4861 Ergebnisse für Suchbegriff Vietnam
4861 Ergebnisse für Suchbegriff Vietnam
Indochina Travels
Ich bin seit 5 Tagen von einem 4- wöchentlichen Urlaub in Vietnam/ Kambodscha zurück, den ich über Indochina- Travels organisiert habe, und kann nichts anderes tun, als mich zu positiv zu äußern: Z.B. zur genauen umfangreichen Vorbereitung, in der ich auf jede Frage eine Antwort bekam. Die Reiseziele wäre gut kombiniert, wobei meine Wünsche die Basis bildeten, die dann noch um einige Vorschläge ergänzt wurden. Die Planung lief perfekt. Sie war sehr detailliert und es hat mir viel Arbeit erspart. Auch die Umsetzung klappte: alles auf dieser Reise funktionierte wie ein Uhrwerk. Die Hotels waren gut bis sehr gut. Die Guides sprachen verständliches Deutsch (das wird ja manchmal kritisiert). Und was mir als Alleinreisende sehr gefiel, das war ein guter Geist im Hintergrund, der/die (über WhatsApp) auf all meine Fragen und Unsicherheiten eine Antwort und für die wenigen Probleme stets eine Lösung wusste. Ich kann diesen Reiseanbieter nur empfehlen und sage auf diesem Wege noch einmal allen schönen Dank: Helen, Nhai und dem Team. Immer wieder gern mit euch! Liebe Grüße, Sabine
Indochina Travels
Wir hatten eine schöne Vietnam Rundreise aber der Veranstalter Indochina Travel war eher eine Belastung als eine Hilfe. Kommunikation war kaum bis gar nicht möglich, es wurde auf meine Mailanfragen schlicht nicht geantwortet. Vieles war einfach ungeschickt organisiert. Freigepäck in den Urlaub 30kg, bei den Inlansflügen 20kg und auf den Rückflug 25kg? Wir haben eine Kleingruppenreise gebucht und bezahlt, dort waren wir zu elft in der Gruppe. Ohne weitere Erklärung oder Entschuldigung. Dass Tourguides unterschiedlich sind ist ok aber wenn einer nur daran interessiert scheint, uns zum Shopping zu bringen und Fotos mit uns zu machen ist das nicht in Ordnung. Er hat ein Programm und ich erwarte dann, dass das durchgeführt wird oder erklärt wird, warum nicht. Mein Mann und ich sind geübte Fernreisende, daher haben wir uns größtenteils selbst beholfen aber das kann eigentlich nicht der Sinn einer organisierten Rundreise sein. Die Hotels waren gut aber noch mal würde ich nicht über Indochina Travel buchen. Ich konnte die auf ihrer eigenen Homepage auch mit viel eingebautem Aufwand nicht bewerten, die werden wissen warum.
Konsulat Vietnam in Frankfurt - Erfahrungen?
Hi,
ich lese deinen Beitrag jetzt erst. Ich bin bereits wieder aus Vietnam zurück.
Meine Erfahrungen mit dem Konsulat in Frankfurt sind positiv. Ich habe bei Beantragung und Abholung keine 20 Minuten gewartet. Bei Beantragung war die Dame am Schalter sehr nett und sprach Deutsch. Kurz nach Abgabe meines Antrages haben die mich sogar angerufen (dann auf Englisch, aber auch sehr sehr freundlich), da es eine kleine Unklarheit gab. Diese habe ich geklärt und dem Konsulat anschließend Rückmeldung per Mail gegeben. Auf diese Mail wurde mir bereits nach wenigen Minuten zufriedenstellend geantwortet.
Bearbeitungszeit war insgesamt eine Woche.
Bei Abholung war am Schalter ein mürrischer alter Mann, der kaum Englisch sprach. Leider hatten sie bei mir versehentlich nur ein Visum für einmalige Einreise ausgestellt (beantragt und bezahlt hatte ich aber die mehrfache Einreise). Zum Glück habe ich es vor Ort noch gesehen und dann wurde es handschriftlich abgeändert.
Ich kann also nichts negatives sagen. Ein- und Ausreise haben geklappt und es war günstiger als über einen Visa-Dienst. Aber unbedingt kontrollieren, ob es richtig ausgestellt wurde!
Gruß
Voxy
Hotelempfehlung 1. mal Ägypten?
@'Alexa33' sagte:
Richtig. Ich wollte auch nichts gegen den Massentourismus sagen. Ich fände es nur toll, wenn die Masse sich besser vorher über Sitten und Gebräuche des Landes informieren könnte (was ein Individualtourist meistens tut). Dann dann gäbe viele dieser negativen Auswüchse gar nicht.
In Dahab ist auch Masse, aber eine andere, im Schnitt besser informierte, und man merkt das gleich an dem viel angenehmeren Atmosphäre.
Ist doch für alle schöner, dann braucht sich auch niemand mehr im Hotel zu verkriechen.
Die Masse wird sich nie informieren. Die Masse macht Urlaub so, wie er gerade in Hurghada und Co (gewollt) angeboten wird.
Und auch in Dahab ist es nur eine Frage der Zeit, bis es noch mehr Hotelburgen geben wird. Wo die Nachfrage da ist, wird das Angebot erhöht. Die Individualtouristen sind die Wegbereiter der Massen.
Beispiele:
Samana auf der DomRep
Khao Lak und Koh Chang in Thailand
Cayo Coco in Cuba
ganz Vietnam
Verständlicher weise kann man den Einwohnern, wenn diese mal profitieren, und auch den Investoren keinen Vorwurf machen, dass diese das Potential ausschöpfen wollen.
Strand RIU Yukatan HILFE
Wieso wird hier von "schlecht reden" gesprochen. Wenn ich als Urlauber da hin komme und der Strand ist halb oder ganz verschwunden (oder noch schlimmer mit Sandsäcke),dann ist das schon ärgerlich,egal welches Hotel das jetzt ist.Und je weniger Strand,desto enger zusammenliegen,deswegen muß man nicht extra nach Mexiko,da kann man auch nach Türkei ,Spanien oder sonstwo hin,ist billiger.
Das hab ich erst letzten Dezember in Vietnam mitgemacht,nur Sandsäcke und Plastik,da konntest du noch nicht mal Spazieren gehen,das über 2 Wochen lang-toller Urlaub.Und auf die Aussagen der Veranstalter kann man sich auch nicht verlassen.Da wurden nach dem Taifun sogar Urlauber hingeschickt mit der Aussage:"Alles in Ordnung dort." Die waren natürlich entsetzt.Das Problem dort besteht aber auch schon länger-doch kein Hinweise der Veranstalter in den Katalogen.
Deswegen,bei Mexiko,wo es ja sogar noch teurer ist,lieber hier erkundigen,anstatt beim Veranstalter.Und wenn manche auf die nicht so schönen Zustände dort hinweisen,ist das doch besser,dann weiss man,was einen erwartet,oder bucht vorsichtshalber um.Ich wünschte,ich hätte das letzten Dez auch gewußt.
Malariaprophylaxe in Kambodscha nötig? WICHTIG!!
So ist es, sakura*no*hana!
Ein Freund von uns hat acht Jahre als leitender Verkaufsdirektor der NL Hong Kong eines großen deutschen Chemieunternehmens intensiv den gesamten südostasiatischen Raum bereist. Wir haben ihn gefragt, wie er es mit dem Schutz gegen Malaria hält, bevor wir nach Vietnam in Urlaub gefahren sind. Er hat nie irgendetwas genommen, obschon er nicht nur in klimatisierten Büros verkehrte, sondern auch Fabriken "mitten im Busch" besuchte. Er sagte (sinngemäß ): "Als Chemiker weiß ich, daß ich, wenn ich irgendwo im Körper durch die Einnahme eines Mittels ein Loch stopfe, woanders im Körper ein Loch aufreiße, das dann wiederum Angriffsfläche für andere Viren oder Bakterien bietet. Ich verzichte sowohl auf Prophylaxe als auch auf Stand-bye-Mittel. Wenn ich Symptome bemerke, bin ich schnell im nächsten Krankenhaus, und die Leute dort kennen sich dann wirklich mit der Materie aus.
Im übrigen schütze ich mich sehr sorgfältig mit (einheimischen!!!) Repellentien."
Ich denke aber, jeder sollte es so handhaben, wie er es mit seinem Gewissen vereinbaren kann.
Vietnam erleben
Hallo Doro12
Natürlich hat uns gerade der Dolmetscher die Reise so "bequem" und informativ gemacht. Wenn man von gutem Hotel zu gutem Hotel alleine reist, kann man mehr oder weniger auf einen Dolmetscher verzichten,da sich sicherlich fast immer ein englisch sprechender Vietname finden wird bzw. die Hotelinformation helfen kann.
Reist man aber individuell über Land, kommt man ohne Übersetzer nicht aus, denn nach unserer Erfahrung sprechen nur sehr wenige Englisch, geschweige Deutsch. Von Touristenhochburgen natürlich abgesehen.
Die Reiseagenturen wollten für einen deutsch sprechenden Vietnamesen rund 1.200 bis 1.300 Euro. Englisch sprechenden ca. 800 bis 900 Euro (immer für vier Wochen).
Ein stolzer Preis, wenn man bedenkt, dass einfache Arbeitskräfte rund 4 Euro pro Tag erhalten.
Die Preisangaben in diversen Reiseführern stimmen kaum noch, da in Vietnam die Preise rapide steigen.
Wir handelten mit Thomas Weingärtner in Hoi An für seinen Schwager als Dolmetscher einen Preis aus, der etwas unter den 800 Euro der Reiseagenturen lag.
Es ist halt alles eine Frage des Anspruches und des Geldbeutels.
MfG
Gerhard Henschel
Abends in Havanna-Stadt, tagsüber in Playa del Este am Strand relaxen
@Doro12 sagte:
Das ist ja richtig drollig! Sagt mal, kennt ihr keine Kubaner? Die sehen doch aus wie Du und ich. Auch Kubaner haben blaue Augen. Immerhin hatte ich einen kubanischen Haarschnitt. Vielleicht war es das?
Im Gammel-Look sind wir nicht rumgelaufen. Woher sollte man wissen, dass wir da nicht hingehören?
Natürlich haben wir auch nicht unnötig gequatscht, wenn es so besser war. Und wohin man fahren will und was es kostet, das konnten wir allemale in kubanisch sagen.
Mein Mann herrschte mich mitunter an, dass ich nicht so laut reden solle, damit nicht alle gleich merken können, dass wir keine Kubaner sind.
Das Nötiste werde ich sicherlich auch in Vietnam können, wenn wir im Oktober dorthin reisen werden. Da wird es vielleicht mehr auffallen, dass wir keine Asiaten sind. Aber so ganz sicher bin ich mir da auch nicht.
Ich habe nämlich ein Gruppenbild mit Dame, bei dem meine nichtasiatische Herkunft so gut wie gar nicht auffällt.
Doro
:rofl: :rofl: :rofl: Dieser Beitrag sorgt für echte Lacher an einem grauen Hamburg-Wetter-Tag :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: