Zur Forenübersicht

5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom

Vueling

Ich erhielt nach der Buchung meiner Flüge nach Rom zunächst am Flughafen die Ansage, dass man den nicht im Flugpreis ausgewiesenen Gepäckpreis vor Ort nur in bar zahlen könne, was zwar eigenwillig ist, aber noch ok. Hier waren aber Service und die Quittung noch ok.

Beim Rückflug gab es ziemlich Ärger wegen falsch gestellter Quittungen und rüdester Beschimpfungen zweier arroganter spanischer Bodenstewardessen, die nicht bereit waren , ihre Fehler hinsichtich falscher Quittungen zu korrigieren und uns stattendessen anschrien und beleidigten und mit undamenhaften Handbewegungen wegscheuchten.

Als Krönung erhielt ich heute eine Onlineunfage auf Spanisch zu meiner Meinung zur Airline, die man aber nur in Spanisch (keine Sprachauswahl) ausfüllen konnte: hier meine Reaktion:

Dear Sirs,

first of all, I am German and do speak German, English, Italien and French, but almost no Spanish and if you want to know about your service, it starts with a language selection option.

Second: when I came to the Rome Airport Fiumincino (7.4.2015, 16:25 to Munich) with my husband and needed to pay the 35 € for my suitcase your desk hostess Michele made the mistake to write it on my husbands ticket. But it was my company Lux-Marketing (Mrs. Andrea Lux-Holinsky) paying and buying my ticket and I wanted to give up the luggage on my name and have the receipt for tax reasons, because it was a business trip for me. As we couldn't see ,what Michele was writing behind the desk, we couldn't see the mistake of her either. When she handed it out to us and sent us to the cassa where a hostess named Sofia was sitting, she denied to write the correct name or write a new handwritten receipt. We had a real fight and she said that this was OUR mistake! The argument was so loud & unpolite from both hostesses , that they yelled at us, the made bad hand gestures to my husband. We had to pay the 35 € and the both denied to write a new handwritten receipt on the name and account, that payed our ticket to Vueling: my Company ............. We asked for the last names of Sofia and Michele/ Michaela, but they both refused to give it and when we asked for their boss, they said, that they don't have one!?! The unpoliteness and rude action and to cero service was so annoying, that we will contact our lawyer to clear this for us. If you see a possibility to sent us a correct receipt and apologize , we might not give this to our lawyer. If you wnat to contact us: .............

Kind regards

...............

 

Das war das letzte Mal, dass ich mit dieser Airline geflogen bin.

Mehr lesen

Roll Call "Norwegian Jade" - Östliches Mittelmeer ab dem 29.03.2009

Hallo Petra,

uns hat diese KF sehr gut gefallen, da wir viel gesehen haben.

Bordsprache ist Englisch, aber es gibt an der Rezeption eine deutsche Hostess oder auch andere Mitarbeiter, die deutsch sprechen.

Im November kann es natürlich schon mal kalt werden an Deck, deshalb auch unbedingt eine Jacke mitnehmen, auch für die klimatisierten Restaurants sollte man etwas dabei haben.

Ansonsten geht es kleidungsmäßig ziemlich leger zu, in den Hauptrestaurants ist keine besondere Kleidung erforderlich, mit langer Hose oder Rock und Bluse ist man immer richtig angezogen. Die Spezialitätenrestaurants haben wir nicht besucht, da wir mit dem Essen in den zuzahlungsfreien Restaurants zufrieden waren.

Die Aufenthaltsdauer in den einzelnen Häfen erfährt man immer nochmal mit der Bordzeitung, die gibt es auch in deutscher Sprache. Man sollte ca. spätestens eine halbe Stunde vor Auslaufen zurück am Schiff sein, plane lieber etwas mehr Zeit ein, damit ihr nicht zu spät kommt und dem Schiff hinterher winken müßt.

Wir sind von Civitavecchia aus mit dem Shuttlebus zum Hafenausgang gefahren und von da aus zum Bahnhof gelaufen, immer rechts runter, das könnt ihr nicht verfehlen. Mit dem Zug fährt man dann noch ca. 45 Min. bis Rom. Leider weiß ich nicht mehr, an welchem Bahnhof wir ausgestiegen sind, ich war mit Freunden unterwegs, die sich auskannten. Du mußt nur schauen, dass ihr früh genug wieder nach Civitavecchia zurückfahrt, s.o.

Zu Athen kann ich dir nichts sagen, da wir dort wegen eines Streiks nicht angelegt haben.

In Izmir haben wir uns zu 6 Leuten ein Taxi genommen, am besten, ihr schließt euch mit anderen zusammen und bucht eines zusammen, das wird dann günstiger. Nehmt nicht gleich das erste, wenn ihr etwas aus dem Hafen rauslauft, wird es billiger.

Wir sind mit dem Taxi zur Marienstatue und nach Ephesus gefahren, anschließend hat der Taxifahrer uns noch zu einem Aussichtspunkt in Izmir gebracht, wo wir einen tollen Überblick über die Bucht hatten und unser Schiff sehen konnten. Auch in den Bazar ist er mit uns gefahren, kommt drauf an, was ihr sehen wollt.

In Alexandria hatten wir privat eine Tour nach Kairo gebucht mit einem eigenen Reiseführer und Fahrer zum Preis von 110,00 EUR pro Person. Falls Interesse besteht, kannst du mir gerne eine PN schicken.

Den 2. Tag in Alexandria haben wir an Deck verbracht.

In Malta haben wir auch wieder ein Taxi genommen und sind damit in die Altstadt gefahren. Wenn man gut zu Fuß ist, könnte man auch laufen, ist aber anstrengend, da es nach oben geht. Den Rest kann man sehr gut allein entdecken, die St.Johns Kathedrale ist ganz toll, unbedingt besuchen. Auch Ausflüge in die Umgebung sind mit dem Taxi möglich. 

Wünsche euch jedenfalls viel Spaß und eine tolle Kreuzfahrt!

Gruß

Ilona

Mehr lesen

Wortkettenspiel III

Wenndie AI-Fraktion loszieht, um weltweit die HotelbuffetsunddieBarszustürmen, dann erscheinen immer wieder längstvergesseneBildervordenAugen, nämlich das Bild vom Bernd, dersichvorEkelschütteltundmit Grausen abwendet, um eine urige Taverne inderNähevonglitzerndenFischerbooten aufzusuchen und umfestzustellen,dassauchdortder Angriffder Sachsen, die einst schon über Rom hergefallensind,stattgefunden hat und sie schließlich im Pharaonenland auch nochauftauchten, um den alten Pharaonenden Pyramidenbau beizubringen unddie waren mitsamti hrem Gefolge derart begeistert, daßsie beschlossen, ganz schnell ihre schöne Cleopatra zuCäsar zu tragen,um mit dieser Heirat wenigstens schon mal in die Nähe diesesintelligenten Germanenstammes zu kommen, doch die trockene Hitzemachte das alles zunichte denn Regen-und Hagelschauer erschwerten dieBauarbeiten, so dass AIangeboten wurde,es keine Hungersnot gab und alleErbauer bei Kräftenbliebenund soistdie AI-Fraktionüberhaupt erst zustande gekommen und nicht wie viele dachten, dass dieseine Idee des Fernsehens ist, die ja auch das perfekte Promi-Dinnerzeigen, wo nicht alles perfekt ist,sondern so manches indie Hose geht ähnlich wie bei einerPolitikerin, die stillschweigend ihrgepanzertes Dienstfahrzeug mit in Urlaub nahm und es sich klauenließ, weil sie nicht damit gerechnet hat,dass dies nichtnur in Polen passieren kann,nein -das böse lauert immer und überall, da wär sie doch besser mal in Düsseldorf geblieben oder hätte haltUrlaub im Dreiländereck,um Aachen herum, machenmüssen und dabei die Gelegenheit gehabt, bei einem bekanntenPrintenhersteller um Naturalspenden zubitten, um das Hüftgold zuvergrößern, wovon sie eh schon genug hat,was bei ihr aber keineRolle spielt, sie sitzt ja an der Quelle und kann sich eine Abspeckkurgenehmigen, ohne Zuzahlung,ohne lange Wartezeiten, freie Wahl derunterschiedlichsten Kurdomizile wie z.B. Dubai für Arme, einerUlla ist ja eine preiswertere Kur imHarz zu popelig, denn vornehm gehtdie Welt zu Grunde,Hauptsache derSteuerzahler ist immer brav am blechenund wenn er nicht freiwillig dazu bereit ist wirdkurzerhand eine neueSteuer erfunden, um uns noch mehr Geld aus derTasche zu ziehen  ,demnächst gibt es eine Kühlschranksteuer, je voller,um so mehr wird berechnet............... ,leider ist bei Familie Flodder aber nichts zu holen, die sich nur bei MCDonalds und Burger King durchfuttert trotzdem melden sie sich aber jedes Jahr 4x zum AI-Aktivurlaub auf Pump beim inzwischen Pleite gegangenen Veranstalter, denn sie tauchen in jeder Fernseh-Show auf,die Quoten bringt und spekulieren auch schon auf eine Hauptrolle in der Serie " Einmal um die ganze Welt, und die Taschen voller Geld", gesponsert von Ulla Schmidt, was aber jetzt nicht mehr möglich ist, da die von ihr gehamsterten Gelder aus Einsparungen fürAbführmittel, Hämmorrhoidensalben usw. in einem alten unauffälligen Schuhkarton im geklauten Dienstwagen versteckt waren, wobei jetzt rauskommt, dass sie das Geld eigentlich  in der Spielhölle von Alicante verzocken wollte, um mal einen alternativen Kick zu erleben, eine andere Möglichkeit  wäre ein Abenteuerurlaub im Dschungel gewesen, sie hörte nämlich immer während der Bundestagsdebatten über Kopfhörer die Geschichten von der Tigerente und deshalb wollte sie auch mal nach Panama, weil es dort doch so schöööööööön ist...............

Mehr lesen

Reiseveranstalter visavis-Holidays

Auch wir haben wundersame Erfahrungen mit der Firma Visavis Holidays machen dürfen,. die vermuten lassen, dass es sich bei diesem "Veranstalter" nur um Betrüger handeln kann.

Wir buchten eine Reise nach Lissabon via Groupon, die Bezahlung erfolgte (zum Glück, wie sich später herausstellte!) über Paypal, die Bestätigung über die Reise wurde prompt versendet. Die Reiseunterlagen sollten bis ca. 14 Tage vor Abflug eintreffen.

Das war allerdings nicht der Fall. Ich rief etwa 10 Tage vor Abflug bei der Firma Visavis an - und dann begann der Spaß.

Zunächst hieß es, die Unterlagen werden sofort versendet. Sie kamen nicht. Zweiter Anruf. Hier gab sich der Visavis-Mitarbeiter höchst erstaunt und wollte sich sofort kümmern. Erfolglos. Beim dritten Anruf wurde es kreativ: Angeblich hätte man die Reise versehentlich storniert, als man im Eifer des Gefechts die Reise eines anderen Kunden mit angeblicher Namensähnlichkeit stornieren wollte.  Man wolle sich aber sofort kümmern und die Unterlagen sollten binnen Kürze eintreffen.

Das war - wie sich unschwer vermuten lässt - erneut nicht der Fall. Zwei Tage vergingen. Langsam wurde es hahnebüchen: Die Reiseunterlagen seien in Arbeit! Es müsse sich nur noch die "Reservierungsabteilung" mit der "Flugabteilung" absprechen. Dabei handelte es sich, wie sich auf Nachfragen herausstellte, um jeweils einen Mitarbeiter.

Erneut trafen keine Unterlagen ein, dafür belegte man bei Visavis offenbar einen Kurs in kreativer Märchenstunde:

Die Unterlagen seien fertig, jedoch habe ein Mitarbeiter, Hr. H..fer, diese nun mitgenommen. Wohin er damit gegangen ist, wusste man nicht. Ob er damit nach Lissabon reiste oder sie als fahrender Bote persönlich übergeben wollte, blieb unklar. Auch weshalb die Unterlagen nicht digital vorlagen, konnte man bei Visavis nicht beantworten.

Einen Tag vor der geplanten Abreise trafen schließlich Unterlagen ein. Diese waren auf falsche Namen ausgestellt und für eine Reise nach Rom. Eine Stunde später trafen Unterlagen für eine Reise nach Lissabon eine Woche nach dem gebuchten Datum ein.  Ich trat daraufhin von der Reise zurück, Groupon informierte ich bereits einige Tage vorher.

Visavis schrieb mir am selben Abend, dass sie den Rücktritt annehmen und baten um meine Kontoverbindung. Da ich via Paypal an Groupon gezahlt habe und einem solchen "Unternehmen" bestimmt keine Daten mitteile, begann das nächste Abenteuer - denn auch Groupon zeigt sich sehr kreativ, wenn es darum geht, kein Geld zurück zu erstatten.

Ich erhielt das gezahlte Geld schließlich über den Paypal-Käuferschutz zurück.

Vor Visavis Holidays kann ich nur eindringlich warnen. Lieber zahlt man etwas mehr für eine Reise als sich auf dieses Unternehmen einzulassen. Ich gehe davon aus, dass für uns nie eine Reise gebucht wurde und man uns um unser Geld bringen wollte. Das lassen ja auch die anderen Berichte vermuten.

Noch ein Hinweis: Für die angebliche Servicerufnummer fallen hohe Gebühren an, auch wenn diese wie eine Festnetznummer aussieht. Auf meiner O2-Rechnung sind für die Telefonate insgesamt 15 Euro angefallen, trotz Flatrate.

Mehr lesen

Warum Kreuzfahrten ?

@reiselilly,

 

das kommt darauf an! Wir sind mit Kind unterwegs, so dass geführte, dreistündige Stadtrundgänge nicht gerade das Optimale sind... :shock1: !

 

Wenn möglich, versuchen wir selbst etwas zu unternehmen und packen den Tag nicht zu voll. Ich rechne immer mit "eine Stunde vor all abord wieder zurück am Schiff". Ich recherchiere vorab natürlich, was es zu sehen gibt und was man machen kann.

 

Allerdings gibt es natürlich Häfen, wo man aus Sicherheitsgründen besser auf eine organisierte Tour zurückgreifen sollte, sei es über das Schiff oder über einen zuverlässigen privaten Veranstalter (z.B. wenn man von Alexandria aus nach Gizeh oder Kairo möchte, was derzeit ohnehin von mehr oder minder niemanden angefahren wird).

 

Organisierte Ausflüge haben ihr für und wieder: Klar erlebe ich meist auf einem organisierten Ausflug deutlich mehr, als wenn ich mich alleine auf den Weg mache. Der organisierte Ausflug ist zudem ein Rund-Um-Sorglos-Paket, weil ich mich um nichts kümmern muss. Andererseits ist es natürlich nicht immer angenehm mit ca. 50 anderen (sprich, so viele, wie der Bus fasst) unterwegs zu sein. Teilweise enden die Ausflüge in Verkaufsveranstaltungen (was in der Türkei und Ägypten Pflicht ist - von den örtlichen Tourismusbehörden so vorgeschrieben, weil gesponsort).

 

Eine Alternative sind private Anbieter, die Ausflüge in kleineren Gruppen anbieten. Allerdings lohnt sich das meist nur, wenn man sagen wir mal 6, 8 oder 12 Personen zusammenbekommt. Wenn man die maximale Zahl zusammenbekommt, ist das pro Person meist günstiger als ein Schiffsausflug. Allerdings ist es nicht immer einfach, eine solche Gruppe zusammen zu bekommen. Und meist sind die Ausflüge nur in Englisch erhältlich.

 

Ich würde nicht generell sagen, dass ein Schiffsausflug überteuert ist. Das hängt auch ganz davon ab. Klar, ich persönlich würde nie einen Ausflug "Rom auf eigene Faust" buchen, wo mich die Reederei nur mit dem Bus in der Stadt absetzt. Das geht deutlich billiger mit der Bahn. Aber andere Ausflugsziele, zu denen man nicht so leicht hinkommt, sind dann eher den Schiffsausflug wert. Beispielsweise habe ich für mich und meine Mutter damals auf der MS1 den Ausflug in Agadir nach Taroudannt gebucht. Mietwagen war keine Alternative, zwei Frauen, die mit einem Taxifahrer verhandeln auch irgendwie nicht. Da waren jetzt die 39 Euro für einen halben Tag völlig o.k..

 

Dann gibt es natürlich noch Orte, wo man außer einem Schiffsausflug ohnehin nichts anderes buchen kann, wie beispielsweise die Privatinseln der Reedereien in der Karibik. Wenn man da nicht den ganzen Tag am Strand liegen will, kann man nur einen Reedereiausflug buchen. Oder Icy Strait Point in Alaska (künstlicher Ort nur als Anleger für die Kreuzfahrtschiffe).

 

Ich empfehle, das Ausflugsprogramm der Reederei anzusehen. Dort kann man sich Inspirationen holen und dann recherchieren, ob und was man selbst unternehmen kann (und zu welchem Preis).

 

Gruß

 

Carmen

Mehr lesen

EHEC und Salat im Urlaub

Die andauernde Suche nach der EHEC-Infektionsquelle sorgt für große Verunsicherung bei den Verbrauchern: Zahlreiche Experten liefern immer neue Annahmen und Mutmaßungen, woher der mutierte Darm-Keim stammt. Mal soll rohes Gemüse kontaminiert sein, mal ungegartes Fleisch. Nun tauchen Horrorszenarien eines terroristischen Biowaffenanschlages auf. Der Grund für die verwirrenden Berichte scheint einfach, eingestehen will sich diesen niemand: Behörden und Wissenschaft tappen vollkommen im Dunkeln.

Schenkt man dem neuesten Labortest Glauben, ist verseuchtes Gemüse nicht der Grund für die massenhaften Infektionen mit dem aggressiven Bakterium EHEC. "Panikmache zum Konsum von Gemüse ist nicht gerechtfertigt", teilte das EU-Referenzlabor für E-Coli-Bakterien in Rom mit. Die Laboruntersuchungen stützten die Vermutung nicht, dass kontaminiertes Gemüse die Quelle der Infektion sei. 

Infektionen mit dem EHEC-Erreger würden zudem in den häufigsten Fällen durch das Essen von Fleisch verursacht. Darauf wies der Präsident des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Andreas Zapf, hin. Eine Übertragung durch Gemüse sei "eher selten", betonte der LGL-Präsident.

Die Behörden in Deutschland erhielten ihre Warnung vor rohem Gemüse - vor allem aus Norddeutschland - dennoch aufrecht. Es werde weiterhin empfohlen, "vorsorglich Tomaten, Salatgurken und Blattsalate nicht roh zu verzehren", erklärten das Robert-Koch-Institut (RKI) und das Bundesinstitut für Risikobewertung. Diese Warnhinweise würden durch die Ergebnisse von neuen epidemiologischen Studien des RKI bestätigt. Eine Befragung von Erkrankten habe ergeben, dass 95 Prozent von ihnen mindestens eine der drei Gemüsearten verzehrt hatten.

Damit gelte aus wissenschaftlicher Sicht, "dass der Verzehr von Blattsalaten, Tomaten und/oder Gurken in Norddeutschland weiterhin als höchstes relatives Risiko für die Erkrankungen in Betracht gezogen werden" müsse, erklärte das Institut. Die Verzehrwarnung habe so lange Bestand, bis weitere Studien und Untersuchungen an Lebensmitteln neue Hinweise ergäben.

Lebensmittelexperten verlieren sich in Mutmaßungen

Die detektivische Suche nach der Quelle der gefährlichen Darm-Keime geht weiter, wobei sich Experten immer mehr in Mutmaßungen verlieren: "Es kann durchaus sein, dass ein *********** unterwegs ist und denkt, ich bringe mal ein paar Leute um oder verpasse 10.000 Leuten Durchfälle. Das aus dem Blickfeld zu nehmen, halte ich für einen Fehler und geradezu fahrlässig", sagte Klaus-Dieter Zastrow, Chefarzt für Hygiene an den Vivantes-Kliniken in Berlin. Einen Terroranschlag halte er allerdings für unwahrscheinlich: "Dafür wären die Bekennerschreiben typisch - und die gibt es ja nicht."

Er betonte, die Bakterien könnten durchaus von Kriminellen oder Terroristen produziert werden. Wer Geld habe, könnte Labore beauftragen, die sich mit solchen Dingen beschäftigten. Gerade die Tatsache, dass es sich um einen völlig neuen Stamm handele, lasse ja auch an ein Kunstprodukt denken. "Wenn wir es jetzt mit einem völlig neuen Keim zu tun haben, muss man auch fragen, woher er kommt", sagte Zastrow. Der Sprecher des Bundesinnenministeriums, Jens Teschke, erklärte, es gebe kein Hinweise auf bioterroristische Aktivitäten.

... was kommt als nächstes...

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!