10000 Ergebnisse für Suchbegriff Bulgarien
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Bulgarien
Wetterthread
Hallo!!!
Also wir waren bereits 3 x in Bulgarien, immer im Juli. Hatten bisher immer an die 30°C und vor 2 Jahren r sogar ein paar Tage an die 40°. Im letzten Jahr regnete es mal 1 Tag in den 14 Tagen, aber dann auch wie aus Eimern. Danach wieder wunderschön, durch die Abkühlung total klare und tolle Luft.
Fliegen dieses Jahr auch wieder, allerdings diesmal am 28.07.09 nach Albena, also in den August hinein. Habe mir sagen lassen, das es dann auch sehr heiß werden kann. Lassen wir uns mal überraschen.
Freuen uns schon riesig, das schwarze Meer ist einfach genial. Unsere Kid`s lieben es, wir natürlich auch.
Liebe Grüße
Susi
Wetterthread
Hallo ihr Lieben,
endlich geht das Wetter in Bulgarien Berg auf. Die 12 bis 16 °C in Burgas waren echt zu wenig und wir haben uns hier schon wirklich sorgen wegen unserem Urlaub gemacht. Jetzt soll es ja zum Wochenende besser werden und ich hoffe, dass sich das Wetter in den nächsten 3 Wochen noch weiter bessern wird. Hat jemand eine Ahnung wie Anfang Juni die Temperaturen am Sonnenstrand tagsüber und auch abends sind? Müssen wir uns für abends besser eine lange Hose einpacken? Wir waren sonst immer Ende Juni/Anfang Juli da und hatten bisher immer richtig gutes Wetter mit Temperaturen um die 28 °C und vielleicht 1 oder 2 Tage Regen in 2 Wochen.
Bulgarien Saison 2020
Nochmal, 72mike:
Die Aussage war:
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass die komplette Sommersaison abgesagt wird, was da alles dranhängt, vor Ort die Hoteliers, die Restaurant- und Barbesitzer, vor allem die ganzen Straßenhändler, die würde es doch dann im nächsten Jahr gar nicht mehr geben...
Und dem habe ich widersprochen, @72mike! Auch wenn du vielleicht nur Bulgarien kennst, haben wir hier gerade ein weltweites Problem. Keine Regierung kann es sich in der jetzigen Situation erlauben, auf Einzelschicksale Rücksicht zu nehmen. (Und selbst wenn du im August am Sonnenstrand liegen dürftest: Was nützt es dir, wenn du bei der Rückkehr im Heimatland zunächst 2 Wochen in Quarantäne müsstest?)
Ergo: Das Thema ist durch...
künftige Reisepreise Türkei
Von der wirtschaftlichen Logik her müssten die Preise in der Türkei angesichts der sinkenden Nachfrage in 2018 weiter nachgeben. Besonders Spätbucher dürften besonders profitieren.
Umgekehrt funktioniert das marktwirtschaftliche Prinzip jedenfalls schon:
Mein "Stammhotel" auf Gran Canaria, das Cordial Sandy Golf in Maspalomas, hat für Januar 2018 die Preise für zwei Wochen eben mal locker um 30% erhöht gegenüber der gleichen Zeit in 2017. Ähnliches hört und liest man auch von anderen spanischen Zielen, besonders Kanaren und Balearen.
Auch andere Länder, wie Griechenland (z.B. Korfu) und Portugal (Madeira, Algarve) profitieren von der "Umleitung der Touristenströme" und verhalten sich entsprechend.
Es gibt aber zum Glück noch einige andere Alternativziele, wie Bulgarien oder Kroatien, die ich im nächsten Jahr besuchen werde.
Situation der Hotels an der Türkischen Riviera
Selbst wenn Alfredinos Prognose zutrifft, nämlich "...dass sich Erdogan und Putin - schon allein aus wirtschaftlichen Gründen - bald wieder annähern werden", (was ich persönlich stark bezweifle), ist es fraglich, ob alle russischen Fußballer und Pauschaltouristen wieder reumütig in die Türkei zurückkehren werden. Schließlich musste und muss man Ausweichquartiere finden, und wenn die einem zusagen, warum sollte man wieder wechseln? Was mich interessiert, wohin zieht die Karawane? So groß ist Sotschi ja schließlich auch nicht, und nach der mutmaßlichen Bombe in einem russischen Flugzeug dürfte Ägypten auch ausscheiden. Das ehemalige Bruderland Bulgarien ist im Winter auch nicht so der Burner, höchstens für Vereine aus dem Oblast Archangelsk. Vielleicht hat Günter da ja Informationen.
Situation der Hotels an der Türkischen Riviera
@June2: Die überwiegenden Gründe für die Wahl des Urlaubslandes sind entweder die Vorliebe für das Land oder die Kosten im Preisvergleich mit anderen Ländern. Wer wegen des Landes das Urlaubsziel wählt, ist auch bereit, bis zu einem gewissen Preis mitzugehen, er/sie wird also auch die von Dir vorhergesehener Preissteigerung ertragen. Wer nach dem preisgünstigsten Urlaub schielt, wird dann auch bei angezogenen Preisen weiter vergleichen. Vermutlich werden auch dann die Türkei, Bulgarien, Ägypten und Tunesien in direktem Wettbewerb stehen, Spanien, Italien und vielleicht auch Griechenland werden dann im Preisleistungsvergleich teurer abschneiden. Da wird es nicht zuletzt davon abhängen, inwieweit sich die Krisenländer politisch stabilisieren können. Letztendlich wird natürlich auch der Angstfaktor mitspielen, wie jetzt auch.