10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Leitner Reisen
Reise mit Leitner Reisen nach Normandie und Bretagne… gut, dass es hier erwähnt wurde…
unsere Erfahrung diesbezüglich ist folgende:
Wir haben vorzeitig die Reise nach Normandie und Bretagne bei Leitner Reisen für Oktober 2024 (10.10.-17.10.2024) ab Nürnberg gebucht und bezahlt. Da wir aus der Schweiz kommen, mussten wir vorerst nach Nürnberg einreisen. Voller Freude haben wir Zugtickets für hin und Rückweg, wie auch Hostel verbindlich gekauft. Am 07.10.2024 (3 Tage vor der Reisestart!!!) bekommen wir Mail vom Leitner Reisen, dass die Reise wegen geringeren Teilnehmerzahl nicht stattfindet. Reisepreis wurde nach mehrere Anrufen zurück bezahlt. Die Zugtickets, Platzreservationen, Übernachtungen ( vor und nach der Reise) haben wir verloren, genau wie die Kosten dafür, da es fest und nicht stornierbar gebucht wurde. Auf höfliche Mail mit der Aufstellung der Zusatzkosten, die uns wegen zu späten Reiseabsage seitens Leitner Reisen entstanden sind mit der Bitte die zu übernehmen, wurde von Leitner überhaupt nie reagiert und unser Schreiben ignoriert! Lange haben wir auf eine Antwort gewartet-vergeblich….
Kann man solcher Reisefirma noch überhaupt vertrauen? Nie und niemals!!! Wir werden alle Bekannte und Unbekannte informieren und empfehlen die Hände weit weg von dieser Firma zu halten und dort nie was buchen, da es auch mit jedem von Euch dasselbe passieren kann, wie uns passiert…. Geplatzte Geburtstagspläne während der abgesagter Reise, umsonst genommener und zuhause verbrachter Urlaub und Geldverlust!!!
Wortkettenspiel III
Wenn´s vorne juckt und hinten beisst, dann sollte die Badehose mal wieder gewechselt werden und das Ablaufdatum der Duschmittel genauestens überprüft sein, und statt den roten Porsche aufzutanken, besser erstmal die Rechnung ans Wasserwerk überweisen und beim Kiosk die neueste Zeitschrift "Ich und meine Nachbarn - Gestank oder Frieden" kaufen, ausserdem sollten die Reibereien über "Dein Bac, mein Bac." weniger lautstark verlaufen, damit auch in Zukunft ein weiteres, besinnliches Zusammenleben unter Gleichduftenden und ihren Leidensgenossen mehr oder weniger friedfertig, aber durchaus mit kleinen, nicht bös gemeinten Plänkeleien gewürzt, gegeben ist und die täglichen Streicheleinheiten nicht ganz in den Keller fallen, wobei auch gemeinsame kulinarische Ergüsse wie Ringeltaubensteak mit Pfauenaugensalat und Froschschenkel mit einer leckeren Vingrette zusammen mit einem Rotwein, der im Abgang leicht nach verfaultem Bergziegenmoder duftet, jeden Feinschmecker, immer auf der Suche nach dem Kotzeimer, zum Erbrechen bringen würden, weshalb man die täglichen Mahlzeiten doch auf eher bodenständiges, wie Röst, Chäs und Brot sowie grillierten und den einzig wahren St. Galler Bratwürsten, beschränkt, allerdings ist man bei diesen Leckereien nicht vor ungebetenen Gästen geschützt wie schweizer Matterhornheuschrecken und Eigermaden, deren Herkunft trotz der Namen auf süd- und norddeutschem Urspung basiert, deshalb sind deren geistige Fähigkeiten so grandios, da sie einen ordentlichen "Stammbaum" haben, was auch die Herren vom Basler Zoo
schon zu schätzen wussten und deshalb Gen-Experimente durchführten um schweizer Manager leistungsmässig annähernd an das Niveau von Nordlichtern heranzuführen, während umgekehrt dies die Herren von Hagenbecks Tierpark mit
hanseatischer Gelassenheit und ein paar Tricks, auf die die Basler
Kollegen nie kommen, aufzeigen, dass ihre Besuche in der Ostschweiz
halt doch ihre Wirkungen zeigen, denn sie lassen wohlweislich alle
Gen-Versuche einstellen und widmen sich statt dessen einem Original
Schweizer Raclette-Essen -auch wenn Raclette eher aus der West- denn der Ostschweiz stammt- , aber das ist den Hanseaten natürlich völlig egal, denn Schweiz ist Schweiz, ob Ost oder West , ob Heidi oder Vreni, ob Ruedi oder Urs, die Namen sind uns sowieso piepe und schnurz ...
Wie heisst das Hotel ? und Wo kann man " günstig " essen ?
Hallo Winnie
Der Preisvergleich D-CH ist und bleibt schwierig. Als Tourist in Deutschland können wir die Empörung über die teuren Schweizer Preise manchmal kaum verstehen, da wir die Preise in D als hoch empfinden. Aber wie gesagt bewegt man sich als Tourist auf anderen Pfaden und trinkt den Kaffee am schönsten Platz oder im Gasthaus mit der schönsten Aussicht. Da spielt der Preis dann kaum eine Rolle.
Im Alltag gehts aber anders. In vielen Bereichen empfinden wir das Leben bei uns auch als zu teuer. Aber die Preise sind oftmals Ausdruck einer hohen Qualitätshaltung der Konsumenten. Beim Metzger verlange ich gelagertes Fleisch ohne Fett. Das Tier sollte auch noch aus Freiland-Öko Haltung stammen. Eier aus Käfighaltung sind kaum mehr verkäuflich, da alle auf tiergerechte Haltung achten. Qualität hat sich in den Schweizer Köpfen eingehämmert und dafür bezahlt man auch mehr. Kein Wunder hat Aldi und Co echt Mühe in der Schweiz Fuss zu fassen.
Der grösste Teil des Einkommens geht für das Wohnen drauf. Ob Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus - die Häuser werden so gut und perfekt gebaut, dass sie die nächsten 500 Jahre gut überleben sollten...
Die gute Wärmeisolation senkt die Heizkosten sehr, viele Wohnungen verfügen auch über eine energiesparende Lüftung. Beim Einzug in eine Wohnung/Haus ist immer schon alles da: Geschirrwaschmaschine, Backofen, Keramikfeld-Herd, Waschküche (oftmals pro Wohnung eine eigene). Dabei ist es für CH wichtig, dass die Geräte nur von den besten Herstellern kommen. Da kostet schon der Geschirrspüler für den Vermieter über 1000 Euro. Kaum jemand käme bei uns auf die Idee beim Hausbau selber mitzuhelfen. Man kauft, bezahlt und wartet bis das Haus fix fertig und bezugsbereit ist. Dann ruft man den Handwerker wenn es etwas zu reparieren gibt. Auch dies muss eben bezahlt sein.
In und um Zürich bezahlt man für eine relativ neue Wohnung an angenehmer Lage mit 3 1/2 Zimmer ab 1400 Euro/Monat. An guten Lagen kann der Preis für 5 1/2 Zimmer schnell auf 4000 Euro und mehr ansteigen. Einfamilienhäuser mit etwa 400qm Boden kosten zwischen 800'000 und 1,5 Mio Euro - an sehr guten Lagen über 2 Mio - nach oben offen. Gerade sind wieder 6 1/2 Zimmer Wohnungen am Zürichsee für über 2,5 Mio Euro im Angebot... Die ersten 3 sind schon verkauft, also Beeilung.
Die Löhne sind zwar anständig, aber es bleiben viele zusätzliche Kosten übrig: Zahnarzt ist in keiner Versicherung inbegriffen und muss immer selber bezahlt werden, Steuern sind von hoch bis niedrig je nach Wohnort, Krankenkassenprämien sind sehr hoch - ab 200 Euro/Monat und ab 300 Euro/Monat für Privat.
Aber die Schweizer jammern auf einem hohen Niveau. Man will alles auf dem jetztigen hohen Standard, aber weniger dafür bezahlen. Aber jetzt fahren sogar viel weniger Schweizer über die Grenze (hoher Euro), dafür kommen die Deutschen zum Einkauf in die Schweiz.
Vergleiche hinken wohl immer etwas, weil sich Äpfel und Birnen nun mal schlecht vergleichen lassen. Aber immerhin ist doch dort wo man wohnt, immer am schönsten....
Gruss Markus
Wortkettenspiel III
Die FIFA - WM 2006 ( hier nur WM genannnt ) hat dazu geführt, dass fast die ganze Welt am durchdrehen ist und man Fanartikel in allen erdenklichen varianten, wie z.B.... ein Nutellaglas in Fullballform oder Synthetik-Unterwäsche mit Nationalflagge an jeder Ecke erstehen kann, was dazu führt, dass langsam aber sicher Franz Beckenbauer überlegt, den Job zu wechseln und sich als Model für Unterwäsche zur Verfügung zu stellen, leider hat seine Frau etwas dagegen, die ihn lieber mit Luxusschlitten, ebensolchen Handys und in teuren Maßanzügen sieht, was aber dem Kaiser völlig schnuppe ist und er lässt sich auf das große Abenteuer ein und kauft sich einen Boxershort mit Fußballmuster zum Probeposen, merkt allerdings dabei, dass die Hose ein riesengrosses Loch hat und schaut sich verschämt um, in diesem Moment kommt zum allem Überfluss auch noch Michael Ballack vorbei und fragt ihn, warum er ihn nicht dazu geholt hat, denn er selbst trägt sehr gerne Shorts mit Löchern, weil diese zur Behandlung von Muskelverhärtungen im Gebein geradezu ideal sind, da der Physiotherapeut auf diese Weise ohne vorhergehenden Striptease des Patienten an den Ort des Geschehens langen und dort mit der Behandlung des verzerrten Beines sofort ohne viel Tamtam beginnen kann, das spart nicht nur Zeit, sondern auch Sucharbeit, die vor allem in Zeiten der klammen Kassen rein kostenmäßig sehr viel vorteilhafter sind, zumal dann auch ein Sieg wie das heutige 4:2 gegen Costa Rica leichter zu erreichen wäre, weshalb wir jetzt den wahren Grund kennen, warum die "Wade der Nation" so lange gezwackt hat und die User hier eigentlich mit Ehrenkarten als Belohnung für diesen Verbesserungsvorschlag ausgestattet werden müssten, was aber leider lange auf sich warten lässt und das liegt mit Sicherheit daran, dass die "Geiz ist Geil Mentalität" gegen alle Erwartungen auch bei den Verantwortlichen Funktionären Platz gegriffen hat, sodass sie am liebsten alles für sich behalten wollen, außer die Spesenrechnungen, für die man aber die Sponsoren hat, die sich freuen, diese begleichen zu dürfen und im Gegenzug dafür allerdings erwarten, dass ihr Namen groß auf allen nur denklich möglichen Klamotten erscheinen damit auch wirklich jeder weiß, dass z.B. ein Ball ohne Logo nach einem Tritt mit einem Schuh ohne Logo unmöglich in ein wie auch immer geartetetes Tor (da steht doch tatsächlich nirgendwo ein Logo drauf) - muss ich mal der FIFA melden - fliegen kann, es sei denn, der vermeintliche Torschütze ist auch absolut "Logo-los" und ohne Sponsorenvertrag, so dass das Ganze dann quasi eine Einheit bildet, wobei in den FIFA-Regularien wohl keine Regel zu finden sein dürfte, die dies als regulären Treffer gelten lässt, denn dann würden die Spiele oft nicht so enden wie sie die FIFA-Bosse gerne hätten und um dieses zu vermeiden, werden andauernd neue blödsinnige Regeln eingeführt, die dem Schiedsrichter die Möglichkeit geben, z.B. Spieler wegen "unangemessenen" Torjubels zuerst zu verwarnen und danach wegen des daraus resultierenden Zeitspiels vom Platz zu stellen, was zur Folge hat, dass bald keine Spieler mehr auf dem Platz stehen und das Spiel am grünen Tisch entschieden wird, wobei auch Würfel manipulierbar sind und bei entsprechender Größe hier genauso Sponsoren ihre Logos platzieren können, also z.B. für "7up", oder "Nice", wobei die Würfel aber kopflastig werden können und immer auf die selbe Seite fallen, worauf die Sponsoren, die nun nicht mehr zu sehen sind anfangen, sich zu beschweren, was bei der FIFA nichts nützt, da der Herr Blatter kein Interesse an solchen lapalien hat und lieber darauf achtet, dass der Ball rund ist, und das Spiel 90 Minuten dauert, obwohl manche Schiris aufgrund ihres jugendlichen Alters noch nie ein Spiel nach 90 Minuten abgepfiffen haben, da immer der "vierte Mann" mit der Leuchttafel dazwischen fuchtelt, sodaß eigentlich nie so ganz klar ist, ob es nun 2 oder 4 Minuten Nachspielzeit sind, weil bei Auswechslungen fuchtelt der auch, ist aber im Gegensatz zu den Menschen mit den Fähnchen nicht per Sprechfunk mit dem Schiri verbunden, was die restlichen noch verbliebenen Klarheiten beseitigt und so das Spiel doch eine gewisse Spannung erhält weil niemand so genau weiß was eigentlich gespielt wird und jeder mal an den Ball latschen will, damit irgendein Talentescout ihn entdecken kann für noch mehr Sponsorenverträge und eine bessere Auslastung der Konten in der Schweiz, jedoch die Konten in der Schweiz sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren, da die deutschen Behörden inzwischen auch in die Schweiz ihre geldgierigen Finger ausstrecken, um alles, was sie irgenwie erwischen können einzusacken, was allerdings jetzt schwerer fällt, da sich ab heute die Schweizer wieder weniger dem Fußball, sondern ihren eigentlichen Beschäftigungen widmen können, als da wären Kräuterbonbons herstellen, z.B. die berücht..äh berühmten Ricola Kräuterbonbons, die bei Verzehr zum Erscheinen eines kleinen, blonden Männchens führen, der zwar......
Wortkettenspiel III
Die FIFA - WM 2006 ( hier nur WM genannnt ) hat dazu geführt, dass fast die ganze Welt am durchdrehen ist und man Fanartikel in allen erdenklichen varianten, wie z.B.... ein Nutellaglas in Fullballform oder Synthetik-Unterwäsche mit Nationalflagge an jeder Ecke erstehen kann, was dazu führt, dass langsam aber sicher Franz Beckenbauer überlegt, den Job zu wechseln und sich als Model für Unterwäsche zur Verfügung zu stellen, leider hat seine Frau etwas dagegen, die ihn lieber mit Luxusschlitten, ebensolchen Handys und in teuren Maßanzügen sieht, was aber dem Kaiser völlig schnuppe ist und er lässt sich auf das große Abenteuer ein und kauft sich einen Boxershort mit Fußballmuster zum Probeposen, merkt allerdings dabei, dass die Hose ein riesengrosses Loch hat und schaut sich verschämt um, in diesem Moment kommt zum allem Überfluss auch noch Michael Ballack vorbei und fragt ihn, warum er ihn nicht dazu geholt hat, denn er selbst trägt sehr gerne Shorts mit Löchern, weil diese zur Behandlung von Muskelverhärtungen im Gebein geradezu ideal sind, da der Physiotherapeut auf diese Weise ohne vorhergehenden Striptease des Patienten an den Ort des Geschehens langen und dort mit der Behandlung des verzerrten Beines sofort ohne viel Tamtam beginnen kann, das spart nicht nur Zeit, sondern auch Sucharbeit, die vor allem in Zeiten der klammen Kassen rein kostenmäßig sehr viel vorteilhafter sind, zumal dann auch ein Sieg wie das heutige 4:2 gegen Costa Rica leichter zu erreichen wäre, weshalb wir jetzt den wahren Grund kennen, warum die "Wade der Nation" so lange gezwackt hat und die User hier eigentlich mit Ehrenkarten als Belohnung für diesen Verbesserungsvorschlag ausgestattet werden müssten, was aber leider lange auf sich warten lässt und das liegt mit Sicherheit daran, dass die "Geiz ist Geil Mentalität" gegen alle Erwartungen auch bei den Verantwortlichen Funktionären Platz gegriffen hat, sodass sie am liebsten alles für sich behalten wollen, außer die Spesenrechnungen, für die man aber die Sponsoren hat, die sich freuen, diese begleichen zu dürfen und im Gegenzug dafür allerdings erwarten, dass ihr Namen groß auf allen nur denklich möglichen Klamotten erscheinen damit auch wirklich jeder weiß, dass z.B. ein Ball ohne Logo nach einem Tritt mit einem Schuh ohne Logo unmöglich in ein wie auch immer geartetetes Tor (da steht doch tatsächlich nirgendwo ein Logo drauf) - muss ich mal der FIFA melden - fliegen kann, es sei denn, der vermeintliche Torschütze ist auch absolut "Logo-los" und ohne Sponsorenvertrag, so dass das Ganze dann quasi eine Einheit bildet, wobei in den FIFA-Regularien wohl keine Regel zu finden sein dürfte, die dies als regulären Treffer gelten lässt, denn dann würden die Spiele oft nicht so enden wie sie die FIFA-Bosse gerne hätten und um dieses zu vermeiden, werden andauernd neue blödsinnige Regeln eingeführt, die dem Schiedsrichter die Möglichkeit geben, z.B. Spieler wegen "unangemessenen" Torjubels zuerst zu verwarnen und danach wegen des daraus resultierenden Zeitspiels vom Platz zu stellen, was zur Folge hat, dass bald keine Spieler mehr auf dem Platz stehen und das Spiel am grünen Tisch entschieden wird, wobei auch Würfel manipulierbar sind und bei entsprechender Größe hier genauso Sponsoren ihre Logos platzieren können, also z.B. für "7up", oder "Nice", wobei die Würfel aber kopflastig werden können und immer auf die selbe Seite fallen, worauf die Sponsoren, die nun nicht mehr zu sehen sind anfangen, sich zu beschweren, was bei der FIFA nichts nützt, da der Herr Blatter kein Interesse an solchen lapalien hat und lieber darauf achtet, dass der Ball rund ist, und das Spiel 90 Minuten dauert, obwohl manche Schiris aufgrund ihres jugendlichen Alters noch nie ein Spiel nach 90 Minuten abgepfiffen haben, da immer der "vierte Mann" mit der Leuchttafel dazwischen fuchtelt, sodaß eigentlich nie so ganz klar ist, ob es nun 2 oder 4 Minuten Nachspielzeit sind, weil bei Auswechslungen fuchtelt der auch, ist aber im Gegensatz zu den Menschen mit den Fähnchen nicht per Sprechfunk mit dem Schiri verbunden, was die restlichen noch verbliebenen Klarheiten beseitigt und so das Spiel doch eine gewisse Spannung erhält weil niemand so genau weiß was eigentlich gespielt wird und jeder mal an den Ball latschen will, damit irgendein Talentescout ihn entdecken kann für noch mehr Sponsorenverträge und eine bessere Auslastung der Konten in der Schweiz, jedoch die Konten in der Schweiz sind auch nicht mehr das was sie einmal waren da die deutschen Behörden inzwischen auch in die Schweiz ihre geldgierigen Finger ausstrecken um alles was sie irgenwie erwischen können...
Wortkettenspiel III
Die FIFA - WM 2006 ( hier nur WM genannnt ) hat dazu geführt, dass fast die ganze Welt am durchdrehen ist und man Fanartikel in allen erdenklichen varianten, wie z.B.... ein Nutellaglas in Fullballform oder Synthetik-Unterwäsche mit Nationalflagge an jeder Ecke erstehen kann, was dazu führt, dass langsam aber sicher Franz Beckenbauer überlegt, den Job zu wechseln und sich als Model für Unterwäsche zur Verfügung zu stellen, leider hat seine Frau etwas dagegen, die ihn lieber mit Luxusschlitten, ebensolchen Handys und in teuren Maßanzügen sieht, was aber dem Kaiser völlig schnuppe ist und er lässt sich auf das große Abenteuer ein und kauft sich einen Boxershort mit Fußballmuster zum Probeposen, merkt allerdings dabei, dass die Hose ein riesengrosses Loch hat und schaut sich verschämt um, in diesem Moment kommt zum allem Überfluss auch noch Michael Ballack vorbei und fragt ihn, warum er ihn nicht dazu geholt hat, denn er selbst trägt sehr gerne Shorts mit Löchern, weil diese zur Behandlung von Muskelverhärtungen im Gebein geradezu ideal sind, da der Physiotherapeut auf diese Weise ohne vorhergehenden Striptease des Patienten an den Ort des Geschehens langen und dort mit der Behandlung des verzerrten Beines sofort ohne viel Tamtam beginnen kann, das spart nicht nur Zeit, sondern auch Sucharbeit, die vor allem in Zeiten der klammen Kassen rein kostenmäßig sehr viel vorteilhafter sind, zumal dann auch ein Sieg wie das heutige 4:2 gegen Costa Rica leichter zu erreichen wäre, weshalb wir jetzt den wahren Grund kennen, warum die "Wade der Nation" so lange gezwackt hat und die User hier eigentlich mit Ehrenkarten als Belohnung für diesen Verbesserungsvorschlag ausgestattet werden müssten, was aber leider lange auf sich warten lässt und das liegt mit Sicherheit daran, dass die "Geiz ist Geil Mentalität" gegen alle Erwartungen auch bei den Verantwortlichen Funktionären Platz gegriffen hat, sodass sie am liebsten alles für sich behalten wollen, außer die Spesenrechnungen, für die man aber die Sponsoren hat, die sich freuen, diese begleichen zu dürfen und im Gegenzug dafür allerdings erwarten, dass ihr Namen groß auf allen nur denklich möglichen Klamotten erscheinen damit auch wirklich jeder weiß, dass z.B. ein Ball ohne Logo nach einem Tritt mit einem Schuh ohne Logo unmöglich in ein wie auch immer geartetetes Tor (da steht doch tatsächlich nirgendwo ein Logo drauf) - muss ich mal der FIFA melden - fliegen kann, es sei denn, der vermeintliche Torschütze ist auch absolut "Logo-los" und ohne Sponsorenvertrag, so dass das Ganze dann quasi eine Einheit bildet, wobei in den FIFA-Regularien wohl keine Regel zu finden sein dürfte, die dies als regulären Treffer gelten lässt, denn dann würden die Spiele oft nicht so enden wie sie die FIFA-Bosse gerne hätten und um dieses zu vermeiden, werden andauernd neue blödsinnige Regeln eingeführt, die dem Schiedsrichter die Möglichkeit geben, z.B. Spieler wegen "unangemessenen" Torjubels zuerst zu verwarnen und danach wegen des daraus resultierenden Zeitspiels vom Platz zu stellen, was zur Folge hat, dass bald keine Spieler mehr auf dem Platz stehen und das Spiel am grünen Tisch entschieden wird, wobei auch Würfel manipulierbar sind und bei entsprechender Größe hier genauso Sponsoren ihre Logos platzieren können, also z.B. für "7up", oder "Nice", wobei die Würfel aber kopflastig werden können und immer auf die selbe Seite fallen, worauf die Sponsoren, die nun nicht mehr zu sehen sind anfangen, sich zu beschweren, was bei der FIFA nichts nützt, da der Herr Blatter kein Interesse an solchen lapalien hat und lieber darauf achtet, dass der Ball rund ist, und das Spiel 90 Minuten dauert, obwohl manche Schiris aufgrund ihres jugendlichen Alters noch nie ein Spiel nach 90 Minuten abgepfiffen haben, da immer der "vierte Mann" mit der Leuchttafel dazwischen fuchtelt, sodaß eigentlich nie so ganz klar ist, ob es nun 2 oder 4 Minuten Nachspielzeit sind, weil bei Auswechslungen fuchtelt der auch, ist aber im Gegensatz zu den Menschen mit den Fähnchen nicht per Sprechfunk mit dem Schiri verbunden, was die restlichen noch verbliebenen Klarheiten beseitigt und so das Spiel doch eine gewisse Spannung erhält weil niemand so genau weiß was eigentlich gespielt wird und jeder mal an den Ball latschen will, damit irgendein Talentescout ihn entdecken kann für noch mehr Sponsorenverträge und eine bessere Auslastung der Konten in der Schweiz, jedoch die Konten in der Schweiz sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren, da die deutschen Behörden inzwischen auch in die Schweiz ihre geldgierigen Finger ausstrecken, um alles, was sie irgenwie erwischen können einzusacken, was allerdings jetzt schwerer fällt, da sich ab heute die Schweizer wieder weniger dem Fußball, sondern ihren eigentlichen Beschäftigungen widmen können, als da wären Kräuterbonbons herstellen, ...
Wortkettenspiel III
Die FIFA - WM 2006 ( hier nur WM genannnt ) hat dazu geführt, dass fast die ganze Welt am durchdrehen ist und man Fanartikel in allen erdenklichen varianten, wie z.B.... ein Nutellaglas in Fullballform oder Synthetik-Unterwäsche mit Nationalflagge an jeder Ecke erstehen kann, was dazu führt, dass langsam aber sicher Franz Beckenbauer überlegt, den Job zu wechseln und sich als Model für Unterwäsche zur Verfügung zu stellen, leider hat seine Frau etwas dagegen, die ihn lieber mit Luxusschlitten, ebensolchen Handys und in teuren Maßanzügen sieht, was aber dem Kaiser völlig schnuppe ist und er lässt sich auf das große Abenteuer ein und kauft sich einen Boxershort mit Fußballmuster zum Probeposen, merkt allerdings dabei, dass die Hose ein riesengrosses Loch hat und schaut sich verschämt um, in diesem Moment kommt zum allem Überfluss auch noch Michael Ballack vorbei und fragt ihn, warum er ihn nicht dazu geholt hat, denn er selbst trägt sehr gerne Shorts mit Löchern, weil diese zur Behandlung von Muskelverhärtungen im Gebein geradezu ideal sind, da der Physiotherapeut auf diese Weise ohne vorhergehenden Striptease des Patienten an den Ort des Geschehens langen und dort mit der Behandlung des verzerrten Beines sofort ohne viel Tamtam beginnen kann, das spart nicht nur Zeit, sondern auch Sucharbeit, die vor allem in Zeiten der klammen Kassen rein kostenmäßig sehr viel vorteilhafter sind, zumal dann auch ein Sieg wie das heutige 4:2 gegen Costa Rica leichter zu erreichen wäre, weshalb wir jetzt den wahren Grund kennen, warum die "Wade der Nation" so lange gezwackt hat und die User hier eigentlich mit Ehrenkarten als Belohnung für diesen Verbesserungsvorschlag ausgestattet werden müssten, was aber leider lange auf sich warten lässt und das liegt mit Sicherheit daran, dass die "Geiz ist Geil Mentalität" gegen alle Erwartungen auch bei den Verantwortlichen Funktionären Platz gegriffen hat, sodass sie am liebsten alles für sich behalten wollen, außer die Spesenrechnungen, für die man aber die Sponsoren hat, die sich freuen, diese begleichen zu dürfen und im Gegenzug dafür allerdings erwarten, dass ihr Namen groß auf allen nur denklich möglichen Klamotten erscheinen damit auch wirklich jeder weiß, dass z.B. ein Ball ohne Logo nach einem Tritt mit einem Schuh ohne Logo unmöglich in ein wie auch immer geartetetes Tor (da steht doch tatsächlich nirgendwo ein Logo drauf) - muss ich mal der FIFA melden - fliegen kann, es sei denn, der vermeintliche Torschütze ist auch absolut "Logo-los" und ohne Sponsorenvertrag, so dass das Ganze dann quasi eine Einheit bildet, wobei in den FIFA-Regularien wohl keine Regel zu finden sein dürfte, die dies als regulären Treffer gelten lässt, denn dann würden die Spiele oft nicht so enden wie sie die FIFA-Bosse gerne hätten und um dieses zu vermeiden, werden andauernd neue blödsinnige Regeln eingeführt, die dem Schiedsrichter die Möglichkeit geben, z.B. Spieler wegen "unangemessenen" Torjubels zuerst zu verwarnen und danach wegen des daraus resultierenden Zeitspiels vom Platz zu stellen, was zur Folge hat, dass bald keine Spieler mehr auf dem Platz stehen und das Spiel am grünen Tisch entschieden wird, wobei auch Würfel manipulierbar sind und bei entsprechender Größe hier genauso Sponsoren ihre Logos platzieren können, also z.B. für "7up", oder "Nice", wobei die Würfel aber kopflastig werden können und immer auf die selbe Seite fallen, worauf die Sponsoren, die nun nicht mehr zu sehen sind anfangen, sich zu beschweren, was bei der FIFA nichts nützt, da der Herr Blatter kein Interesse an solchen lapalien hat und lieber darauf achtet, dass der Ball rund ist, und das Spiel 90 Minuten dauert, obwohl manche Schiris aufgrund ihres jugendlichen Alters noch nie ein Spiel nach 90 Minuten abgepfiffen haben, da immer der "vierte Mann" mit der Leuchttafel dazwischen fuchtelt, sodaß eigentlich nie so ganz klar ist, ob es nun 2 oder 4 Minuten Nachspielzeit sind, weil bei Auswechslungen fuchtelt der auch, ist aber im Gegensatz zu den Menschen mit den Fähnchen nicht per Sprechfunk mit dem Schiri verbunden, was die restlichen noch verbliebenen Klarheiten beseitigt und so das Spiel doch eine gewisse Spannung erhält weil niemand so genau weiß was eigentlich gespielt wird und jeder mal an den Ball latschen will, damit irgendein Talentescout ihn entdecken kann für noch mehr Sponsorenverträge und eine bessere Auslastung der Konten in der Schweiz, jedoch die Konten in der Schweiz sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren, da die deutschen Behörden inzwischen auch in die Schweiz ihre geldgierigen Finger ausstrecken, um alles, was sie irgenwie erwischen können einzusacken, was allerdings jetzt schwerer fällt, da sich ab heute die Schweizer wieder weniger dem Fußball, sondern ihren eigentlichen Beschäftigungen widmen können, als da wären Kräuterbonbons herstellen, z.B. die berücht..äh berühmten
Ricola Kräuterbonbons, die bei Verzehr......