Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz

Condor Langstrecke - allg. Fragen/Antworten und Erfahrungen

@Lexilexi sagte:

10 kg mehr gepäck, als die üblich erlaubten 20kg kosten auf der langstrecke für hin-und rückflug 200 euronen.

DAS ist happig.

  jepp kann ich bestätigen

bin nun zum ersten mal mit condor nach mauritius. toleranz beim wiegen 0,5kg , sprich bei 1,5kg zahlt man schon, wir waren zu viert mit kids und hatten dann gesamt 6 kg zuviel !! sprich jeder 1,5, und man wollte 120 euronen !! preise wurden im november erhöht sorry, dat ist unverschämt, obwohl wir kein handgepäck hatten, klar haben wir diese 6kg dann ins handgepäck, aber dass ist schon eine sauerei genauso die preise für tauchausrüstung hin und zurück nochmal 80euronen. ich bin auch noch nie in so einem engen flieger nach mauritius geflogen, so wenig platzt hatte ich noch nicht mal in dem kleinen flieger in die schweiz, da war mehr beinfreiheit, der tisch ist umgeklappt auf dem bauch und ich wiege keine 100kg, für einen fernflug ist das grausam, manche dicke konnten den tisch gar nicht mehr umklappen

der service war auch sehr schlecht, die stewardessen waren sehr schlecht drauf und unfreundlich, ehrlich dann lieber wieder air mauritius und service und qualität hat gepasst, da hat sich auch noch nie jemand wegen 1,5kg aufgeregt, wie soll man auf einer personenwage dat so genau wiegen......ich spreche ja nicht von 10kg mehr je nase

Mehr lesen

Formel 1

@Ralle08 sagte:

@Rhodos-Peter

Weisst Du eigentlich wie viel Millionen Euro MS jedes Jahr spendet ohne aufsehen zu erregen?

...nein, weiß ich nicht, aber ich weiß, dass auch Spenden steuerlich geltend gemacht werden können und sich immer gut im TV und Presse machen und neue Sponsoren anlocken. Irgendwo habe ich gelesen, das Herr Schumacher nicht nur die geschätzden 7 Millionen pro Jahr von Mercedes bekommt, sondern durch Werbepartner für die 3 Jahre etwa 63 Millionen Euro.

Eine Gegenfrage, kennst Du den Spitzensteuersatz in Deutschland? Der Höchststeuersatz liegt bei 45% und wird als Grenzsteuersatz ab einem zu versteuernden Einkommen von 250.001 Euro berechnet. Ich zahle das gerne, ich lebe und arbeite ja auch in Deutschland. Am Comer See in der Schweiz, wo der wohltätige Herr Schumacher lebt, wird die Steuer nach Kanton und Gemeinde berechnet, es sind max. 30% des Einkommens. Bei dieser "kleinen" Differenz und den o.g. 63 Millionen fällt auch mal ein bisschen was für wohltätige Zwecke ab...

Danke, Herr Wohltäter :jp:

Gruß Peter

edit: auch am Starnberger See hätte er sich ein Häuschen bauen können. Und wenn ich Herrn Schumacher so anschaue, dann sehe ich deutlich, dass Geld alleine nicht glücklich macht. Wie sagte schon damals sehr treffend Herr Luther: "Aus einem verkniffenen Hintern kommt kein fröhlicher ****". Recht hat er...

Mehr lesen

TUI & XTUI Teil II

Bei immer noch Tausenden von stationären Reisebüros, wird man sicher noch eine ganze Reihe finden, die die Gebühr nicht verlangen.

TUI Reisebüro bedeutet ja auch nicht automatisch " TUI-eigenes Reisebüro" Bei denen in TUI Besitz ist die Berechnung der Gebühr Fakt, DER dito.

Daneben gibt es aber auch sehr viele Franchise-Reisebüro- Partner der TUI-- die auch mit dem TUI LOGO daherkommen, die sind dann frei in der Entscheidung-- die jeweiligen Inhaber können das selbst bestimmen.Manche trauen sich einfach auch noch nicht.

Klar, dass das man Anfang des Gespräches kommunizieren muß.

Man darf dabei nicht vergessen, dass ein Reisebüro zwischen 10 und 11 % Provision erhält, je nach Veranstalter oder Provisinsstaffel

Diese Provision ist seit Jahren unverändert, aber die Sach-und Personalkosten eines Büros steigen.

Bei den Onlinern wird es eine solche Gebühr nicht geben,ist ja auch eine völlig andere Ausgangslage.

Vielleicht noch ein letzter Satz zu dem Thema. Die Kollegen da draussen machen meist einen hervorragenden Job, rund um den Kunden, keine Frage.

Das zeigt sich insbesondere in diesen Zeiten-- wo eben ein erheblicher Mehraufwand pro Buchung gefordert ist. Die Stationären haben zuletzt auch wieder etwas Marktanteil zurückgewonnen.Beratung war und ist gerade stark gefragt.

Ganz persönlich bin ich der Meinung , dass bei umfangreicheren Beratungstätigkeiten eine Servicegebühr angemessen ist.

Das Thema Servicegebühr ist noch recht jung in Deutschland-- in z.B. der Schweiz seit vielen Jahren eine völlig normale Geschichte.

Mehr lesen

Anfechtung Buchungsbestätigung wegen Irrtums durch Veranstalter

Danke :-) manchmal hat man auch Glück im Leben. Nein Spass beiseite. Ich möchte hier überhaupt nichts sagen was nicht so ist.

Ich habe diesen Gesetztesartikel vom Deutschen Tourismusverband e.V. erhalten, weil ich da nach Hilfe gefragt habe. Dieser sagt aus, dass schriftlich offerierte Offerten verbindlich sind. Der Ombusmann sagt: " In derTat ist eine Offerte verbindlich. Ein Versehen oder in unerwarteter, begründeter Preisaufschlag darf max. 10% betragen für die offerierte Reise oder das entsprechende Objekt. Ist die Erhöhung höher, können Sie ohne Kosten vom Vertrag zurücktreten".

Ich denke, dass es auch hier auf die Reiseagentur ankommt. Ich habe dies so kommuniziert und einen Vorschlag verlangt, sie sind mir entsprechend entgegengekommen.

Und liebe Frau vonschmelig, ich bin nicht vom hinterm Berg, ich weiss sehr wohl, dass sich die Gesetze in der Schweiz von denen in Deutschland unterscheiden. Deshalb habe ich ja auch in Deutschland um Hilfe angefragt. Aber auch in Deutschland gibt es Gesetze. Und ich zitiere hier sicherlich nicht "irgendwelche im Internet gefundene Zitate".

Ich möchte einfach allen hier etwas Mut machen, sich nicht immer alles bieten zu lassen und sich zu wehren. Dies muss allerdings höflich, sachlich und mit Fakten hinterlegt sein. Dann sehe ich darin absolut kein Problem. Denn Frau vonschmeling hat ja von Anfang an gleich Kategorisch gesagt, keine Chance. Dem ist nicht so.

Versucht es doch einfach.

Mehr lesen

Palladium Bavaro Grand Resort- alles über die Palladium Hotels

Überflüssiges Zitat lt. Forenregeln entfernt ! Ein @ + Name reicht vollkommen aus, wenn man auf einen Beitrag auf der gleichen Seite antwortet !

======

Rudi, deine Meinung ist natürlich erlaubt. Aber kennst du dich denn damit aus? Hast du die Bilder gesehen? Weisst du was für Mühe sich der "Fotograf" gibt? Klar sind es nicht so geschulte Fotografen, wie wir es z.T. kennen. Aber glaube mir, auch ich habe die Fotos in 2 Fotogeschäften bei uns in der Schweiz gezeigt, und diese sagten mir, dass die professionell sind und bei Ihnen würde ich für ein solche Fotos weitaus mehr bezahlen. n.b. Auch ich habe bei uns im Fotogeschäft schon Fotos machen lassen und hätte für die Fotos auf CDs dumm und dämlich Geld ausgegeben. Da sind 100 Dollar ein Schnäppchen.

N.b. die Fotografen arbeiten nicht mit Digitalcameras. Die haben echt ne gute Fotoausrüstung dabei. Also weisst du nicht gerade viel von den Shootings in PC. Und mit deiner Digital Camera würdes du solche Fotos echt nie hinkriegen.

N.b.2 Die Diskussion bringt hier im Forum wohl eh nichts. Es wurde gefragt, ob sich jemand beim Fotoshooting auf PC auskennt und daraufhin habe ich geanwortet. Jeder muss für sich selber entscheiden, was er dafür bezahlt. Ich persönlich würde für so wirklich super tolle Fotos sofort wieder die 100 Dollars bezahlen.

Mehr lesen

Alamo-Autovermietung - Eure Erfahrungen

Alamo-Autovermietung: nie wieder!! dem muss ich leider zustimmen.

Im September 2016 buchten wir für eine Woche in Olbia (Sardinien) aus der Schweiz einen Kleinwagen bei Alamo. Dies ohne zusätzlichen Versicherungsschutz für Selbstbehalt etc. Also nur das Nötigste. Als wir in Olbia am Schalter den Schlüssel am Alamo-Stand entgegen nehmen wollten versuchte uns die Angestellte krampfhaft den Versicherungsschutz für den Selbstbehalt aufzuschwatzen. Als das nicht erfolgreich war ging es weiter mit einem Betrag für die Tankfüllung damit ich das Fz. ohne vollen Tank abgeben konnte. Auch dies konnte ich ihr dann abschwatzen. Bei der Fahrzeugabnahme schien alles gut zu gehen und das Fz. war in einem guten Zustand. Die Person hatte es aber sehr eilig mich "abzuschliessen".Ich unterschrieb also das Protokoll mit den bereits bestehenden Mängeln und fuhr los. Als ich das Fz. dann nach einer Woche abgeben wollte, kam der Alamo-Mitarbeiter und sagte mir, dass auf der hintern linken Felge ein ca. 5 cm. langer Kratzer sei, welchen ich  bezahlen müsse. Ich war mir aber sicher das der nicht von mir war, sondern schon bei der Abnahme bestand. Wer kontrolliert schon die Felgen auf kleine Kratzer. Was sollte ich machen? Mir kam es vor, wie wenn er etwas suchte das ihm noch etwas Geld einbrachte; da ich schon keine zusätzlichen Versicherungen abschloss. Fazit: Alamo nie wieder!!

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

@Backpacker0908 sagte:

  

Neu dazu gekommen in 2009 sind:

Südesee Fiji - Jan/Feb 2009

Deutschland  Juni 2009

Ägypten - Juli 2009

Israel - Juli 2009

Griechenland Juli 2009

Kroatien August 2009

Thailand August 2009

Dazwischen immer wieder Städtetrips nach Sydney, Melbourne und Adelaide und an die Küste.

Hier mein update fuer 2010:

 

Januar & Februar: 3 Wochen Bali, Koh Samui, Koh Tao und Bangkok

April:                      5 Tage Tasmanien

Juni & Juli:             5 1/2 Wochen Bangkok, Hong Kong, Koh Samui, Koh Tao, Deutschland und Tuerkei

Oktober& November: 10 Tage Cook Islands, Rarotonga & Aitutaki

November: 5 Tage Perth

Dezember& Jan: 4 Wochen Cairns, Port Douglas, Melbourne, South Coast Sydney Und Perth

 

Kurze Staedtetrips von 2-3 Tagen kommen noch dazu :D

 

Happy travel 2011 ;)

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!