8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
Wie/wann seid Ihr bei Holidaycheck gelandet?
Im Jahr 2007 hatte ich die Planung meiner New York Reise auf dem Schirm . Mein Sohn hatte damals sein Studium erfolgreich absolviert und durfte Dank meiner Einladung mit dabei sein
. In meiner Tageszeitung gab es einen Artikel über Hotelbewertungsportale, und so bin ich auf HC gestoßen. Die Hotelbewertungen hatten mir schon weitergeholfen, und im NY-Forum gab es tolle Tipps der user. Ebenso gab es viele Reisetipps, die mir bei meiner Planung weiterhalfen
. Da war ich damals allerdings noch als stiller Mitleser unterwegs
.
Nach unserer Rückkehr aus NY hatte ich mich registriert und dann gab es auch meine erste Hotelbewertung. Danach war ich viel im Forum unterwegs und ich hoffe, dass ich auch mit guten Tipps unterwegs war Meine zahlreichen Städtereisen, sowohl auch Motorradtouren ( es gab auch mal ein Motorradforum) sowie Kreuzfahrten und natürlich auch mein Südtirol standen immer im Mittelpunkt. HC eröffnete ein Südtirolforum und ich durfte und darf immer noch dort als ZE tätig sein.
Auch heute noch, schaue ich fast täglich ins HC-Forum und schreibe immer noch fleißig Bewertungen und Reisetipps. Diese sind leider Coronabedingt weniger geworden.
Nach Südtirol reise ich immer noch mindestens 2 mal im Jahr. Allerdings wird Pauschal nicht viel angeboten, so dass man doch individuell buchen muss. Nun gibt es GsD auch Flüge von Düsseldorf, Hamburg und Berlin direkt ins Südtiroler Herz, nach Bozen, so dass die Anreise doch erheblich kürzer wird, als mit dem PKW. Für mich einfach super
Hier im Forum schätze ich den Austausch mit den Usern (sofern sie auch eine Rückmeldung geben ) Sogar Freundschaften haben sich entwickelt, und es gibt einige User, mit denen ich in Kontakt bin, und mit denen ich mich schon privat getroffen habe. Liebe Grüße an euch
.
Schade finde ich, dass es keine Usertreffen mehr gibt . Auf den wenigen, auf denen ich war, gab es immer viel Spaß, oder
Ich hoffe, das HC uns noch viele Jahre erhalten bleibt . Hotelbewertungen und Reisetipps von usern für User sind immer noch wichtig für mich.
LG
reiselilly
Wie organisierst du deine Urlaubstage oder urlaubst du in den Tag hinein?
Planung ist für mich das A und O einer Reise.
Ich könnte nichts buchen, und dann den Urlaub einfach auf mich zukommen lassen, geschweige denn ein Land bereisen, ohne irgendetwas davon gesehen zu haben.
Aber ich mache das nicht, weil ich mich im Urlaub stressen will, sondern eben nur weil es mir Spass macht.
Ich habe einen riesigen Stapel Reiseführer zuhause (selbst von Zielen wo ich noch gar nicht war ), und lese diese immer von vorne bis hinten durch.
Ich weiß immer genau, was ich am jeweiligen Urlaubsziel sehen möchte.
Ob ich dann meine Touren vor Ort umsetzte steht auf einem anderen Blatt.
Wenn wir morgens aufstehen, und uns ist nach einem Ausflug, dann habe ich garantiert mindestens 20 Vorschläge.
Ist uns aber nur nach entspannen und gammeln zumute, dann tun wir das auch, ungeachtet dessen, was wir verpassen könnten.
Es kommt natürlich auch darauf an, wohin wir fahren. In Florida und New York hatten wir schon ein straffes Programm.
Dennoch haben wir uns auch immer wieder zu einer Kaffeepause hinreißen lassen, obwohl die bedeutete, das wir das ein oder andere nicht mehr sehen konnten.
Dennoch bleibt Urlaub die Zeit an der Ausspannen an allererster Stelle steht.
Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, dass es Leute gibt, die gar nichts über ihr Reiseziel wissen oder irgendetwas davon sehen wollen.
Ich hatte letztens ein Gespräch mit einem Bekannten der vor zwei Jahren auf Teneriffa war.
Das Gespräch lief wie folgt:
Ich: Wie hat es Euch auf Teneriffa gefallen ?
Er: Teneriffa ist nicht schön.
Der Strand war nicht besonders, das Hotel war am A**** der Welt, und den Namen des Ortes und des Hotels weiß ich auch nicht mehr.
Ich: Und der Rest von Teneriffa ?
Er: Welcher Rest
HALLLOOOOO.... :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: ...jemand zuhause
?
Wie kann man behaupten, dass man eine Insel nicht schön findet, wenn man eine Woche lang nicht aus dem Dunstkreis des Hotels gekommen ist.
Da verstehe ich echt die Welt nicht mehr.
LG Jingle
1. USA-Reise; wer kann Tipps geben?
Hallo Michael,
ich bins nochmal - habe gerade auf den Hinweis von Barbara geantwortet und jetzt erste deinen Beitrag darunter gelesen.
Also mit den Voucher läuft das so: Motel 6 kannst du jetzt nicht mehr über das Reisebüro buchen, aber direkt im Internet. Da kannst du dir vorab auch ein komplettes Verzeichnis zuschicken lassen. Ich müßte mal in meinen Unterlagen suchen, ich glaube ich habe meine Motelliste noch. Letztes Jahr haben nämlich Freunde von uns fast 100%tig unsere Tour gemacht. Die kann ich dir ja mal zuschicken, wenn du per Email Kontakt aufnehmen möchtest.
Dann gibt es über verschiedene Veranstalter in den Reisebüros z.B. Meiers Weltreisen oder ich glaube auch über den ADAC-Reisekatalog diese Voucher. Du kannst dich da im Reisebüro beraten lassen. Der Vorteil ist bei dieser Geschichte, da sind mehrer Motels und Hotels drin, in denen du trotz diesen Voucher "springen" kannst. Ich glaube Days Inn, und noch irgendwas mit ........Inn kann Ramada Inn gewesen sein. Ich habe leider den Katalog nicht mehr, da es erst ca. 2009 für uns wieder in Frage kommt.
Dann zu den Flügen:
Wir sind beide Male mit Brithish Airways geflogen Düsseldorf-Heathrow (London) SF. Bei den doch recht langen Flugen würde ich aber immer versuchen einen Non-Stop-Flug zu bekommen. Es ist doch mit den Wartezeiten seeeehr nervig.
Die LTU bietet non-Stopp-Flüge ab Düsseldorf nach Las Vegas an. Ich weiß nicht von wo du kommst, aber da du Amsterdamm angegeben hast ?! ist es vielleicht ab Düsseldorf möglich. Die bieten die Flüge ab 299,00 € one-Way an. Muss du halt gucken welche Zeit paßt. Wir waren im Febr. mit unserem 14 Jährigen Sohn für 149,00 @ incl. Steuern und Gebühren mit der LTU in New York und er bekam sogar noch Kinder- bzw. Juniorermäßigung.
Und es ja egal von wo aus diese geniale Route anfängst - hauptsache du machst sie überhaupt!
Liebe Grüße
Sabine
Und du
Erfahrung mit Neckermann?
Eigentlich immer gut, bis auf die letzte gebuchte Reise.Wir hatten uns in NYC das Roosvelt Hotel gebucht, haben dann auch unsere Reiseunterlagen zugeschickt bekommen, war alles etwas kurzfristig gebucht.
Jetzt kommt der Tagesablauf ab NY.
Am JFK angekommen das erste Problem, Koffer nicht da, ist leider in Paris geblieben.
Mit Einreise und allem Formalitäten (Koffer) 2Std. Da waren wir natürlich schon schwer genervt.
Jetzt kommt ja eigentlich erst das "N" Problem.
So dann endlich im Hotel angekommen Hotelvoucher abgegeben, lag gar keine Buchung für uns vor. Nach langen gesappel haben wir ein Zimmer bekommen nach Vorlage unsere Kreditkarte. Wir haben dann die Nr Von "N" auf dem Voucher angerufen. Die wollten sich dann mit dem Roosvelt in Verbindung setzten. Wir sind dann einkaufen gegangen. Als wir wieder ins Zimmer wollten, haben die unsere Karte zum öffnen der Tür gesperrt. Also wieder runter mit den Einkaufstüten zur Rezeption, wieder gesappel, den die Agentur von "N" hatte sich noch nicht gemeldet.
Jetzt haben die direkt vom Empfang dort angerufen und siehe da "N" hatte im The New York Helmsley für uns gebucht.
Also wurde für uns ein Taxi angehalten und wir wurden dort hin geschickt.
Im Helmsley angekommen Voucher abgegeben guckte der auch schon wieder so komisch da ja Roosvelt drauf stand. Nach kurzer Erklärung hat der dann auch unsere Buchung im Computer gefunden.
So allmählich wurde dann auch meine Laune wieder besser. So konnten wir dann endlich aufs Zimmer. Schnell noch Bescheid gegeben das bitte bei Delta angerufen wird und unser Koffer jetzt ins Helmsley geliefert wird.
Der kam übrings erst nach 24 Std.
So wieder zu Hause, Post im Briefkasten von "N". Ein Brief abgeschickt an dem Tage als wir losgeflogen sind, das sich das Hotel geändert hat. Ha Ha sehr witzig.
Haben uns natürlich beschwerd darüber und immerhin für diesen verkorksten Tag 90€ erhalten.
Das war unser Erlebnis mit "N".
Da es wenigsten alles vernünftig gelöst wurde, denke ich werden wir auch mal wieder über "N" buchen.
Flugroute Düsseldorf-Dom.Rep
Servus Angie,
wie die Route genau verläuft wird erst ein paar Stunden vor Abflug festgelegt und hängt grob gesagt von der Großwetterlage, genauer gesagt vom Windsystem ab. Die Lage der Starkwindbänder über dem Atlantik bestimmt die Lage der "Tracks" welche den Verkehr Europa->USA kanalisiert. Die Flüge in die Karibik vermeiden üblicherweise diese Tracks da südlich dieses Tracksystems der Gegenwind noch geringer ist.
In die Gegenrichtung hingegen wird der Rückenwind gesucht und da kann es schon vorkommen, daß die Ostküste entlang erst nach Norden geflogen wird um dann bei Neufundland in so einen "Track" einzufädeln. Schaut übrigens toll aus wenn links unten die (üblicherweise) nächtlichen Ballungszentren Washington/New York/Boston vorbeigezogen werden.
Die "üblichen" Ausweichflughäfen auf der Nordroute sind Shannon, Dublin, Keflavik, Goose Bay, Gander, St. Johns, Halifax und am Südrouting Santiago, Porto, Lajes, Santa Maria, Bermuda, Antigua, San Juan.
Abhängig vom Flugzeutyp darf man sich (2 motorig) bis zu 3 Stunden von der nächsten Landemöglichkeit entfernen, passt etwas technisch nicht, dann muß man längstens innerhalb einer Stunde den nächsten Flughafen erreichen können - das war vermutlich der Fall als Sina flog...
Am Atlantik hat man aber längstens innerhalb von 2 - 2 1/4 Stunden den nächsten Flughafen.
3-4motorig darf man sich noch weiter von den Landemöglichkeiten entfernen, man hat hier auch mehr Triebwerke
Bei weitem öfter muß ein Flugzeug wegen eines medizinischen Notfalles eine Ausweichlandung machen, die Technik ist mittlerweile schon sehr zuverlässig... Trotzdem wird mit technischen Problemen gerechnet und es werden im Voraus die möglichen Ausweichflughäfen festgelegt und bei der Treibstoffberechnung sichergestellt, daß diese auch erreichbar sind wenn z.B. ein Triebwerk ausfällt oder man wegen Druckverlustes in der Kabine in 3000m statt 10000m fliegen muß.
Du kannst Dich beruhigt zurücklehnen, das Essen und die Filme genießen und vor der Landung das tolle Panorama der Karibik mit türkisem Wasser und verstreuten Inseln genießen...
Schönen Urlaub - auch wenn´s noch etwas dauert.
Neuseeland August/September 2012
Mein Freund und ich haben uns nach ewigem hin und her dazu entschlossen im August/September für 5-6 Wochen nach Neuseeland zu reisen.
Ungefährer Reisezeitraum sollte zwischen 4. August und 22. September liegen. Wir möchten natürlich die Nord- und Südinsel bereisen, sind aber am überlegen ob wir uns dafür nur 5 Wochen Zeit nehmen und noch 1 Woche Südsee dranhängen, wenn wir schon in der Gegend sind
Da die weiteste Reise für uns bis jetzt Thailand und New York war, haben wir nicht wirklich viel Ahnung was NZ und die Südsee angeht und darum hoffe ich auf einige Antworten und Tipps.
Wie ist denn das Wetter bzw. wie sind die Temperaturen im August in NZ? Gibt es Gegenden die man zu der Zeit nicht bereisen kann?
Wir möchten gerne ein Auto mieten und in Hotels und B & B`s übernachten.
Wie sieht es denn preislich aus? Wie brauchen keinen Luxus und haben auch keine hohen Ansprüche, außer Sauberkeit und Bad/Wc im Zimmer.
Mit wie viel muss man in einem Standardhotel/-B & B pro Person für eine Übernachtung rechnen?
Wie sind denn die Preise für Lebensmittel im Supermarkt / in "Normalorestaurants"?
Was für Ausflüge sind in NZ empfehlenswert? Wie sind die Preise?
Wenn wir 1 Woche in der Südsee verbringen wollen, wo wäre es denn empfehlenswert bzw. auch leistbar für Normalverdiener? Sollte man das vor Ort buchen oder von hier aus?
Ein Traum wäre natürlich Bora Bora, aber ich denke das das unleistbar ist oder? Oder gibt es vielleicht 1-wöchige Pauschalangebote von Auckland nach Bora Bora? bzw. wie kommt man sonst von Acukland nach Bora Bora und wie viel kostet die Anreise in etwa?
Wie sieht es denn mit einer Route für NZ aus? Reichen 5 Wochen für beide Inseln?
Und.... gaaaaanz wichtig, kann ich auch im August in der Bay os Islands mit Delfinen schwimmen? (mein absoluter Traum )
So momentan fallen mir keine Fragen mehr ein, werde jetzt weiter recherchieren, bin aber für jede Antwort/Hilfe und jeden Tipp DANKBAR :9
lg
Niagarafälle an 1 Tag mit Flugzeug
Hi !
Da ich jetzt mehrfach schon per Email angeschrieben wurde und ich mir langsam die Finger wund tippe... hier mal der Bericht:
JA, ich habe es getan und ich fand es als überhaupt nicht stressig. Ich bin um 9am mit der ersten Maschine von JFK - Buffalo geflogen. Ich hatte online bei Alamo schon ein Auto reserviert, welches ich in 5 Minuten ausgehändigt bekam. Karten gabs gratis. Zu den Fällen fährt man ca. 30 Minuten, es ist alles super ausgeschildert. Für 5 $ konnte man parken, der Eintritt selbst ist gratis. Wir haben viel Zeit gehabt um uns alle Plattformen anzuschauen, im Park pendelt sogar ein gratis Zug hin und her. Da wir die Zeit hatten, sind wir mit dem Mietwagen noch über die Rainbow-Bridge und waren für 2-3 Stunden in Kanada. Hier war alles sehr viel teurer, kein parken unter 20 $. Die Ein- und Ausreise war problemlos, keine Formulare, kein gar nix - nur ein neuer Stempel im Pass. Das grüne Formular wurde drin gelassen, man kann sagen das man als Touri gleich wieder zurück fährt. Auf der Rückreise haben wir noch Stopp in einem so typisch amerikanischen Restaurant gemacht, ein ganz kleines Ding, es war Spitze - wie in den alten Filmen. Halb 8 haben wir den Mietwagen zurück gegeben, 9pm ging der Flieger zurück, gegen 11pm waren wir zurück in New York. Gegen um 1 dann in der Unterkunft. Alles in allem also super machbar. Frühstück gibts halt in der Metro
Kosten: Flug hin und her pro Nase: 80 Euro
Auto: ca. 35 Euro inkl. Sprit
Billiger gehts glaube nicht... Zu empfehlen ist übrigens unbedingt Jetblue - viel besser als Delta bzgl. des Boardservice bei gleichem Preis. Ich hatte hin Delta und rück Jetblue, da ich mich mit dem Buchen mal wieder nicht früh genug entscheiden konnte. (Preis)
Wir waren übrigens im Dezember - absolute non-peak Zeit, waren an den Fällen fast alleine Aber eins kann ich verraten: ES HAT SICH RICHTIG RICHTIG GELOHNT !
Wer noch Fragen hat: einfach hier schreiben, vielleicht ists ja für alle interessant.
LG
Sightseeing und Tipps für NYC
Danke für Deine Rückmeldung "eternal". Bin gespannt, ob sie nach Deiner erneuten Anfrage noch mal konkreter auf die "Pass-Problematik" eingehen werden, denke aber, dass Sie Dir dahingehend nichts verbindliches zusichern werden/können.
Wie schon gesagt - diese (angebliche) Möglichkeit gegen einen kleinen Aufpreis ein Pedestal-Ticket zum Pass-Ticket dazu zu kaufen, taucht nur in der deutschen Übersetzung des englischen Originaltextes auf. Ich weiß nicht, wer die "AGBs" ziemlich frei ins Deutsche übetragen hat, aber wenn man wirklich so ein Ticket dazukaufen könnte, dann hätte man da sicherlich schon etwas von gehört.
Wie die Verfügbarkeit der kostenlosen Pedestal-Tickets am Morgen geregelt ist, ist nicht zu verstehen. Ich dachte, dass es die restlichen Tickets sind, die bis zum Morgen nicht verkauft wurden, aber scheinbar ist dem nicht so, wenn Du schreibst, dass man selbst für heute noch Pedestal-Tickets kaufen konnte.
Wenn Du wirklich hoch möchtest, würde ich aber nicht schon vorher im Internet buchen, sondern meinetwegen erst am Tag vorher in New York, wenn Du weißt, dass Du am nächsten Tag top Wetter haben wirst. Das ärgerlichste wäre doch, wenn Du heute ein Pedestal Ticket buchst und dann an dem festgelegten Tag Regen oder bedeckten Himmel hättest.
Die Pedestal-Tickets sind sicherlich auch recht begeht, aber in größerer Stückzahl als die Crown-Tickets vorhanden, weil in die Krone nur eine SEHR begrenzte Anzahl von Besuchern überhaupt hoch darf...ich glaube alle 10 Minuten 10 oder 15 Leute oder so. Die "paar" Crown-Tickets für den ganzen Tag sind also viel schnell weg, als die für das Podest.
LG - R.
P.S.
ob Ende März bei Eurer Reise, wenn es schon wärmer ist, auch noch Pedestal Tickets für den selben Tag buchbar sind, oder noch am Vortag, kann ich leider nicht versprechen. Wäre ja ägerlich, wenn dann doch keine Tickets mehr verfügbar wären. Also doch schon einige Zeit vorher buchen und einfach auf gutes Wetter an dem Tag hoffen? Ich weiß es wirklich nicht...
Hong Kong, Singapur oder Tokio?
Hallo Nukijuki,
ich war vor nicht allzulanger Zeit in Hongkong und in Singapur. Tokio kenne ich noch nicht.
1) Großstadtfeeling ala New York war in Hongkong größer als in Singapur, aber auch in Singapur gibt es viele Hochhäuser. Nur in Hongkong sieht man ausser Hochhäusern fast nix
2) Ich war im Oktober in HKG und im Dez in SIN, es war bei beiden Urlauben ein SUPER Wetter, ohne Regen und Temperaturen um die 26/27 Grad.
3) günstig shoppen kann man in Hongkong und in Singapur, auch die einzigartigen Dinge. Allerdings gibt es in beiden Städten auch wahnsinnig viele Luxus Malls und Luxus Geschäfte. Wir haben für unsere Urlaubs Wegwerf Uhren in Singapur China Town 2 Euro gezahlt und die funktionieren immer noch
4) In beiden Städten haben wir begeistert die Hop on Hop off Touren gemacht. SEHR zu empfehlen! In Hongkong gibt es 3 Touren, für die braucht man 2 ganze Tage, Singapur schafft man evtl. an einem Tag. Taxifahren ist in beiden Städten sehr günstig.
5) Bademöglichkeiten sind eingeschränkt, Traumstrand sucht man vergeblich. In Hongkong kann man mit dem Hop on hop off Bus die Route "Stanley" machen bis zu den Hongkong Stränden. Mit einem späten Bus zurück oder in den Hotelpools planschen.
6) Vegetarisch / vegan dürfte kein Problem sein, da man in Asien seltenst eine Zwiebelrahmsosse oder Paprikacremesuppe zu essen bekommt. Wir haben fast nur asiatisch gegessen und das ist eigentlich immer ohne Milch oder Milchprodukte.
7) Englisch wird in Hongkong und singapur sehr gut gesprochen. Besser als irgendwo anders in Asien.
Schöne Parks und Spaziermöglichkeiten haben wir in Singapur gefunden.
Unterm Strich waren wir für uns von beiden Städten total begeistert. In Singapur haben wir das vorgefunden, was wir über die Stadt gelesen und gehört haben ( extrem sauber) und von Hongkong waren wir sehr positiv überrascht. hatten wir uns etwas dreckiger und schmutziger vorgestellt, ist aber fast genauso sauber wie Singapur. Beides sind WOW Städte.
FF
Stopover New York
2 Tage....schwer....schwer....schwer.....!
Würde mich wohl auf Midtown beschränken.....entweder die Aussichtsplattform vom ESB oder aber "Top of the Rock" im Rockefeller Center besuchen, dann 5th Avenue entlang...mal in die St. Patrick's Cathedral, in den Trump Tower, FAO-Schwarz, Bloomingdale's reinschauen, daran anschließend ein bißchen im Central Park schlendern, vielleicht ca. bis Höhe 72. Straße, wo sich das "Imagine"-Mosaik in Erinnerung an John Lennon befindet. Auch gleich dort ist das "Dakota" vor dem er erschossen wurde, und anschließend auf der anderen Seite am Columbus Circle wieder raus aus dem Park. Mal ins Time Warner Center reinschauen...vielleicht auch gleich noch einen kleinen Abstecher zum Lincoln Center machen, wo das Metropolitan Opera House steht....ist nur ca. 4 Blogs entfernt vom Columbus Circle.
Empfehlenswert wäre als Neuling sicherlich auch eine Stadtrundfahrt mit Reiseführung - vielleicht die deutschsprachige Tour mit "Gray Line" täglich um 9:30 Uhr, da verschafft man sich einen guten überblick über Manhattan, kommt nördlich bis zur "Cathedral of St. John the Devine" und auch ans südliche Ende.....an Ground Zero, Winter Garden im World Financial Center und sowas vorbei.
Wenn's zeitlich paßt sollte man auch die 2-stündige Bootsfahrt mit "Circle Line" machen. Dabei kommt man der Freiheitsstatue doch recht nahe und duchfährt die drei großen "BMW"-Brücken.
Merkt sich leicht - Brooklyn-, Manhattan-, Williamsburgh-Bridge.
Ich denke bei nur zwei Tagen New York wäre der Besuch der Freiheitsstatue (also Liberty Island und Ellis Island) nicht unbedingt ratsam, ein halber Tag ist mit Sicherheit weg....wenn doch, dann gleich noch mit Finanzviertel.....Börse in der Wall Street, berühmter Bronze-Bulle, World Financial Center und Blick auf Ground Zero verbinden.
Wenn Du am ESB bist, dann gleich noch die ca. 8 Blogs in Richtung Süden zum Madison Square Park gehen....da steht dann gegenüber das berühmte Flatiron Building, also das Bügeleisen.
Ja....das fällt mir gerade so ein.
LG - Ronald