10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Verwirrung über Führerschein in Thailand
Auch die Beiträge schon etwas älter sind . . .
Rund um den - oder besser die Internationalen Führerscheine gibt es immer wieder Fragen.
Es gibt drei unterschiedliche Internationale Führerscheine.
Ich habe darüber ausführliche Berichte geschrieben:
Es gibt folgende Internationale Abkommen, welche neben den Fahrzeugzulassungen, den Strassenverkehrsregeln und -zeichen auch den internationalen Führerschein regeln:
Deutschland hat die Abkommen von 1926 und 1968 unterzeichnet und ratifiziert und kann Internationale Führerscheine nach beiden Abkommen ausstellen.
Die Schweiz hat ebenfalls die Abkomme von 1926 und 1968 unterzeichnet und ratifiziert, stellt heute aber nur noch Internationale Führerscheine nach dem Abkommen von 1968 aus - warum auch immer.
Österreich hat alle drei Abkommen unterzeichnet und ratifizert und kann auch Internationale Führerscheine nach allen drei Abkommen ausstellen.
Liechtenstein hat bis heute nur das Abkommen von 1926 unterzeichnet und ratifiziert.
Thailand hat die Abkommen von 1926 und 1949 unterzeichnet und ratifiziert.
Somit anerkennt Thailand folgende Führerscheine:
Den Thailändischen Führerschein und die Internationalen nach den Abkommen von 1926 und 1949.
Thailand hat das Abkommen von 1968 lediglich unterzeichnet aber nie ratifiziert!
Ich habe dazu auch einen Bericht geschrieben:
xx Hinweise und Verlinkungen zur eigenen HP sind nicht gestattetxx
Dieser Bericht ist aber nicht mehr ganz aktuell, da es nicht mehr möglich ist einen Touristen-Führerschein zu bekommen.
Für einen Thailändischen Führerschein muss man in Thailand einen Wohnsitz und ein Non-Immigrant Visa besitzen.
In den nöchsten Tagen werde ich den Beitrag überarbeiten und aktualisieren.
Ich hoffe, dass einige Fragen beantwortet werden konnten und wünsche allen eine gute Reise und tolle Erlebnisse.
Viele Grüsse
Dominique
Genervt und streitsüchtig im Urlaub?
Hallo ungeschminkt
Noch eine kleine Info zu unserer Nachbarschaft die ein bunt zusammengewürfeltes Häufchen ist was Beruf und auch
Nationalität betrifft.
Wir haben hier Russlanddeutsche (sehr nett und gastfreundlich,) Schweizer und eine Peruanerin,
die mit meiner Frau in der Schweiz ein Lokal führt und die mit ihrem Mann (Deutscher) zu dem "harten Kern" gehört.
Vom Busfahrer über Sparkassenangestellten, vom technischen
Chef bei einem Basler Sender bis zum Banker ist hier alles vertreten ohne daß es diesbezüglich irgendwelche Abgrenzungen oder "Überheblichkeiten" gäbe. Der Banker
(ein Schweizer) sitzt genauso mit dem Busfahrer bei einem Bier zusammen wie er auch privat nur Jeans und T-Shirt trägt.
Wenn wir unser Straßenfest oder den "Sauserbummel" oder
die Maiwanderung oder sonst was machen würde kein Außenstehender erkennen wer was ist. Wir haben teilweise Hausschlüssel untereinander getauscht und sehen im Urlaubsfall gegenseitig
nach dem Rechten. Wenn einer eine Gartenhütte baut (letztes Jahr) helfen alle mit und danach gibt (gab) es ein zünftiges
"Richtfest". Beispiele unseres guten zusammenlebens gibt es noch viele, interessiert hier aber sicher niemand.
Wir wollten das Leben hier jedenfalls nicht mehr vermissen.
Gruß Bernd
urlaub am lago maggiore
Ich war vor gut einer Woche am Lago Maggiore. Gewohnt haben wir in Cannobio. Das ist fast gegenüber von dem Ort, an dem Ihr wohnt.
Eure Seeseite ist die angeblich nicht so sehr bewohnte...ergo ruhigere Seite.
Restaurants kann ich Euch nicht bieten, wir aßen vorwiegend im Hotel.
Aber Ausflüge haben wir so ziemlich alles gemacht, was man dort auf die schnelle so machen kann.
Der wichtigste und schönste Ausflug: Zur Isola Bella. Ich weiß nicht, ob man von überall zu dieser Insel fahren kann? Wir fuhren von Ghiffa aus. In Ghiffa sind die tollsten Hotels vom ganzen See. Lauter eindrucksvolle Absteigen. Eins schöner als das andere. Ghiffa selbst ist eine "reine Urlauberstadt" mit vielen kleinen Geschäften, Cafes und Restaurants. Ein Einkaufsbummel lohnt sich allemal.
Auf der Isola Bella ist ein Schloß, indem wohnt in den Sommermonaten der Graf Borromeo mit seiner Familie. Die Tochter hat vor zwei Jahren den Fiatenkel geheiratet. In dem Schloß schlief Napoleon und Charles und Diana tanzten dort im schönen Ballraum. Führung mitmachen. Zum Schloß gehört ein mediteraner Garten...wunderschön. Wenn man mit dem Boot von Ghiffa aus zur Insel fährt, dann sieht die Insel wie ein Schiff aus.
Locarno ist am obersten "Zipfel" des Lago Maggiore und ...naja....war jetzt nicht so "der Brüller". Stattdessen würde ich Euch für einen Tagesausflug nach Lugano, an den Luganer See schicken. Eine wunderschöne Stadt in der Schweiz, hat mich echt beeindruckt.
Ansonsten sind alle Orte am See schön, aber irgendwie ähnlich.
Mehr fällt mir jetzt grade nicht mehr ein.
Strand in Playa del Carmen
habe heute mit meinem Reisebüro in der Schweiz telefoniert. Da ich im Mai ins Riu Tequila gehe, wollte ich mich mal erkundigen wie im Moment die Lage ist. Die Reiseberaterin war gerade 2 Wochen im Riu Tequila, meinte auch dass es durch den Strandrückgang enger geworden ist am Strand des Riu Yucatan, der ja auch als Strand für's Tequila vorgesehen ist. Jedoch sei es auch möglich sich am Strand vom Riu Palace zu legen, nur die Einrichtungen seien nicht nutzbar, der Strandbereich jedoch schon, was auch von Gästen des Tequila genutzt wurde. Am Rande noch bemerkt, sei das Riu Tequila Top, es fehle an nichts, nur schon das Hotel sei eine Reise wert, wie man ja auch aus den Bewertungen hier auf HC lesen kann...
Der Strand bei den Iberostar Hotels sei noch tadellos, der Rückgang (Erosion) beginne erst beim Riu Yucatan (Leider). Aber auch dort ist es nicht verboten sich hinzulegen, hey Leute seid doch ein wenig flexibel, wer den Rummel od die Nähe anderer Gäste scheut, soll sich doch einfach in den Sand legen, auch auf einer Luftmatraze ist es angenehm, und da man ja schon im Vorfeld weiss,dass die Palmen, die sonst vor der Sonne Schutz gaben, ziemlich zerzaust sind, nehmt doch schon einen Beachschirm mit, so seid ihr ausgerüstet. So gross od schwer ist so ein Schirm nun auch wieder nicht und passt in jeden Koffer
Macht doch das beste aus eurem Urlaub und vorallem macht Euch nicht schon Wochen vorher verrückt...Geniesst es einfach
no keep