Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz

Der Fußball-Thread!

Auslosung zur WM Qualifikation ist durch und eigentlich ganz gut für D. gelaufen, keine attraktiven gegner, aber lösbar zum weiterkommen:

Gruppe 4:

Deutschland, Russland, Wales, Finnland, Aserbeidschan und Lichtenstein

Gruppe 1:

Malta, Albanien, Ungarn, Dänemark, Schweden und Portugal

Gruppe 2:

Luxenburg, Lettland, Schweiz, Moldawien, Griechenland und Israel

Gruppe 3:

San Marino, Slowakei, Tschechien, Polen, Slowenien und Nordirland

Gruppe 5:

Estland, Armenien, Bosnien-H., Belgien, Spanien und Türkei

Gruppe 6:

Andorra, Kasachstan, Weißrussland, Ukraine, England und Kroatien

Gruppe 7:

Faröer, Österreich, Rumänien, Frankreich, Serbien und Litauen

Gruppe 8:

Montenegro, Georgien, Zypern, Irland, Bulgarien und Italien

Gruppe 9

Schottland, Mazedonien, Norwegen, Niederlande und Island

Spielen ja viele wieder gegeneinander, die schon bei der letzten EM-Quali gegeneinander gespielt haben.

Von mir aus sollte man den Modus auch ändern, für mich sind das viel zu viele teilnehmer, so das die Anzahl der interessanten Partien viel zu gering ist. Können nicht erstmal die schwächsten drei Mannschaften untereinander einen Sieger ausspielen und der Gewinner spielt dann gegen die drei besten Mannschaften in einer vierer Gruppe die WM-Teilnehmer aus?

Mehr lesen

Autofahrt S nach Italien - Brenner, Gotthard, St Bernadino

Hallo zusammen, 

wir fahren Mitte August mit dem Auto von Richtung Stuttgart nach Italien in Richtung Venedig. Abfahrt ist Sonntag Morgen ca. 4 Uhr, dass die Kids evtl. noch etwas schlafen.  ;) 

Rückfahrt ist Sonntag 14 Tage später, dann wahrscheinlich ca. 12 Uhr Mittags. 

Die letzten 2 mal sind wir durch Österreich über den Brenner gefahren. Jetzt hab ich überlegt, ob ich es mal durch die Schweiz versuche. Also entweder durch den Gotthard Tunnel oder St-Bernadino-Tunnel. 

Von der Zeit und Strecke sind alle 3 Routen laut Routenplaner in etwa gleich. 

Was würdet ihr mir empfehlen, Gotthard oder St. Bernadino? Oder weiterhin durch Österreich? 

Mir geht es u.a. auch um den Verkehr zu meiner Reisezeit. Ist da mit langen Staus am Tunnel zu rechnen, Kosten,  usw. 

Brenner hatte ich bisher komfortabel mit der Videomaut bezahlt, ging ratzfatz. 

In Italien hatte ich 2x den Telepass über Tolltickets. Fand ich auch ganz komfortabel. Oder würdet ihr sagen, auf das kann man verzichten und problemlos mit Kreditkarte oder Münzen bezahlen? 

Wäre euch für Tipps dankbar. 

Gruss

Murph

Mehr lesen

lowcostholidays

"Günter/HolidayCheck:

Lowcostholidays

Das ist natürlich ein Veranstalter und es gibt auch einen Sicherungsschein.

Lowcostholidays - eine Marke der Lowcostbeds.com Limited London

Niederlassung Romanshorn

Maria Stader Weg 2/4

CH 8590 Romanshorn / Schweiz

Gläubiger-Identifikationsnummer:

GB70LCHSDDCHAS00000041317119

 

Passus dazu(auszugsweise)

2. Zahlung

Ihre Zahlungen sind gem. § 651 k BGB abgesichert, weil Sie mit der Reisebestätigung den Reisepreissicherungsschein erhalten werden. Unser Unternehmen ist Teilnehmer am Garantiefonds der Schweizer Reisebranche und garantiert Ihnen die Sicherstellung Ihrer im Zusammenhang mit der Buchung einer Pauschalreise einbezahlten Beträge sowie Ihre Rückreise. Detaillierte Auskunft erhalten Sie bei Ihrer Buchungsstelle oder unter www.garantiefonds.ch. Bitte überweisen Sie uns daher innerhalb einer Woche nach Erhalt der Reisebestätigung/Rechnung die dort ausgewiesene Anzahlung. Diese beträgt 35 % bei Flugreisen und 20 % (auf volle Euro aufgerundet) bei allen anderen Reisen (Bahn-, Busreisen oder eigene Anreise) von dem Gesamtpreis der Rechnung. Die Prämie für eine eventuelle Versicherung wird mit der Anzahlung fällig......."

Da bei mir 1552 Euro durch den Schornstein sind und ich weder vor noch nach Abbuchung keinerlei Reisesicherungsschein erhalten hatte: Weiß jemand  mit welchem Versicherungsunternehmen lowcostholidays zugange war bzw. hat jemand noch diesen Schein?

Mehr lesen

Laberthread zum BL-Tippspiel

[size=24px][b]@erike [color=#ff0000]gratulation aus der Schweiz/Basel[/size][/b]

 

 

[size=24px][b][color=#ff0000]wen ich einem es gönne ausser Dagmar [/size][/b][/color][/color]

[size=24px][size=24px][b][color=#ff0000] [/size][/b][/size][/color]

[size=24px][size=24px][b][color=#ff0000]dann Dir[/size][/b]

 

[/size][/color][size=24px][b][color=#ff0000]ist ja zum Glück selten genug[/size][/b]

 

 

[/color]gruss :sm6: fred  :sm6: :sm6: :sm6: :sm6: :sm6: :sm6: :umleitung: :beers: :sm5: :sm5: :sm5:

 

 

 

:laola:  $

 

 

 

:laola:   :clap:

 

 

 

:sm6:  

Mehr lesen

Sammelthread: Alle Fragen u. Szenarien zu Covid19 - Welche Rechte habe ich als Reisender?

@Haberling

Ehe Du hier weiter mit nichtssagenden Links um Dich wirfst:

Die pandemischen Einreiseregelungen regeln die Länder, nicht der Bund. Was wohl gleich ist ist die Quarantänepflicht bei Einreise aus Hochrisikogebieten (zu denen inzwischen auch die Niederlande gehören). Bei Einreise aus "normalen" Risikogebieten wie z.B. der Schweiz ist das unterschiedlich. Freitesten in NRW geht sofort, in BW z.B. erst nach 5 Tagen. Also muss sich jeder Reisende über die Rückkehrformalitäten in seinem Bundesland orientieren, die Seiten des RKI/AA stellen nur eine Empfehlung dar. Die Verordnungen erlassen, wenn auch darauf basierend, aber eben unterschiedlich, ausschließlich die Länder.

Ob man nach einer Impfung andere noch anstecken kann ist nicht geklärt. Es gibt wohl eine aktuelle Studie des RKI, die besagt dass ab 2 Wochen nach der 2. Impfung das Risiko wohl sehr gering ist (ähnliches gibt es auch aus Israel und UK) - aber es gibt eben auch andere wissenschaftliche Ergebnisse. Auf deutsch - nix genaues weiß man nicht! Von demher würde ich mich auf "freie Fahrt für freie geimpfte" nicht allzusehr verlassen. Es bleibt immer bei der Eigenverantwortung!

Mehr lesen

Eure "Corona-Reise" in Deutschland - welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

toller Bericht, lieben Dank! Wir haben die genannten Orte bis auf Poel um Ostern 2019 besucht, vor Corona waren die Besuchermengen noch ertragbar, gerade der Darßer Weststrand ist wunderschön.

Aber Du bestätigst mir, was ich schon befürchtet habe. Wir fahren schon seit 20 Jahren in Ferienhäuser an den Küste(n), es wurde aber schon vor Corona immer voller und teurer. Mit Corona war mir klar: Das ist nichts mehr für uns! Im Sommer war die Schweiz noch gut machbar, doch dort mehren sich die Risikogebiete ja auch und Ferienhäuser sind stark von Inländern nachgefragt. In den Herbstferien bleiben wir jetzt daheim. Falls sich die Lage bis Ostern nicht ändert, plane ich eine Reise durch die Mitte Deutschlands: Koblenz, Rüdesheim, Heidelberg, Würzburg, Eisenach, Erfurt, Quedlinburg, Kassel, da habe ich noch ein paar ungesehene Sehenwürdigkeiten auf der Bucket List ;-) Oft kann man entlang der Strecke in günstigen B&B Hotels übernachten, mehr muss es in Corona Zeiten für mich nicht sein, der Service (vor allem Frühstück) ist ja ohnehin oft eingeschränkt...

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!