Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz

Wortkettenspiel III

Wenn´s vorne juckt und hinten beisst, dann sollte die

Badehose mal wieder gewechselt werden und das Ablaufdatum der

Duschmittel genauestens überprüft sein, und statt den roten Porsche

aufzutanken, besser erstmal die Rechnung ans Wasserwerk überweisen und

beim Kiosk die neueste Zeitschrift "Ich und meine Nachbarn - Gestank

oder Frieden" kaufen, ausserdem sollten die Reibereien über "Dein Bac,

mein Bac." weniger lautstark verlaufen, damit auch in Zukunft ein

weiteres, besinnliches Zusammenleben unter Gleichduftenden und ihren

Leidensgenossen mehr oder weniger friedfertig, aber durchaus mit

kleinen, nicht bös gemeinten Plänkeleien gewürzt, gegeben ist und die

täglichen Streicheleinheiten nicht ganz in den Keller fallen, wobei

auch gemeinsame kulinarische Ergüsse wie Ringeltaubensteak mit

Pfauenaugensalat und Froschschenkel mit einer leckeren Vingrette

zusammen mit einem Rotwein, der im Abgang leicht nach verfaultem Bergziegenmoder

duftet, jeden Feinschmecker, immer auf der Suche nach dem Kotzeimer,

zum Erbrechen bringen würden, weshalb man die täglichen Mahlzeiten doch

auf eher bodenständiges, wie Röst, Chäs und Brot sowie grillierten und

den einzig wahren St. Galler Bratwürsten, beschränkt, allerdings ist

man bei diesen Leckereien nicht vor ungebetenen Gästen geschützt wie

schweizer Matterhornheuschrecken und Eigermaden, deren Herkunft trotz

der Namen auf süd- und norddeutschem Urspung basiert, deshalb sind

deren geistige Fähigkeiten so grandios, da sie einen ordentlichen

"Stammbaum" haben, was auch die Herren vom Basler Zoo schon zu schätzen

wussten und deshalb Gen-Experimente durchführten um schweizer Manager

leistungsmässig annähernd an das Niveau von Nordlichtern heranzuführen,

während umgekehrt dies die Herren von

Hagenbecks Tierpark mit

hanseatischer Gelassenheit und ein paar Tricks, auf die die Basler

Kollegen nie kommen, aufzeigen, dass ihre Besuche in der Ostschweiz

halt doch ihre Wirkungen zeigen, denn sie lassen wohlweislich alle

Gen-Versuche einstellen und widmen sich statt dessen einem Original

Schweizer Raclette-Essen -auch wenn Raclette eher aus der West- denn

der Ostschweiz stammt- , aber das ist den Hanseaten natürlich völlig

egal, denn Schweiz ist Schweiz, ob Ost oder West , ob Heidi oder Vreni,

ob Ruedi oder Urs, die Namen sind uns sowieso piepe und schnurz weil

Leute, die so heißen eh nicht von dieser Welt stammen können denn viel

wichtiger ist der Stand der Schweiz im globalenUmfeld , wo sie eher

eine "Insel" der Glückseligkeit und mit ihren paradisischen Zuständen

sowieso zum Vorbild der nördlichen Ossis und Wessis geworden ist, die

dieses "Paradies" aus Kostengründen aber in der Regel als "Schleuse" in

den sonnigen Süden benutzen und zusammen mit den Wohnwagen bewaffneten

"Rudi Carrels" die schönsten Gegenden Europas hoffnungslos verstopfen,

so dass der Eidgenosse nur dank seines Organisationstalentes und der

hervorragenden Strassen, vor allem aber durch ihre Fähigkeiten, selbst

dem längsten Alphorn wohlklingende Töne zu entlocken, so dass die ganze

europäische Union stramm steht und in sich gekehrt den Tönen "Oh mia

bella Napoli" lauscht und die  rot-weiße Fahne anbetet, wobei manch

naiver Zeitgenosse sich nicht sicher ist, ob er gerade an einem

Rot-Kreuz-Kurs teilnimmt wobei die Alpen durch zu viel

Mund-zu-Mund-Beatmung  der Eidgenossen hervorgehoben wurden so dass

auch allen Anwesenden Touris klar wird, hier sind wir gut aufgehoben

und hier sind wir auch sicher vor allzu aufdringlichen Einheimischen,

die amouröse Abenteuer suchen, allen voran der berühmt-berüchtigte "Don

Lupo" , bei dem aber fast jeder weiss "viel Lärm um nichts", so dass einem weiteren...

Mehr lesen

Wortkettenspiel III

Wenn´s vorne juckt und hinten beisst, dann sollte die

Badehose mal wieder gewechselt werden und das Ablaufdatum der

Duschmittel genauestens überprüft sein, und statt den roten Porsche

aufzutanken, besser erstmal die Rechnung ans Wasserwerk überweisen und

beim Kiosk die neueste Zeitschrift "Ich und meine Nachbarn - Gestank

oder Frieden" kaufen, ausserdem sollten die Reibereien über "Dein Bac,

mein Bac." weniger lautstark verlaufen, damit auch in Zukunft ein

weiteres, besinnliches Zusammenleben unter Gleichduftenden und ihren

Leidensgenossen mehr oder weniger friedfertig, aber durchaus mit

kleinen, nicht bös gemeinten Plänkeleien gewürzt, gegeben ist und die

täglichen Streicheleinheiten nicht ganz in den Keller fallen, wobei

auch gemeinsame kulinarische Ergüsse wie Ringeltaubensteak mit

Pfauenaugensalat und Froschschenkel mit einer leckeren Vingrette

zusammen mit einem Rotwein, der im Abgang leicht nach verfaultem Bergziegenmoder

duftet, jeden Feinschmecker, immer auf der Suche nach dem Kotzeimer,

zum Erbrechen bringen würden, weshalb man die täglichen Mahlzeiten doch

auf eher bodenständiges, wie Röst, Chäs und Brot sowie grillierten und

den einzig wahren St. Galler Bratwürsten, beschränkt, allerdings ist

man bei diesen Leckereien nicht vor ungebetenen Gästen geschützt wie

schweizer Matterhornheuschrecken und Eigermaden, deren Herkunft trotz

der Namen auf süd- und norddeutschem Urspung basiert, deshalb sind

deren geistige Fähigkeiten so grandios, da sie einen ordentlichen

"Stammbaum" haben, was auch die Herren vom Basler Zoo schon zu schätzen

wussten und deshalb Gen-Experimente durchführten um schweizer Manager

leistungsmässig annähernd an das Niveau von Nordlichtern heranzuführen,

während umgekehrt dies die Herren von

Hagenbecks Tierpark mit

hanseatischer Gelassenheit und ein paar Tricks, auf die die Basler

Kollegen nie kommen, aufzeigen, dass ihre Besuche in der Ostschweiz

halt doch ihre Wirkungen zeigen, denn sie lassen wohlweislich alle

Gen-Versuche einstellen und widmen sich statt dessen einem Original

Schweizer Raclette-Essen -auch wenn Raclette eher aus der West- denn

der Ostschweiz stammt- , aber das ist den Hanseaten natürlich völlig

egal, denn Schweiz ist Schweiz, ob Ost oder West , ob Heidi oder Vreni,

ob Ruedi oder Urs, die Namen sind uns sowieso piepe und schnurz weil

Leute, die so heißen eh nicht von dieser Welt stammen können denn viel

wichtiger ist der Stand der Schweiz im globalenUmfeld , wo sie eher

eine "Insel" der Glückseligkeit und mit ihren paradisischen Zuständen

sowieso zum Vorbild der nördlichen Ossis und Wessis geworden ist, die

dieses "Paradies" aus Kostengründen aber in der Regel als "Schleuse" in

den sonnigen Süden benutzen und zusammen mit den Wohnwagen bewaffneten

"Rudi Carrels" die schönsten Gegenden Europas hoffnungslos verstopfen,

so dass der Eidgenosse nur dank seines Organisationstalentes und der

hervorragenden Strassen, vor allem aber durch ihre Fähigkeiten, selbst

dem längsten Alphorn wohlklingende Töne zu entlocken, so dass die ganze

europäische Union stramm steht und in sich gekehrt den Tönen "Oh mia

bella Napoli" lauscht und die  rot-weiße Fahne anbetet, wobei manch

naiver Zeitgenosse sich nicht sicher ist, ob er gerade an einem

Rot-Kreuz-Kurs teilnimmt wobei die Alpen durch zu viel

Mund-zu-Mund-Beatmung  der Eidgenossen hervorgehoben wurden so dass

auch allen Anwesenden Touris klar wird, hier sind wir gut aufgehoben

und hier sind wir auch sicher vor allzu aufdringlichen Einheimischen,

die amouröse Abenteuer suchen, allen voran der berühmt-berüchtigte "Don

Lupo" , bei dem aber fast jeder weiss "viel Lärm um nichts", so dass einem weiteren Aufenthalt bei den Bergziegen, Geissen-Peters, Heidis, Alm-Öhis und anderen Eidgenosse, egal ob mit oder ohne Badehose bzw. Bikini, nichts mehr im Wege steht !!!!!

Mehr lesen

MSC Sinfonia

Hallo Manu,

also ich versuche jetzt mal all Deine offenen Fragen zu beantworten:

Parkplatz haben wir über das Reisebüro gebucht, über das wir auch die Reise gebucht haben. Da ihr sie ja gewonnen habt, frag doch einfach mal in irgendeinem Büro nach, vielleicht können die Euch da weiter helfen. Parkplatz befindet sich direkt vorm Hafen. Ihr müsst also weder mit dem Bus fahren, noch weite Fußstrecken zurücklegen, da das Auto von dem Parkplatzservice in Empfang genommen wird und auf den Platz gestellt wird, wo ihr es nach 1 Woche wieder holt.

Kabinennummer weißt Du definitiv, wenn ihr Eure Reiseunterlagen bekommt.

Galaabend: Ist für uns ja immer etwas einfacher als für die Männer, wir sind ja auch mit „normalen“ Klamotten schick!! Grins!!! Du solltest halt nicht in Jeans und Pulli auftauchen. Ne schwarze Hose und ne schicke Bluse tuts sicher auch!

Handtücher: Du bekommt täglich wechselnde Bade und Handtücher auf dem Zimmer, allerdings sind die NUR fürs Zimmer. Am Pool könnt ihr Euch welche ausleihen (geht alles mit der Zimmerkarte).

Trinkgeld: Ja, haben es streichen lassen. Müsst ihr allerdings bis zu nem gewissen Zeitpunkt getan haben, also falls ihr Euch dazu entscheiden solltet, dann gleich in den ersten paar Tagen. Am Accout-Schalter einfach nen kleinen Wisch unterschreiben und die Sache hat sich. Wirst auch nicht blöd angeschaut oder so. Dem Zimmermädchen und unserem super freundlichen und netten Kellner sowie anderen, die für unseren gelungenen Urlaub gesorgt haben, haben wir dann persönlich Trinkgeld übergeben.

Frühstück: Ja, das gibt’s alles gratis. Der Saft ist halt so ein angepantschtes Zeug, supersüß (wie halt immer im Urlaub), sonst gibt’s Milch, Kaffee, Tee, heißes Wasser, keine Ahnung obs noch was gab.

Pizzarestaurant: ?? Hab keins gesehen. Es gibt halt immer zum Mittagessen auch Pizza auf der einen Seite des Poolrestaurants!

Platzvergabe: Ihr hab zum Abendessen immer den gleichen Tisch. Die Tischnummer steht bereits auf Eurer Zimmerkarte, die ihr beim einchecken bekommt. Mittagessen und Frühstück könnt ihr Euch hinsetzten, wo ihr wollt.

Weg: Ja, sind ja mit Navi gefahren. Habt ihr eins? Wäre echt von Vorteil. Wir sind über die Schweiz gefahren (Achtung: Jahresvignette kostet 27 Euro), allerdings konnten wir uns dann die Ösi-Vignette sparen und haben noch mal einige km gespart. Wennst die Route auf map24.de eingibst, schicken sie dich glaub ich auch über die Schweiz. Ist einfach kürzer.

Hotel buchen: ??? Ob das ne gute Idee ist? Wird sicherlich teurer als einfach nur der Parkplatz. Wie gesagt, der Parkplatz kostet Euch pro Tag 10 Euro. Da wird ein Hotel kaum mithalten denke ich!

Maut: jaja, die Italiener sind nicht so blöd wie wir! Die verlangen richtig Geld für die Benutzung ihrer Strassen. Kanns nicht mehr genau sagen, aber wir haben schon paar Euro gezahlt. Kann mich jetzt auch total verschätzen wenn ich sage, so um die 20 ??? Euro??? Also aber echt, ich weiß es nimmer! Aber wie gesagt, wenn ihr über die Schweiz fahrt, da gibt es NUR ne Jahresvignette und die kostet 27 Euro! Hammer oder?

So, hoffe, Dir hiermit einige Deiner Fragen beantwortet zu haben.

Übrigens: Auf unserer Tour war auch ein Pärchen dabei mit Zwillingen, die müssten auch so das Alter von Deinen gehabt haben. Also, Kopf hoch!!! Die Mutter sah zumindest immer sehr entspannt aus ;)

Liebe Grüße

lavazza

Mehr lesen

Tipps Hotel Koh Samui

Hallo Sandra,

bei uns gehts erst im Januar 08 auf große Tour. Vorher haben wir noch andere Reisen vor, denn wir haben ja Zeit.

Wir werden mal für ein paar Tage London besuchen, im September unternehmen wir eine längere Tour durch Kroatien an der Adria entlang und danach sind wir noch in der Schweiz am Genfer See (Montreux). Haben dort unten Verwandtschaft.

Im Januar machen wir uns mit Freunden auf nach Thailand, die noch nie in Asien waren. Da mussten wir die Reise schon vernünftig zusammenstellen. Wir möchten ja, daß unsere Bekannten dieses Land auch lieben lernen.

Wir fliegen mit Thai Airways nach Bangkok, bleiben kurz im Marriott Riverside, fliegen dann nach Krabi weiter, lassen uns nach Koh Lanta übersetzen und bleiben dort 10 Tage im Lanta Sand Resort. Von dort gehts wieder zurück nach Krabi, wo wir auch noch eine gute Woche bleiben und uns in das quirlige Leben stürzen ( Shopping, Sightseeing, usw.).

Ja und dann geht es wieder über Bangkok nach Frankfurt.

Wir freuen uns schon jetzt auf unsere Asienreise und die Zeit bis dahin vergeht sehr schnell.

Gruss fallerof

Mehr lesen

Wortketten-Spiel!

Unter

blauem Himmel in freier Natur in Begleitung eines charmanten blauen

HC-Users mit Namen Berndchen, auch bekannt unter dem Namen " The

Rock-Machine" , obwohl er lieber bekannt wäre als "the sexiest Man

alive" oder "Richard Gere des südlichen Deutschlands" was er zwar gern

hätte, aber die Realität und Fotos zeigen die ungeschminkte

Wahrheit eines kleinen, leicht buckligen, von Frühlingsgefühlen

geplagten Dirk-ähnlichen, sich in der Körperlänge "überschätzenden" und

Schüchternheit vortäuschenden süddeutsch / schweizerisch orientierten

Chemikers, der gen-manipulierte Maisfelder gewinnbringend vermarktet

und dabei sein gesamtes Umfeld in den Wahnsinn treibt, einen Aufruhr an

Emotionen verursacht und alle Admins alarmiert und animiert, deren

"Hilfe" aber ausnahmsweise gnadenlos den Verkauf antreibt, wobei die

Bergziegenweide auch noch anzubieten wäre, womit Geissenpeter‘s Heidi

den Laufpass bekommt und vor der Kündigung steht, in letzter Sekunde

aber von einem alternden, nach Harmonie und Kommunikation suchenden

Alm-Öhi aus der Schweiz, der wider jeglichem Klischee einen iPod

umhängen hat, was Nordlichter nicht kapieren, denn Nordlichter und

Technik sind zwei Welten die aufeinander prallen....

Mehr lesen

Mit dem Auto zum Nordkap

Hallo Zusammen

Ich habe Lust auf ein neues Abenteuer. Da ich gerne mit dem Auto verreise und noch nie in Skandinavien war, bin ich auf das Ziel "Nordkapp" gekommen. :)

Von Zürich aus sind das grosszügig gerechnet 4000km.

Mit dem Wohnwagen wäre das natürlich praktischer, aber ich will mit meinem Auto gehen.

Hat Jemand hier was ähnliches gemacht oder kann mir sonst Tipps geben zu den Begebenheiten in Skandinavien..? Gibts an den Hauptstrassen genügend Übernachtungsgelegenheiten? Wie ist es so mit den Tankstellen?

Strecke grob wäre wohl;

Stuttgart

Würzburg

Hannover

Hamburg

Kopenhagen

Malmö

Jönköping

Linköping

Stockholm

Uppsala

Nordkapp

Heimweg evtl über Helsinki und dann Fähre. Auf dem Hinweg alles auf Strasse.

Leider kenne ich nur eine Schwedin, und die arbeitet zur Zeit in London. :D

Was wäre die beste Reisezeit? Schnee wäre unpraktisch, auch wenn es schön wäre. Dachte also Frühling bis Sommer und 30 Tage wollte ich mir schon Zeit nehmen...

Also, ich bedanke mich für alle Tipps und Denkanstösse, da es meine erste Reise dieser Art wäre... :)

Schöne Grüsse aus der Schweiz

Mehr lesen

Teure und preiswerte Reiseländer

Hier die aktuelle Liste und eine kurze Erklärung.

Wegen "versuchter Werbung" wage ich nicht, den vollen Artikel über einen Link zu vermitteln.

Die Kaufkraft-Tabelle

Die folgende Tabelle zeigt die Kaufkraft des Euro in 26 beliebten Urlaubs- und Reiseländern. In zehn Ländern bekommen Sie im Vergleich zu Deutschland zwischen 12 und 37 Prozent mehr für einen Euro. In fünf Ländern ist der Euro jedoch mindestens zehn Prozent weniger wert.

So viel gibt's für einen Euro:

Land (Hauptstadt) 1 dt. Euro = Landeswert in Euro

Ägypten (Kairo) 1,37

Südafrika (Pretoria) 1,36

Namibia (Windhoek) 1,32

Thailand (Bangkok) 1,25

Tunesien (Tunis) 1,25

Litauen (Wilna) 1,20

Polen (Warschau) 1,19

Trinidad und Tobago

(Port of Spain) 1,19

Vereinigte Staaten von Amerika

(Washington) 1,14

Tschechische Republik (Prag) 1,12

Kanada (Ottawa) 1,05

Russland

(Moskau) 1,01

Australien (Canberra) 1,00

Belgien (Brüssel) 0,97

Griechenland (Athen) 0,97

Niederlande (Den Haag) 0,97

Türkei (Ankara) 0,98

Großbritannien (London) 0,96

Spanien (Madrid) 0,95

Österreich (Wien) 0,94

Italien (Rom) 0,90

Schweiz

(Bern) 0,88

Frankreich (Paris) 0,87

Schweden (Stockholm) 0,86

Japan (Tokio) 0,81

Norwegen (Oslo) 0,72

Quelle: Statistische Bundesamt, Stand: April 2008

Mehr lesen

Mein Urlaubsziel und politische Verhältnisse - egal oder wichtig ??

@ Aqanathus

Hallo in die Schweiz,

danke, aber ich denke so groß ist der Aufwand über das "Wissen" der Destination nicht. Täglich 1/2 Stunde Zeitung lesen, 15-20 Nachrichten über TV oder Radio, ein realativ gutes Gedächnis und man ist recht gut informiert über die Weltpolitik.

Aber was soll ich den alles wirklich glauben ? Beispiel:

Ist Ben Ali in Tunesien wirklich ein Diktator ? Immerhin hat sich Tunesien wie kaum ein Land in Afrika so positiv entwickelt, im wesentlichen durch den Tourismus. Dem Volk geht es verglichen mit anderen Ländern in Afrika recht gut.

Ist also die (angebliche) Diktatur sogar für das Volk förderlich ?

Das sollte nur zeigen wie umfangreich oftmals so ein Thema sein kann.

Man könnte darüber Bücher schreiben - Pro+Contra - .

Will ich aber nicht, möchte in vielen Ländern Urlaub machen, zeige aber auch Interesse für das Land und spreche auch gerne mal mit den Menschen dort, über was auch immer (Tourismus, Touristen, Politik, Wirtschaft oder auch nur über Sonne, Wind und Wetter).

Schönen Urlaub an alle, ein wenig Info über das Land in das ich reise, ist nicht schädlich.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!