624 Ergebnisse für Suchbegriff Slowenien
624 Ergebnisse für Suchbegriff Slowenien
Skisaison -Hotels 2011-Schnäppchen
FTI mit Wintersport-Angeboten----
teilweise mit Skipass
TIROL-Söll
1 Woche im Gasthof Feldwebel ***, DZ mit HP Plus, ab € 350,-
Anreise z.B. am 13.03.10
FTI-Tipp: 6 Tage Skiverleih pro Vollzahler inklusive
SALZBURGERLAND- Lofer
1 Woche im Hotel St. Hubertus ****, DZ mit HP, ab € 448,-
Anreise z.B. am 13.03.10
FTI-Tipp: 6-Tages Skipass pro Vollzahler inklusive (nicht gültig am An- und Abreisetag)
KÄRNTEN-Bleiburg
1 Woche im Gasthof Rösslwirt, DZ mit HP Plus, ab € 294,-
Anreise z.B. am 27.02.10
FTI-Tipp: 6-Tages Skipass für das Skigebiet Petzen pro Vollzahler inklusive (nicht gültig am An- und Abreisetag)
SALZBURGER LAND - Maria Alm
1 Woche im Hotel Marco Polo Alpina ****, Studio mit HP, ab € 225,-
Anreise z.B. am 21.03.10
FTI-Tipp: Familienhotel z.B. mit Kinderbuffet & Kinderbetreuung
TIROL - Walchsee
1 Woche im Wohlfühl- & Wellnesshotel Schick ****, DZ mit HP Plus, ab € 342,-
Anreise z.B. am 04.12.09
FTI-Tipp: Wellnesshotel mit eigenem Vitalbereich
SLOWENIEN - Oberkrain
1 Woche im Hotel Larix ****, DZ mit HP, ab € 232,-
Anreise z.B. am 24.11.09
Flughafen Frankfurt
Die Star Alliance-Zugehörigkeit dürfte bei Verspätungen und Anschlussflügen keine Rolle spielen.
Lufthansa verfügt alleine über Halle A im Terminal 1.
Thai fliegt ab Terminal 1, Halle B. Kein Problem, so weit ist das nicht.
Für Deine Planung besonders interessant:
"Fast Track"
Ich kopiere Dir das hier mal hinein; nachlesen kannst Du den vollständigen Text auf frankfurt-airport.de.
Schneller reisen mit Fast Track / Grenzkontrolle
Fast Track ist ein Service für Passagiere, die im Terminal 1 in Frankfurt einen Anschlussflug in weniger als 45 Minuten erreichen müssen. An speziellen Fast Track-Schaltern können Passagiere die Grenzkontrollen im Flugsteig B (Ein- und Ausreise) schneller passieren, so dass sie umgehend zu ihrem Anschlussflug gelangen. Vor den Passkontrollen befinden sich Fast Track-Monitore, die den Passagieren anzeigen, ob ihr Flug im Fast Track abgefertigt wird.
Voraussetzung:Passagiere kommen entweder aus einem Nicht-Schengen-Land an und reisen in der Halle B Ebene 3 in die BRD oder sie kommen im Schengen-Bereich an und fliegen im Non-Schengen Bereich im Flugsteig B ab.
Standorte der Fast Track-Schalter:• Terminal 1, Bereich B, Ebene 3 (Transit), an der Einreise
• Terminal 1, Bereich B, Ebene 2 (Transit), an der Ausreise
*Schengen-Länder: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Island, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, die Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn
Du kommst im Schengen-Bereich an und fliegst im Non-Schengen-Bereich in Halle B ab.
Ich wünsche Dir einen zauberhaften Urlaub!
Segeltörn in Kroatien
Wir segeln bereits seit 3 Jahren jeden Sommer in Kroatien.
Hier ein kurzer Überblick:
Start-Ort: Ich würe Pula empfehlen, da es weit im Norden liegt und man relativ rasch in Slowenien und danach in Italien ist. Die Fahrt zum Beispiel nach Split mit dem Auto kann sehr mühsam sein, besonders zur Hauptferienzeit Juli / August!
Ab Pula empfehle ich immer weiter gegen Süden zu segeln. Wunderbare Inseln mit vielen Ankerplätzen und Bojen zum Anlegen. Einfach Traumhaft! In den 2 Wochen letzes Jahr sind wir von Pula bis nach Trogir (nähe Split) gesegelt und wieder zurück.
Jedes Jahr gibt es leider mehr Touristen mit ihren Yachten und auch die Preise steigen deshalb jedes Jahr um zirka 10 Prozent.
Windverhältnisse: am Morgen eher ruhig, gegen Mittag kommt Wind auf und man kann mittags und am Nachmittag sehr gut segeln. (viel mehr Wind als an der Côte d'Azur!).
Es gibt ettliche kleine, romantische Buchten mit sehr klarem Wasser!
Am liebsten haben wir immer kleine Buchten mit einigen Bojen angesteuert und sind dann mit unserem Beiboot am Abend ins Restaurant ans Ufer gefahren.
Würde empfehlen im Juli Kroatien zu besuchen. Ab Mitte August hat es sehr viele Italiener mit ihren Yachten und es kann sehr laut und überfüllt werden! Im Juli ist es noch relativ angenehm und man findet fast immer ein ruhigen Anker/Anlegeplatz. Ab dem 15. August würde ich Kroatien meiden!!!
Tipp: Entscheidet euch für eine ungefähre Route und druckt dann aus dem Internet Informationen zu den einzelnen Bojenfelder / Ankermöglichkeiten aus!
Ryanair Teil II
Sonnenkind5578:
http://www.ryanair.com/de/geschaeftsbedingungen/regulations-traveldocumentation/
AUF RYANAIR-FLÜGEN WERDEN AUSSCHLIESSLICH FOLGENDE DOKUMENTE ALS REISEDOKUMENTE AKZEPTIERT:
o Gültiger Reisepass
o Gültiger Personalausweis, ausgestellt von der zuständigen Regierungsbehörde eines Mitgliedsstaats des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) (Nur die folgenden EWR-Staaten stellen Personalausweise aus, die zur Beförderung von Fluggästen auf Ryanair-Flügen akzeptiert werden: Belgien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich*, Gibraltar, Griechenland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Liechtenstein, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz (nicht akzeptiert auf nicht-Schengen Flügen), Tschechien, Ungarn, Zypern). *Die Gültigkeit französischer Personalausweise wurde von 10 auf 15 Jahre verlängert
Es liegt in der Verantwortung des einzelnen Fluggasts sicherzustellen, dass seine Reisedokumente den Anforderungen von Ryanair sowie den Einreisebestimmungen und anderen behördlichen Auflagen an jedem Zielort entsprechen. Bedenken Sie auch Folgendes:
Um die Einhaltung dieser Bestimmungen zu gewährleisten, müssen Fluggäste auf allen Flügen einen gültigen Reisepass (und ggf. ein gültiges Visum) oder einen gültigen EU/EWR-Personalausweis mit sich führen. Sämtliche Strafen, Bußgelder oder anderweitige Kosten, die aus der Nichterfüllung dieser Auflagen entstehen, müssen vom Fluggast selbst übernommen werden bzw. werden ihm in Rechnung gestellt.
Vor uns am Schalter haben Sie auch mal eine Dame heim geschickt,weil der Perso abgelaufen war...obwohl bei der BP ja jederzeit ein vorl. ausgestellt werden kann...also sind sie da wohl sehr streng, und wenn Du sicher gehen willst,dann würd ich eben die 4 Euro für die Auskunft riskieren...wenn ihr nämlich nicht fliegt,isses wohl teurer....
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
@vickymausi sagte:
Update
bis 1997: jedes Jahr mindestens einmal in Ungarn (das war die Jahre danach auch noch so), dazu kommen Reisen innerhalb Deutschlands, nach Tschechien, Slowakei, Österreich und Frankreich
1998: Bulgarien
1999: Türkei (Side) + Tunesien (Sousse)
2000: Marokko + Griechenland (Kreta)
2001: USA (Buffallo) + Kanada (Toronto, Niagara Fälle + Badeurlaub Eriesee) + Spanien (Mallorca)
2002: Ägypten (Hurghada) + Türkei (Kemer) + Türkei (Aksu) + Italien (Rimini) + Rumänien
2003: Türkei (Rundreise) + Türkei (Patara)
2004: Fällt aus wegen Ausbildung --> kurzer Trip an die Mosel
2005: Kroatien (Orebic) + Bosnien + Slowenien
2006: Dominikanische Republik (Samana) + Niederlande (Valkenswaard)
2007: Marokko + Spanien (Madrid)
2008: Hongkong + Indonesien (Bali)
2009: Spanien (Alcala de Henares & Toledo) + Thailand (Bangkok, Phuket, Ko Samui)
2010: Niederlande (Amsterdam) + Peru (Rundreise) + Malta
2011: USA (New York, Washington, Philadelphia) + Indien(Rundreise) + Italien (Rom)
Kommt nun noch Rotterdam hinzu!!!
Europareise mit Frau und 2 Kindern 2021 im Wohnmobil
Hallo. Ich bin neu hier.
Ich plane (schon länger) mit meiner Frau und unseren beiden Kindern eine halbjährige Europareise.
Ich bin 34 Jahre alt und meine Frau 35. Die Kids sind 4 und 3 und wir wohnen in der schönen Wetterau (nähe Frankfurt a.M.).
Wir haben den Start auf den 1. Mai verschoben da aktuell alles noch sehr ungewiss ist wie es mit Corona weitergeht.
Wir fahren mit dem Wohnmobil und wollen so oft es geht frei stehen und die Natur genießen. Natürlich werden wir auch Campingplätze in Anspruch nehmen.
Die Reise wird voraussichtlich in Richtung Frankreich starten, Richtung Süden bis Portugal, dann an der Küste entlang bis Slowenien und ab da Richtung Osten bis Moldawien. Je nach dem wie es klappt würden wir gerne noch Norwegen erkunden.
Ob das klappt sehen wir unterwegs denke ich.
Ich würde mich sehr freuen über Empfehlungen in den einzelnen Ländern. Es gibt ganz viele tolle Orte die durch viele bereits erkundet wurden. Da wir selbst noch nicht so viel unterwegs waren haben wir diese leider noch nicht.
Völlig ohne Reiseerfahrung ziehen wir jedoch nicht los. Ich reise seit vier Jahren mit Freunde mit dem Motorrad und Zelt durch Europa.
Um eine kleine Vorstellung zu haben: Wir bereisen ca. 5 Länder, sind nur auf der Landstraße unterwegs und übernachten im Zelt auf Campingplätzen. Das alles innerhalb einer Woche mit einer Distanz von ca. 3500 km.
Das ist schon anstrengend aber ich bin immer wieder positiv überrascht was die Welt für uns bereit hält.
Ich denke man kann sich jetzt eine Vorstellung zu meiner Person machen.
Wie gesagt, über Empfehlungen für Reiseziele freuen wir uns sehr.
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
1987-1997
Ungarn, Tschechien, Österreich, Deutschland, Frankreich
1998
Bulgarien: Bourgas
1999
Türkei: Kumköy
Tunesien: Monastir
2000
Marokko: Agadir
Griechenland: Kreta / Rethymnon
Rumänien
2001
USA: Buffallo
Kanada: Eriesee, Niagara Fälle, Toronto
Spanien: Mallorca / Calas de Mallorca
2002
Ägypten: Hurghada
Türkei: Kemer
Türkei: Lara
Italien: Rimini
2003
Türkei: Rundreise Türkische Riviera
Türkei: Patara
2004
Deutschland: Moseltal (Koblenz, Trier, Cochem,..)
2005
Kroatien: Orebic
Bosnien
Slowenien
2006
Dominikanische Republik: Samana / Las Galeras
Niederlande: Valkenswaard
2007
Marokko: Agadir
Spanien: Madrid
2008
Hongkong
Indonesien: Bali / Tanjung Benoa
Deutschland: Hamburg
2009
Spanien: Alcala de Henares, Toledo
Thailand: Bangkok, Phuket, Ko Samui
Ungarn: Budapest
2010
Niederlande: Amsterdam
Peru: Rundreise Süd-Peru
Malta: Malta, Gozo, Comino
2011
USA: New York, Washington, Philadelphia
Indien: Rundreise Rajasthan, Mumbai
Italien: Rom
Niederlande: Rotterdam
2012
Italien: Mailand
Australien: Western Australia
Malaysia: Kuala Lumpur, Langkawi, Cameron Highlands
Singapur
Portugal: Madeira
Portugal: Algarve
2013
Vietnam & Kambodscha: Rundreise
Suche außergewöhnliches AI-Hotel
Hallo zusammen,
mein Freund und ich möchten diesen Herbst zum ersten Mal einen Urlaub in einem AI-Hotel verbringen. Könnt ihr ein paar außergewöhnliche AI-Hotels empfehlen bzw. was waren die coolsten Features, die ihr bis jetzt in AI-Hotels erlebt habt?
Uns wäre es wichtig, dass es den ganzen Tag über guten Kaffee, Diet Coke, Eiscreme/Eisbecher und auch Chips/Nüsse/Schokolade/Schokoriegel/Pancakes gibt, wobei Pralinen/Trüffel/Torten/Törtchen/etc. nicht als "Schokolade" durchgehen.
Wir trinken beide so gut wie keinen Alkohol und brauchen auch kein 5-Gänge-Menü. Wir snacken im Urlaub lieber ungesundes Zeugs (daher finden ich Business-Lounges vom Verpflegungsangebot her super).
Hat jemand Tipps für uns? Wir brauchen quasi ein "Rundum-Sorglos-Hotel für große Kinder"
Hier noch ein paar Wunschkriterien:
- Europa oder amerikanischer Raum
- Minibar dabei oder rund-um-die-Uhr-Verpflegung (Ich habe mir einmal gegen 2 Uhr nachts 2 Käsetoast auf das Zimmer servieren lassen und es waren die besten Toasts meines Lebens
)
- Bis zu max. 2.000 pro Person für zumindest eine Woche (es muss aber keine Flugreise sein; Österreich/Norditalien/Slowenien/Kroatien geht mit dem Auto)
- Großer und warmer Innenpool oder warme Außentemperaturen + ganz warmer Außenpool (Swim-up Bar?)
- Keine Animation/Party. Wir lesen im Urlaub sehr viel und lieben die Ruhe. Ein paar Kinder stören nicht, aber ständiger Lärm muss nicht sein
- Hotel sollte neu oder neu renoviert sein
- Schnelles WLAN (wir haben gemeinsam zumindest 8 Geräte, die sich einloggen müssten)
- Geräumige Zimmer mit Badewanne
- Ein wenig Design wäre schön (es muss kein 25hours Hotel sein, aber zumindest ein wenig hipp)
Danke für eure Ideen im Voraus!
Einreise für nicht Deutsche
Informationen für nicht deutsche Staatsangehörige
Eine Einreise ohne Visum ist möglich für folgende Staatsangehörige:
- alle EU-Länder und die Schweiz
- Algerien, Andorra, Antigua, Argentinien, Aserbaidschan, Bahrain, Barbados, Bermuda, Bosnien Herzegowina, Brasilien, Brunei, Chile, England, Elfenbeinküste, Estland, Fidschi, Gambia, Georgien, Guinea, Honduras, Hongkong, Island, Japan, Kanada, Kasachstan, Kirgisistan, Kiribati, Kroatien, Lettland, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Mazedonien, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Maurice, Mauretanien, Moldawien, Monaco, Niger, Norwegen, Oman, Quatar, Polen, Rumänien, Russland, Saudi Arabien, St. Kittes und Nevis, St. Lucia, Solomon Island, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Slowakei, Slowenien, Tadschikistan, Tschechiche Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Usbekistan, USA, Vatikan und Weißrussland
Alle anderen Staatsangehörigen benötigen auf jeden Fall für die Einreise ein Visum.
Achtung:
Staatsangehörige der Republik Kosovo können kein Visum für Tunesien beantragen. Diese Staatsangehörigkeit wird von Tunesien nicht anerkannt.
Eine Einreise ohne Visum für die oben genannten Staatsangehörigen ist möglich:
- Bei einem touristischen Aufenthalt von bis zu 3 Monaten (gebuchte Pauschalreise)
- Wenn keine Arbeitsaufnahme im Land erfolgt
- Wenn keine Ausbildungsmaßnahme im Land erfolgt
In allen anderen Fällen wird ein Visum für die Einreise benötigt.
Einreisebestimmungen für nicht deutsche Staatsangehörige ohne Visum
Für die Einreise ohne Visum werden folgende Dokumente gefordert:
- Ein gültiger nationaler ReisepassReisepass oder Kinderreisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten bei Einreise
- Buchungsunterlagen der Pauschalreise und/oder Hotel-Voucher für die Dauer des Aufenthalts
- Hin- und Rückflugtickets oder Kreuzfahrtreservierung
Staatsangehörige der EU und der Schweiz können zu touristischen und geschäftlichen Zwecken in Tunesien ohne Visum einreisen. Auch bei einer Arbeitsaufnahme ist kein Visum erforderlich, sondern nur eine Arbeitsgenehmigung vom Arbeitsministerium in Tunesien. Reist der Antragsteller zu privaten Zwecken in Tunesien ein und kommt bei Freunden oder Angehörigen unter, muss bei Einreise die Adresse des Aufenthaltsortes angegeben werden.
gefunden hier