Zur Forenübersicht

3697 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol

Ziele für Sommerurlaub 2010 ???

Hi, liebe Community,

ein paar Freunde und ich stehen grad vor der Entscheidung wohin der Sommerurlaub dieses jahr gehen soll. Wir sind bisher zu dritt. Alle noch 17. Wir haben uns bisher schon Gedanken über einen Urlaub bei RUF Reisen oder TTT Reisen geamcht, wobei wir jetzt doch letztendlich den Urlaub auf eigene Faust planen und organisieren wollen.

Doch wissen wir einfach nicht wohin es gehen soll...

Fest steht, es sollte:

1. im Süden liegen. Das heißt, auf jeden Fall wärmer als hier in Bayern, aber nicht jetzt irgendwie Temperaturen wie in Griechenland +35 Grad etc. Denke so 30-35 sollte Maximum bleiben. Aber Wetter ist allgemein nicht der wichtigste Punkt.

2. Wir sind bis jetzt nur zu dritt, jeodch wollen wir am Ende eventuell noch auf 4-5 Leute aufrüsten.

3. Hotel kommt eher nicht in Frage, da wir alle noch Schüler sind und uns keinen zu teuren Urlaub leisten können. Bungalows wären natürlich mit am besten. Aber Ferienwohnen gehen auch, solangs nicht zuu teuer wird. Zelten ist auch so ne Sache, da man nach 10 Tagen zelten mit nem einfachen 4-Manns Zelt meistens alles total versifft ist, und n weng konfortabler wär echt nicht schlecht :)

4. Deswegen: preislich so bis maximal 600 € pro Person. Weniger ist natürlich noch besser ;)

5. Zeitraum: Etwa eine Woche bis 10 Tage. Ab Anfang August / Ende August

6. Wunschvorstellung: am besten wär ein Gebiet dass nicht neben irgend einer riesigen Großstadt liegt. So ein gemütliches Städchen wäre ideal. Vor allem solls aber viele Freizeitmöglichkeiten geben, damits nicht langweilig wird, denn ich denke kaum dass 10 Tage nur am Strand liegen auf dauer so spannend ist.

7. Wegen Freizeitaktivitäten dacht ich so an etwas wie Rafting, Kayak, Tauchen,.. was es halt so gibt (Freizeitpark in der Nähe wäre natürlich auch ne Möglichkeit).. Deswegen dacht ich auch kurz an die Schweiz. Ist zwar auch weng teurer, aber ich denke da sollte es doch bestimmt schöne Gebiete geben, die für junge Leute genug AKtivitätsmöglichkeiten bieten ;)

Abends wärs natürlich toll, wenns irgendwelche Clubs oder so in der Stadt gäbe. Muss jetzt nichts alla Lloret de Mar oder so sein. Aber wär natürlich super so ne Kombination aus Natur und Freizeit und Abends dann Party. :)

8. Ausgeschlossene Länder: Italien und Südtirol :D ... Da wir da alle schon zu oft waren und mal was neues erleben möchten. Kroatien kam in Frage, Dänemark auch, obwohl das Wetter da nicht beosnders reizvoll ist.. Aber auch gegen östliche Länder wie Slowenien wärn wir nicht abgeneigt.

9. Meer oder nicht Meer? .. Eig ist die Hauptsache, dass Wasser da ist. Meer wäre zwar top, aber wenns auch nur ein großer See oder Weiher ist wo man mal reinkann ists eig. auch in Ordnung ;)

10. Anreise und Rückreise: Mit dem Zug wahrscheinlich.

So, ich denk das wars soweit. Wär sehr dankbar über Tipps, Vorschläge und Verbesserungen. Wenn ihr noch was wissen wollt, dann einfach fragen ;)

mfg

Pöffie

Mehr lesen

Mit Kids in die DR?

Hallo,

als wir das erste Mal mit Kind in der Dom.Rep. waren, war unsere Tochter knapp 1 1/4 Jahre alt. Im Flieger konnte sie vor unseren Füßen auf einer Steppdecke schlafen (hatten Sitzplätze in der "Babyreihe", also mit großer Beinfreiheit, gebucht). Wir waren damals im Punta Cana Beach Resort und unsere Tochter hatte viel Spaß. Nach 1 - 2 Tagen war auch der Jetlag überwunden. Am ersten Morgen konnten wir noch den Sonnenaufgang bewundern. Später mussten wir uns beeilen, dass wir noch rechtzeitig zum Frühstück kamen. Ansonsten war sie am Strand nicht alleine. Etwa 5 andere Kleinkinder waren auch dort, mit denen sie manchmal etwas im Sand buddeln konnte. Ansonsten waren dafür Mama und Papa gefragt. Abends bei der Knderanimation hat sie aber schon mit den anderen Kids auf der Bühne getanzt.

Klar macht grad so kleinen Kindern die Hitze zu schaffen, aber mit einem leichten Baumwollshirt (auch gegen die pralle Sonne), einem Hut und viel Fruchtsäften (z.B. Apfelschorle) hat unsere Tochter Strand, Sand und Meer genossen.

Übrigens hatten wir einen Buggy dabei, so dass sie am Strand immer ihren (wenn auch nur kurzen) Mittagsschlaf unter Palmen halten konnte. Da hatte ich dann wenigstens mal eine Stunde Zeit, um ein Buch zu lesen. ;)

2005 waren wir wieder in der Dom.Rep. (unsere Kids waren dann 6 + 9 Jahre alt) und da war es natürlich um vieles einfacher. Wir lagen am Strand, mit Blick !!!!! auf den Pool und das Meer. Die Kids haben sofort Kontakt zu anderen Deutschen geknüpft und mit denen stundenlang alleine gespielt oder im Wasser getobt. Das ist natürlich weitaus mehr Erholung gewesen, als 8 Jahre zuvor.

Ein halbes Jahr nach dem Dom.Rep. Urlaub waren wir dann mit unserer Tochter, mittlerweile 1 3/4 J. alt, in den USA (1 Woche New York und 2 Wochen Florida, davon 1 Woche im Hotel und 1 Woche Rundreise). Nach New York hatten wir, obwohl kein Muss, einen Sitzplatz für sie im Flieger gebucht. Da lief alles glatt. Ich bin, da Mann vorgeflogen war, alleine mit ihr nachgekommen. Das lief alles glatt. Doch auf dem Flug von New York nach Fort Myers (ca. 4 Std.) hat sie nur gemault und genörgelt (da hatten wir dummerweise keinen Sitzplatz gebucht!). Von New York hab ich leider auch nicht so viel gesehen -- wie ohne Kind. Eher Spielzeuggeschäfte, Central Park von der Kutsche aus etc. Aber besser so NY erleben als gar nicht.

Da wir schon immer viel auf Reisen waren, sind die Kids auch Zeitverschiebungen und lange Flüge gewohnt. Klar muss ein Kind auch "pflegeleicht" sein und das alles mitmachen, aber solange die Eltern cool sind und alles im Griff haben, so überträgt sich das meist auch auf die Kids.

Dieses Jahr gehts u.a. wieder zum Ski fahren, auf die Seychellen (Segeltörn), Golfen am Gardasee und Törggelen in Südtirol. Meine Kids freuen sich auf alle Urlaube und es macht Spass, zu sehen, wie das Reisen den Horizont der Kids erweitert. Ich denke, dass sich andere Kulturen, fremde Sprachen, unbekannte Länder etc. positiv auf die Weiterbildung von Kids auswirkt.

Also keine Angst, solange man auf die Gesundheit achtet und die Bedürfnisse des Kindes berücksichtigt, hätte ich keine Bedenken für eine Fernreise mit (Klein-)kindern.

Gruß,

Caro

Mehr lesen

Urlaub im Oktober

Haben wir auch so gemacht als die kinder noch kleiner waren und Häuser oder Ferienwohnungen gemietet. Waren immer tolle Urlaube, damals waren wir aber auch noch zu viert unterwegs und es konnte sich somit auch mal einer abwechselnd um die Kids kümmern. Jetzt ist das anders und außerdem kannst du einen 13 oder 15 jährigen nicht unbedingt damit begeistern mit Mama Burgen zu bauen. Du kannst vieles im Urlaub anstellen nur andere Kinder kannst du ihnen nicht ersetzen. Die Kids machen bei der Ani meistens auch nicht jeden Tag mit nur das was ihnen gefällt und das ist dann meistens auch nur ein oder zwei Mal der Fall im Urlaub. Ich habe aber die Erfahrung gemacht das wenn Teenie-Ani angeboten wird dort auch viele gleichaltrige Kids Urlaub machen. Macht einen 13 oder auch 15 jährigen nicht so viel Spaß mit den Erwachsenen oder kleineren Kindern Ani. mitzumachen. Es geht nicht um die Ani sondern eher darum das sie Spaß auch mal mit Gleichaltrigen haben. Ist dann zwar schon so das wir wirklich nicht jede Minute zusammen sind, aber ist das unbedingt so wichtig? Wir verbringen im Urlaub trotzdem noch viel Zeit miteinander, nur finde ich jeder sollte im Urlaub auch mal die Freiheit haben mal was alleine zu unternehmen und so seinen Spaß zu haben. Ist doch besser wir kommen aus dem Urlaub zurück und können sagen, man war das ein toller Urlaub. Vom Sommerurlaub im vergangenen Jahr sind übrigens immer noch ein paar Email-Freundschaften übriggeblieben. Die Kids waren begeistert und ich auch da ich dann auch mal die Erholung von meinem stressigen Job hatte. Finde es auch toll mal in kleinen Restaurants oder Tapabars essen zu gehen nur wird mir das mit zwei Teens auf der einen Seite zu nervig ständig Geldbeutel rein oder raus und auf der anderen Seite auch mit meinem "Großen" zu teuer, wenn ich nur an den Skiurlaub im Februar und zu Ostern denke (Wir fahren 4-5 mal pro Jahr weg oder fliegen). Gehe trotz all incl. noch woanders als im Hotel essen und lasse mich bestimmt nicht einsperren, sondern miete mir grundsätzlich ein Auto mit dem ich dann die Gegend abklappere und auch mal andere Strände oder so ansehe. Der Urlaub in Italien war übrigens so geplant das ich das Ungezwungene mit einem Aufenthalt in einem Ani-Hotel verbinde, nämlich mehrere Stationen nämlich in Südtirol, Elba und Rom vor Kalabrien und danach in Venedig und am Gardasee. Habe den Italienurlaub jetzt auf den nächsten Sommerurlaub verschoben. Mußte bereits in mehreren Italienaufenthalten einschl. Sizilien feststellen, daß mit Mitte September für den Italiener der Winter Einzug hält auch wenn es 30 Grad oder mehr sind. Werde warscheinlich diesen Herbst einen Magic Life Club in Griechenland buchen. Welchen? Bin noch im Überlegen ob Kreta oder Rhodos. Vielleicht könnt ihr mir ja bei der Entscheidung helfen.

Wünsche allen einen schönen Urlaub, egal wo auch immer ihr hinfahrt oder wie ihr den verbringt. Fahre jetzt im Juli erstmal nach Kos in das gleiche Hotel wie im letzten Jahr, welches zwar nicht so tolle Kritiken bekommen hat, aber uns hat es gefallen. Jeder hat einfach andere Vorstellungen und das ist ja wohl auch gut so.

Liebe Grüße

Mehr lesen

Südtirol mit Kindern - wohin?

Hallo Julia,

da hast du ja schon gute Vorarbeit geleistet, und schöne Hotels herausgesucht. Mein Tipp, schau dir speziell die Bewertungen von Familien an, und schau jeweils auf die homepages der Hotels, um lies nach, was für Kinder angeboten wird. oft gibt es auch nur ein Kinderprogramm während der Ferien. In den Hotels wo viel Spa und Wellness angeboten wird, solltest du nachschauen, ob es einen speziellen Bereich für Kinder gibt. Denn oft ist dann der Ärger vorprogammiert, wenn ein Baby weint, und die anderen Gäste sich aufregen, weil sie ihre Ruhe haben wollen.

Meransen liegt nicht im Meranerland, sondern am Eingang des Pustertales, ist aber auch eine schöne Ecke.

Auswärts Essen kann man sehr gut und auch günstig in Südtirol, so meine Erfahrung. Du bekommst immer ohne Probleme einen Extrateller fürs Kind, so dass es von euren Mahlzeiten mitessen kann. Denn die Portionen sind sind oft riesig. Auch die Getränkepreise wie Mineralwasser und Wein sind günstig.

Der Ort Hafling liegt auf ca. 1200 m und es gibt verschiedene Ortsteile. Am besten schaust du dir bei Googlemaps die Umgebung der Hotels an. Von Meran aus führt eine kurvenreiche Straße dort hoch, und im Dunkeln ist diese nicht so prickelnd :smirk:. Du solltest auch checken, ob deine Kinder Kurven lieben :fearful:. Ihr müss also für jeden Ausflug, den ihr von dort oben macht, sei es nach Meran oder sonst wo hin, diese Strecke fahren. Da könnt ihr besser mal umgekehrt, für einen Tagesausflug von einem Ort im Tal dort hochfahren.

Die zentralen Hotels in Schenna liegen quasi an einer Straße, diese führt hoch bis Verdins. Beim Hotel sollte man daauf achten, dass die Zimmer abseits der Straße liegen, und man den Ausblick auf Meran und Dorf Tirol hat, z.B. wie im Taushof. Dieser ist sehr gut bewertet, und es gibt hier viele user die dort schon geurlaubt haben. Schau in die Bewertungen! Es ist eines der wenigen Südtiroler All inclusiv Hotels.

Dorf Tirol liegt quasi am Berghang, und es gibt immer ein auf und ab. Im Dorfzentrum gibt es aber durchauch aus ebene Wege, die man mit dem Kinderwagen machen kann. Ebenso kann man auch zu Fuß nach Meran. Der Rebhof und das Panorama Hotel haben eine gute Ortslage, so dass man auch mal schnell zum Eisessen losgehen kann.

Der Saltauserhof liegt neben der Hirzer Bergbahn, und ober auf dem Hirzer gibt es einige Wege die auch mit dem Kinderwagen gut zu gehen sind. Vor dem Hotel ist die Hauptstraße ins Passeiertal, aber ich denke, die Zimmer liegen hintenraus, ebenso der Garten. Ein schöner Weg führt von dort aus an der Passer entlang nach Meran. Ebenso für Kinderwagen geeignet.

Rabland liegt vor den Toren Merans. Auch von dort aus seid ihr schnell in alle Richtungen unterwegs.

Im AliaVital war ich auch schon, und es liegt nah zum Dorfzentrum, und hat wunderschöne Appartements, einen Innen- und Außenpool. Von Algund könnt ihr auch gut zu Fuß nach Meran, oder auch die Vinschger Bahn in Richtung Mals oder Bozen nutzen. Von Algund aus könnt ihr die Waalwege laufen, auch mit Knderwagen.

So, wer die Wahl hat hat die Qual :smirk:. Schau in die Bewertungen und auf die Maps. Bei weiteren Fragen, helfen wir dir hier gerne weiter.

LG

reiselilly

Mehr lesen

Leitner Reisen

Bewertung Leitner Bus-Reisen

4 Tage Südtirol - "Törggelen und Venedig"

Zusammenfassend war die Reise (mit Einschränkungen) o.k., wir haben viel gesehen und das Wetter war super! Der Busfahrer fuhr sehr souverän und bewahrte auch in kritischen Situationen die Ruhe.

1. Tag: Anreise und Törggelen

 

Die Anreise dauerte insgesamt viel zu lange. Bis der Bus endlich zügig auf Tour kam, waren mit Zusteige- und Raucherpausen schon 2-3 Stunden vergangen.

Törggelen gibt es während der Anreise im Bergdorf Meransen.

Man sollte nicht zu viel davon erwarten! Es wird in einer riesigen Tennishalle in Massenabfertigung serviert und die angebotene "Hauswurst" war leider ungenießbar.

Unsere Anreise ins Hotel verzögerte sich um zwei Stunden, da das Navi die Einfahrt zum Hotel nicht anzeigte, der Bus dann etwas später auf einem Feldweg zwischen Büschen und Zaun festsaß und zu guter Letzt nach einem Wendemanöver auch noch auf einer heftigen Bodenwelle „aufhockte“. Mit Hilfe einiger Einheimischer, die Bretter und dicke Bohlen brachten, war der Bus dann nach aufregenden zwei Stunden wieder fahrbereit.

Um 22.00 Uhr konnten wir dann endlich unsere Zimmer belegen und das Abendessen einnehmen.

Hotel

Wir wohnten im Hotel Sporting, in San Zeno di Montana, nahe dem südlichen Gardasee.

Die Zufahrt zum Hotel ist eigentlich schon für PKWs eine Zumutung!

Unser großer Doppeldecker-Bus musste bei jeder An- und Abfahrt im Ort Wendemanöver vollführen, damit er zum Zufahrtsweg gelangen konnte. Dieser war so eng bemessen, dass zwischen Bus und Hauswänden immer nur wenige Zentimeter Spielraum blieb.

Das Hotel ist schon sehr in die Jahre gekommen. Offiziell mit drei Sternen bewertet, hätten wir bestenfalls zwei Sterne gegeben. Leider war es sehr hellhörig - die ersten Gäste duschten morgens bereits ab 4.30 Uhr. Die Betten waren o.k, das 3-Gänge-Menü im Hotel war vom Preis-Leistungs-Verhältnis her o.k. Das Frühstück allerdings erinnerte an unsere ersten Italien-Urlaube vor 40 Jahren.

2. Tag: Riva del Garda und Verona

Von unserem Hotel wählte man zuerst die lange Strecke nach Riva und von dort die sehr lange Anfahrt (leider nur über die Autostrada!) nach Verona. Dort hatten wir den Nachmittag zur freien Verfügung und wir durften anschließend den abendlichen Berufsverkehr mit Verkehrsstau genießen.

Hätte man beide Ziele getauscht, wäre mehr Zeit in den jeweiligen Städten verblieben

und wir wären der Rushhour in Verona entgangen. Leider konnte oder durfte der Busfahrer nicht die direkte Route am Gardasee entlang nehmen, die erheblich kürzer und sehenswerter gewesen wäre.

3. Tag: Venedig

Anreise zum Bahnhof Mira mit dem Bus, danach zwei Stationen mit der Bahn bis Venedig Hauptbahnhof. Die Reiseführerin vermittelte uns viel Wissenswertes über Venedig. Eine Fahrt mit dem Motorboot entlang des Canale Grande war inklusive. Alternativ wurde noch für 15,- € pro Person eine Bootsfahrt um die Inseln Venedigs angeboten, die bei allen Mitreisenden großen Anklang fand.

Dass in Venedig überhöhte Preise verlangt werden, sollte man einkalkulieren.

(0,4 l Bier 7,00 €)

4. Tag Rückreise und Kitzbühel

In Kitzbühel erwartete uns ein Reiseführer, der uns interessante Details vom Ort, seinen Bewohnern und dessen Gästen erzählte.

Gegen 20 Uhr trafen wir dann wieder in Nürnberg ein.

Wir bemängeln,

dass der Hotelname im Vorfeld nicht bekannt gegeben wird, dass ein Hotel gewählt wird, dessen Zufahrt für so große Busse nicht geeignet ist und dass der Busfahrer von der Firma Leitner keine nähere Info über solch eine katastrophale Hotel-Zufahrt erhält.

Bei der Tagesfahrt nach Riva und Verona wäre etwas mehr Flexibilität bei der Route wünschenswert gewesen.

 

Mehr lesen

Allgemeines zum Thema Hotelbewertungen!

Tach zusammen!

Bisher habe ich selbst noch keine Hotelbewertung erstellt. Gelesen habe ich allerdings schon einige. Unterm Strich kann ich für mich feststellen, dass sich meine Eindrücke hier mit den Eindrücken bei meinen Reisen decken. Touristen benehmen sich häufig recht seltsam und haben überzogenen Ansprüche. Besonders auffällig ist dieses Verhalten bei Pauschaltouristen. Immer wieder finden sich unter diesen Reisenden ausgesprochen unsichere und hilflose Charaktere, für die bereits eine Reise auf die Balearen so eine Art Abenteuerurlaub darstellt. Ihrer Überforderung verleihen sie in der Regel Ausdruck in dem sie unzufrieden sind und herummeckern. In schriftlicher Form findet man die Unzufriedenheit in diversen Bewertungen wieder. Wie schon in anderen Beiträgen niedergelegt, erkennt man diese in der Regel an Beschwerden über mangelnde Sprachkenntnisse oder die Zubereitung der Speisen.

Ein schönes Beispiel ist für mich in diesem Zusammenhang eine von Urlaubern losgetretene Diskussion in Südtirol, die über die lokale Presse dort verbreitet wurde. Dabei ging es tatsächlich um die Beschwerden von Reisenden, die sich über Kühe auf den Almen und deren Muhen und Glockengebimmel beklagten.

Ich selbst habe noch nie eine Pauschalreise unternommen. Meinen Haupturlaub verbringe ich meistens mit einer 4-wöchigen Reise durch Europa, wobei ich im Schnitt zwischen 2-4 Tagen an einem Ort verbleibe und dann weiter reise. Vielleicht fallen einem dabei die Marotten der anderen Touristen eher auf. Festzustellen ist dabei meiner Meinung nach, dass die Qualität der Urlaubsorte oder Regionen stark vom Verhalten und den Wünschen der Mehrzahl der Gäste abhängig ist. Eine stark von deutschen Urlaubern frequentierte Region stellt sich langfristig auf das Publikum ein und verliert seine Wurzeln.

Dazu ein Beispiel: NAch 3 Wochen im spanischen Hinterland übernachte ich in einem RIU-Hotel (leider war nichts anderes zu bekommen) in Nerja/costa del sol. Ein echter Kulturschock! Tourismus pur, das Hotel war nur mit HP zu bekommen. Beim Einchecken, es war so gegen 17:00 Uhr, wurde mitgeteilt, dass ich zur Fütterung in die erste Gruppe eingeteilt wurde. Also um 18:00 h. Nach langem hin und her durfte ich dann schließlich in die zweite Abfertigung, 19:30 Uhr. Meine dabei gewonnenen Eindrücke waren für mich persönlich erschreckend. Es war zwar ein reichhaltiges und qualitativ gutes Buffet angerichtet. Die Atmosphäre war allerdings übel. Vor dem Essen wollte ich gerne einen kleinen Appetitanreger trinken, was allerdings nur beim Kellner ein ratloses Gesicht verursachte. Ich erkannte schnell, dass es hier nur darum ging möglichst zügig Speisen in sich hinein zu schaufeln, damit das Personal bald möglichst den Tisch für das Frühstück eindecken konnte. Den meisten Leuten schien es zu gefallen, man hatte den Eindruck eine Armee Heuschrecken wäre über das Buffett hergefallen. Auch nach dem Essen setzten sich meine Eindrücke fort. An der Hotelbar bestellte ich mir, so war ich es in den ersten Wochen meines Urlaubs gewohnt, einen cafe solo (vergleichbar mit espresso). Ein freundlicher Ober servierte mir kurz darauf eine prima Tasse deutschen Filterkaffee. Auf meinen Einwand, ich hätte cafe solo bestellt, erklärte er mir, dass wenn Deutsche cafe solo bestellen, eigentlich Filterkaffee gemeint ist.

Wenn ich also nun für dieses Hotel eine Bewertung abgegeben hätte, wäre diese sicherlich nicht besonders postiv ausgefallen, ich war froh, als ich dort wieder abfahren konnte. Allerdings bin ich mir sicher, dass sich in diesem Hotel sehr viele Leute auch gut aufgehoben fühlen. Dies wird auch durch die abgegebenen Bewertungen des Hotels bestätigt.

Grundsätzlich habe ich durch die seit vielen Jahren getätigten individuellen Reisen sehr gute Erfahrungen mit einem hervorragenden Reiseführer gemacht, der für viele Regionen erhältlich ist. Insbesondere Hotel- und Restauranttips haben mich noch nie enttäuscht. Wer darüber mehr wissen möchte, kann sich gerne bei mir melden: berg_ratingen@yahoo.de

Mehr lesen

Rauchverbot

Übernommen von Hotelkritiken.com

Autor: Karl ()

Datum:   05-12-2005 18:55

Hi,

in ganz Italien ist ab 1.6. Rauchverbot u.A. in Restaurants oder Bars.

Zur Zeit ist Südtirol noch ausgenommen, aber in einem halben Monat geht auch dort nichts mehr.

Es ist schön zu sehen, wenn Gäste aus dem Lokal kommen, eine rauchen und dann wieder reingehen, und das ohne murren.

Liebe Grüße

Karl

Antworten:

Autor: Manni ()

Datum:   05-12-2005 19:28

Das was Italien jetzt durchzieht, ist in meinen Augen weltfremd. Es gibt nun einmal viele Raucher und die derartig auszugrenzen ist nicht ok. Raucher kurbeln die Wirtschaft an, sie rauchen für die innere Sicherheit. Wenn alle Raucher von heute auf morgen aufhören würden, würden dem Staat ne Menge Einnahmen wegfallen... und weitere Arbeitsplätze!

Autor: Annegret ()

Datum:   05-12-2005 20:17

Hallo,

würden Alle mit Rauchen aufhören, würde weniger Geld im Staatssäckel sein, aber unsere Krankenkassen würden....

immer diesen wenn...dann...aber

Schönen Abend

Annegret

Autor: monika ()

Datum:   05-12-2005 20:56

finde ich eine schweinerei,jeder sollte selber entscheiden dürfen wann und wo er raucht.warum machen die wirte eigendlich keinen aufstand die trifft es doch am meisten.warum wehren sich die raucher nicht?

gruss von monika die seit 10 monaten nicht mehr raucht,eben aus diesen gründen

Autor: eine schweinerei ()

Datum:   05-12-2005 22:12

ist wenn du wo essen willst und dir von allen seiten Rauchschwaden ins gesicht geblasen werden- das Verbot war schon lange überfällig und sollte weltweit ausgedehnt werden!

Autor: Nichtraucher ()

Datum:   05-12-2005 19:39

Dieses Rauchverbot gilt doch schon seit Januar!

Autor: Xavir ()

Datum:   05-12-2005 20:50

Wäre schön, wenn auch das Autofahren und Fliegen verboten werden würde; denn auch diese Dinge sondern hochgradig gesundheitsgefährdende Stoffe ab die nachweislich krebsfördernd sind.

Komisch, alles schiesst sich auf die Raucher ein, aber vor nicht minder gefährdenden Dingen schliesst man lieber die Augen!

Autor: monika ()

Datum:   05-12-2005 20:57

wie recht du hast xavir!

Autor: Theo ()

Datum:   05-13-2005 10:42

Das Autofahren ist schon ok, nur das Rauchen beim fahren sollte man verbieten.

Autor: Karl ()

Datum:   05-12-2005 22:37

Hi NIchtraucher,

in Südtirol aber erst ab 1.6.2005. Manche Hotels haben die Sache schon letztes Jahr durchgezogen.

Karl

Autor: Theo ()

Datum:   05-13-2005 10:41

Da sollte sich Deutschland mal ein Beispiel dran nehmen.Vieleicht hören ja auch ein paar da durch auf,wenn es unbequemer wird,denn aufhören will ja jeder,nur die wenigsten können es.Habe es vor 4 Jahren durchgezogen,bis Heute keine mehr geraucht.

Autor: Gabi ()

Datum:   05-13-2005 12:17

Ich war neulich beim Chinesen, die hatten zwei getrennte Räume - für Raucher und Nichtraucher. Das wäre doch die Alternative, denn ich möchte mich auch nicht von stinkendem Qualm beim Essen belästigen lassen.

Jetzt wird´s eng für die Suchtls.......aber auch kommunikativer, wenn sich die Raucher dann vor der Türe treffen.....

Autor: Gerd ()

Datum:   05-13-2005 13:33

Das ist es wieder das Wort süchtel,Ihr euern Rotwein ,Sektchen trinkt das ist Fein und Gesellschaftsfähig.Hoffendlich wird die Alkoholsteuer erhöht wenn nicht mehr geraucht wird.Jeder hat doch irgend ein Laster.Gabi ist das so?

Autor: Gabi ()

Datum:   05-13-2005 14:48

Ich bin Nichtraucher und Antialkoholiker!!!!

Aber natürlich kann ich oft bei Süßem nicht widerstehen.....

Das ********* aber keinen Anderen in meiner Umgebung :-)

Autor: Hut ab ()

Datum:   05-13-2005 19:05

Also ich find ja ma ganz ehrlich, die nicht Rauchen & nicht Trinken können ganz schön stolz auf sich sein!!!!

Die schaden sich nicht , nicht ihrer Umwelt und sie sparen ne Masse an Geld - wow.

Autor: Xavir ()

Datum:   05-14-2005 15:14

Ich verstehe das ewige Gejammer nicht; warum lässt man nicht den Markt entscheiden. Es steht jedem Restaurantbesitzer bzw. Kneipier frei, in seinen Räumen das Rauchen zu untersagen. Dann gehen halt die Nichtraucher in die Nichtraucherlokale und die Raucher dorthin, wo geraucht werden darf. Aber nein, es wird gleich wieder nach Obrigkeiten und Verboten geschrien.

Aber nur da, wo man es will; auch wenn es keiner hören will, das Autofahren (die Abgase, der Abrieb etc) sind hochgradig schädlich für Mensch und Natur. Auch Flugzeuge sind nicht gerade Umweltförderlich. Also liebe Leute, lasst mal die Kirche im Dorf mit eurem ewigen Verbotsgeschrei!

Autor: commander 261 ()

Datum:   05-18-2005 19:34

Alles was uns die USA vormachen muß der Deutsche-(Europäische) Michel als Gut befinden und nachmachen. Bin mal gespannt wann Hier alle mit ner Automatik rumlaufen!

Autor: Theo ()

Datum:   05-14-2005 19:00

Es gibt aber einen gravierenden Unterschied!Beim rauchen belästigst du aber auch andere Menschen mit,und gefährdest auch deren Gesundheit.Beim trinken aber nicht.Daher finde ich kann man das überhaupt nicht vergleichen.

Autor: Marion ()

Datum:   05-18-2005 06:35

...komm es gibt genug Menschen, die durch Ihre Sauferei andere gefährden. Oder willst du mir jetzt erzählen, dass Autofahren im Suff nicht gefährlich ist?? Es geben doch nun wirklich genug, die das tun....habt ihr auch mal soweit gedacht???

Autor: Theo ()

Datum:   05-18-2005 10:22

Du redest ja jetzt von Straftaten,das hat weder mit Alkohol noch mit Rauchen zu tun.Man könnte ja auch sagen,jemand der Haschisch raucht,Heroin spritzt,oder Tabletten nimmt und dann Auto fährt gefährdet andere.Also,hat es eigentlich nichts mit Alkohol an sich zu tun.Rauchen im Auto, was ja noch erlaubt ist, das ist da schon eher ein Thema.

Autor: Marion ()

Datum:   05-18-2005 18:02

Hallo Theo,

ich geb dir da ja recht, aber irgendwie geht in diesem Forum alles vom Thema ab, oder??

Autor: Theo ()

Datum:   05-18-2005 18:32

Da gebe ich dir auch Recht ;-)

Gruss Theo

An Gerd:

Autor: Theo ()

Datum:   05-14-2005 19:01

Es gibt aber einen gravierenden Unterschied!Beim rauchen belästigst du aber auch andere Menschen mit,und gefährdest auch deren Gesundheit.Beim trinken aber nicht.Daher finde ich kann man das überhaupt nicht vergleichen.

Autor: Nichtraucher ()

Datum:   05-14-2005 19:53

Und genau das ist der springende Punkt, Theo, man ********* ja beim Rauchen im Restaurant oder in der Kneipe mit seinem Gequalme auch die anderen, die den ganzen Mief einatmen müssen und nur deswegen ist auch das Rauchverbot da!! Und das ist gut so!

Autor: Xavir ()

Datum:   05-14-2005 23:14

und das ist auch der springende Punkt:

Beim autofahren ********* man auch nichtautofahrende Mitmenschen!

Wieso muss ich mich eigentlich permanent von Autofahrern belästigen lassen????

Abgase, Reifenabrieb, Feinstaub??????

Wer schützt die Nichtautofahrer?????????????

Autor: Theo ()

Datum:   05-15-2005 05:10

Autofahren macht aber im Gegensatz zu rauchen Sinn.Rauchen hat doch nur Nachteile.

Autor: Nichtraucher ()

Datum:   05-15-2005 10:23

Ja, seh ich auch so. Qualmen bringt im Grunde nichts Positives, wer aber qualmen will, kann es ja auch tun, nur eben für sich ohne andere mit seinem Qualm einzunebeln! Dann ist es ja ok.

Autor: Coco105 ()

Datum:   05-15-2005 17:12

Als Nichtraucher begrüße ich es auch essen zu können, ohne eingenebelt zu sein. Allerdings könnte man dem entgehen, indem man, wie schon vorgeschlagen, Nichtraucherzonen in Lokalen einrichtet. Man kann nicht alles gesetzlich reglementieren. Vielleicht sollte man lieber an die gegeseitige Rücksichtnahme appellieren. Unsere rauchenden Freunde gehen jedenfalls unaufgefordert auf den Balkon zum Rauchen, ich würde sie gewiss nicht vor die Tür setzen, wenn sie es nicht täten. Also, ein bißchen mehr Toleranz bitte auf beiden Seiten.

Autor: Xavir ()

Datum:   05-16-2005 21:21

Ihr ********* eure Umwelt weiter mit sinnlosen Flügen und Autofahrten, und ich mit sinnlosem Gequalme.

Wo ist da der Unterschied?

Autor: Theo ()

Datum:   05-17-2005 08:24

Klar, da ist natürlich kein Unterschied....Rauchen macht ja echt Sinn....

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!