Zur Forenübersicht

5319 Ergebnisse für Suchbegriff Kroatien

Krankenversicherungsschutz im Urlaub und gesetzl. Krankenversicherung

Weil es ja immer wieder Fragen zur Krankenversicherung im Ausland gibt – und mir gerade eine sehr aufschlussreiche Liste der gesetzlichen Krankenkassen in die Finger gekommen ist – will ich euch einmal ein paar Infos geben. Über einige Besonderheiten bin ich selbst ins grübeln gekommen.

Zuerst einmal : eine Auslandsreisekrankenversicherung ist eigentlich unentbehrlich, da durch die gesetzlichen Krankenkassen weder Bergungs- noch Rücktransportkosten übernommen werden dürfen. Evt. Mehrkosten die durch die Behandlung im Ausland entstehen wie z.B. das der Arzt als Privatarzt abrechnet, Verordnungsgebühren und vieles mehr gehen immer zu euren Lasten.

Über eure elektronische Krankenversicherungskarte (die mit dem Bild auf der Vorder- und dem Eu-Symbol auf der Rückseite) habt ihr quasi einen Basisschutz im Akutfall in Höhe der Kosten die die dafür auch in Deutschland angefallen wären. Die entsprechenden Rechnungen müssen den Krankenkassen zwingend in deutscher Sprache, ersatzweise Kann auch englisch akzeptiert werden, im Original vorgelegt werden.

Versicherungsschutz mit der Karte gibt es in

  • Belgien
  • Bulgarien
  • Dänemark mit Grönland
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich mit Korsika, Französisch-Guayana, guadeloupe. Martinique, Reunion, Miquelon und Saint-Piere
  • Griechenland mit den Inseln Kreta, Rhodos, Korfu
  • Irland
  • Island
  • Italien mit Sizilien, Elba und Sardinien
  • Kroatien
  • Lettland
  • Lichtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Mazedonien
  • Montenegro
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreichs
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Schweden
  • Schweiz nur für EU-Bürger
  • Serbien
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien mit Mallorca, Menorca, Ibiza, Gran Canaria, Fuerteventura, Teneriffa, Lanzarote, Ceuta und Melilla
  • Tschechien
  • Ungarn
  • Großbritannien und Nordirland
  • griechische teil von Zypern

Keine Gültigkeit hat die Karte in folgenden europäischen Regionen: Andorra, den britischen Kanalinseln, den Faröer Inseln, der Isle of Man, Monaco San Marino, Spitzbergen und der Bäreninsel sowie in Vatikanstadt. Und im ganzen großen Rest der Welt gibt es auch keinen Versicherungsschutz, aber auch nicht den kleinsten, über eure gesetzliche Krankenversicherung.

Und ehe ich es vergesse: für Urlaub in der Türkei,Tunesien und Bosnien-Herzegowina müsst ihr zwingend einen Auslandsreisekrankenschein anfordern, dort ist auch nichts mit der Karte direkt. :)

Falls es euch interessiert – vielleicht kann ein Admin die Liste irgendwo festtackern.

Mehr lesen

Hotel vom RV einfach umgebucht

Guten Morgen,

auch wenn das Thema an sich ja schon öfter diskutiert wurde würde mich eure Meinung dazu interessieren.

Wir haben im März über einen namenhaften RV einen 10-tägigen Aufenthalt in einem kleineren Hotel in Novi Vinodolski (Kroatien) gebucht. Anreisen wollten wir (zwei Erwachsene, zwei Jungs 11 und 14) mit dem eigenen PKW.

Das Hotel befand sich zu dem Zeitpunkt noch in der Renovierung.

Heute , 9 Tage vor dem Start der Reise, bekomme ich eine Email "Neue Reiseunterlagen für Sie". Die Mail beginnt so:

"Lieber Herr ,

aufgrund einer Änderung Ihrer Reise mit dem Buchungscode xxxxxxxx stehen Ihnen ab heute neue Reiseunterlagen zur Verfügung.

Die Erstellung neuer Reiseunterlagen wurde aufgrund geänderter Flugzeiten, anderer Freigepäckgrenzen, nachträglich gebuchten Zusatzleistungen oder der Umbuchung auf ein anderes Hotel oder Ferienhaus nötig. "

Keine weitere Erklärung... Naja, dacht ich mir, so macht man sich Freunde :smirk:

Ursprüngliches Hotel: best FAMILY Hotel Lisanj - Zimmertyp FZM1

Neues Hotel: Falkensteiner Club Funimation Borik Zimmertyp FZX2

Beim Sichten der neuen Unterkunft war schnell klar, dieses neue Hotel hätten wir selber niemals gebucht. Ich habe mal die groben Unterschiede gegenübergestellt:

Meine Begeisterung hält sich also in Grenzen, auch weil es 9 Tage vor Urlaubsbeginn wohl kaum noch Chancen gibt etwas Ähnliches zu finden. Insbesondere eine bezahlbare Unterkunft mit zwei getrennten Schlafzimmer in einem nicht so überfüllten Ort zu finden hat wirklich Zeit gekostet.

Ich werde da jetzt gleich mal beim RV anrufen und auf die Unterschiede hinweisen aber ich befürchte aufgrund der Kurzfristigkeit und weil wir ja schon mitten in der Hauptsaison sind ist da nicht viel drin.

Was den Urlaubsort angeht sind wir relativ flexibel (Griechenland, Spanien, Balearen, Kanaren), auch wenn wir dann nicht mit dem eigenen PKW anreisen können.

Wie gehe ich da jetzt am besten vor? Vor allen Dingen, was sollte ich auf gar keinen Fall machen ( z. Bsp. irgendetwas unterschreiben oder während des Telefonats mit dem RV das Wort "JA" sagen ;-). )

Grüße

Michael

Mehr lesen

KFZ-Versicherung im Ausland..Infos...Folgen...

als Nachtrag ein Link zur Info:

http://www.versicherung-und-verkehr.de/index.php/1.0.207;cmid;6;crid;8

Land Personenschäden Sachschäden

Andorra Unbegrenzt € 300.506,05

Albanien LEK 20 Mio. pro Person LEK 5 Mio.

Gesamtschaden: LEK 50 Mio. pro Schadenfall

Belgien Unbegrenzt Unbegrenzt

Bosnien-Herzegowina € 140.605 € 84.363

Bulgarien BGN 200.000* BGN 100.000 pro Schadenfall

* Gesamtschaden: Bei Personenschäden max. BGN 240.000 pro Schadenfall

Dänemark DKR 81 Mio. DKR 16 Mio.

Deutschland € 2,5 Mio pro Person / pro Unfall

€ 500.000

pro Unfall

Estland EEK 5,5 Mio. pro Person EEK 1,6 Mio. pro Person

Finnland Unbegrenzt € 3.300.000

Frankreich Unbegrenzt € 460.000 pro Unfall und Fahrzeug

Griechenland € 500.000 pro Unfall € 100.000 pro Unfall

Großbritannien Unbegrenzt GBP 250.000

Iran RIs 80 Mio. pro Person RIs 2 Mio.

Irland Unbegrenzt € 114.276,43 pro Unfall

Island ISK 1,35 Mrd. ISK 228 Mio.

Israel Unbegrenzt Keine Pflichtversicherung

Italien € 774.685,35 pro Unfall € 774.685,35 pro Unfall

Jugoslawien US$ 100.000 jeweils pro Schadenfall und Person

US$ 100.000 jeweils pro Schadenfall und Person

US$ 200.000 bei mehreren Personen

US$ 200.000 bei mehreren Personen

Kroatien HRK 1,4 Mio. HRK 750.000

Lettland LVL 10.000 LVL 9.000

Litauen LTL 30.000 LTL 30.000

Luxembourg Unbegrenzt Unbegrenzt (Feuer und Explosion ausgenommen)

Malta Unbegrenzt LM 50.000

Marokko Unbegrenzt Unbegrenzt

Mazedonien DM 100.000 DM 100.000

Moldawien Unbegrenzt ML 180 mindestens

ML 180.000 höchstens

Niederlande € 907.560 € 907.560

Norwegen Unbegrenzt nKr 1 Mio.

Österreich € 1.090.092 € 1.090.092

Polen € 350.000 € 200.000

Portugal € 600.000 € 600.000

Rumänien lei 1Mrd. max. lei 800 Mio. max.

Schweden sKr 300 Mio. sKr 300 Mio

Schweiz sFr 3 Mio. sFr 3 Mio.

Slowakische Republik Unbegrenzt Unbegrenzt

Slowenien SiT 110 Mio. SiT 22,9 Mio.

Spanien € 350.000 pro Person € 100.000 pro Schadenfall

Tschechische Republik CZK 18 Mio. CZK 5 Mio.

Tunesien TD 50.000 TD 50.000

Türkei Ltq 40 Mrd. pro Person

Ltq 4 Mrd. pro Person

Ltq 200 Mrd. pro Unfall Ltq 8 Mrd. pro Unfall

Ukraine UAH 8.500 UAH 25.500

Ungarn HUF 300 Mio. HUF 500 Mio.

Zypern C£ 2 Mio. C£ 60.000

Mehr lesen

Mit dem Auto zum Balaton (ab Hannover)

Hi

ich komme gerade aus Ungarn zurück und war auch am Balaton.

Ich fahre immer Passau-Wien dann auf der A21 bei Knoten Steinhäusl ab - Alland - Baden - Ebreichsdorf wieder auf die österreichische A3 und dann über Sopron die 84er runter zum Balaton.Die 71er die um den Balaton führt ist ein bisserl nervig.

Karl hat es zutreffend beschrieben.

In Baden würde ich tanken, da war der Sprit 0,25 EUR billiger als bei uns.

10 Tages Vignette für Austria kostet nur 8 EUR und auf der 84er kommt man meist gut voran. Problem ist die A3 bis Passau, wegem dem vielen LKW Verkehr und den Typen aus ganz Europa, die nicht Autofahren können.

Auf der A1 in Österreich waren nur 2 Baustellen oder so, aber dort muss man höllisch auf alles was ein gelbes Nummernschild hat aufpassen (Hölländer etc.), denn die fahren einen unmöglichen Stiefel und machen die verrücktesten Sachen ... (Belgier haben mal nachts auf der linken Spur (!) angehalten und sind ausgestiegen z.B.).

Ich bin zwar die 16-mal die ich jetzt schon in Unagrn war nie angehalten worden, aber durch die Dörfer sollte man mit 50 kmh fahren (auch wegen der Kinder).

Ungarn ist zur Zeit echt saugünstig, habe für 1 EUR 281 Forint bekommen, das war früher schon mal schlechter. Die Ungarn sind super drauf, fast alle sprechen deutsch und man bekommt z.B. ein Menü schon ab 890 Forint. Kippen sind in Ungarn auch günstiger als z.B. derzeit in CZ. Ein Bier an meinem Strand kostete 400 - 450 Forint.

Im Supermarkt kannst du aber auch ne Dose Bier schon ab 119 Forint kaufen.

Die Ungarn freuen sich mittlerweile über jeden Deutschen egal ob alt oder jung, da die meisten Deutschen jetzt ja nach Kroatien fahren und Ungarn leider links liegenlassen.

Ich verstehe das aber nicht, denn noch viel billiger kann man eigentlich fast nicht Urlaub machen ... und vor allem am Balaton ist man als Deutscher willkommen.

Viel Spass am Balaton und schreib doch mal wenn du wieder da bist.

Mehr lesen

Lufthansa (LH)

Hallo lieben LH Erfahrenen,

wir, Muddi und Sohn, vollständig geimpft, fliegen nur mit Handgepäck von Hamburg nach Split, vom 24.-28.09.

Wir haben jeweils einen Zwischenstopp in MUC (HInflug) und in Wien (Rückflug)

Hinflug über MUC ist klar, hier füllen wir nur das Einreiseformular für Kroatien aus.

Normalerweise checke ich Online ein, das ist bei LH nur 24 Stunden vorher möglich um kostenfrei einen Sitzplatz zu erhalten.

Es scheint ja nun möglich zu sein seinen Impfnachweis bei LH hochzuladen. Damit würden wir uns das anstellen am Check-in Schalter (wie gesagt wir haben nur Handgepäck) ersparen, gerade weil unser Flug auch schon früh um 06:00 Uhr startet.

Hat das schon einmal jemand getestet, man kann nur ein pdf hochladen oder kann ich ein Bild hochladen oder kann ich auf meinen CovPass zugreifen?

Zurück fliegen wir von Split über Wien nach Hamburg, Aufenthalt in Wien leider nur 55 min.

Für Österreich steht beim AA folgendes

Gemäß der neuen Einreiseverordnung ist bei einem Aufenthalt in den zehn Tagen vor Einreise ausschließlich in Österreich und Staaten der Anlage 1 (u.a. Deutschland) der „Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr“ zu erbringen. Kann kein Nachweis vorgewiesen werden, ist vor der Einreise eine elektronische Registrierung erforderlich und ein COVID-19-Test spätestens 24 Stunden nach Einreise auf eigene Kosten nachzuholen.

Wie sieht den "der Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr" aus. Sprich was muss ich ausfüllen?

Auch hier würde ich gerne beim kostenfreien Online-einchecken unsere Impfnachweise hochladen.

Da der Rückflug zwar bei LH gebucht, aber durch Austrian Airlines durchgeführt wird, scheitere ich schon beim einloggen für die Digitale Dokumentenprüfung auf der AUA Seite.

Nun überlege ich:

Wenn ich Sitzplätze kostenpflichtig buche, kann ich jetzt schon Online einchecken und in Ruhe versuchen die Impfzetifikate hochzuladen, richtig? Das würde mir den zeitlichen Stress nehmen, oder ist das Quatsch? Würde mich allerdings auch fast €100.- zusätzlich kosten.

Hat jemand hier eine Erfahrung die er mit mir teilen kann?

Ich danke euch!

Viele Grüße aus Hamburg,

sun4ever

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!