Zur Forenübersicht

5319 Ergebnisse für Suchbegriff Kroatien

Tourismus in der Krise...?

Dazu paar aktuelle Aussagen für unsere Region:

25.3.2008, Dresden - Der Flughafen Dresden bietet im diesjährigen Sommerflugplan weniger Starts als in der vergangenen Saison 2007. Ab Sonntag (30. März) starten die Flugzeuge der 22 Fluggesellschaften bis zu 290 Mal pro Woche in Dresden, wie die Flughafen Dresden GmbH am Dienstag mitteilte. Dies seien 18 Starts weniger pro Woche als im Sommerflugplan 2007. Eine Sprecherin verwies darauf, dass Air Berlin nach der Übernahme der dba nicht mehr von Dresden nach München fliege. Zudem habe die Luftfahrtgesellschaft Walter das Ziel Dortmund aufgegeben. Auch Condor starte nicht mehr ab Dresden.

Dresden (ddp-lsc). Der Flughafen Dresden verzeichnet sinkende Passagierzahlen. Nutzten von November 2007 bis Februar 2008 noch fast 506 000 Reisende den Flughafen Dresden, waren es von November 2008 bis Februar 2009 nur 460 650 Passagiere, wie der Airport am Mittwoch bekanntgab. In dem ab Sonntag gültigen Sommerflugplan wird es wöchentlich bis zu 280 Starts zu Zielen in 13 Ländern geben. 2008 hoben noch rund 290 Linien- und Chartermaschinen pro Woche ab, mit denen Städte in 16 Ländern direkt bedient wurden.

Geschäftsführer Michael Hupe rechnet im gesamten Jahr 2009 wegen der wirtschaftlich schwierigen Lage mit fünf bis zehn Prozent weniger Fluggästen als 2008. Das festangestellte Personal der Flughafenverwaltung und des Abfertigers Portground soll zunächst nicht verringert werden, hieß es. Im Monat März sinke die Zahl der Passagiere im Vorjahresvergleich nach bisherigem Stand um 1,9 Prozent, sagte Flughafensprecherin Petra Siebert. In den Statistiken berücksichtigt werden alle ankommenden und abfliegenden Gäste.

Verstärkt wirbt der Flughafen Dresden in diesen Wochen in Polen und Tschechien um neue Fluggäste. Mittelfristig könnten gut zehn Prozent der Passagiere aus den beiden Nachbarländern kommen, prognostiziert Hupe. Einige Reiseveranstalter in Polen und Tschechien böten ihren Kunden bereits Dresden als alternativen Abflughafen an.

Die wichtigsten Fluggesellschaften am Flughafen Dresden, Lufthansa, Air Berlin und Germanwings, sowie der Flughafen selbst gehen davon aus, das Krisenjahr 2009 «relativ gut» zu meistern. Trotzdem bleibt der Flughafen Dresden von Streichungen im Flugplan nicht verschont. Verbindungen nach Kroatien sind beispielsweise komplett eingestellt. Nachdem die Croatia Airlines bereits im Sommer 2008 Dubrovnik gestrichen hatte, entfällt in diesem Jahr auch Split ersatzlos. Reiseveranstalter hatten diese Flüge bisher komplett für ihre Kunden gechartert. Auch Agadir und Großbritannien würden im Gegensatz zu 2008 nicht mehr direkt angeflogen, hieß es.

Punta Cana nicht mehr ab Leipzig

Punta Cana wird ab Ende April von Air Berlin nicht mehr von Leipzig aus angeflogen. Damit verliert Leipzig auch sein einziges Langstreckenziel.

Die Air Berlin Flüge von Düsseldorf nach Samana in der Dominikanischen Republik werden ebenfalls komplett vom Flugplan gestrichen.

Die Gründe sind, dass die Veranstalternachfrage auf diesen Flügen zurückgegangen ist.

Mehr lesen

einreisebestimmungen türkei

Hallo luisa123,

als Portugiese benötigst Du einen Reisepass:

[u][size=medium]Reisepass und Visum[/u][/size]

1.Angehörige der folgenden Länder benötigen einen gültigen Reisepass für einen Aufenthalt

a) bis zu drei Monaten:

Argentinien, Bahamas, Barbados, Belize, Bundesrepublik Deutschland, Bolivien, Bulgarien, Chile, Dänemark, Ecuador, El Salvador, Fidschi Inseln, Finnland, Frankreich, Grenada, Griechenland, Iran, Island, Israel, Jamaika, Japan, Kenia, Kuwait, Liechtenstein, Luxemburg, Malaysia, Marokko, Mauritius, Monako, Neuseeland, Nicaragua, Saint Lucia, San Marino, Schweiz, Schweden, Seychellen, Singapur, Südkorea, Trinidad, Tobago, Tunesien, Türkische Republik Nordzypern, Uruguay, Vatikan, Hongkong SAR, Honduras.

b) bis zu zwei Monaten

Bosnien-Herzegowina, Indonesien, Kroatien, Mazedonien, Rumänien.

c) bis zu einem Monat:

Kasachstan, Kirgisien, Südafrikanische Republik, Costa Rika, Maldiven,  Macao.

2. Angehörige der oben genannten Länder benötigen auch kein Transitvisum.

3. Angehörige folgender Länder können vor der Einreise bei dem zuständigen türkischen Generalkonsulat oder bei der Einreise an der Grenze ein Visum erwerben:

a) für einen Aufenthalt bis zu drei Monaten:

Australien, Brasilien, Belgien, Holland, Grossbritannien, Kanada, Irland, Italien, Österreich, Portugal, Spanien, U.S.A., British National Overseas (BNO) passport owners, Malta.

b) für einen Aufenthalt bis zu einem Monat:

Albaner, Aserbaidschan, Belarus, Estland, Norwegen, Polen, Russische Föderation, Slowakien, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine, Ungarn, Usbekistan, Litauen, Lettland, Jordanien, Moldavien.

c) Georgien und Guatemalteken erhalten ein Vierzehntagesvisum an der Grenze.

d) Angehörige hier nicht erwähnter Länder müssen bei einer türkischen Vertretung in ihrem Land ein Visum beantragen.

 

Quelle: www.antalya.de/einreise.htm

Mehr lesen

Wer von Euch hat Kinder?

Hallo

Ich bin jemand, der ausschließlich aus den geschriebenen Threads Rückschlüße zieht !

Nicht aber , wie manch anderer hier, einfach etwas aus der Luft greift , und daraus dann unmögliche Beiträge macht.

Mir und anderen zu unterstellen, sie seien Egoistisch wenn nur ein Kind oder keins, finde ich schlicht :unverschämt.

Zur Klarstellung :

Ich hätte mehr Kinder wenn :

Ich noch Kinder hätte kriegen können. (ich bin sauer und sehr empfindlich dahingehend!Denn es gibt auch Frauen, die leider nur ein oder keine Kinder bekommen können !Denkt bitte nach, bevor ihr schreibt.)

Ausserdem ist mein jetziger Mann mein zweiter Ehemann und hat selber schon eine Tochter... wir haben also ZWEI Kinder, zumindest zu finanzieren.

Ich muß mich hier nicht rechtfertigen , tue es aber dennoch .Einfach um manchen hier im Vorfeld die Luft aus den Segeln zu nehmen.

Mein Sohn war in der Tat, nur mit uns in Kroatien oder in Holland. Die Tochter meines Mannes lebt nicht bei uns.

Und wenn ich schreib, dass wir uns heute was leisten können, damals aber nicht, hat das NICHTS mit Prahlerei zu tun , sondern soll lediglich als Beweis dienen , dass wir soviel ja nicht falsch gemacht haben können.

Ansonsten finde ich es langsam zum ****... wie hier manche argumentieren und sich rein und raus reden .

Vielen geht ihr Lebenstandart vor allem und sie müßen aus Prahlerei herraus jedes Jahr möglichst weg fliegen.

Neid und Missgunst sind in Deutschland zu einer schlimmen Eigenart geworden und den Kindern wird es schon anerzogen.

Vor allem werden mitlerweile die Menschen , die vernünfttig versuchen ihr Leben in der RICHTIGEN Reihenfolge aufzubauen, angegriffen und als "sonstwas" bezeichnet.

Der Bauer erntet die Früchte auch nicht ,bevor er sie gepflanzt hat...

Aber genau das tuen manche hier.

Wenn man dann versucht zu erklären , dass das möglicherweise nicht richtig ist, oder auch nicht funktioniert, zumindest auf dauer nicht, wird man mehr oder weniger als Spinner hingestellt.

Oder noch schlimmer, als schlechte Eltern , weil man seinen Kindern nicht min. einmal pro Jahr einen Strand in der Karibik geliefert hat. :?

Seltsame Ansichten haben manche hier ...

Meine Meinung :

Menschen die Kinder haben, kaum ihr leben finanziert bekommen und mgl. auch sonst nicht viel nachweisen können, sollten sich, anstatt um ihren Urlaub und dessen Finanzierung Sorgen zu machen , erst mal um ihre Situation respektive , ihre und die Zukunft ihrer Kinder kümmern !!!

Soviel Verantwortung ist man seinen Kindern schuldig !

Von Urlaub hat man kein Dach über dem Kopf und von Urlaub machen, wird man auch nicht ein Jahr satt und anziehen kann man ihn auch nicht !

Ich spreche hier niemanden im speziellen persönlich an , aber jeder der sich davon angesprochen fühlt : GUT !

Mehr lesen

Urlaub am Strand von Tucepi

Liebe Adriafans !

Internet sei Dank kann man jedes Jahr mehr neue interessante Orte an der Küste entdecken.Was die MUSI-Beschallung anbetrifft ich als Insider wage dazwischen zu streuen: Wer Adriaurlaub bucht bzw. einen Strandurlaub anstrebt muß doch wissen das die Urlaubszeit in

Meeresnähe eigentlich auch eine Art des "*** - rauslassens " ist -

es ist aber merkwürdig dass Menschen auf MALE die Nacht mit dem Tag gröllend verbinden dürfen und an der Adriaküste - bitte schön ! - um 22.00 Uhr hat am liebsten die Funkstille zu herschen und besonders an der Strandprommenade !??

Ich durfte mal eine Marketingdirektor vom ORF damals vom Flughafen

Dubrovnik abholen die "am liebsten Urlaub macht dort wo keine Österreiocher und deutsche sind und am Strand keine touristen sind ".

Schmunzel trotz der Beleidigung- Wer Sanatoriumruhe haben will muss weiter im Hinterland buchen und paar Kilometer Anfahrtzeit in Kauf nehmen,`das ist aber dann kein Adriaurlaub !

Also in eueren Anfragen besonders die Frage der Schallbelastbarkeit votab abklären und wundern Sie sich dann nicht wenn Sie auf einer der vorgelagerten Insel in traumhafter Landschaft landen wo das alles was in Tucepi stört nicht gibt...

Ich jedenfalls will die Adria in meinem Adriaurlaub 24 Stunden lang sehen, hören und richen können...ubrigens " meine Ruhe haben " kann ich zu Hause oder im Grabe...hi,hi.

Und das was Sie als Balkan abtun ist nicht ganz richtig- was die Nonchalance im Umgang mit der Umwelt anbetrifft stammt aus dem Denken aus der vergangenen Zeit das sich so schwehr ändert...

Und was die Hunde anbetrifft , im Berlin wo ich lebe fallen täglich 60 Tonnen Hundekot an, denken Sie wirklich dass alles im Hundeklo landet oder eingesammelt wird!?? Das in Tucepi den einheimischen Schäferhunden in die Schuhe zu schieben...also gastfreundlich wie wir Kroaten nun sind,trotz des bestehenden Strandverbotes für die Hunde 8.-20.00 Uhr achtet man nicht so darauf wie im Büsum an der Nordsee wo schon im Deichbereich der Zutritt für Hunde verboten ist..und übrigens in Kroatien nimmt der Hund noch nicht eine solche Kultstellung ein wie in Deutschland oder wenn mann es andersrum betrachtet, wenn die Hunde in die Betten dürfen, wo ist das Problem wenn Sie mal sich einer auch an den Strand wagen will bei der Hundehitze in Tucepi!??

Man soll es nicht so eng sehen, einfach runter von der Autobahn, runterschalten, das Auto weg !- Slow down You are on holiday !!! - oder

"Das ist der Süden" Kommen Sie ins Paradies auf Erden, ich sage euch gerne wo es noch schöne Flecken gibt...

Mehr lesen

100 % Partyurlaub

Also, wechsel zwar jetzt wieder weg von Cala Ratjada - auch wenn ich selber im September für 10 Tage hin fliege - aber das ursprüngliche Thema war ja 100% Partyurlaub.

Der perfekte Partyurlaub ist definitiv der Club Med Kemer Freestyle in der Türkei. Ist zwar etwas teurer - für 10 Tage so bei 1.200 EUR, aber dafür gibt man in der Zeit auch keinen weiteren EUR vor Ort mehr aus, weil AI mit sehr gutem Essen und rund um die Uhr Alohol for free.

Zudem hat man alle möglichen Sportmöglichkeiten (Beachvolleyball, Fussball, Basketball, Klettern, Bogenschiessen, etc.) inklusive Wassersport (Wasserski, Monoski, Wakeboard, Windsurfen) mit drin, d.h. man ist auch aktiv und liegt nicht den ganzen Tag nur am Strand rum.

Wenn ich mal die ca. 600-700 EUR dagegen rechne, die ich für einen vergleichbaren Zimmerstandard (incl. Klimaanlage, etc.) mit Flug beispielsweise in Cala Ratjada bezahle und dann noch drauf rechne, was ich in 10 Tagen noch zusätzlich für Essen (bei HP) und vor allem Getränke extra bezahle (in Cala Ratjada geb ich als Mann durchaus bis zu 50 EUR am Tag dafür aus), komm ich auf denselben Betrag, hab aber viel weniger geboten.

Das Besondere an dem Club ist, dass er ab 18 ist, d.h. keine Familien und fast nur Publikum zwischen 25 und 35. Abends gibt es immer wechselnde Mottoparties (U.a. weisser Abend) in der Open-Air Disco.

Der Club ist einfach perfekt für Party, aber mit viel mehr Niveau als Mallorca, Kroatien oder jede andere Partymeile mit Hotelklötzen.

Einziger Nachteil (wobei ich persönlich das als weiteren Voteil sehe) ist lediglich, dass dort sehr wenig deutschsprachige Gäste sind, d.h. 50-60% Franzosen, 15-25% aus Belgien, 10% aus Israel und Türkei und der Rest aus Deutschland, Schweiz, Österreich, etc. Auch sehr wenige Russen dort, was ja sonst allgemein als Nachteil für Türkei genannt wird. Aber von daher ist natürlich Grundvoraussetzung, um auch ein wenig Spa mit den anderen Gästen zu haben :kuesse: , dass man halbwegs gut Englisch und/oder Französisch spricht.

Dafür hat man dann aber auch wesentlich hübscheres und kultivierteres Publikum als bei anderen Partyurlauben. Zum einen ist das Publikum generell durch die Bank sportbegeistert, was natürlich in der Regel mit einer sportlichen Figur einher geht, zum anderen wissen die Französinnen beispielsweise sich elegant und sehr sexy gleichzeitig ;) zu kleiden.

Ist jetzt für dieses Jahr als Tip vielleicht was spät, weil wahrscheinlich schon ausgebucht, aber für nächstes Jahr vielleicht. Wir sind mit 5-7 Jungs seit 4 Jahren jedes Jahr dorthin - ist einfach perfekt!

Mehr lesen

Calimera Rosa Rivage

Also bei uns im Zimmer waren 2 von diesen Liegen, ich denke für ein Kind prima aber für einen Erwachsenen bestimmt zu klein.  Im normalen Bungalow war eine.

Ich habe La-Ne noch ein paar Infos per PN gegeben die Euch vielleicht auch noch interessieren:

Uns wurde ein tunesischer Abend angeboten welcher 3x Mal die Woche angeboten wird und den man wohl einmal pro Aufenthalt besuchen kann. Leider konnten wir ihn nicht wahrnehmen da wir genau an dem Tagmit Urlaubsbekanntschaften "versackt" sind und uns dann nicht mehr getraut haben nach einem anderem Abend zu fragen

In der Lobby wurde Abends bis zum eigentlichen Animationsprogramm getanzt. Die Animateure haben die Damen zum Discofox aufgefordert bis die Abendbrotzeit zu Ende war, danach wurden dann Shows gezeigtin einer anderen Halle. (Kinderanimation & für die Großen) haben wir aber nicht besucht da wir meist Abends draussen gesessen haben.

Am Strand ist ein Anbieter der Bananenboot, Jetski und dieses Paragliding mit dem Boot anbietet. die Preise waren laut der anderen Urlauber wohl human.

Am Strand läuft 2-3 mal am Tag jemand mit einem Kamel & dessen Kamelbaby (süß :) ) vorbei und bietet einen Ritt an. Man aber wohl auch so einen Ausritt über die Reiseleitung buchen mit Besucheines berberdorfes, hier haben andere Urlauber aber gesagt es war nicht so doll. Aber für Kinder bestimmt anders als für Erwachsene, die sind ja im allgemeinen schneller zu begeistern :)

Auch ist immer jemand mit 2 Pferden am Strand der hier Ausritte anbietet.

Am Strand laufen auch alle paar Minuten Verkäufer rum die Zigaretten, Tücher, Muscheln, Schmuck, etc. anbieten. Dieses empfanden wir aber als vollkommen unaufdringlich. Zwischendurch ist jemand amStrand der gebrannte Mandeln, Pistazien & Nüsse verkauft. Die sind sehr lecker :) Er lässt auch gerne probieren :)

Zwischendurch wird man von den Hotelleuten angesprochen ob man das Haman besuchen möchte aber auch das sehr unaufdringlich. Wenn man nicht mag dann ist das für die vollkommen ok.

Wie Du siehst sind wir sehr faule Urlauber :) Das einzige was wir gemacht haben war eine Bootsfahrt die wir bei Alibaba vor Ort gebucht haben. fanden wir persönlich im vergleich zu den Touren in derTürkei oder kroatien nicht so toll. war aber auch nur eine halb-tages-Tour. Es gibt wohl auch noch eine bei der man noch an einer Pirateninsel anlegt, die wurde uns aber noch nicht angeboten. Auf dem Schiff das günstig von Alibaba vor Ort angeboten wurde waren überigens auch die urlauber die teurer über den Veranstalter gebucht haben. Nur unserTransferbus zum Hafen war gruselig aber wir sind angekommen :)

Mehr lesen

Tourismus in der Krise...?

HAMBURG (dpa-AFX) - Der größte deutsche Reiseveranstalter TUI senkt angesichts der Nachfrageflaute die Preise für Mittelstrecken- und Fernreisen in der Wintersaison im Durchschnitt um fünf Prozent. Wegen der Wirtschaftskrise achteten die Urlauber besonders stark auf den Preis, sagte TUI-Deutschland-Chef Volker Böttcher bei der Vorstellung der Winterkataloge am Freitag in Hamburg. Zugleich hat die TUI Deutschland GmbH, die zur britischen TUI-Tochter TUI Travel gehört, auch die Kapazitäten gegenüber dem Vorjahr verringert, um einem Überangebot und einem größeren Preisrutsch vorzubeugen. ´Wir werden uns nicht an Preiskämpfen beteiligen, um Marktanteile zu erhalten´, sagte Böttcher. Die TUI stelle sich darauf ein, dass auch das nächste Jahr noch schwierig werde.

Die Preissenkung im Winter sei durch harte Einkaufsverhandlungen etwa mit Hoteliers und durch gesunkene Kerosinpreise erreicht worden. Die für den Gewinn wichtige Marge der TUI bleibe davon unberührt. Eine konkrete Prognose für die weitere Entwicklung abzugeben, sei nicht möglich, sagte Böttcher. Eine zentrale Rolle werde der Arbeitsmarkt spielen. Bisher würden die Auswirkungen der Krise in vielen Betrieben noch durch Kurzarbeit abgemildert.

UMSATZ SINKT STÄRKER

TUI Deutschland hatte bis Mitte Mai zehn Prozent minus bei den Buchungen und minus zwölf Prozent beim Umsatz hinnehmen müssen. Allerdings sei dies auch auf die Reduzierung des Angebots zurückzuführen, sagte Böttcher. ´Wir verzichten zu Gunsten unserer wirtschaftlichen Ziele bewusst auf Umsatz.´ In den Sommermonaten sehe er aber noch gute Chancen, das aktuelle Buchungsminus weiter zu verringern. Nach Marktanalysen gebe es noch ein Restpotenzial von fast 14 Millionen Reisen.

Besonders beliebt sind nach den Worten Böttchers derzeit vor allem All-inclusive-Angebote, bei denen die Kosten von vornherein berechenbar sind. Mehr als jede zweite Reise ans Mittelmeer werde 2009 aus diesem Segment kommen. Zudem seien reine Unterkunftsbuchungen derzeit stärker gefragt. Ein weiterer Trend liege in einem steigenden Qualitätsbewusstsein der Kunden. Die Produktlinie TUI Premium habe schon im vergangenen Touristikjahr ein zweistelliges Wachstum verbucht und schlage sich auch im Krisenjahr überdurchschnittlich gut.

USA HOCH IM KURS

Bei den Zielen stünden die USA zur Zeit hoch im Kurs, unter anderem wegen des günstigen Dollarkurses. Mexiko bleibe wegen der Schweinegrippe hinter den Erwartungen zurück. Am Mittelmeer laufe besonders die Türkei gut - wegen günstiger Preise und eines großen All-inclusive-Angebots. Italien und Kroatien entwickelten sich auf Vorjahresniveau,aber besser als der Durchschnitt. Mallorca sei rückläufig, bleibe aber die Nummer eins unter allen Zielen. Bei den Autoreisen liege Deutschland hoch im Kurs. An Nord- und Ostsee gebe es Zuwachsraten von zehn und 18 Prozent.

  

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!