10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
Urlaub im Juni in Arzl / Pitztal
Hallo zusammen
Meine Familie hat beschlossen, dieses Jahr nicht ans Meer zu fahren, sondern in unser schönes Nachbarland Österreich Wir freuen uns sehr darauf, gleichwohl sind wir Österreichbanausen, sprich wir haben überhaupt keine Ahnung von diesem Land im Sinne einer Feriendestination (man meint ja immer, nur weit weg sei gut genug). Wir konnten uns lediglich darauf einigen, dass es das Tirol sein müsse und jetzt, da ich ein wenig in diesem Forum gestöbert habe, denke ich (wir), dass das Pitztal genau das ist, was wir suchen.
Nun meine Frage: gibt es irgendwelche zusätzlichen, hier noch nicht erwähnten, Tipps, wo es für eine kleine Familie (2 kleine Mädchen von 1 - 3 und wir Eltern) schön sein könnte. Ich meine, wir wandern gerne, sind gut zu Fuss (halt altersangemessen), Seen, Schlösser, Almen, Wälder, allgemein die Natur und der Aufenthalt darin sind und lieb und wohnen täten wir gerne in einer gemütlichen Ferienwohnung. Weiter frage ich mich, ob 2 Wochen Urlaub in dieser Region zu viel sind, oder genau passend.
Ich weiss, ein wenig unkoordiniert meiner Fragerei, aber ich wünsche mir wirklich schon lange, mal im Tirol meinen Urlaub zu verbringen, aber als totales Österreich-Greenhorn und dem Wust an Informationen auf HPs (die mich mehr verwirren oder von einer Entscheidung wegdrängen) wäre ich für irgendwelche Tipps von Urlaubern selbst sehr dankbar!
Ganz liebe Grüsse und vielen Dank!!
Sebastian
Gutscheine von we-are.travel/hoxami.com
Wenn nicht Reiserecht, dann Verbraucherrecht.
"In Deutschland gilt: Im Einzelfall kann die Lebensdauer eines Gutscheines allerdings auch kürzer, etwa zwei Jahre oder auch nur ein Jahr, sein, eine solche Befristung muss sich aber durch besondere Umstände des Einzelfalles rechtfertigen lassen. Zum Beispiel kann ein Gutschein über eine Dienstleistung – etwa eine Stadtrundfahrt oder eine Kosmetikbehandlung – durchaus auf ein Jahr befristet sein, wenn im nächsten Jahr Lohn- und sonstige Kosten ansteigen werden und damit der Wert der Dienstleistung nicht mehr dem ursprünglichen Wert des Gutscheins entspricht. Dann kann man allerdings nach Ablauf der Befristung (bis zum Eintritt der Verjährung; drei Jahre nach der Ausstellung) den bereits gezahlten Betrag abzüglich einer Entschädigung für den Gewinn, der dem Unternehmen durch die Nichteinlösung entgangen ist, zurückfordern."
Österreich geht noch einen Schritt weiter und sagt selbst innerhalb der Geltungsdauer kann der Konsument sein Geld zurück verlangen : wie hier zu lesen. Oder noch einfacher ausgedrückt wie von der AK Wien klargestellt. Wobei ich nichteinmal angeben muss warum der Gutschein nicht eingelöst wurde bzw. wird. Ich kann also genauso den Geldbetrag fordern wenn ich einen bezahlten Gutschein im Schrank vergesse.
Bleibt also nur noch die Frage, die ja schon ganz am Anfang gestellt wurde: Österreichisches oder Europäisches Recht da Hotel in Tschechien, Gutscheinverkäufer in österreich.
Ihr seht, ich habe doch noch gefunden was ich gesucht habe. Denn nur die Frage habe ich gestellt.
Birgit
PS. Man sollte, wie ihr immer empfehlt, eben richtig lesen können .
SPA auf der Celrbrity cruises
Hallo aus Österreich
Habe folgenden Bericht im Net gefunden, vieleicht hilft er Dir weiter!!
Spa & Fitness
Constellation's main pool area, featuring two pools and four whirlpools, is serene and comfortable (no need for stadium style seating), featuring padded lounge chairs.
The ship's 25,000-square-ft. AquaSpa legitimately deserves a rave. We love the tropics-styled thalassotherapy pool area; its teak-like deck chairs and soaring glass ceilings give it a spacious feeling. Here you'll find two larger-than-average whirlpools, the AquaSpa Cafe and lots of tables and chairs for dining in.
The atmosphere in the adjacent AquaSpa itself -- a two deck facility featuring an adequate workout room, exercise class space, spa area, beauty salon and locker rooms -- is strangely cold with all the atmosphere of a big-city bus station, but the services themselves were exceptional. The spa has a Persian Garden, a tiled solarium-style room with different steam rooms and saunas; usage costs $30 a day. A package is available at the beginning of the cruise (and we saw no discounts afterwards).
Constellation is big into golf; its program features a simulator, lessons from the onboard pro and related shore excursions. There is a walking/jogging track, but it basically veers around lines of lounges so it can become quite congested. Shuffleboard, Ping-Pong and full-court basketball are other options.
Anbei der Link:
http://www.cruisecritic.com/reviews/review_page2.cfm?ShipID=272
Liebe Grüße aus Österreich
Max
PS:
Lass uns wissen wie es auf der Celrbrity Cruises war, planen auch mal darauf zu fahren!
Auslandsprojekt Abu Dhabi
Hallo zusammen!
Ich stehe kurz vor einem längeren beruflichen Aufenthalt (~ 6 Monate) in Abu Dhabi und dadurch ergeben sich ein paar Fragen.
- Lebenserhaltungskosten im Vergleich zu Österreich
Wohnung, Auto (exlusive Sprit) werden mir gestellt aber wie siehts sonst im Vergleich zu Österreich aus? Ich bin mir dessen bewusst dass man in den VAE absoluten Luxus erhalten kann, das sollte aber nicht die Ausgangslage sein
Die Schätzung sollte basierend auf 80% Selbstversorger, 20% Restaurant, Fast-Food oder vergleichbares, Nichtraucher, Antialkoholiker (ab und an ein Glas Bier oder Wein ist ok) sein. An Wochenenden gehe ich abends gerne aus, die Freizeitaktivitäten werden im Großen und Ganzen das Bereisen und Erkunden der Emirate und Oman sowie Sport sein. Was mich gleich zur nächste Frage bringt:
- Sportliche Aktivitäten
Ich laufe für mein Leben gerne, bin mir aber absolut unsicher ob das bei den extremen Temperatur auch bei sehr frühen Tageszeiten oder spät nachts überhaupt möglich ist. Sind Läufer unterwegs? Habt ihr schon welche gesehen?
Die gleiche Frage gilt für das Radfahren / Mountenbiken.
Schwimmen sollte, wenn nicht ganzjährig doch zumindest ab Februar möglich sein. Gibt es auch (öffentliche) Freibäder (oder gar Hallenbäder) um ein paar Längen schwimmen zu können oder muss man stets aufs Meer ausweichen? Anm.: Ich wohne nicht in einem Hotel.
Das war´s mal vorab... Ich werde sicher mit der ein odere anderen Frage wieder kommen und bedanke mich schon jetzt für eure Antworte. Vielleicht kann ich ja in ein paar Wochen selbst schon Antworten für andere liefern
Schöne Grüße,
Maks
Der überwachte Passagier
@carstenW. sagte:
... wer nichts zu verbergen hat, braucht auch keine Bedenken zu haben...
Carsten, dies ist zwar ein häufig angewendetes Argument, vor allem von allen Behörden und Firmen, die ihre Sicherheitsmaschinerie durchsetzen wollen, aber es ist meines Erachtens ein falsches Argument.
Was würdest Du sagen, wenn Behörden bei Dir zu Hause in allen Räumen Kameras und Microfone installieren, weil es ja auch Wohnungen gibt, in denen böse Buben wohnen. Würdest Du dann auch sagen - wer nichts zu verbergen hat, braucht keine Bedenken zu haben ?
Immer dann, wenn eine Kamera und ein Mikrofon auf mich gerichtet ist und mich filmt und das Gesehene und Gesagte wird durch mir unbekannte Dritte -u.U. gegen mich- ausgewertet, bin ich in meiner Privatsphäre mehr als nur eingeschränkt.
Man kann nur hoffen, dass nicht alles Machbare eingesetzt wird. Wobei- machen wir uns nichts vor, machbar ist eine Menge. Und wir haben sicherlich nicht den Überblick, was bereits machbar ist und eingesetzt wird.
Gruß, hardy
Nachsatz:
Ich habe noch etwas im Web herumgesucht. Da gibt es mittlerweile zahlreiche Informationen über dieses Projekt. U.a. einen interessanten Artikel vom Heise Verlag, der das Projekt ein wenig erläutert:
Und im Wiki ist ein Artikel darüber, was bereits machbar ist und was bereits eingesetzt wird.
Und auch in Österreich macht man sich darüber Gedanken.
User-Kommunikation anlässlich der Unruhen in Ägypten
...nun @curi wenn wir hier tiefer diskutieren würden dann würden viele es nicht verstehen, soviel zum Thema einfach. Ansonsten habe ich dir doch Recht gegeben.
Nur mit dem Unterschied das Mubarak ganz besonders die Kopten beschützt hat soweit es in den Kram passte. Nun sicher nicht aus Menschenfreundlichkeit sondern aus Eigennutz. Erstens gab es sehr Reiche Kopten in Ägypten, die sind aber schon im Vorfeld aus Ägypten verschwunden. Zum anderen ist es so dass ihr Level ziemlich über dem des normalen Ägypters liegt. Sie können eben oft lesen und schreiben und mehr. Die von dir geschilderten "Verbrüderungen" sind ebenfalls eine rein Unterägyptische Geschichte, im Süden das Landes sieht es da ganz anders aus.
Angeregt von der Diskussion hier habe ich mal ein bisschen über den Tellerrand geschaut und bei den AA anderer Staaten nachgeschaut. z.B. auch in Österreich http://www.bmeia.gv.at/aussenministerium/buergerservice/reiseinformation/a-z-laender/aegypten-de.html
An den Tourismusorten am Roten Meer, wie z.B. Sharm el Sheikh, Hurghada und Marsa Alam, ist nicht mehr von einem besonderen Sicherheitsrisiko auszugehen. Hinsichtlich der Touristenzentren in Oberägypten (insbesondere Assuan und Luxor) und der Nilkreuzfahrten wird auf eine erhöhte Sicherheitsgefährdung hingewiesen. Quelle: Aussenministerium Österreich
Ich persönlich finde das es in der momentanen unberechenbaren Situation schwierig ist eine Empfehlung abzugeben. Es weiß doch keiner von uns was die nächsten Monate bringen werden. Ich sehe es so, dass wohl viele Ägypter einfach nicht Reif für eine Demokratie sind und genau dies ist es auch was das jetzige Regime vermitteln will und nur deshalb werden auch diese radikalen Taten zugelassen und sogar gefördert.
Erster Urlaub in Ungarn mit Kleinkind
Hallo ,
im kommenden Sommer werden meine Freundin , mein kleiner Sohn und Ich zum ersten Mal in Ungarn Urlaub machen. Unser Zielort ist Gyenesdias am Balaton.
Wir haben dort ein Apartment für 7 Tage gebucht .
Jetzt beschäftigen uns natürlich einige Fragen , da wir zum ersten Mal mit Kind ( 8 Monate zu dem Zeitpunkt) unterwegs sein werden.
Zu allererst würde ich gerne wissen , welche Route Erfahrungsgemäß am besten wäre. Wir kommen ziemlich genau von der Mitte Deutschlands , das heist wir könnten die Route über Tschechien, sowie die Route über Österreich fahren . Laut Navi ist die Tschechien Route eine halbe Stunde kürzer , habe aber gelesen das bei Prag ein hohes Verkehrsaufkommen ist. Deswegen bin ich am rätseln was nun besser ist.
Desweiteren möchten wir auf jeden Fall einen Zwischenstopp zum schlafen machen , das heist nach ca. 5-6 Stunden , so etwa ab der Hälfte. Die reine Fahrzeit beträgt laut Navi 10 Stunden über Tschechien , 10.30 Stunden über Österreich. Wo gibt es den die günstigeren Unterkünfte ? Wir brauchen keinen Luxus , sondern nur ein Ordentliches , sauberes Bett mit evt . Frühstück oder Gaststätte , und nicht all zu weit weg vom Schuss. Hätte dahingehend jmd. vlt ein paar Tipps mit evt Namen oder Telefonnummern von Pensionen oder Hotels ?
Über Ungarn selber hab ich schon viel gutes gehört , habe vieles gelesen und mich informiert. Falls jmd. von euch vlt noch gute Ratschläge über Ungarn bzw. Balaton selbst hat , würde ich mich freuen wenn ihr mit vlt den ein oder anderen Tipp mit auf den Weg geben könntet .
Gruß Frank