5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
Tipps, Tricks das Geld & Wertsachen vor Dieben zu schützen beim Landgang
Hi omnikompetent!
Prima Tipps von der Internetseiten. Vielen Dank.
@omnikompetent sagte:
Wir haben dieses Jahr eine Mittelmeerkreuzfahrt gemacht und dabei Städte wie Rom und Barcelona besucht, die unter Urlaubern als Hochburgen des Taschendiebstahls gelten. Daher haben wir uns im Vorfeld Gedanken über die Sicherheit unserer Habseligkeiten gemacht.
Ausweise, Kreditkarten, einen größeren Geldbetrag usw. hatte ich in einem Brustbeutel um den Hals. Außerdem trug ich einen Gürtel mit Geheimfach, in dem ich einige hundert EUR sowie eine MiniSD mit Scans von allen Ausweispapieren und Reiseunterlagen deponierte, um auch nach einem Raubüberfall wieder aufs Schiff zu kommen.
Kamera, Mobiltelefone, Schlüssel usw. hat meine Frau in Ihrer Umhängetasche getragen.
Umhängetasche und Brustbeutel stammen von der Firma PacSafe. In das Material sind Stahlseile eingearbeitet, so dass man sie nicht aufschlitzen kann. Die Riemen sind ebenfalls stahlseilverstärkt, so dass auch ein Abschneiden nicht möglich ist. Außerdem sind Vorkehrungen vorgesehen, um die Zipper der Reisverschlüsse mittels Karabinerhaken zu sichern.
Wir hatten Brustbeutel und Umhänge bei Globetrotter.de gekauft. Da ich durch die Reise sehr von den Produkten von PacSafe überzeugt bin, habe ich zwischenzeitlich auch eine Gürteltasche und einen Daypack bestellt; dies jetzt allerdings in GB. Hierfür sind wir einem Link auf der Homepage von PacSafe.com gefolgt. Die Preise in England sind im Hinblick auf die Schwäche des Pfund knapp 30% billiger.
legionellen
Hallo guten Tag
meine geschichte handelt sich um meinen mann er war im nov 2007 am
gardasee einen woche danach bekam er fieber und schüttelfrost das er ins
krankenhaus eingeliefert wurde es wurde eine lungenentzündung festgestellt 2 tage später musste man ihn ins koma legen er wurde künstlich beatmet es bestand lebensgefahr eine woche später stelle man im urin fest das er an legionellen erkrankt ist im krankenhaus vorort konnte man ihn nicht mehr helfen so wurde er in seinen zustand in die uni erlangen verlegt
es lagen dann noch 2 wochen pangen und hoffen dazwischen die schwerste
zeit meinen lebens im koma bekam er einen herz und hirninfakt, magenbluten und fast nierenversagen aber er hat die alles überstanden was zurück blieb sind schmerzen in den gliedern und leichte sprachstörungen und ich danke gott das er noch an meiner seite ist
nun meine frage in diesem hotel sind noch drei weitere fälle bekannt und wir möchten dieses hotel verklagen von rom bekamen wir bereits die nachricht das in diesem hotel keine legionellen gefunden wurden was wir natürlich nicht glauben da mein mann nicht der einzige war die adressen von den anderen bekommen wir natürlich nicht raus.
auf eine antwort würde ich mich freuen
liebe grüsse
Anm. d. Admins:
Umfrage entfernt, da sie keinen Sinn machte.
Urlaub auf Kinder "zuschneiden"
@chriwi sagte:
Bei manchen entsteht für mich allerdings der Eindruck, dass die eigenen Interessen völlig zurückgestellt werden, nur um den Kindern ein besonderes Urlaubserlebnis zu bescheren.
Ich hab den Eindruck, Kindern wird einfach nichts mehr zugetraut.
Da wird gleich z.B. von vornherein angenommen, dass ein Kind ja nur isst was es kennt, Pommes, Fischstäbchen, Chicken Nuggets, und so bietet man ihm den Ziegenkäse, das Shawarma, Falafel, Couscous oder Phad Thai gar nicht erst an, sondern geht in ein Hotel, wo das Essen wie zuhause und McDoof um die Ecke ist. Und bringt das Kind vielleicht um eine Ess-Erfahrung für's Leben.
Ab einem gewissen Alter sind Kinder leicht für einen Spleen zu begeistern, für Technik, die alten Römer, Dinosaurier, Ritter, die alten Ägypter, Afrika etc. Und dann macht es ihnen auch Spass, eine Burg, ein Museum, die Pyramiden zu besichtigen.
Wenn ein Kind gern malt, warum nicht in Barcelona in eine Picasso-Ausstellung? Und Gaudis Kunstwerke anschauen?
Wenn es Musik liebt, warum nicht in London ins Musical oder in die Oper?
Und warum soll ein Kind in Rom oder Madrid nicht wie die einheimischen Kinder abends mal bis spät ins Restaurant mitdürfen?
Stattdessen herrscht der Konsens, dass ein Kind ausschliesslich im AI-Bade-Hotel, mit Wasserrutschen und organisierter Bespassung, glücklich sein kann. Komisch.
Hilfe bei Landausflügen
Malta: Waren wir vor 2 Jahren zum 1. Mal. Will man viel sehen, kann ich die Tourbusse empfehlen. Kosteten glaub ich 15-20,- Eur für die Dauer von ca 4,5 Std. MAn hat echt viel gesehen, mit einigen Haltestellen. Einziger aber für uns bedeutungsloser Makel, alles auf Englisch. Haltestellen ca 500m rechts vom Hafengebäudeausgang. Empfehlen würde ich unbedingt die Hafeneinfahrt, grandioser Anblick. Wecker ruhig eher stellen, da viel Schiffe doch meist früher einlaufen als geplant.
Mykonos: Waren wir letztes Jahr. Shuttle nehmen und dann Mykonos-Stadt zu Fuß erkunden. Auf keinen Fall Petros verpassen. Ein Wahrzeichen, die Windmühlen, sind auch ganz leicht zu Fuß zu erreichen. Die Lokale waren letztes Jahr überall, auch direkt im Haupttouristenzentrum, äußerst günstig.
Civitavecchia: erst vor 2 Wochen gewesen. Shuttle zum Hafenausgang, ca 700m rechts bis zum Bahnhof. Einzelticket pro Fahrt lag glaub ich bei 4,10 bis Station Petersplatz (San Pietro). Fahrzeit ca 1 Std. Karten gibts am Automaten, Menüführung sogar auf Deutsch(auch in Rom)
Am Petersplatz kann man einfach einen "Hop on hop off Bus" nehmen, 21,- für 24 Std. Rundfahrt dauert ca 2 Std und man kann an 11(?) Stationen aussteigen. Audio-Reiseführer auf Deutsch, Kopfhörer kostenlos und zum mitnehmen. So haben wir es jetzt 2 mal gemacht. Rückfahrt immer kurz vor voller Stunde ab Gleis 5.
Mehr folgt. Fragen, sowie weitere Tipps gerne auch per Mail
Zigaretten
guckst du:
Basierend auf einer Änderung des Tabakgesetzes gilt seit 1.1.2008 für die private Einfuhr von Tabakerzeugnissen, auf denen keine deutschsprachigen Warnhinweise aufgedruckt sind:
Als Reisender dürfen Sie aus EU-Ländern nur eine Stange (200 Stück) ausländische Zigaretten (oder 50 Stück Zigarren) privat einführen, wenn keine deutschsprachigen Warnhinweise aufgedruckt sind . Das gilt auch für Flugreisen (z.B. wenn Sie Zigaretten am Flughafen in Paris oder Rom gekauft haben.)
Kontrollen können nicht nur an der Grenze oder im Flughafen erfolgen. Wenn Sie in Österreich bei einer Kontrolle (durch Zollverwaltung oder Polizei) mehr als eine Stange ausländischer Zigaretten mit sich führen, werden diese beschlagnahmt; außerdem können Sie von der Bezirksverwaltungsbehörde bestraft werden.
Ausnahme sind Warnhinweise in Deutsch
Wenn auf den Zigaretten die Warnhinweise in Deutsch aufgedruckt sind (ein Aufkleber reicht nicht), dann gelten die EU- Richtmengen von 800 Stück bzw. 200 Zigarren.
Diese Beschränkungen sind aus gesundheitspolitischen Überlegungen eingeführt worden, weil fremdsprachige Warnhinweise im Widerspruch zum Zweck der Kennzeichnung - auf die Gefahren des Rauchens aufmerksam zu machen - stehen.
Unverändert gilt:
Aus der Slowakei, Ungarn und aus dem Samnauntal dürfen weiterhin nur 25 Stück Zigaretten eingeführt werden (außer Sie kommen per Flugzeug, dann 200 Stück).
Aus allen Drittstaaten (=Länder außerhalb der EU) bleibt ebenso die Beschränkung bei 200 Stück Zigaretten aufrecht. Diese Mengenbeschränkung gilt auch, wenn die Warnhinweise in deutscher Sprache aufgedruckt sind (etwa bei der Einfuhr von Zigaretten aus der Schweiz).
ciao
Rita
Reisepreisminderung wegen falschen Zusagen???
Nana Chepri, so kannst Du das jetzt auch nicht sagen, immerhin haben wir Markus`Gedankenknäuel ein wenig entwirrt und ein paar neue Fragen sind dazu gekommen. Guckst Du hier:
@doc3366 sagte:
Also "möglich" im Sinne von, vielleicht täglich, wöchentlich, jährlich oder gar nicht, und nicht "möglich" im Sinne von, neben Buffet auch a la carte Verpflegung?!
Und das muss der RV nicht spezifizieren? Nett!
Und wenn Du sagst, ein neues Angebot ist durch die Abänderung der Ausschreibung zustande gekommen, muss Markus das nicht bestätigen? Und wenn nicht, ist dann der Reisevertrag ungültig? Was passiert, wenn der RV ihm das nicht persönlich mitteilt und er das gar nicht erfährt, weil der RV das nur im Katalog nach Buchung ändert? Dann doch im Urlaub ein Reisemangel anzuzeigen?
Ausserdem wissen wir jetzt, was in Rom so geht
@ Gabriela
Bist Du Dir da sicher mit der "Möglichregelung"?!
Denn die meisten Reiseveranstalter spezifizieren das mit den Themenrestaurants ja ziemlich genau, z.B. mit einmal wöchentlich oder zweimal pro Buchung etc. Kann ich das irgendwo nachlesen?!
Und hast Du oder vielleicht auch ein anderer Fachmann noch Antworten zu den restlichen Fragen meines zweiten Absatzes? Dass Markus jetzt am Zug ist, ist mir klar, hatte ich ja auch so geäussert, aber wie sieht es mit den anderen geschilderten Möglichkeiten aus?!
Danke
Holger
Erfahrungen mit fun-reisen?
Hallo,
ich war mit meinen 3 Freundinnen vom 14.8.12 bis 21.8.12 in Lido di Ostia, Rom. Wir hatten ein schönen Urlaub , waren aber sehr enttäuscht von Fun- Reisen. Da Funreisen in Kooperation mit Jugendtours steht, wurden wir von Funreisen an Jugendtours "abgeschoben". Das wussten wir vorher nicht mal richtig denn nur auf der Buchung stand dann gebucht über Jugendtours. Das hat aber den meisten Buchern von funreisen nicht klar gemacht, das kein Fun reisen teamer vor Ort seien wird. Unteranderem kam es dann auch zu einem Missverständniss am Flughafen. Außerdem haben wir über Funreisen eine erhebliche Summe mehr gezahlt, als die von Jugendtours,obwohl wir die gleiche Leistung hatten. Was uns auch noch sehr enttäuscht hat war ,dass Alles, was uns versprochen wurde, auf dem Campingplatz nicht möglich war. Die Pools waren gesperrt, die Discos, der Supermarkt etc. Das lag nach Auskünften an behördlichen Anordnungen, die diese Einrichtungen gesperrt hatte. Ruf hat den Buchern angeboten umzubuchen und hat ihnen die Einschränkungen auch rechtzeitig mitgeteilt. Fun reisen hat uns diese Info zu den Einschränkungen des Camps erst eine Woche vor Reiseantritt zukommen lassen, so dass eine Stornierung unmöglich war. Die Leistung, die uns geboten wurde, entsprach nicht dem Preis den wir bezahlt hatten.Wir waren alle sehr enttäuscht und können alle nur warnen: Fahrt nicht mit Funreisen in den Urlaub. Meine Freundinnen und ich sind sehr enttäuscht von diesem unprofessionellen Unternehmen!!!
Reisen wird immer teurer....
wie schrieb mir mal einer: mich interessiert nicht, was du damals bezahlt hast, mich interessiert, was ich heute bezahl'...
... und trotzdem - Reisen - Pauschalreisen sind in den letzten 15 - 20 Jahren teilweise gleich günstig geblieben, manche - all inclusive Angebote - wurden teurer;
Aber die Flugpreise sind definitiv gesunken! 1995 war es undenkbar um € 200.-- bis € 250.-- auch nur irgendeine Stadt in Europa anfliegen zu können - ja, mit DAN-Air ab München gab es Charter nach London-Gatwick, aber das war die einzige Möglichkeit.
München - Lissabon kostete um € 400.-- bis € 500.--, New York war nie unter € 550.-- - € 600.-- zu haben und Salzburg - Teneriffa im Charter kostete mindestens € 300.-- - alle Tarife waren aber an bestimmte Bedingungen gebunden (Wochenendtarif usw.).
Was wirklich auch im Vergleich zu früher teuer geworden ist, sind Städtearrangements, wobei hier die Hotelpreise einfach extrem wurden: London, Rom, Amsterdam sind ja fast nicht mehr bezahlbar. Dafür haben sich die Billighotelketten sehr stark ausgebreitet - früher nur in Frankreich oder Deutschland beheimatet, finden sich diese wirklich günstigen Kettenhotels mittlerweile in ganz Mitteleuropa.
Auch Familienurlaube generell betrachtet, wurden billiger. Hauptsächlich daher, weil es bis Anfang/Mitte der 90er Jahre kaum echte Familienzimmer gab. Damals war ein Zusatzbett oft das höchste der Gefühle - mit zwei Kindern reisen grenzte die Auswahl schon extrem ein. Und dann noch gar Kinderfestpreise? Diesen "Luxus" gibt es vielleicht jetzt 10 oder 12 Jahre.
Somit schließe auch ich mich @salvamor41 an!
Gruß
Peter
Pauschalreise vs. Einzelbuchungen
Hallo Metrostar,
Du hast die Städtereisen angesprochen.
Meiner Meinung nach sind die Stadthotels, angeboten in Katalogen der Reiseveranstalter, total überteuerte Bausteine und haben nichts mit Pauschal zu tun.
Die Reiseveranstalter bieten neben Hotel auch noch die Flüge dorthin an (z.B. Paris, London, Rom). Der bequeme Kunde bucht eben diesen Flug noch mit und zahlt dann außerdem noch -ebenfalls individuell angegeben- den Transfer vom Flughafen zum Hotel.
Und wenn man diese Kosten mal mit einer Reise ohne Veranstalter vergleicht, liegt man dort entschieden günstiger.
Wenn man die ganzen Beiträge verfolgt, erkennt man, dass die Duskussion Pauschalreisen vs. Individualreisen irgendwie in eine falsche Richtung geht.
Catylin hat doch eigentlich gefragt, ob man "pauschal" sagen kann, dass sich diese beiden unterschiedlichen Arten zu reisen preislich unterscheiden und wenn ja, wie sie einen Individualurlaub am besten angeht und nicht, welche reiseart nun besser ist. Oder hab ich hier etwas falsch verstanden
Ich finde, wenn man lange vorher eine feste Urlaubszeit eingeplant hat, an der auch nichts mehr zu rütteln ist und Interesse an stundenlangem Suchen im Internet nach tollen Angeboten hat und sich natürlich auch dafür interessiert und ( ) zudem noch in kein so arg fremdes Land fährt, sollte man es mal mit einer Individualreise versuchen. Denn Hotels, die nicht im Reisekatalog stehen, müssen nicht unbedingt schlecht sein !
Viele Grüße,
Kleene