10000 Ergebnisse für Suchbegriff Karibik
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Karibik
Welchen Reiseveranstalter für Karibik-Kreuzfahrten?
Hallo Ihr Lieben,
welchen Reiseveranstalter könnt Ihr empfehlen, wenn man Karibikkreuzfahrten machen möchte?
Wir hatten bei Berge-Meer bereits die Kombireisen gesehen, wo Flug etc schon inkl ist. Nur liegt der reisezeitraum immer in der "Sturmzeit"... daher sind die Reisen auch recht günstig.
Wer kann was empfehlen?
Herzlichen Dank vorab und allen einen schönen Sommer!!
Freedom of the Seas - Karibik
Wir wollen vielleicht dies Jahr unsere erste Kreuzfahrt unternehmen. Ins Auge gefasst haben wir die Freedom of the Seas mit der Tour von Port Canaveral über Labadee, Ocho Rios, Grand Cayman, Cozumel. Insgesamt 8 Tage
Was ca. für zusätzlich Kosten entstehen durch Ausflüge, Getränke etc.. (was muss man eigentlich noch alles bezahlen?)
Wie hoch ist die Servicepauschale und ist diese im Vorhinein bezahlbar?
Danke schon mal.
Landausflüge Östliche Karibik April 2010
Hallo,
fliegen nächste Woche in die Dom. Rep., und von La Romana auf die Costa Mediterranea.
Hat jemand eine Alternative zu den Ausflügen?
Gibt es im Hafen Anbieter, die auch Ausflüge anbieten, weil nur mit dem Taxi wollen wir auch nicht rumgeistern.
Wollen schon auf 2-3 Inseln eine geführte Tour machen.
Hat da irgendjemand Tipps?
Tour:
-La Romana
-Catalina Island
-Roadtown (Tortola)
-St. John´s (Antiqua)
-Port Castries (St.Lucia)
-Pointe a Pitre (Guadeloupe)
-Phillipsburg (St. Maarten)
Vielleicht war ja auch jemand auf der Costa Anfang diesen oder Ende letzten Jahres , und hat die gleiche Tour mittgemacht, und kann uns was empfehlen !
Weil die Bwewertungen der geführten Touren der Costa, haben ja nicht so toll hier abgeschnitten!!!
Freue mich auf Antworten!!!
Karibik 7 Tage /7Inseln
Hallo!!!!!!!!!!!!!!!!
ich hatte schon einmal angefragt,ist denn jemand auch auf der Carnival Victory v.2.5.2010 wir könnten uns doch vorher mal kontakten????
Adventure ots 16.01. - 23.01.11 -Karibik-
Nach mehreren Kreuzfahrten mit Costa und Carnival nun die erste mit Royal Caribbean.
Puerto Rico - Curacao - Aruba - Dominica - St. Thomas - Puerto Rico.
Wir sind gespannt auf Ähnlichkeiten und Unterschiede zu unseren bisherigen Erfahrungen. Die Landausflüge werden wir selbst organisieren.
Zwar eher unwahrscheinlich aber vielleicht ist ja zufällig noch jemand aus diesem Forum zur selben Zeit auf dem Kutter, würde uns sehr freuen.
Saludos
Kreuzfahrt mit MSC Seaview in die Karibik
Waren Mitte Februar mit oben genanntem Schiff in der Karibik.
Es war unsere erste Kreuzfahrt mit MSC, hatten das Angebot gesehen und Bekannte schwärmen so von den MSC Schiffen. Wir waren bisher mit Phönix, AIDA und mein Schiff unterwegs.
Die vorher gebuchten Ausflüge und das gebuchte Internetpaket waren an Bord nicht vermerkt.
Auch war keiner Zuständig in der Zeit vorher. Wir hatten über Aldi Süd gebucht. Da es hiess solche Reisen kann man nur direkt buchen. Dass das nicht so ist, haben wir auch an Bord erfahren. Haben die solche Praktiken nötig? Wir buchen sonst nur über unsere Stamm-Reisebüro. Mitreisende die über ein Reisebüro gebucht haben, bekamen als sie zu Hause waren eine Badetasche geschenkt. Wir nicht. Schade.
Das Essen war toll, Personal höflich und hilfsbereit. Auch da ich gehbehindert bin, war das wichtig. Aber bereits beim Einschiffen wurde ich per Rollstuhl transportiert, da mein Rollator noch beim Gepäck war.
Nur die Ausflüge waren überteuert. Auf unsere Beschwerde dass die Ausflüge nur in Englisch waren, hiess es, wir sind nur Vermittler.
Es wurde versprochen uns richtig einzuteilen. Die Gruppen wurden wieder eingeteilt, aber es stellte sich raus, es waren englischsprachige und deutschsprachige in einer Gruppe, Obwohl genug deutschsprachige Reisende dabei gewesen wären. Da mein Mann fast kein Englisch kann, und ich auf Dauer mit zuhören und übersetzen mit meinem ein bisschen besserem Englisch auf Dauer überfordert war. War das sehr anstrengend. Mein Englisch wurde zwar durch die Übung besser, aber trotzdem.
Ein Ausflug war mit einer deutschen Reiseleiterin und 1 Ausflug mit einem Knopf im Ohr, auf der Kassette waren 4 Aufnahmen, immer das gleiche. Über die Insel, und die Sehenswürdigkeiten. Nur diese sahen wir nicht. Auch konnten wir die Ansage nicht abhören, da der Busfahrer auf Sehenswürdigkeiten in englisch hinwies.
Bei Beschwerden hiess es, wir sind ein internationales Unternehmen, gehört Deutschland nicht dazu, fragte ich? Kam nix. Dann hiess es wieder: Corona ist Schuld. Komisch dass andere Veranstalter keine Probleme haben, deutsch sprechende Reiseleiter zu bekommen.
Die Fotografen an Bord waren aufdringlich. Ich war immer mit Krücke unterwegs, und die einzige Person an Bord, die so unterwegs war. Trotzdem wurden wir innerhalb einer Stunde auf dem gleichen Deck innerhalb einer Stunde 4 mal gefragt ob wir ein Bild machen wollen. Das war lästig. Wir hatten bereits Bilder machen lassen, die nicht billig sind. Als wir über den Preis überrascht waren, bekam wir sofort einen Nachlass.
Beim buchen der Ausflüge bekamen wir als Geschenk 1 Rucksack. Da wir 9 Ausflüge gebucht haben, immer für 2 Personen, hatten wir am Ende 6 Rucksäcke. Als ich fragte, ob sie nichts anderes hätten, bekamen wir Schlüsselbänder und Kugelschreiber. War uns lieber.
Die Shows an Bord sind topp. Habe noch nie solche professionellen Shows gesehen. Die werden auch an 2 Tagen hintereinander gezeigt.
Auf meinen Reise-Bericht reagierte MSC nicht. Berge & Meer auch nicht. Schade.
Norwegian Sun 04.2008 West Karibik Reisebericht
Norwegian Sun
Back to back 2x 7 Tage West Karibik
Miami – Seetag – Roatan – Belize – Cozumel – Seetag – Great Stirrup Cay – Miami und das direkt zweimal .
Für uns , Anna 40J und Frank 39J , war es nach der Aida Kanaren Tour Kreuzfahrt Nr. 2 und 3. Wir sind eigentlich eher die individuell Reisende aber da das Preisverhältnis bei NCL stimmte hatten wir diese pauschal bei NCL Wiesbaden gebucht.
Anreise – Vorübernachtung - Einschiffung:
Wir sind von Düsseldorf via Zürich nach Miami mit der Swiss Air geflogen. Leider hatten wir knapp 5 Stunden Wartezeit in Zürich bis es weiter ging aber das wussten wir ja vorher.
In Miami wurden wir von einen NCL Mitarbeiter in Empfang genommen und hatten einen 10 Minuten Transfer zum Sofitel Miami. Das Flughafen Hotel war okay, die Zimmer geräumig und sauber und „unten“ an der Bar konnte man kostenlos ins Internet.
Falls man noch etwas für die Kreuzfahrt einkaufen möchte(Getränke usw) geht aus dem Hotelgrundstück rechts raus bis zur großen! Kreuzung, da geht man wieder rechts. Nach ca. 700 Meter kommt rechts ein Einkaufsplaza wo auch ein Supermarkt angesiedelt ist.
Am nächsten Tag wurden wir wieder von einem NCL Mitarbeiter um 10:30 Uhr abgeholt um endlich zum Schiff zu fahren . Die Fahrt hat vielleicht gerade mal 20 Minuten gedauert und schon sahen wir nicht nur die Sonne von Miami sondern auch die der NCLSun
.
Wir mussten im Bus sitzen bleiben bis der Busfahrer die Koffer ausgeladen hatte, dann gab es den obligatorischen Tipp für Ihn und um die Koffer brauchte man sich nicht mehr kümmern, das übernahmen nun die Hafenarbeiter.
Die Einschiffung war sowas von schnell!! Innerhalb von 20 Minuten war man durch die Sicherheitsschleuse, hatte die Kreditkarte hinterlegt, war beim Bordfotographen, bekam die Bordkarten und war schon auf dem Schiff!! Dort hatte das Garden Cafe/Great Outdoor Cafe geöffnet wo wir einen schönen Platz draußen bekamen. Die Kabinen konnten ab 13 Uhr bezogen werden.
Kabine:
Gebucht hatten wir in der ersten Woche eine Garantieinnenkabine N und in der zweiten Woche eine Garantieaußenkabine H. Am falschen Ende gespart, beide Kabinen waren eher bescheiden!
Innenkabine Kat: N
Prädikat: Abstellkammer, nicht zu empfehlen
Die Lager der Kabine ist eigentlich nicht schlecht, Deck 4 hinter dem Fahrstuhl den man und auch den Nachbarn nicht hört . Allerdings ist diese Kabine doch ca. 3 qm kleiner als die anderen Kabinen und das ist doch sehr viel! Man kann sich kaum drehen und wenden .
Ansonsten hat die Kabine, wie die anderen auch, Kühlschrank, Safe, Kaffeemaschine und Fön im recht kleinen Bad.
Fazit: Auf jeden Fall die 15-30 € mehr zahlen und eine Kategorie höher buchen!
Außenkabine Kat: H
Prädikat: Sehr laut beim Anlegen, nicht zu empfehlen
Von der Größe und der Ausstattung(Safe, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Fön) ist diese Kabine mit dem großen Bullauge okay! Falls man zu Dritt in der Kabine ist, wird der "Sessel" als zusätzliches Bett abends fertig gemacht. Ob er bequem ist kann ich nicht sagen.
Wer allerdings länger schlafen möchte hat hier an nicht Seetagen keine chance .
Der Lärm der Seilwinde oder des Ankers ist enorm, da braucht man keinen Wecker! Dafür hat man von den Nachbarn nichts gehört.
Fazit: Nicht geizig sein und lieber die 15-30€ mehr zahlen und eine höhere Kategorie buchen.
Das Schiff + Crew:
Nach dem ersten Rundgang waren wir total positiv überrascht! Die Sun ist ja schon fast 7 Jahre alt aber davon ist nichts zu sehen. Der Zustand ist wirklich tadelosJ. Auch die Aufteilung der einzelnen Bereiche ist klasse, zu keiner Zeit haben wir bemerkt dass das Schiff mit knapp 2200 Leuten ausgebucht war. Durch das Freestyling Konzept, den 11 Restaurants und den zwei Show Zeiten hat sich alles wunderbar verlaufen.
Vor allem das Great Outdoor hatte es uns angetan! Egal ob zum Frühstück oder zum Mittag man bekam immer einen Platz unter freien Himmel. Wir haben für uns beschlossen bei den nächsten Buchungen von Kreuzfahrten darauf zu achten das man draußen essen und sitzen kann. Allerdings lässt dort der Abräum/Sauberkeit Service etwas zu wünschen übrig!
Das Fitnessstudio ist modern mit Steppern, Crosstrainern, Fahrrädern usw einegrichtet. An den Seetagen muss man vormittags damit rechnen mal 10-20 Minuten zu warten, nachmittags ist weniger los.
Wo gerade die Seetage erwähnt werden <g>….Eine bzw zwei Liegen zu bekommen war kein Problem und das am späten Vormittag! Okay am Pool war es schon schwieriger aber oben oder vorne auf den Sonnendecks war es easy . Schattenplätze sind wie auf den meisten Schiffen eher rar aber dann geht man halt nach hinten zum Outdoor Cafe(oben darf man rauchen, unten nicht) mit einen Kaffee und setzt sich für ne Stunde da in den Schatten und schaut aufs Meer raus.
Die Shows am Abend, The Producer(ein zusammenschnitt mehrerer Musicals) und Peter Pan waren super klasse! Mehr haben wir nicht gesehen außer die Crew Talentshow mit dem NCL Springbrunnen(kam nachmittags) ist genial und lustig ohne ende ! Am besten waren aber die Abendlichen Spiele im Dazzle`s, allerdings sollte man doch schon ein bisschen englisch können! Vor allem The Quest war der Hammer, die spinnen die Amis!!! Das meine ich aber absolut positiv :D. Wir hatten noch nie so einen spaß wie mit denen, wir wurden immer sofort gefragt ob wir mit in die Spielgruppe wollen usw.
Die Crew war in allen Bereichen sehr freundlich, aufmerksam und hilfsbereit! Der Kabinensteward und die „Putzfrau“ begrüßten einen mit Vornamen und wenn etwas benötigt wurde, Aschenbecher z.B. wurde es prompt erledigt. Auch die Rezeption war äußerst freundlich und Problemchen wurde sofort beseitigt (fehlendes Bordguthaben in der 2.Woche). Es gab eigentlich in den zwei Wochen nichts worüber man sich aufregen müsste, außer die Tische und Aschenbecher im Great Outdoor selten abgeräumt bzw gereinigt wurden. Aber darüber regt man ja nun net wirklich auf . Die Deutsche Hostess versuchte auch auf Fragen schnell eine Antwort zu besorgen (back to back Einschiffung) und war total bemüht und freundlich.
Essen:
Natürlich hatten wir vor der Fahrt alle möglichen Foren und Reiseberichte über die Sun und über NCL aufgesogen <g>. So oft hatten wir gelesen das das Essen eher mau ist und die Qualität eher durchschnitt ist. Wir fanden das Essen super lecker!
Zum Frühstück sind wir immer ins Great Outdoor gegangen, ich liebe es halt draußen zu essenJ.Das Buffet, zusammen mit dem Garden Cafe, war okay. Nichts besonderes halt aber mir reicht ein frisches Omlett, Kaffee und ein Crossant mit Erdbeermarmelade. Das A la card Frühstück soll lecker gewesen sein aber wir haben es nicht geschafft, ich konnte mich gegen Anna durchsetzen .
Zum Mittag sind wir eigentlich auch immer zum Buffet gegangen, die Hamburger…hmmm lecker . Ansonsten ist das Buffet okay, nicht mehr und nicht weniger! Das Problem bei der Sun ist, dass das Schiff nicht für das Freestyling gebaut wurde! Das Buffet war dadurch aufgeteilt….Great Outdoor, Garden Cafe, Pacific Heights, Las Ramblas, überall gab es etwas zu essen( bei den neueren Schiffen soll alles Central sein)man musste nur wissen was und wo <g>.
Abends sind wir fast immer in das 7 Seas gegangen, Menue Karten gibt es übrigens überall in Deutsch! Man kann aus mehreren Vor / Haupt /Nachtisch Speisen aussuchen und natürlich bei bedarf auch aus den z.B Hauptspeisen zusammenstellen. Die Bezahl Restaurants haben wir nicht genutzt da wir das Essen lecker genug fanden und das Geld lieber woanders ausgegeben haben . Das einzigste Restaurant was wir außer den beiden Hauptrestaurants noch genutzt haben war das Pacific Height. Normalerweise muss dort vorab reserviert werden aber wenn es nicht ausgebucht ist bekommt man auch so einen Tisch.
Dadurch das es so viele Restaurants gibt und die Tischgetränke nicht inclusive sind <fg> haben wir immer sofort einen Tisch bekommen! Ob nun zu zweit, viert oder sogar zu sechst, wir mussten nicht eine Minute warten!
In der Sports Bar kann man übrigens bis 5:30 Uhr morgens etwas zu essen bekommen! Es gibt dort zwar nur Pizza und Chicken Wings aber die sind lecker . Auch bekommt man dort an der Bar Abends Popcorn Tüten kostenlos!
Auch das kostenlose Eis welches es im Garden Cafe am Eingang gibt schmeckte gut. Es gab immer drei Sorten zur Auswahl und wer mochte konnte auch Softeis nehmen.
Aus und Einschiffen Back to Back:
Da wir in der zweiten Woche die Kabine wechseln mussten, mussten wir ja leider auch die Koffer packen . Wir hatten dem Steward bescheid gesagt in welche Kabine wir wechseln und ließen die Koffer dann auf der Kabine und natürlich nicht vor der Kabine! An der Rezeption gab es dann morgens die neuen Schiffskarten, die sollte man unbedingt vorm verlassen des Schiffes sich besorgen! Wir konnten dann vom Schiff gehen wann wir wollten, allerdings spätestens um 10 Uhr.
Wir mussten wie alle anderen auch durch die Imigration und hätten danach sofort wieder aufs Schiff können, wir sind lieber nach Miami rein. Nachmittags haben wir dann unsere Bordkarte vorgezeigt und jedesmal back to back gesagt, so konnten wir in einem Rutsch bis auf das Schiff gehen .
Ausschiffen und Heimflug:
Auch für uns ging diese fantastische Reise mal zu Ende. Abends vor dem Ausschiffen bekam man die farbigen Kofferanhänger und eine Liste wann ungefähr welche Farbe aufgerufen wird. Bis 1 Uhr Nachts mussten dann die Koffer vor die Kabine gestellt werden.
Morgens wurden dann nach und nach die farben aufgerufen aber leider ca. 30 Minuten eher als auf der Liste . Nach der Imigration kam man in eine Halle wo die Koffer nach Farbe sortiert standen. Da wir den Transfer inclusive hatten sind wir mit den Koffern draussen einfach nach links zum Miami Airport Bus gegangen.
Leider waren wir schon um ca. 10 Uhr am Flughafen und unser Flug ging erst um 20 Uhr . Die Koffer kann man natürlich noch nicht aufgeben aber es gibt eine Aufbewahrungsstelle! Es hat uns zwar ca. $25 gekostet aber somit konnten wir mit dem Dolphin Mall Shuttle (Fährt vorm Flughafen Hotel) für $10 Hin/Rück noch ein paar Stunden shoppen fahren
.
Fazit:
Wir sind jetzt schon am schauen und am planen wann wir wieder mit NCL fahren werden! Gerade das Freestyling Konzept mit dem Essen hat uns total überzeugt. Auch die Amerikaner als Mitfahrer fanden wir eher positiv und angenehmer als mit Deutschen(sorry). Die Nebenkosten sind bei dem starken € natürlich sehr niedrig .
Bei den Cocktails sollte man immer Regular Glas dazu sagen, somit wird es $2 günstiger und man hat kein hässliches NCL Glas.
Die Fotos vom Bordfotoraphen sind völlig überteuert,leider . Zwei Ausflugbilder(das gleiche Motiv!) sollten $17,99 kosten!
Das Cruise Rewards Programm ist eine Überlegung wert! Uns wurden für $250 „Anzahlung“ = € 185 Guthaben lediglich €160 bei der Kreditkarte abgezogen . Und die $100 geschenkte Bordguthaben kann man natürlich gut gebrauchen
. Allerdings kann man das Guthaben nicht bei Buchungen in den USA benutzen
. Aber natürlich kann man bei jedem Reisebüro, auch online buchen, solange es über NCL Wiesbaden dann geht. Übrigens bekommt man nach dem „Abschluss“ einen Brief wo man fast überall 10% Ermäßigungen bekommt!
Da wir in der 2. Woche (2 Buchungen hatten wir gemacht!) ja Latitude Mitglieder waren, bekamen wir $25 Bordguthaben/Person und mit dem Bronze Status bekam man auch hier und da mehr Internet Minuten oder 10%.
Roatan Honduras
Eine sehr schöne grüne Insel die aber doch sehr ärmlich ist!
Am Pier wird momentan ein Touristen Village gebaut, zur Zeit sind dort nur ein paar Touri Stände in Zelten. Ansonsten geht man rechts die Strasse runter und findet ein paar Shops und nach ca. 300 Meter auf der linken Seite ein "Internet Cafe".Alles sicher aber nicht sehr ansehnlich!
Zu Zweit zahlt man $40(Festpreis) für die Hin und Rückfahrt zu den West Bay Stränden.
Zutritt zu dem Foster`s Strandabschnitt beträgt $5/Person,da ist ein Getränk mit inc. aber keine Liege! Es ist das 1.Resort an dieser Bucht,liegt wunderbar ruhig mit Strandbar, Toiletten und ein bisschen Schatten. Liegen kosten noch einmal $5 extra! Zu dem NCL Strand Tabayana sind es ca. 500 Meter, liegt am anderen Ende der Bucht.
Maya Beach Resort liegt unmittelbar neben dem NCL Strand und kostet $10/Person inc. Liegen. Dort würde ich eher hinfahren,es ist zwar mehr trubel dort aber schöne Liegen mit ausreichend Schatten! Außerdem gibt es dort Pool, Toiletten, Kabinen zum Umziehen und natürlich eine schöne Strandbar.
Belize
Sehr zu empfehlen ist der Ausflug nach Lamanai. Gebucht haben wir den über NCL für $90/Person. Erst fährt man ca. 70 Minuten mit dem Bus und bekommt ein paar Infos über Belize(in englisch). Danach steigt man in ein Schnellboot um und heizt 70-90 Minuten einen Fluss entlang. Da ist spaß pur angesagt! Am Anfang wird noch recht oft angehalten und man bekommt den einen oder anderen Vogel erklärt.
In Lamanai angekommen gibt es etwas zu essen( Hähnchen mit Reis),leider darf man nicht alleine durch die Anlage laufen,also ist warten angesagt! Ein kleines Museum,3 Andenken Läden und Toiletten sind vorhanden.
Die Maya Ruinen und Pyramiden sind der Hammer! Wer unbedrängt ein Foto machen möchte sollte zusehen das er vorne direkt läuft! So hat man doch ein paar Minuten zeit ohne 30 Mann Fotos zu schießen .
Der Ausflug lohnt auf alle Fälle, auch wenn er mit 8 Stunden recht anstrengend ist!
ATV Tour
Gebucht haben wir diese Tour für $45 bei cavetubing.com und haben es nicht bereut! Der Kontakt per Mail war reibungslos und auf Fragen wurde schnell geantwortet.
Wenn man im Touristen Village ankommt(Tender) dann geht man durch den "Terminal 1" raus(es sind überall Infotafeln wo man ist usw, und schon trifft man auf Mitarbeiter von denen.
Man fährt knapp 60 Minuten bis man mitten im Dchungel zu der ATV Station kommt. Dort bekommt man dann eine Einweisung und schon geht es in einer Kolonne los. Die Strecke führt durch den Dchungel mit viel Match usw . Nach ca. 30 Minuten ist es allerdings auch schon wieder vorbei . Da wir aber nur die ATV Tour ohne cavetubing gebucht hatten konnten wir, nachdem die anderen weiter gefahren sind, noch einmal los heizen. Das macht natürlich Spaß, nur 4 Mann mit Führer da ist speed angesagt!
Zurück ging es dann mit einem Kleinbus und in Belize City gab es dann noch eine Stadttour inclusive!
Perfekter Service und erheblich günstiger als bei der Reederei!
Cozumel
In der ersten Woche lagen wir am Pier, so hatten wir einen Fußmarsch von ca. 15 Minuten bis zum Pier der Fähren nach Playa del Carmen. Die Überfahrt kostet $11 für die Einfache Fahrt und ein Rückfahrticket erst auf der Rückfahrt holen! Es gibt zwei Anbieter, somit hat man Stündlich eine Verbindung allerdings fährt jeder Anbieter somit damit nur alle zwei Stunden, darum das Rückfahrticket erst holen wenn man fahren möchte.
Playa del Carmen ist einfach nur schön . Sicherlich voll touristisch aber die 5. Ave wo man gemütlich durchbummeln kann ist schon klasse. Keine Autos und es kommen immer mal wieder kleine nette Bars wo man sich in den Schatten setzen kann und etwas trinken und gucken kann. Da die Fußgängerzone parallel mit dem Strand verläuft bietet sich der Rückweg dann am Strand an. Dort sind auch alle paar Meter Strandbars wo man sich gemütlich bei etwas kalten in den Schatten oder in die Sonne setzen kann. Der Strand und das türkis farbene Wasser ist einfach nur schön.
Tulum
In der zweiten Woche sind wir auf eigene Faust nach Tulum gefahren. Da wir leider Tendern mussten war es wichtig den 1. Tender zu bekommen damit wir die Fähre um 9 Uhr noch nehmen konnten. Die Tender kamen am gleichen Pier an wo auch die Fähren abfahren, somit war es kein stress .
In Playa del Carmen geht man, wenn man von der Fähre kommt, gerade aus bis zum „Springbrunnen“ , da geht man dann rechts in die 5.Ave. Nach ca. 500 Metern kommt dann auf der rechten Seite der Busbahnhof, gegenüber ist eine kleine weiße Kirche. Wir hatten glück, wir konnten den Bus um 9:50Uhr direkt noch nehmen, sonst hätte man 20-30 Minuten warten müssen. Die Fahrt kostet $4,50 pro Strecke und dauert ca. 60 Minuten, die Rückfahrkarten kann man Vorort kaufen. Von der Haltestelle in Tulum(da bekommt man einen Zettel wann die Busse fahren) läuft man ca. 10 Minuten die Strasse runter bis zur Mayastätte. Vorher läuft man noch am „Touristenvillage“ vorbei, dort gibt es Toiletten, Drinks und natürlich Souveniers.
Der Eintritt hat glaube ich ca. $9 gekostet, kann aber auch ein Dollar mehr gewesen sein. Die Stätte selber ist traumhaft schön! Die Lage mit dem blauen Himmel, türkis farbenen Wasser und weißen Strand, kombiniert mit den Ruinen super schön!!!! So schön wie es auf den Bildern schon aussieht, eigentlich live wirklich noch viel schöner .
Zurück zur Haltestelle kommt man auch an den kleinen Sammelbussen vorbei, die kosten auch nicht mehr als der Linienbus, sind schneller aber teilweise muß man noch warten bis der Fahrer genügend Mitfahrer hat.
Der gesamte Ausflug hat uns pro Person: 2x Fähre $22 + 2x Bus $9 + Eintritt $9 = $ 40 gekostet, also 50% weniger als wenn man es bei der Reederei($89) bucht . Wir waren übrigens zeitgleich mit den NCL Ausflüglern da und sind auch fast zeitgleich wieder gefahren
.
Great Stirrup Cay:
Naja ich finde diese Station kann man weg lassen . Man hat zwei Möglichkeiten:
1. Versuchen den ersten Tender zu bekommen um wenigstens eine Liege zu ergattern. Die Strandstühle(leicht gebogen, man sitzt fast auf der Erde), sind ganz nett aber eine Liege ist doch bequemer. Schattenplätze sind Mangelware, keine Schirme und somit kein Schatten direkt am Wasser.
Auf der Insel selbst ist alles natürlich total überlaufen, bleibt nicht aus wenn über 2000 Leute runter sind vom Schiff. Das schöne Wasser sieht man kaum noch, ist so als ob man Samstags bei super Wetter im Sommer ins Schwimmbad geht .
Auch sonst sind die Möglichkeiten sehr eingeschränkt dort. Man kann zum "Leuchtturm" gehen, ein steiniger Weg(knapp 1meile) zu einen Turm der geschlossen ist und NULL bietet .
Wäre schöner wenn NCL Bahamas anlaufen würde, dann hat man die Wahl einen Strandtag da zu machen wo es nicht so überlaufen ist oder shoppen/sightseeing zu machen.
2. Einen schönen Tag auf dem Schiff machen! Der Poolbereich ist schön leer und man kann sich eine Liege aussuchen .
Rechtschreibfehler dürfen überlesen werden;). Leider ist der Bericht doch ein bisschen länger geworden, ich hoffe nicht zu langweilig!
Bei fragen stehe ich gerne zur Verfügung, Vorsicht einmal NCL immer NCL <lach>.
VLG
Frank + Anna
Hotel in der Karibik ohne Trubel mit tollem Strand – aber wohin?
Hallo,
ich bin schon länger bei HC angemeldet und lese gern in den Foren.
Jetzt hab ich auch mal eine Frage und hoffe Ihr könnt uns weiterhelfen.
Wir sind ein Paar Ende 20 und suchen ein 4 – 5 Sterne Hotel in der Karibik mit weißem Strand, vielen Palmen, (evtl. Schnorchelmöglichkeiten),
aber ohne Massentourismus oder Hotelklötze.
Wir waren schon auf den Malediven und suchen ein Hotel mit ähnlichem Strand und wenig Trubel.
Da wir große Freizeitpark-Fans sind gehts eine Woche nach Orlando und von dort aus soll esnoch für 10 Tage in einem Entspannungsurlaub enden.
Die Karibik war schon immerein Traum von mir, aber wohin (bei sovielen Inseln)
Kuba fällt wegen der Anreise über USA ja schon weg.
Reisezeit: Ist noch etwas länger hin, November oder nächstes Jahr März/April.
Wäre toll, wenn wir ein paar Infos und auch gern direkte Hoteltipps bekommen.
Vielen Dank schon mal im Voraus!!!
Grüße
Daniela
Florida-Rundreise & Karibik-Kreuzfahrt mit Berge & Meer
Hallo zusammen,
ich habe vor im September eine Kombinationsreise aus Busrundreise & Kreuzfahrt zu machen. Getrau mich jedoch noch nicht ganz die Sache fest zu buchen. Hat vlt jmd schon diese Reise von Berge & Merr erlebt und kann berichten. Man erfährt nämlich nicht die Hotels, Flugzeiten, Wie lange man am Tag im Bus sitzt ect.
Über eure Erlbnisse und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen
Liebe Grüße
Anbei hab ich den Link zur aktuellen Reise.
http://www.berge-meer.de/angebote/usa-karibik-suedstaaten-rundreise-karibik-kreuzfahrt
Reiseablauf
1. Tag - AnreiseWillkommen in Miami, dem Tor zur Karibik! Ihre Reiseleitung begrüßt Sie am Flughafen und bringt Sie in das nahegelegene Hotel.
2. Tag - Miami - Key West - Marathon (ca. 340 km)Heute führt Sie Ihre Reise über unzählige Brücken und kleine Inseln bis zum südlichsten Punkt der kontinentalen USA, Key West. Die Stadt war Wahlheimat bekannter Schriftsteller wie Ernest Hemingway oder Tennessee Williams und liegt nur ca. 90 Meilen Luftlinie von Kuba entfernt. Sie verbringen hier den Nachmittag und genießen den legendären Sonnenuntergang auf einer Katamaran-Bootsfahrt, bevor Sie zur Übernachtung ins nahe gelegene Marathon fahren.
3. Tag - Marathon - Miami - Everglades Nationalpark - Fort Myers (ca. 365 km)Heute geht die Reise zurück auf das Festland. Genießen Sie noch einmal die herrliche Fahrt entlang der Florida Keys. Sie lernen Miami auf einer Stadtrundfahrt kennen. Sie sehen das Art-Deco-Viertel von Miami Beach sowie Downtown. Im Anschluss Weiterfahrt. Kurz hinter Key Largo erreichen Sie den bedeutendsten Nationalpark Floridas: die Everglades. Das größte Sumpf- und Feuchtgebiet der USA nimmt praktisch die gesamte Südspitze des Bundesstaates Florida ein. Hier zeigt sich dem Besucher eine einzigartige Flora und Fauna, die Sie auf einer Airboatfahrt näher kennen lernen (inklusive). Am Nachmittag erreichen Sie dann Fort Myers an Floridas Golfküste.
4. Tag - Fort Myers BeachDer heutige Tag steht zur freien Verfügung. Sie können wahlweise das Edison-&-Ford-Anwesen und Museum besuchen (auf Wunsch, vor Ort buchbar) oder aber den kostenlosen Shuttle-Service zum Strand nutzen und sich dort etwas entspannen.
5. Tag - Fort Myers - Orlando (ca. 230 km)Sie fahren heute quer durch den Sonnenstaat Florida entlang von Orangenplantagen bis nach Orlando, Heimat bekannter Themenparks. Es bleibt noch Zeit für einen Besuch des Freizeitparks SeaWorld (auf Wunsch, vor Ort buchbar).
6. Tag - OrlandoDer Tag steht zur freien Verfügung. Erkunden Sie die Stadt oder nutzen Sie die Möglichkeit zum Besuch des Kennedy Space Centers oder der Universal Studios (jeweils auf Wunsch, vor Ort buchbar).
7. Tag - Orlando - Port Canaveral - Einschiffung (ca. 140 km)Mit dem Transfer zum Hafen in Port Canaveral beginnt heute der zweite Abschnitt Ihrer Reise. Genießen Sie ein paar entspannende Tage auf hoher See mit der Freedom of the Seas
Route:
8.Erholung auf See.
9.Labadee (Haiti).8.0016.00
10.Falmouth (Jamaika).10.0019.00
11.George Town (Grand Cayman/Cayman Inseln).8.0016.00
12.Cozumel (Mexiko).10.0019.00
13.Erholung auf See.
14.Port Canaveral (USA). Ausschiffung, Transfer zum Flughafen in Orlando und Rückflug nach Deutschland.6.00
15.Ankunft in Deutschland.
Schnorchelausrüstung mit condor/karibik...wohin?
Hallo,
wir fliegen in ein paar wochen mit der condor in die dom rep und ich würde gerne meine schnorchelsachen mitnehmen, bestehend aus taucherbrille, schnorchel und flossen....
in dem koffer wird es eng werden......sind da 20kg erlaubt?
darf man diese schnorchelsachen in einer extra z.b. sporttasche (grosse fila tasche) als kostenloses tauchgepäck aufgeben??und da drin evtl auch noch eine luftmatraze verstauen?:-)
bitte haut mich net, ich frage ja nur mal...:-)
grüße
chris