken im kopf zu haben, stört doch schon den urlaub, ich möchte mich
wohl fühlen und die seele baumeln lassen, aber wenn es im oktober so ist
wie jetzt, werde ich wohl oder übel umbuchen.
Ich habe für oktober nil und baden in hurghada gebucht.
es ist ja noch eine lange zeit bis dahin....
da würde mich doch einmal interessieren, wann Du die Nilkreuzfahrt gebucht hast. Warst Du dir da "einigermaßen" sicher, was den Urlaub in Ägypten betrifft ? Dann hast also schon vor der "Revolution" gebucht ? Hier können noch tausende Urlauber, wo in den letzten Monaten, in Ägypten Urlaub gemacht haben, niederschreiben, daß es ruhig und ungefährlich am Urlaubsort war. Das interessiert die selbsternannten "Ägyptenexperten" sowieso nicht. Die reisen ja eh nicht ( oder nicht mehr ) dorthin, also sollen sie doch ihre schwarzmalerei weiterhin an ihren Stammtischen diskutieren. Dort hört man ihnen zu, weil sie ja mal dort waren
jetzt wissen es doch mit Sicherheit sämtliche User von HC, also halb Deutschland, Schweiz und Österreich, daß Du nicht mehr nach Ägypten reist, weil Du nach dem letzten Urlaub ein Erleuchtung bekommen hast.
Die Ägypter haben diesen Tag, als Du dies beschlossen hast, zum Nationaltrauertag erkärt. :rofl:
LG
Hans
Der Fußball-Thread!
@'salvamor41' sagte:
Blues, es geht nicht darum, zentimetergenau nur den Strafraum zu überwachen. Gemeint ist alles, natürlich auch 2,53 m außerhalb des Strafraums, was zu torentscheidenden Szenen führen könnte.
...Kein Verein wird Geld vernichten, indem es den Kicker vor die Tür setzt, .
Ich sehe, Du willst mich verstehen....
Spielentscheidende Szenen können sogar im Mittelfeld passieren... ein absichtliches Handspiel das den Konter auslöst, der Schiri siehts nicht, ebensowenig die Kamera.... 1:0! Das Spiel ist aus+entschieden, "dank" Fehlentscheid. So wie Du Dir das vorstellst, ist es m.M. nach nicht durchführbar, weil die Fehlerquellen nicht ausgeschlossen werden können.
Und Kicker vor die Türe setzen - wo habe ich das geschrieben. Wahrscheinlich nirgends, auch wenn ich es natürlich begrüssen würde, wenn der Riquelme an ManU "verschrotten" werden würde. Ich wollte lediglich aufzeigen, dass die Spieler zur Hauptsache Schuld an allfälligen Miseren sind.....auf eine ganze Saison gesehen.
Wenn z.B. Mainz wegen eines Punktes abgestiegen wäre - wer hätte dann Schuld. Der Schiri der in der ersten Runde kurz vor Schluss einen unberechtigten Elfer gegen Mainz gegeben hat (...notabene für Köln) oder der Zidan, der gegen den BVB einen Elfer verschossen hat. In beiden Fällen geht es um vielleicht entscheidende Punkte...
Sei's drum - der Fussball lebt von solchen Entscheiden, auch von solchen Fehlentscheiden. Ich finde, man sollte das Spiel nicht kaputtmachen durch ellenlange Diskussionen während des Spiels - mein lieber Mann, würde das Rudelbildungen geben.
Trotzallem - ein schönes Wochenende aus der Schweiz, dem Land, das so gute Spieler hat, dass sie nicht verschrotten werden müssen. :banane: :banane:
Mit Kinder nach Italien/Ligurien
Hallo Anja,
ja, im August ist es überall voll, aber bei kleinen engen Stränden, so wie in Ligurien wird es schon sehr voll. Da es dort kaum freie Strände gibt, sind in den "Bagni" die Liegestuhlreihen wirklich körpernah aufgestellt. Du solltest auch darauf achten, wenn du ein Hotel buchst, dass die Strandgebühren für Liegestuhl, DU+WC, im Hotelpreis enthalten ist, oder dass es zumindest Ermäßigungen gibt. Denn in der Hauptsaison zahlt man leicht mal 30 € für 2 Liegebetten oder -Stühle, und das am Tag .
Ich empfehle dir lieber die Versiliaküste, weil dort eben mehr Platz für Alle ist .
Schau mal hier klick , so sehen dort die Strände aus, und in Ligurien so klick.
An der toskanischen Versiliaküste kann man auch schöne Ausflüge machen, und die Anfahrt ist auch nicht viel weiter. Wir waren im August schon in Ligurien und in Marina di Pietrasanta, sowie an der Adria. Ich würde immer die Toskana vorziehen, da es dort fast keine Hochhäuser gibt, die Hotels befinden sich in Pinienhainen und im Hinterland glitzern die Marmorberge.
Wir kommen auch aus NRW, und wie ich beschrieben habe, sind wir immer über die Schweiz angereist. Übernachtet haben wir immer hier klick. Es gibt auch Familienzimmer und eine gute Pizzeria .
Zum Antworten hier im Forum musst du nur unten auf "Beitrag verfassen" klicken, dann wiederholen sich hier keine Beiträge.
LG
reiselilly
Suche schöne Flüsse zum Baden
Also nur wegen der Alcantara-Schlucht (die aber in der Tat schön ist!) würde ich nicht nach Sizilien fahren ... die Insel hat noch einiges mehr zu bieten!
Klare Flüsse und Bäche, in die man reinsteigen kann gibt es im Alpenraum etliche, auch mit ausgewiesenen Badestellen. Aber auch in Ligurien z.B. Man muss aber aufpassen, Flüsse werden oft zur Gewinnung von Strom aufgestaut und manchmal ist die mikrobiologische Sauberkeit nicht gegeben. Sehr schön ist natürlich das Tal der Verzasca im Tessin - östlich des Dir schon bekannten Maggia-Tals. Vor allem bei Lavertezzo wunderschöne Badestellen. Die sind aber natürlich alle bekannt und im Sommer vor allem an den Wochenenden völlig von Mailändern überlaufen.
Weitere Seen - Iseo- und Orta-See sind sehr schön. Comer See grundsätzlich auch, am Ostufer gibt es ab Lecco bis fast ganz nach oben eine autobahnähnliche Schnellstraße. Das Westufer ist straßentechnisch kein Problem, aber es zieht sich natürlich da recht viel Verkehr.
Den Luganer See kennst Du ja - aber vermutlich nicht den italienischen Ostzipfel. Zwischen Gandria (CH) und Porlezza gibt es wunderschöne kleine Dörfer mit tollen Badeplätzen und im Vergleich zur Schweiz erträglichen Preisen. Was mir im Tessin noch einfällt und recht unbekannt UND nahe der Grenze zu Italien ist - das Tal der Magliasina im Malcantone. An deren Mündung in den Luganer See, zwischen Caslano und Magliaso, wunderschöner Badeplatz, weiter oberhalb, zwischen Breno und Aranno, ist eine Brücke drüber, wenn man ab da ca. 30 Minuten flussabwärts wandert sehr schöner Badeplatz bei einer alten Mühle. Viel Vergnügen!
Wortkettenspiel III
Die FIFA - WM 2006 ( hier nur WM genannnt ) hat dazu geführt, dass fast die ganze Welt am durchdrehen ist und man Fanartikel in allen erdenklichen varianten, wie z.B.... ein Nutellaglas in Fullballform oder Synthetik-Unterwäsche mit Nationalflagge an jeder Ecke erstehen kann, was dazu führt, dass langsam aber sicher Franz Beckenbauer überlegt, den Job zu wechseln und sich als Model für Unterwäsche zur Verfügung zu stellen, leider hat seine Frau etwas dagegen, die ihn lieber mit Luxusschlitten, ebensolchen Handys und in teuren Maßanzügen sieht, was aber dem Kaiser völlig schnuppe ist und er lässt sich auf das große Abenteuer ein und kauft sich einen Boxershort mit Fußballmuster zum Probeposen, merkt allerdings dabei, dass die Hose ein riesengrosses Loch hat und schaut sich verschämt um, in diesem Moment kommt zum allem Überfluss auch noch Michael Ballack vorbei und fragt ihn, warum er ihn nicht dazu geholt hat, denn er selbst trägt sehr gerne Shorts mit Löchern, weil diese zur Behandlung von Muskelverhärtungen im Gebein geradezu ideal sind, da der Physiotherapeut auf diese Weise ohne vorhergehenden Striptease des Patienten an den Ort des Geschehens langen und dort mit der Behandlung des verzerrten Beines sofort ohne viel Tamtam beginnen kann, das spart nicht nur Zeit, sondern auch Sucharbeit, die vor allem in Zeiten der klammen Kassen rein kostenmäßig sehr viel vorteilhafter sind, zumal dann auch ein Sieg wie das heutige 4:2 gegen Costa Rica leichter zu erreichen wäre, weshalb wir jetzt den wahren Grund kennen, warum die "Wade der Nation" so lange gezwackt hat und die User hier eigentlich mit Ehrenkarten als Belohnung für diesen Verbesserungsvorschlag ausgestattet werden müssten, was aber leider lange auf sich warten lässt und das liegt mit Sicherheit daran, dass die "Geiz ist Geil Mentalität" gegen alle Erwartungen auch bei den Verantwortlichen Funktionären Platz gegriffen hat, sodass sie am liebsten alles für sich behalten wollen, außer die Spesenrechnungen, für die man aber die Sponsoren hat, die sich freuen, diese begleichen zu dürfen und im Gegenzug dafür allerdings erwarten, dass ihr Namen groß auf allen nur denklich möglichen Klamotten erscheinen damit auch wirklich jeder weiß, dass z.B. ein Ball ohne Logo nach einem Tritt mit einem Schuh ohne Logo unmöglich in ein wie auch immer geartetetes Tor (da steht doch tatsächlich nirgendwo ein Logo drauf) - muss ich mal der FIFA melden - fliegen kann, es sei denn, der vermeintliche Torschütze ist auch absolut "Logo-los" und ohne Sponsorenvertrag, so dass das Ganze dann quasi eine Einheit bildet, wobei in den FIFA-Regularien wohl keine Regel zu finden sein dürfte, die dies als regulären Treffer gelten lässt, denn dann würden die Spiele oft nicht so enden wie sie die FIFA-Bosse gerne hätten und um dieses zu vermeiden, werden andauernd neue blödsinnige Regeln eingeführt, die dem Schiedsrichter die Möglichkeit geben, z.B. Spieler wegen "unangemessenen" Torjubels zuerst zu verwarnen und danach wegen des daraus resultierenden Zeitspiels vom Platz zu stellen, was zur Folge hat, dass bald keine Spieler mehr auf dem Platz stehen und das Spiel am grünen Tisch entschieden wird, wobei auch Würfel manipulierbar sind und bei entsprechender Größe hier genauso Sponsoren ihre Logos platzieren können, also z.B. für "7up", oder "Nice", wobei die Würfel aber kopflastig werden können und immer auf die selbe Seite fallen, worauf die Sponsoren, die nun nicht mehr zu sehen sind anfangen, sich zu beschweren, was bei der FIFA nichts nützt, da der Herr Blatter kein Interesse an solchen lapalien hat und lieber darauf achtet, dass der Ball rund ist, und das Spiel 90 Minuten dauert, obwohl manche Schiris aufgrund ihres jugendlichen Alters noch nie ein Spiel nach 90 Minuten abgepfiffen haben, da immer der "vierte Mann" mit der Leuchttafel dazwischen fuchtelt, sodaß eigentlich nie so ganz klar ist, ob es nun 2 oder 4 Minuten Nachspielzeit sind, weil bei Auswechslungen fuchtelt der auch, ist aber im Gegensatz zu den Menschen mit den Fähnchen nicht per Sprechfunk mit dem Schiri verbunden, was die restlichen noch verbliebenen Klarheiten beseitigt und so das Spiel doch eine gewisse Spannung erhält weil niemand so genau weiß was eigentlich gespielt wird und jeder mal an den Ball latschen will, damit irgendein Talentescout ihn entdecken kann für noch mehr Sponsorenverträge und eine bessere Auslastung der Konten in der Schweiz, jedoch die Konten in der Schweiz sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren, da die deutschen Behörden inzwischen auch in die Schweiz ihre geldgierigen Finger ausstrecken, um alles, was sie irgenwie erwischen können einzusacken, was allerdings jetzt schwerer fällt, da sich ab heute die Schweizer wieder weniger dem Fußball, sondern ihren eigentlichen Beschäftigungen widmen können, als da wären Kräuterbonbons herstellen, z.B. die berücht..äh berühmten Ricola Kräuterbonbons, die bei Verzehr zum Erscheinen eines kleinen, blonden Männchens führen, der zwar nicht so gut Elfer halten kann wie Lehmann, dafür aber ob seines Charismas in der Lage ist, selbst dreimal so stabile finnische Athleten in die Schranken zu weisen, ohne dabei Gewalt anwenden zu müssen, ganz im Sinne der allermeisten deutschen Fußballfans, die selbst nach Halbfinal-Niederlagen weiterfeiern und so bis zum Ende der WM eine so super Stimmung beibehalten, dass die Freunde aus dem Ausland sehen, daß wir Weltmeister im Party organisieren sind und....
Wortkettenspiel III
Die FIFA - WM 2006 ( hier nur WM genannnt ) hat dazu geführt, dass fast die ganze Welt am durchdrehen ist und man Fanartikel in allen erdenklichen varianten, wie z.B.... ein Nutellaglas in Fullballform oder Synthetik-Unterwäsche mit Nationalflagge an jeder Ecke erstehen kann, was dazu führt, dass langsam aber sicher Franz Beckenbauer überlegt, den Job zu wechseln und sich als Model für Unterwäsche zur Verfügung zu stellen, leider hat seine Frau etwas dagegen, die ihn lieber mit Luxusschlitten, ebensolchen Handys und in teuren Maßanzügen sieht, was aber dem Kaiser völlig schnuppe ist und er lässt sich auf das große Abenteuer ein und kauft sich einen Boxershort mit Fußballmuster zum Probeposen, merkt allerdings dabei, dass die Hose ein riesengrosses Loch hat und schaut sich verschämt um, in diesem Moment kommt zum allem Überfluss auch noch Michael Ballack vorbei und fragt ihn, warum er ihn nicht dazu geholt hat, denn er selbst trägt sehr gerne Shorts mit Löchern, weil diese zur Behandlung von Muskelverhärtungen im Gebein geradezu ideal sind, da der Physiotherapeut auf diese Weise ohne vorhergehenden Striptease des Patienten an den Ort des Geschehens langen und dort mit der Behandlung des verzerrten Beines sofort ohne viel Tamtam beginnen kann, das spart nicht nur Zeit, sondern auch Sucharbeit, die vor allem in Zeiten der klammen Kassen rein kostenmäßig sehr viel vorteilhafter sind, zumal dann auch ein Sieg wie das heutige 4:2 gegen Costa Rica leichter zu erreichen wäre, weshalb wir jetzt den wahren Grund kennen, warum die "Wade der Nation" so lange gezwackt hat und die User hier eigentlich mit Ehrenkarten als Belohnung für diesen Verbesserungsvorschlag ausgestattet werden müssten, was aber leider lange auf sich warten lässt und das liegt mit Sicherheit daran, dass die "Geiz ist Geil Mentalität" gegen alle Erwartungen auch bei den Verantwortlichen Funktionären Platz gegriffen hat, sodass sie am liebsten alles für sich behalten wollen, außer die Spesenrechnungen, für die man aber die Sponsoren hat, die sich freuen, diese begleichen zu dürfen und im Gegenzug dafür allerdings erwarten, dass ihr Namen groß auf allen nur denklich möglichen Klamotten erscheinen damit auch wirklich jeder weiß, dass z.B. ein Ball ohne Logo nach einem Tritt mit einem Schuh ohne Logo unmöglich in ein wie auch immer geartetetes Tor (da steht doch tatsächlich nirgendwo ein Logo drauf) - muss ich mal der FIFA melden - fliegen kann, es sei denn, der vermeintliche Torschütze ist auch absolut "Logo-los" und ohne Sponsorenvertrag, so dass das Ganze dann quasi eine Einheit bildet, wobei in den FIFA-Regularien wohl keine Regel zu finden sein dürfte, die dies als regulären Treffer gelten lässt, denn dann würden die Spiele oft nicht so enden wie sie die FIFA-Bosse gerne hätten und um dieses zu vermeiden, werden andauernd neue blödsinnige Regeln eingeführt, die dem Schiedsrichter die Möglichkeit geben, z.B. Spieler wegen "unangemessenen" Torjubels zuerst zu verwarnen und danach wegen des daraus resultierenden Zeitspiels vom Platz zu stellen, was zur Folge hat, dass bald keine Spieler mehr auf dem Platz stehen und das Spiel am grünen Tisch entschieden wird, wobei auch Würfel manipulierbar sind und bei entsprechender Größe hier genauso Sponsoren ihre Logos platzieren können, also z.B. für "7up", oder "Nice", wobei die Würfel aber kopflastig werden können und immer auf die selbe Seite fallen, worauf die Sponsoren, die nun nicht mehr zu sehen sind anfangen, sich zu beschweren, was bei der FIFA nichts nützt, da der Herr Blatter kein Interesse an solchen lapalien hat und lieber darauf achtet, dass der Ball rund ist, und das Spiel 90 Minuten dauert, obwohl manche Schiris aufgrund ihres jugendlichen Alters noch nie ein Spiel nach 90 Minuten abgepfiffen haben, da immer der "vierte Mann" mit der Leuchttafel dazwischen fuchtelt, sodaß eigentlich nie so ganz klar ist, ob es nun 2 oder 4 Minuten Nachspielzeit sind, weil bei Auswechslungen fuchtelt der auch, ist aber im Gegensatz zu den Menschen mit den Fähnchen nicht per Sprechfunk mit dem Schiri verbunden, was die restlichen noch verbliebenen Klarheiten beseitigt und so das Spiel doch eine gewisse Spannung erhält weil niemand so genau weiß was eigentlich gespielt wird und jeder mal an den Ball latschen will, damit irgendein Talentescout ihn entdecken kann für noch mehr Sponsorenverträge und eine bessere Auslastung der Konten in der Schweiz, jedoch die Konten in der Schweiz sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren, da die deutschen Behörden inzwischen auch in die Schweiz ihre geldgierigen Finger ausstrecken, um alles, was sie irgenwie erwischen können einzusacken, was allerdings jetzt schwerer fällt, da sich ab heute die Schweizer wieder weniger dem Fußball, sondern ihren eigentlichen Beschäftigungen widmen können, als da wären Kräuterbonbons herstellen, z.B. die berücht..äh berühmten Ricola Kräuterbonbons, die bei Verzehr zum Erscheinen eines kleinen, blonden Männchens führen, der zwar nicht so gut Elfer halten kann wie Lehmann, dafür aber ob seines Charismas in der Lage ist, selbst dreimal so stabile finnische Athleten in die Schranken zu weisen, ohne dabei...
Wortkettenspiel III
Die FIFA - WM 2006 ( hier nur WM genannnt ) hat dazu geführt, dass fast die ganze Welt am durchdrehen ist und man Fanartikel in allen erdenklichen varianten, wie z.B.... ein Nutellaglas in Fullballform oder Synthetik-Unterwäsche mit Nationalflagge an jeder Ecke erstehen kann, was dazu führt, dass langsam aber sicher Franz Beckenbauer überlegt, den Job zu wechseln und sich als Model für Unterwäsche zur Verfügung zu stellen, leider hat seine Frau etwas dagegen, die ihn lieber mit Luxusschlitten, ebensolchen Handys und in teuren Maßanzügen sieht, was aber dem Kaiser völlig schnuppe ist und er lässt sich auf das große Abenteuer ein und kauft sich einen Boxershort mit Fußballmuster zum Probeposen, merkt allerdings dabei, dass die Hose ein riesengrosses Loch hat und schaut sich verschämt um, in diesem Moment kommt zum allem Überfluss auch noch Michael Ballack vorbei und fragt ihn, warum er ihn nicht dazu geholt hat, denn er selbst trägt sehr gerne Shorts mit Löchern, weil diese zur Behandlung von Muskelverhärtungen im Gebein geradezu ideal sind, da der Physiotherapeut auf diese Weise ohne vorhergehenden Striptease des Patienten an den Ort des Geschehens langen und dort mit der Behandlung des verzerrten Beines sofort ohne viel Tamtam beginnen kann, das spart nicht nur Zeit, sondern auch Sucharbeit, die vor allem in Zeiten der klammen Kassen rein kostenmäßig sehr viel vorteilhafter sind, zumal dann auch ein Sieg wie das heutige 4:2 gegen Costa Rica leichter zu erreichen wäre, weshalb wir jetzt den wahren Grund kennen, warum die "Wade der Nation" so lange gezwackt hat und die User hier eigentlich mit Ehrenkarten als Belohnung für diesen Verbesserungsvorschlag ausgestattet werden müssten, was aber leider lange auf sich warten lässt und das liegt mit Sicherheit daran, dass die "Geiz ist Geil Mentalität" gegen alle Erwartungen auch bei den Verantwortlichen Funktionären Platz gegriffen hat, sodass sie am liebsten alles für sich behalten wollen, außer die Spesenrechnungen, für die man aber die Sponsoren hat, die sich freuen, diese begleichen zu dürfen und im Gegenzug dafür allerdings erwarten, dass ihr Namen groß auf allen nur denklich möglichen Klamotten erscheinen damit auch wirklich jeder weiß, dass z.B. ein Ball ohne Logo nach einem Tritt mit einem Schuh ohne Logo unmöglich in ein wie auch immer geartetetes Tor (da steht doch tatsächlich nirgendwo ein Logo drauf) - muss ich mal der FIFA melden - fliegen kann, es sei denn, der vermeintliche Torschütze ist auch absolut "Logo-los" und ohne Sponsorenvertrag, so dass das Ganze dann quasi eine Einheit bildet, wobei in den FIFA-Regularien wohl keine Regel zu finden sein dürfte, die dies als regulären Treffer gelten lässt, denn dann würden die Spiele oft nicht so enden wie sie die FIFA-Bosse gerne hätten und um dieses zu vermeiden, werden andauernd neue blödsinnige Regeln eingeführt, die dem Schiedsrichter die Möglichkeit geben, z.B. Spieler wegen "unangemessenen" Torjubels zuerst zu verwarnen und danach wegen des daraus resultierenden Zeitspiels vom Platz zu stellen, was zur Folge hat, dass bald keine Spieler mehr auf dem Platz stehen und das Spiel am grünen Tisch entschieden wird, wobei auch Würfel manipulierbar sind und bei entsprechender Größe hier genauso Sponsoren ihre Logos platzieren können, also z.B. für "7up", oder "Nice", wobei die Würfel aber kopflastig werden können und immer auf die selbe Seite fallen, worauf die Sponsoren, die nun nicht mehr zu sehen sind anfangen, sich zu beschweren, was bei der FIFA nichts nützt, da der Herr Blatter kein Interesse an solchen lapalien hat und lieber darauf achtet, dass der Ball rund ist, und das Spiel 90 Minuten dauert, obwohl manche Schiris aufgrund ihres jugendlichen Alters noch nie ein Spiel nach 90 Minuten abgepfiffen haben, da immer der "vierte Mann" mit der Leuchttafel dazwischen fuchtelt, sodaß eigentlich nie so ganz klar ist, ob es nun 2 oder 4 Minuten Nachspielzeit sind, weil bei Auswechslungen fuchtelt der auch, ist aber im Gegensatz zu den Menschen mit den Fähnchen nicht per Sprechfunk mit dem Schiri verbunden, was die restlichen noch verbliebenen Klarheiten beseitigt und so das Spiel doch eine gewisse Spannung erhält weil niemand so genau weiß was eigentlich gespielt wird und jeder mal an den Ball latschen will, damit irgendein Talentescout ihn entdecken kann für noch mehr Sponsorenverträge und eine bessere Auslastung der Konten in der Schweiz, jedoch die Konten in der Schweiz sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren, da die deutschen Behörden inzwischen auch in die Schweiz ihre geldgierigen Finger ausstrecken, um alles, was sie irgenwie erwischen können einzusacken, was allerdings jetzt schwerer fällt, da sich ab heute die Schweizer wieder weniger dem Fußball, sondern ihren eigentlichen Beschäftigungen widmen können, als da wären Kräuterbonbons herstellen, z.B. die berücht..äh berühmten Ricola Kräuterbonbons, die bei Verzehr zum Erscheinen eines kleinen, blonden Männchens führen, der zwar nicht so gut Elfer halten kann wie Lehmann, dafür aber ob seines Charismas in der Lage ist, selbst dreimal so stabile finnische Athleten in die Schranken zu weisen, ohne dabei Gewalt anwenden zu müssen, ganz im Sinne der allermeisten deutschen Fußballfans, die selbst nach Halbfinal-Niederlagen weiterfeiern und so bis zum Ende der WM eine so super Stimmung beibehalten, dass die Freunde aus dem Ausland sehen...