10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Menschliche Asche im Flugzeug transportieren.
@Zuckerboy1101 sagte:
Ich würde die Asche nicht mit in den Flieger nehmen; denke an die Konsequenzen wenn Du erwischt wirst...
, gibt es denn keinen legalen Weg?
Zum Beispiel nennt easyJet folgendes dazu:
"Die Beförderung von menschlicher Asche ist erlaubt, wenn eine Kopie der Sterbe- und der Einäscherungsurkunde mitgeführt wird. Der Passagier, der die Asche in seinem Besitz hat, muss dafür sorgen, dass sie sicher in einem geeigneten Behälter verpackt ist, und er sollte sie im Handgepäck mitführen. Wir empfehlen außerdem, das Abfertigungspersonal beim Einchecken darüber zu informieren."
@susismile sagte:
Um den ketzerischen Gedanken zu Ende zu denken.....
Die restliche Asche könnte man auf Schweizer Seite in den Rhein streuen.
Ich bin fast sicher, dass das nicht das erste Mal geschehen würde.
![]()
In der Schweiz ist es ja auch erlaubt.
Laber u. Quatschthread Mitte??
Renate Koffer voller Sonne - hört sich supi an, hier geht sie gerade vor dem Fenster auf - nur die Ägypten-Temp. hast du wohl dort gelassen
Ich war doch jetzt nur 4 Tage in der Schweiz, aber morgen in 14 Tagen geht es wieder dort hin und dann für 8 Tage
Also nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub
Unser Hardy macht erst die Nachtschicht und läßt sich dann nicht merh blicken Aber durch die Dienstreise i
t er natürlich entschuldigt
Der Job geht vor dem Spaß mit den Mädels im Mittelpunkt....
.....apropo Mittelpunkt Wo ist eigentlich unsere Yvonne
noch :baby:
Ich hole mir jetzt mal noch einen Kaffee, ich glaube der 4. heute früh Marlene ich glaube ich habe eindeutig den stabileren Magen von uns beiden
Hotel Vime Lido Nabeul
Hallo Lido-Fans
Eigentlich wollte ich mich im Dezember nochmals zwei Wochen im Lido erholen, musste jedoch erfahren, wie korrupt Mohammed der Oberkellner seine KollegInnen bei der Direktion verleumdete. Einige haben deshalb ihren Job verloren Dabei konnte ich damals im Juni genügend beobachten, wie ER die Arbeiter schlecht und unfreundlich behandelte, und somit unter dem Personal eine negative Stimmung verbreitete. Mit seinem "schleimigen" Gehabe und seinen Lügen bei den Vorgesetzten konnte dafür ER seinen A.... retten - einfach unerhört!
Meine Lust auf das Lido war mir deshalb gründlich verdorben, sodass ich mich für ein anderes Hotel entschied. Das Wetter war für die Jahreszeit herrlich, aber die persönliche Note wie im Lido hat mir gefehlt.
Herzlicher Gruss aus der Schweiz, und allen einen angenehmen Rutsch in ein hoffentlich gutes 2010 wünscht süne
Skiurlaub Fasnacht 2016
Hallo,
wir(2 Erw. + 2 Kinder(8,11 Jahre)) suchen für unseren nächstjährigen Skiurlaub ein geeignetes Skigebiet.
Bisher waren wir in Ischgl(2015,2013 und 2012), St. Anton(2014 und 2011) und in Schruns(auch 2011). Gerne würden wir nächtes Jahr mal etwas neues ausprobieren und erhoffen uns hier ein paar Ratschläge bzw. Tipps.
Wie sind eure Erfahrungen z.B. mit Mayrhofen oder Warth-Schröcken?
Wir brauchen nicht unbedingt eine riesige Auswahl an Apres-Skimöglichkeiten. In Ischgl haben wir ein oder zwei Getränke nach dem Skifahren getrunken und sind dann in unsere Wohnung.
Folgende Kriterien sollte das Skigebiet erfüllen:
- moderne Liftanlagen(Sessellifte mit Hauben)
- Fun-/Snowpark
- mittlere bis schwere Pisten
Wenn das Skigebiet in Österreich liegt, wäre es auch nicht schlecht. Aufgrund des Kosten wollen wir eigentlich nicht in die Schweiz.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Mit der Bahn und Hund nach Bulgarien oder Jugoslawien
Hallo ca-mela
Lass Dich nicht verrückt machen. Wir fahren schon seit Jahren mit unseren Hunden in die Ferien.
Ich muss aber Mole Recht geben. Den Zug kannst Du mehr oder weniger vergessen. Dass mag gehen wenn Du nicht mehr als 4-5 Std. unterwegs bist, aber alles andere ist fast unmöglich. Denn irgendwo sollte Eure "Maus" ja auch austreten können.
Ich empfehle Euch mit dem Auto zu fahren. Da könnt ihr alle 2-3 Std. eine Gassipause machen und habt alles für Euren Liebling mit dabei.
Ich kann verstehen, dass Du im Oktober lieber nicht an die Kälte willst. Aber mit Strand wird es dann auch langsam schwierig. Denn alles was mit dem Auto gut zu erreichen ist, ist dann auch nicht mehr so warm. Aber wie wärs denn mit dem Südtirol? Dort ist es zu dieser Jahreszeit noch sehr mild, die Landschaft ist superschön und es gibt ganz tolle Wellness-Hotels die Hunde erlauben. Wir fahren im Juni wieder hin zum wandern und wellnessen...
Was ich Dir auch empfehlen kann ist das Tessin in der Schweiz. Auch dort ist es im Herbst meist noch sehr mild und Hunde sind bei uns in der Schweiz eigentlich auch fast überall willkommen.
Also nicht verzagen. Ich bin überzeugt Du findest schon noch was wo es auch Eurem Vierbeiner gefällt.
Übrigens geben auch wir unsere Hunde in den ersten 2 Lebensjahren nie weg. Wir legen sehr viel wert auf eine gute Erziehung und Ausbildung unserer Hunde, und da kann in den ersten Jahren noch so einiges von Fremden "versa..." werden. Aber nach diesen 2 Jahren fahren auch wir immer einmal im Jahr ohne "Wau-wau" in die Ferien.
Viel Spass beim planen.
preisniveau in kanada
Hallo sonnenwilli
Eigentlich hast Du ja schon gute und korrekte Anworten von Yukonhampi und harry bekommen. Möchte aber doch auch noch etwas dazu beitragen.
Grundsätzlich ist das Preisniveau von Kanada etwas höher als in Deutschland und in etwa gleich wie in der Schweiz. Wobei es aber auch wieder Unterschiede gibt. Im Restaurant Essen liegt so ziemlich auf gleichem Niveau wie in D, wobei es natürlich diverse Restaurantketten gibt wo man sich auch günstiger verpflegen kann. Auch ich bin kein Mc Fan darum kann ich Dir nicht sagen wie dort die Preise sind. Klamotten sind grundsätzlich eher etwas günstiger wie in Europa. Man darf aber nicht vergessen dass auf die angeschriebenen Preise immer noch die diversen Steuern aufgerechnet werden müssen. Dabei handelt es sich um die Goods and Service Tax, genannt GST von 7% und der Provincial Sales Tax genannt PST. Die PST ist je nach Provinz verschieden, in der Regel aber nochmals ca. 7 %. Da in Kanada aber fast immer irgendein SALE läuft (Schulanfang, Schulende, Ostern, Pfingsten, Boxingday, u.v.m...) hat man grosse Chance Markenklamotten oft auch sehr günstig zu erstehen. Ich persönlich bin ein grosser Fan der Boutique MEXX und diese ist bedeutend billiger wie hier (zumindest wie in der Schweiz). Auch die Grundnahrungsmittel kosten in etwa geichviel wie in Deutschland. Wobei ich behaupten würde dass vorallem Fleisch in Kanada günstiger ist. Die Hotelübernachtungen sind in Kanada eher teurer verglichen mit der USA. Ausserdem kommen auch dort noch die Taxen, sprich Steuern, dazu.
Alles in allem würde ich behaupten ist Kanada sicher einige wenige Prozent teurer als die USA und somit wahrhaftig kein Billigreiseland. Aber wie Yukonhampi schon gesagt hat, es lohnt sich alleweil...
Gruss von einem anderen Kanadafan
Iris
Der EX "Bernd-Thread"
@freddoho sagte:
Tja, ich verstehe sehr gut, dass auch Du mal gerne was andres sehen möchtest
![]()
zumal ja ganz am Anfang die Rede vom Bodensee und Besuch in der Schweiz war
![]()
Aber dadurch, dass wir alle soweit auseinander wohnen, ist das halt problematisch
![]()
Warten wir mal ab, wer sich "fest" anmeldet, dann kann man ja noch weitersehen
![]()
Auch z.B. von Frankfurt an den Bodensee wäre es keine Weltreise
![]()
Aber für Claudia von der Nordsee wäre das natürlich zu weit, das ist ganz klar.
Mal sehen, wie sich die Anderen dazu äussern
![]()
Bernd- die Idee "Bodensee" war ja schon vor ziemlich langer Zeit,
wie man hier nachlesen kann , deshalb hab`ich sie "aufgegriffen"!!
Ausflug Bärenpark - Bern
@Lind-24 sagte:
Hallo Alice,
wie wäre es denn mit dem Zug über Interlaken/Wilderswill hoch bis Grindelwald und von dort mit dem Zug weiter zum "Top of Europe". Oder über die interessantes Alternativroute Interlaken-Ost - Lauterbrunnen - Kleine Scheidegg - Jungfraujoch - Grindelwald - Interlaken Ost.
Ein toller Ausflug mit vielen Möglichkeiten:
Sehenswürdigkeiten auf dem Jungfraujoch:
Eispalast
Ice Gateway
Sphinx-Aussichtsterrasse
Plateau mit Spazierwegen im "ewigen Schnee"
Gletscherrestaurant "Top of Europe"
und die Alpine Forschungsausstellung
Es gibt dort eine kleine Wanderung von ca. 1 Std. Allerdings braucht man hier für eine gute Ausrüstung und ist dann vielleicht für so viele Teilnehmer zu aufwendig.
...Von der Bahnstation Jungfraujoch(3454m.ü.M) steigt man auf den Jungfraufirn und läuft über diesen,Richtung Osten, zum oberen Mönchsjoch. Von hier erreicht man in wenigenMinuten über dieWegspuren die Mönchsjochhütte auf 3650m.ü.M.Dieser Weg ist von April bis ca. Sept. zu begehen - je nach Schneeverhältnissen.
Liebe Grüße in die Schweiz
Bine
Liebe Bine
Dieser Vorschlag von Dir ist bis jetzt die Nr. 1
Durch das Planen, organisieren dieses Ausflugs,
lerne ich nun doch noch die Schweiz kennen.
Das die Sphinx der höchste Aussichtspunkt auf dem Jungfraujoch ist,
erreichbar mit dem schnellsten Lift von Europa, wusste ich auch nicht.
So wie es bis jetzt aussieht fahren wir mit der Eisenbahn
von Bern bis Interlaken Ost, dort umsteigen,
dann Direkt mit dem Zug auf das Jungfraujoch "Top of Europe"
Langsam bekomme ich Freude für dieses Vorhaben,
ich darf nur nicht an die Kälte denken dot oben,
aber es hat ja auch noch einige Restaurants
in denen man/Frau sich warmhalten kann.
Grüsse aus Bern von ALICE
hast Du gesehen? mit der Eisenbahn ab Bern, nicht mit dem Car! Brav gäll...
Der "Alpenländler-Thread"
Hallöchen,
schneie heute mal kurz vorbei,
war gestern echt lange hier im HC unterwegs.....
hab dich schon vermisst. Ja ja, die Termine...und dann den Alpenländler-Thread links liegen lassen
Heidi,
ich reise v. 05.11. - 19.11. durch Marokko :sm3:
Heute geht's etwas besser. Aber durch die Medis bin ich ziemlich müde und geschafft.
Gestern haben sie mich eher aufgeputscht. Aber es wird von Tag zu Tag besser. Morgen muss ich noch mal zum Doc. Er hilft mir immer mit seinen Wunderspritzen
Bei mir gab es heute einen Nudelauflauf:
- Muschelnudeln in Brühe gekocht-Zwiebeln, Knoblauch, fr. Kräuter, etwas Gehacktes (Rind)angebraten u. dann noch mit feiner Leberwurst und Kiri gemischt, in der Auflaufform geschichtet- Nudeln, etwas Sahne mit Käse, Gehacktes, Käse usw.
War leider etwas trocken, hätte eine Soße dazu machen sollen. Aber da ich noch einen Eisbergsalat dazu gemacht habe, ging das schon, war trotzdem lecker.
in der Schweiz war ich als 12 Jährige mit einer Jugendgruppe. Kann mich gar nicht mehr so daran erinnern...ausser, da war ein sehr netter Junge, aus Bern.
Wir haben uns noch fast ein Jahr geschrieben.
Das ist meine Erinnerung an die Schweiz
Wann geht es für euch los?
Übrigens "es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung".
ich mache den Spinat genauso. Blubb-Spinat esse ich zwar, aber ich bekomme davon so schnell wieder hunger.
@Dani, was sind "Schinkenfleckerln". Ich könnte zwar google fragen, aber dazu habe ich keine Lust.
Werde mich jetzt verabschieden, werde nun etwas die Augen schließen.
Wünsche euch allen noch einen schönen Feiertagsabend.
Bis morgen,
ach ja, meine Hotelbewertung werde ich heute nicht in HC reinsetzen..evt. am WE, wenn es mir besser geht.
Also...Tschüßi