5319 Ergebnisse für Suchbegriff Kroatien
5319 Ergebnisse für Suchbegriff Kroatien
Was ist sehenswert: Jardines de Alfabia, Botanicactus, Natura Parc
Hallo Netti, da wir auch grosse Naturliebhaber sind , kann ich dir vielleicht helfen.
Den Kakteengarten auf Lanzarote kenne ich leider nicht, da wir dort noch nicht waren , kann also keinen Vergleich stellen , aber der Botanicactus bei Ses Salines ist schon sehr gross.
ca. 150 000 m2, ausser fast 12000 Kakteenarten gibt es dort auch einen Palmenhain, Hirtenhütten, eine Windmühle aus dem 19. Jahrhundert und einen künstlich angelegten See. Uns hat es dort gefallen.
Öffnungszeiten : April bis September 9-19 Uhr, Okt-März bis 17 Uhr.
Eintritt Stand August 2007, 6,50 € Erwachsene, Kinder 3,80 €.
Den Natura Parc kenne ich nicht, oder meint ihr den Naturpark
" La Reserva Puig de Galatzo " bei Puigpunyent ?
Dort waren wir vor einigen Jahren, der Eintritt hat sich seitdem aber fast verdoppelt. Erwachsene € 11,50, Kids € 5,75 ! Öffnungszeiten wie Mujer schon schrieb. Es ist dort ganz nett aber wir hatten mehr erwartet, vor allem weil er uns als Pendant zum berühmten Nationalpark Plitvicer Seen in ...?
Kroatien? Slowenien ? damals war es noch Jugoslawien empfohlen wurde. Wer diesen Park kennt, der ist dann natürlich enttäuscht.
Im Reserva gibt es einen 4 km langen Fußweg, vorbei an Felsformationen und kleinen Wasserfällen, ein Tiergehege mit Bären und Straussen und einer Greifvogelvorführung. Ausserdem einen Grill und Picknickplatz, Feuerholz steht bereit. Mitgebrachtes Grillgut kann am Eingang abgegeben werden und wird zu einer vereinbarten Zeit zu dem Platz gebracht, man kann es aber auch kaufen.
In den Jardins de Alfabia waren wir leider auch noch nicht , aber in den
"Jardins de Raixa ", bei Bunyola. Diese werden aber seit 2004 renoviert und sind nur mit Glück zugänglich, es gibt keine festen Eintrittszeiten und auch kein Eintrittsgeld. Auch das Zufahrtsschikd an der Strasse Palma-Soller wurde entfernt. Wurden nur durch Zufall auf diesen Park aufmerksam, ist ca. 15 ? Km hinter Palma, Richtung Soller , dann links schmale Zufahrt.
Es handelt sich hier um Terassengärten um einen Alten Gutshof und von den oberen Terassen hat man einen tollen Blick bis Palma.
Vielliecht habt ihr ja auch Glück und ihr könnt ihn besichtigen, aber wie gesagt, offiziell ist der Park geschlossen und es steht wohl auch noch nicht fest ob er überhaupt noch als kommerziell betriebener Park öffnen wird.
Man sagte uns , dass er voraussichtlich als Sitz von verschiedenen Umweltschutzorganisationen dienen soll.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.
Gruss Maribel
PS: evtl. Rechtsschreibfehler und Satzzeichenfehler bitte entschuldigen. Hab nämlich eine PN von einem sich anscheinend langweilenden User bekommen, dass ich mir einen Duden kaufen soll
Trotz Terroranschlägen verreisen???
Als besonderen Service (z.B. für unseren "websurfer") hier einmal der momentane Sicherheitsstatus der möglichen Urlaubsziele deutscher Touristen:
Österreich, Schweiz, Norwegen, Schweden. Großbritanien, Irland, Finnland, Luxemburg, Lichtenstein, Andorra, Polen, Tschechien, Slowakei, Niederlande, Belgienlasse ich jetzt einfach mal außen vor, da dies keine klassischen Sonnenziele sind, wie sie von der deutlichen Mehrheit der Urlauber bevorzugt werden. Eine konkrete Gefährdung existiert hier z.B. im Bereich einiger Großstädte (z.B. London, Birmingham, Wien, Genf, Oslo, Stockholm, Warschau, Krakau, sowie auch z.B. der Fährhäfen beidseitig des Ärmelkanals).
Für Deutschland ist eine hohe Gefahreneinstufung für Berlin, Frankfurt, die Großflughäfen dort und in Düsseldorf und München gegeben. Für das Kirchenfest in Köln ist höchste Stufe gegeben - eine hohe Gefährdungsquote liegt für v.a. süddeutsche Städte (z.B. Heidelberg) vor - hauptsächlich in der Nähe militärischer Einrichtungen.
Eine sehr hohe Gefährdungsquote haben Restaurants diverser Fastfood-Ketten - und dies weltweit!
-Spanien: Auch nach dem Regierungswechsel weiter mittlere bis hohe Terrorgefahr v.a. in den Großstädten und den Touristikzonen mit hoher britischer Dichte (Kanaren, Balearen, Festland)
-Portugal: V.a. Lissabon und britische Urlaubskolonien an der Algarve sind gefährdet.
-Frankreich: geringe Gefährdung
-Italien: Höchste Gefährdung im Bereich der Städte Rom, Neapel, Genua, Turin, Mailand und einiger Fährhafenstädte.
-Kroatien: geringe Gefährdung
-Griechenland: Höchste Gefährdungsstufe für Athen und die britischen Destinationen auf Inseln wie z.B. Kreta, Zypern, Kos, Rhodos...
-Türkei: Höchste Gefahrenstufe im Bereich touristischer Destinationen und Istanbul
-Bulgarien: Mittlere Gefährdung im Bereich Sofia und einiger touristischer Zonen
-Rumänien: keine aktuelle Gefahrenwarnung
-Ägypten: Höchste Gefährdung in den Urlaubsorten mit v.v. britischer und israelischer Präsenz, sowie Kairo, Luxor, Assuan
-Tunesien: Z.Z. mässige Gefährdung
-Marrokko: mittlere Gefährdung im Bereich Agadir, Marrakesch und Casablanca
-Kenia, Tansania: mittlere bis hohe Gefährdung im Bereich einiger Hotels und Städte
-Südafrika, Namibia: geringe Gefährdung
-Mauritius: keine akute Warnung, aber hohes Gefährdungspotential durch eine große Dichte bekannter und großer Hotelketten
-Dom.-Rep, Mexiko: siehe Mauritius
-Seychellen: keine aktuelle Gefährdung
-Sri Lanka, Malediven: mittlere Gefährdung im Bereich Colombo und einigen britischen Destis - keine akute Gefährdung anderer Gebiete und der Malediven
-Thailand: mittlere bis hohe Gefährdung im Bereich Bangkok, Pattaya, aber auch anderen touristischen Destinationen
-Indonesien: v.a. für Bali gilt weiter eine recht hohe Gefährdung, besonders in Bereichen mit britischen und australischen Touristen
-Malaysia: punktuelle, mittlere Gefährdung
-Vietnam: keine aktuelle Gefährdung
-USA: potentielle, hohe Gefahrenstufe
-Australien: im Bereich der Großstädte und einiger touristischer Ziele durchaus höherer Gefährdungsgrad
-Neuseeland: keine aktuelle Gefährdung
-Vereinigte Arabische Emirate: keine aktuelle Gefährdung, punktuell aber potentiel möglich
Ich hoffe, ich habe jetzt keine wesentliche Destination vergessen.
Es fällt auf, das nicht mehr viele Ziele "übrig" bleiben, da die z.Z. nicht oder nur gering gefährdeten Destinationen größtenteils nicht auf Massentourismus ausgerichtet oder für eine Vielzahl der Touristen nicht erschwinglich sind.
Leitner Reisen
Irgendwie haben wir uns festgefahren. Mit Leitner-Reisen meine ich. Wir waren im Juli 2012 wieder mal in Prag, weil wir ja wussten, was uns dort erwartet, aber die Stadt ist halt zu schön, als dass man sich lange ärgern sollte. Ausserdem ist es mit diesem Top-Hotel irgendwo am Rande Prags halt immer bei dieser hohen Zimmerzahl ein Spiel mit dem Feuer! Wir hatten fast Glück, aber was solls.
Also Stadt schön, Wetter herrlich, Hotel na ja. Letztlich: Hunger mussten wir nicht leiden und im Zimmer waren wir nur ein paar Stunden. Dafür wieder viele schöne Augenblicke in der goldenen Stadt.
Aber weiter, September 2012 Irland-Bus-Rundreise mit Flug. Diese Reise war - vielleicht auch, aber nicht nur, wegen der netten Mitreisenden - äusserst angenehm und wegen der Reiseleitung (Martin, Deutscher mit Lebensinhalt in Irland) und dem umsichtigen Busfahrer (Mart, ein Gemütsmensch) ein wirkliches Erlebnis. Wüssten wir, dass Umfeld, Reiseleitung und Bus wieder gleich oder ähnlich wären, gerne sofort wieder. Vor allem weil das Wettere sehr italienisch war: warm heiß und sehr untypisch, aber deshalb gerade reizend, weil uns die Iren für das untypische Wetter ins Herz schlossen, obwohl wir dafür eigentlich nichts konnten (Engel auf Reisen?).
Oktober 2012 dann Kroatien und dort Südspitze Insel KRK mit Bus-Anreise und Rundreise. Auch hier wieder nette Mitgäste, herrliches Wetter und das Hotel-Appartement in Villa Adria (Hotel Korinthia-Baska) unseres Erachtens auch in Ordnung. Wenn man bedenkt, dass das Hotel und das Personal kurz vor der Saisonschliessung stand und Personal deshalb lange Monate ohne wirklichen Urlaub arbeitete, keinerlei Grund zum Meckern. Anscheinend ein Musterbeispiel für das Rufen in den Wald. Wir riefen verständnisvoll hinein undwurden sehr gut behandelt. Auch hier gilt für uns, wenn Umfeld etc. wieder gleich wäre, gerne sofort wieder.
Nur Reisen in Gemeinschaft anderer ist halt immer wie ein Roulette. Bislang war eigentlich jede Reise mit Leitner zum Aushalten. Da wir beruflich viel in Hotels unterwegs waren, sind uns viele graue Seiten bekannt und wir bewerten manche Sachen halt nicht größer und problematischer, als diese tatsächlich sind.
Und ob man sich (ist ja bekannt bei Leitner) wegen außerhalb liegender Hotels und fehlendem abendlichem Rummel aufregt oder man sich wegendes günstigen Reisepreises auch mal das Taxi in die Stadt leisten sollte ohne große Aufregung, ist evtl. auch mal zu überlegen.
Again what learnd: 7 Std. Schiffsausflug ist nicht 7 Std.Schifffahrt. Auch wenn das Schiff 10 Minuten fährt und man dann 2 Stunden jeweils wo sitzt, ist dies ein 7 stündiger Ausflug, wenn er nach 7 Stunden zu Ende geht. Nicht ärgern, LERNEN und noch kritischer die Angebote lesen!
Südthailand Reiseplanung
Vorwort:
ich möchte nach meinen zwei Großreisen nach Marokko & Kroatien nun im Februar für 3 Wochen Süd Thailand mit meiner Freundin bereisen.
Ich erstelle nach mit viel Vorfreude immer einen feinen persönlichen Guide, welchen ich durch Internetrecherche, Schreiben mit Locals und Kontakten nach meinen Vorlieben (Natur, Einheimische Kultur, Adventure, Paradiesische Plätze...) zusammenstelle und dann als PDF am Smatphone mitführe.
Dieser enthält Route (gmaps), Unterkünfte, Aktivitäten, Informationen.
Über mich:
Bin 22 Jahre alt, stehe bzgl. Reisen auf ungetrübte Einblicke in die Kulturen, Adventure (Jungel, Trekking, nicht touristische Plätze), einsame Buchten&Strände, Schnorcheln, low budget;
Ich bin auch von allen Hippie, GOA und -schrägen Sachen angezogen und bin dort auch musikalisch integriert.
Ich habe bereits einige Stunden investiert und interessante Plätze\\Inseln für mich selektiert und es sieht wie folgt aus (... Aufzählungen sind Tagesausflüge und die Zahlen in Klammer sind die geplanten Nächte pro ):
RATCHABURI (4):
Bangkok
...Ayuthaya Ruinen
...Samut Songkram Schwimmender Markt & Orchideenfarm
...Nationalpark Erawan
SURAT THANI (3):
Nationalpark Khao Sok
CHUMPHON (3+3+3):
Ko Phayam
Ko Tao
Ko Phangan
PHUKET (3+3+3):
Bucht Phang Nga
Ko Yao Noi
…Ko Ping Kan „James Bond“
Ko Surin
KRABI (4+3+3+3):
Krabi
…Ko Poda
…Ko Hong
...Strand Hat Phra Nang
…Strand Hat Nopharat Thara
...Strand Tha Lane
…Strand Phranang
…Strand Nopparattara
…Tauchspots um Krabi
Ko Lanta
…Strand Long Beach
Ko Kradan
...Ko Rok
Ko Nghai
…Ko Mak
SATUN (3+3):
Ko Tarutao
Ko Lipe
Die Reise soll jedoch nicht stressig sein oder unnötige Ortswechsel (auf Punkt B ist eh gleich bis schlechter, somit zu streichen) beinhalten.
Somit wollte ich euch fragen, was ihr von meinen geplanten Punkten weglassen\\ergänzen würdet.
Sollte alles in ~23 Tagen gemacht sein.
Zu den Unterkünften hätte ich aus Folgenden das beste Preis\\Leistungs entdeckt, mit ebenso grandiosen Bewertungen.
Hätte ihr hier andere Unterkünfte (>15€ pro Nacht, aber gerne günstiger) in Empfehlung?
Möchte am Ehesten in der Natur\\Strand in so Bungalows wohnen.
Khao Sok – Mr Toy
Ko Phangan – Amresa Resort & P&K Resort
Krabi – Vasa Bungalows
Ko Lanta – Dreamy Casa
Ko Kradan – Paradise Lost Resort
Ko Phayam – King Paradise
Ko Ngai – Ko Ngai Resort
Ko Taruta – Park Bungalow
Ko Lipe – Gecko Lipe Resort
Bangkok – Chern Hotel
Route:
Ebenso eine Autovermietung zu günstigsten Konditionen, wenn möglich ein Kabriofahrzeug.
Vielen Dank und freue mich auf eure Antworten!
Greetz
Insel Losinj im September
Hallo Wolf-Dieter,
eigentlich bin ich ja nicht gefragt - mache ich weder "öfter" auf Losinj Urlaub, noch kenne ich die Insel "sehr gut"
Aber ich denke, das werden wir schon hinkriegen - gelle
Anfang bis Mitte Sept. ist eine sehr gute Reisezeit.
Baden kannst Du da auf alle Fälle noch.
Die Strände sind felsig (sollte man auch wissen).
Die Insel Losinj ist wunderbar grün, Pinien, wohin das Auge schaut.
Im September ist es natürlich ruhiger, aber das wird kaum von Nachteil sein.
Anreisen tust Du am besten über Rijeka - Opatija. Von dort sind es noch ca. 30-40 km bis zum Fährhafen Brestova.
Die Fähre verkehrt tagsüber alle 30 Minuten (???), wobei die im Mai 2009 über Mittag 12:00 - 14:30 h (???) eine Pause eingelegt haben (uns hat es natürlich voll erwischt).
Die Fähre steuert die Insel Cres an. Die Insel Cres ist mit der Insel Losinj bei Osor mit einer Brücke verbunden.
Für die Autofahrt (über Cres bis Mali Losinj - ca. 80 km) musst Du aber eine gute Stunde einplanen. Die Strecke ist aber sehr schon (bei An- oder Rückreise kurz den Inselhauptort Cres besuchen ) und wurde zuletzt an einigen Stellen ausgebaut/saniert.
Das Hotel Aurora kenne ich nur von aussen, zumal wir in Kroatien ohnehin ganz selten ein Hotel buchen (täte mir in der Seele weh, da es in Mali Losinj einige gute Restaurents gibt).
Bedenke, dass die meisten Hotels etwas abseits von Mali Losinj sind.
Wenn ich mich recht erinnere, wurde vor dem Hotel etwas Kies/Sand aufgeschüttet.
Bei den Badebuchten, wo die meisten Hotels liegen, erschien mir Speis und Trank recht teuer.
Insgesamt kann ich Dir die Insel aber empfehlen. Ist für mich eins der schönsten Fleckchen an der kroatischen Küste (bezogen auf Istrien und Kvarner-Bucht).
Tipps:
Von Mali Losinj zu Fuß nach Veli Losinj (kleiner als Mali L.). Wunderschöner Weg (ca. 4 km einfach und autofrei) am Meer entlang (ich schmilze dahin, wenn ich nur dran denke). Im kleinen, wirklich romantischen Hafen von Veli L. kann man wunderbar sitzen und was trinken.
Vor Ort kostenlose Wanderkarte besorgen. Auf Losinj kann man gut wandern.
Wenn Dich der "Gruppenzwang" nicht stört, mein Ding ist es nicht, Tagesausflug mit dem Boot/Schiff auf eine der vorgelagerten Inseln Susak (eine Sandinsel), Unije oder Ilovic.
Es soll morgens und abends auch eine Fähre fahren, war uns aber doch zu früh (7:00 h ).
Wenn Du über Riva-Tours (auch bei HC im Angebot) ist Du die Fährüberfahrt lt. Katalog inkl..