8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
unterwegs ohne Mietwagen
Moin! Wenn alle dasselbe schreiben, dann wird wohl etwas dran sein. Schaut man auf die Geschichte von Los Angeles, dann erfährt man, dass hier der öffentliche Personenfern- und Nahverkehr im Großraum systematisch zerstört wurde durch die unheilige Allianz von Goodyear, Standard Oil (Rockefellers Imperium) und Ford. es gab hier einmal Straßenbahnen, die wurden demoliert und mutwillig und absichtlich durch klapprige und unzuverlässige Busse ersetzt - denn man wollte das Volk zum PKW drängen. Schaut man auf 16spurige Highways, dann darf man sagen: der Irrsinn ging glatt durch.
Und so ist es quasi ein Wahnsinn , wenn man versucht, LA ohne Auto bewältigen zu wollen. Natürlich haben die Armen und Ärmsten der Bevölkerung weder Kreditwürdigkeit noch den Schotter, den es zum Erwerb und Unterhalt eines Autos braucht und so wird man genau jene Menschen in den Bussen finden. Ob daran etwas unsicher ist oder nicht, ist wohl eher eine theoretische oder psychologische Frage, aber eine Stadt wie San Francisco kann man ohne PKW perfekt erkunden, ebenso New York. Aber LA - dringend abzuraten.
Azur Air
Für mich ist dieses Bild einfach ***********. Man bedenke das diese Werbung schon seit Monaten online ist. Da wird von modernen Jets geschwafelt. Auch wenn 25 Jahre alte Flugzeuge nichts außergewöhnliches sind, aber sind Sie modern? Und Jets? Das sind ja mind. 2.
Klar, irgendwann wird auch die zweite Maschine fliegen.
Und München? Warum nicht noch New York oder Mettmann? Das ein Direktflug nicht zwingend ein Non-Stop Flug sein muss, auch egal.
Ich hoffe mal das die Crew bereits geschult ist. Und Lufthansa zu erwähnen.....stimmt das wirklich? Und Wartung in Düsseldorf? Bisher wurde in Antalya gewartet. Ok, in Düsseldorf wurde auch schon gewartet, betraf allerdings eher die Passagiere.
Und Sitzplatzreservierung? Was daraus geworden ist, wissen wir. Nehmen Sie Platz wo sie wollen, das sollten die Passagiere mal wörtlich nehmen und auf einen XL Seat bestehen. Kostenlos natürlich.
Für mich ist das alles irreführende Werbung. Da wird mit Selbstverständlichkeiten geworben. U.a. erfüllen ALLE in Deutschland operierenden Airlines die Bestimmungen des LBA und einen Sitplatz beim Check In zugewiesen bekommen, WOW.
Aber warum alles so genau nehmen? Ganz schön pingelig oder?
Shoppinghotel
Wir suchen ein gute gelegenes Hotel für ausgedehnte Shoppingtouren (also meine Freundin shoppt, ich schleppe). Nun wäre es für mich wichtig, dass das Hotel sehr zentral an der Shoppingmeile liegt. Leider kenne ich nur die 5th Avenue. Gibt es noch andere Strassenzüge die zu empfehlen sind? Shoppingcenter werden wir bereits auf der Rundreise genügend antreffen.
Hallo! Es gibt nicht nur die EINE Shoppingmeile in New York bzw. Manhattan und um dieses geht es ja vermutlich. Ganz Manhattan ist eine einzige Einkaufszone. Die 5th Avenue ist natürlich ein Begriff und vermutlich fällt den meisten "Frühstück bei Tiffany's" ein. Mag man gern vorbeischlendern, ich fand den Laden enttäuschend: Vitrinen über Vitrinen, Touristen über Touristen, die alle für 12 USD "irgendwas aus Edelstahl" kaufen, damit sie anschließend mit einem der mintblauen Tütchen über die Anevue gockeln konnten. Und ständig war ein Mitarbeiter damit beschäftigt, die festgetretenen Kaugummis mit Kältspray vom (mintblauen) Teppichboden zu knibbeln. Der Laden lebt vom Mythos, ausschließlich.
Man wird an der 36. Straße gern zu Macy's gehen wollen, um festzustellen, dass man sich in dem verwinkelten Bau geradezu verlaufen kann und wundert sich darüber, dass es darin sooo edel gar nicht aussieht. Vor allem Holzrolltreppen lassen einen erschaudern, denn es gab da mal ein Riesenfeuer bei einer solchen Anlage in der Londoner U-Bahn. Das Geheimnis des Erfolges solcher Kommerzkathedralen liegt eher in der Shoppingsucht der Amis, die vieles mit ihren "revolving credit cards" auf Pump kaufen, und somit ist der private Konsum massenhaft in China gefertigter Waren der einzig wichtige Konjunkturmotor in den USA.
Die Preise sind natürlich, gerade bei dem aktuell steigenden EUR/USD-Wechselkurs, immens günstig. Für ein paar Jeans, das in Deutschland locker 90 bis 100 EUR kosten kann, legt man in NYC vielleicht 34.99 USD hin. Da in New Jersey gleich gegenüber keine Sales Tax existiert, hat man in NYC vor einiger Zeit ebenfalls auf Klamotten (bis zu 150 USD pro Artikel, glaube ich), diese Steuer ebenfalls abgeschafft. NJ hat einfach zu viele Käufer aus NYC weggelockt.
Da es gar nicht DIE Shoppingzone gibt, ist es fast egal, wo in Manhattan man wohnt. Ideal ist natürlich irgendwas zwischen Canal Street und dem südlichen Ende des Central Park, also der 59. Straße, aber man kann auch in Upper Manhattan ziemlich gut übernachten, die U-Bahn bringt einen doch stets schnell nach überall hin. Man kauft sich die Metro-Card am Automaten, lädt die mit einigen USD auf und fährt für 2 USD pro Fahrt egal wie weit in New York City. Taxis gehören übrigens auch zum üblichen Verkehrsmittel - man kennt doch die Business-Leute, die in Kostüm und Anzug am Straßenrand winken. Taxifahren ist natürlich viel billiger als sich mit dem eigenen PKW durch die Straßenschluchten zu quälen und gern mal 15 USD für 30 Minuten (!!!) parken zu bezahlen.
Das "Village" (Greenwich Village) ist beliebt und Chelsea, wo man auch gern von "Hell's Kitchen" spricht. Einfach mal in den Buchungsportalen gucken und sich intensiv mit den Bewertungen beschäftigen. Ich habe mir für zwei Nächte im August das Skyline-Hotel Höhe 49. Straße gebucht - guter Kompromiss aus "vernünftigem Preis und einigermaßen Komfort": www.skylinehotelny.com
Der Geheimtipp an sich soll dieses Hotel sein, ich habe da aber noch nie übernachtet: http://www.whitehousehotelofny.com Es ist angeblich das preisgünstigste Hotel in Manhattan und wirbt damit, dass die Studenten Bill & Hillary hier auch schon übernachtet hätten. Bissle Jugendherbergscharakter, finde ich - somit müsste man damit rechnen, dass da auch mal mitten in der Nacht "Party" gemacht wird.
Ich bin oft beruflich in New York unterwegs und wenn ich etwas einkaufen möchte, gehe ich immer gern zu Century 21, was "New York's best-kept secret" genannt wird. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Immobilienladen! http://www.c21stores.com Direkt am Ground Zero gelegen, zu erreichen mit U-Bahn und PATH-train auch aus Richtung Newport / New Jersey. Und am Millennium Tower und Ground Zero werdet Ihr sicher sowieso mal vorbeischauen, oder?
Toll finde ich, dass C21 schon an Werktagen um 7:45 Uhr öffnet. Durch die Nähe der Wall Street wird man in dieser Gegend gegen 8 bis 9:30 geradezu über den Haufen gerannt von tausenden gehetzten Büromenschen, die sich zwischen zahllosen Baumaschinen hindurchzwängen, denn die ganze Gegend dort ist eine einzige Baustelle. Lohnt sich aber dennoch, denn bei C21 gibt es echt die dollsten Schnäppchen, und im Keller gibt's Haushaltswaren und im Dezember schrilles Weihnachtszeug.
Ich hoffe, ich habe Dich nun genug verwirrt... hihi. Also, macht Euch locker bei der Wahl des Hotels - Manhattan ist überall spannend und wenn Ihr per Karten-Blick mal kurz guckt, dass eine U-Bahn-Station in der Nähe ist, habt Ihr schon das Wesentliche getan, um gut durch die Stadt zu kommen. Viel Spaß in Big Apple.
PS: man sollte nicht versäumen, ein Musical zu besuchen. Für Vorstellungen desselben Tages werden die Restplätze sehr günstig verkauft über die TKTS-Schalter. Einen gibt es direkt am Times Square /42. Straße. Der ist meistens sehr belagert bis überlaufen, aber es gibt noch weitere Stellen: http://www.tdf.org/TDF_ServicePage.aspx?id=56&%20do=v ...einfach mal checken! Cheerio!
Durchfall in Hurghada
Hallo, wir haben schon viele Fernreisen unternommen. Auch in z.T. touristisch nicht erschlossene Gebiete. Wir hatten NIE irgendwelche Magen-Darmbeschwerden. Selbst in Mexiko nicht, obwohl uns sämtliche Mexikokenner Montezumas Rache vorhergesagt haben. Auch nicht in Asien (trotz Garküchen).............bis wir vor 6 Jahren in Tunesien waren. Ich flog heim und war 4 Wochen krank (Typhus)! Damals schwor ich mir, nie nie wieder nach Nordafrika zu fliegen - und bin dieses Jahr im April wg. einer Ägyptenreise (Kairo + Nilkreuzfahrt) schwach geworden. Das Ergebnis: Wieder kam ich daheim an und hatte Darmprobleme, zum Glück aber nicht so schlimm.
Und jetzt werdet ihr mich für blöde halte, aber wir fliegen in 2 Wochen nach Marsa Matrouh....und wo liegt das? In Ägypten!
Aber ich verspreche feierlich: Sollte ich dieses mal wieder rennen müssen, ist Nordafrika endgültig aus meiner Reiseliste gestrichen!!!!
Mein Hausarzt meinte übrigens, Typhus könne man auf der ganzen Welt bekommen, selbst im Waldorf Astoria in New York. Da reiche ein ******* in der Küche, das sich nach dem Klogang nicht die Hände wäscht (Zitat).
Reisepaß oder Personalausweis
Einreisebestimmungen
Spanien ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957.
Deutsche können demnach mit einem gültigen oder seit höchstens einem Jahr ungültig gewordenen deutschen Reisepass oder einem gültigen Bundespersonalausweis nach Spanien einreisen.
Deutsche Kinderausweise werden anerkannt; Kinder unter 16 Jahren können auch einreisen, wenn sie im Pass eines Elternteils eingetragen sind. Alleinreisende Personen unter 15 Jahren sollten darüber hinaus auch eine polizeilich beglaubigte Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten (möglichst mit spanischer Übersetzung) mitführen.
Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen z.T. von den staatlichen Regelungen ab. Bitte erkundigen sie sich vor Antritt der Reise bei Ihrer Fluggesellschaft.
Spanien wendet das Schengen-Abkommen an, Grenzkontrollen bei Deutschen sollen nur noch ausnahmsweise durchgeführt werden. Seit den Terroranschlägen vom 11.09.2001 in New York und vom 11.03.2004 in Madrid werden aus Sicherheitsgründen Reisende auf dem Luftweg bei Ein - und Ausreise wieder verstärkt kontrolliert.
Für Reisen mit bestimmten Heimtieren beachten Sie bitte die stets aktuellen Informationen („Reisen mit Heimtieren“) des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unter www.bmelv.de