10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
7 Tage Florida im Dezember
Hallo,
vielen Dank für deine Tipps.
Ja wir haben vor bzw. bereits gebuchte Flüge von Havanna nach Miami. Ich weiß das dies ggf. ein Problem darstellen könnte und es in letzter Zeit ein Hin und Her zu dieser Thematik gibt. Zum Zeitpunkt der Flugbuchung war es noch offiziell möglich (siehe bspw. hier: https://www.holidaycheck.de/foren/kuba-52/von-deutschland-nach-havanna-ueber-miami-zurueck-184170 ).
Am 16. Juni 2017 gab es da durch Trump wohl eine Wende (Stichwort OFAC) --> https://www.treasury.gov/resource-center/sanctions/Programs/Documents/cuba_faqs_20170616.pdf
Daraufhin hat sich der Absatz "Einreise aus und Weiterreise in die USA" auf der Seite des auswärtigen Amts auch wie folgt geändert:
Vorher:
... Reisen von Kuba in die USA sind unproblematisch, sofern die/der Reisende nicht auch die US_Staatsangehörigkeit besitzt ...
siehe: http://media-cdn.holidaycheck.com/image/upload/v1482231842/forum/i1kdhdqdlvhsyatbz5h3.jpg
Nachher (aktueller Stand):
Einreise aus und Weiterreise in die USA
Touristische Reisen direkt von den USA nach Kuba sind nach geltenden US-Bestimmungen weiterhin auch für deutsche Reisende nicht erlaubt. Direkte Reisen von den USA nach Kuba sind derzeit nur erlaubt, wenn sie in eine der 12 Kategorien fallen, die die zuständigen US-amerikanischen Behörden gestatten, darunter educational activities sowie private Besuchsreisen. Zur Umsetzung dieser Regelungen in die Praxis liegen bisher keine Erfahrungswerte vor.
US-amerikanische Fluggesellschaften wenden zum Teil die o.g. Restriktionen auch bei Reisen von Kuba in die USA an.
Interessant ist hier der letzte Satz. Mal abwarten, was sich da noch tut.
krankenversicherung
Irgendwie wird hier das Thema "Krankenversicherung" problematisiert. Es geht nicht darum, ob Ihr eine private Auslandsreise-Krankenversicherung besitzt; es geht darum, dass das Versicherungsunternehmen von Kuba anerkannt wird.
Auf Kuba gibt es das staatliche Versicherungsunternehmen ASISTUR.
AISTUR arbeitet mit einigen privaten Versicherungsunternehmen auf dieser Welt zusammen und hat mit denen Verträge über direkte Behandlungskostenübernahme abgeschlossen. Bei einer Erkrankung des Touristen, bei der Behandlungskosten für den Touristen anfallen, rechnet ASISTUR direkt mit der anderen Vertrags-Versicherung ab.
Die Kubanische Regierung möchte mit dieser Versicherung eine Nichtbegleichung anfallender Behandlungskosten vermeiden. Eine Nichtbegleichung von Behandlungskosten kann zum Beispiel eintreten, wenn der Tourist auf Kuba nicht mehr über genügend finanzielle Mittel verfügt.
Laut Aussage meines Versicherungsunternehmens solle ich angeblich mit meiner privaten Auslandsreise-Krankenversicherung auch auf Kuba versichert sein. Dies stimmt allerdings nicht ganz, da mein Versicherungsunternehmen nicht mit ASISTUR zusammenarbeitet. Ich hätte wie gewöhnlich in Vorkasse gehen müssen und hätte dann gegen Vorlage der Rechnung meine Behandlungskosten in Deutschland erstattet bekommen. Aber dieses Prinzip möchte die kubanische Regierung eigentlich nicht mehr.
Mein Versicherungsmitarbeiter kannte noch nicht einmal den Begriff ASISTUR.
Auch habe ich erfahren müssen, dass Reisebüromitarbeiter zu dieser Problematik keine eindeutig klärende Aussage geben konnten.
Also, Ihr lieben Leute:
Fragt vorher Euer Versicherungsunternehmen, ob es direkt mit dem kubanischen Versicherungsunternehmen ASISTUR zusammenarbeitet und die Behandlungskosten direkt mit ASISTUR abrechnet. Ist dies nicht der Fall, dann ist die abgeschlossene Versicherung für einen Kuba-Aufenthalt nicht tauglich.
Flitterwochen im August
..du hast natürlich Recht mit deinem Hinweis. Ich war auch schon 3 Wochen im August auf Kuba und außer kurzen angenehmen Regenschauern war wettermäßig nichts schlimmes. Aber das kann keiner garantieren, deshalb mal das hier als kleiner Hinweis.
Hurrikans in Kuba
Die Jahreszeit in der sich am häufigsten die tropischen Depressionen ausbilden wird als die Hurrikan - Zeit bezeichnet und dauert von Anfang Juni bis Ende November. Am Anfang dieser Zeit entstehen diese im östlichen Atlantik bis zu den kleinen Antillen und sind nur ein geringes Risiko für Kuba aber am Ende vor allem im Oktober entwickeln sich die Hurrikans in der östlichen Karibik und sind viel gefährlicher.
Der Durchschnitt mit denen ein Hurrikan die Insel gefährdet ist etwa alle zwei Jahre einer. Die meisten Hurrikans sind von geringer Stärkte mit der Kategorie 1 die 53 % der Fälle ausmachen, während die Kategorie 2 28 % ausmachen und der Rest der Kategorie 3,4 oder 5 23 %.
Die Stadt La Habana wurde in den letzten 203 Jahren von 35 % der Hurrikans beeinflusst die über Kuba gezogen sind.
Kuba hat ein Frühwarnsystem für die Hurrikans entwickelt. Im Falle einer tropischen Depression gibt das Vorhersagezentrum einen genauen Bericht vom Zeitpunkt des Entstehens bis zum Verschwinden des Hurrikan aus. Es werden Warnungen an die Bevölkerung gegeben sobald sich ein Hurrikan der Insel nähert, sodass die entsprechenden Vorkehrungen getroffen werden können. Dieses System funktioniert recht effizient sodass sehr selten Menschen zu schaden kommen.
Das erste Mal Kuba
mir erging es ähnlich wie Dir, als wir letztes Jahr unseren Kuba Urlaub planten. Dazu las ich hier und in Kuba-Foren noch vom Dengue Fieber!
Nach vielen Infos sammeln dann aber doch Kuba gebucht und nie bereut!
Jederzeit wieder!
Wie ich lese, informierst dich auch über Dom.Rep. Wenn ich zw. Dom.Rep und Kuba entscheiden müßte, ganz klar Kuba, es sei denn, ihr möchtet reinen Badeurlaub, dafür finde ich Kuba zu schade!
Mein Wunsch nach Kuba zu reisen bestand schon seit Jahren. Immer wieder geschoben und als es Fidel letztes Jahr so dreckig ging, war dies der Auslöser, nach Kuba zu reisen, denn solange Fidel lebt, so imho, kann man das Kuba noch erleben, von dem man immer gelesen und gesehen hat.
Man fühlt sich teilweise um Jahrzehnte zurückversetzt!
Trotz der Armut, die unverkennbar zu sehen ist, strahlen die Menschen dort eine Lebensfreude aus, die ansteckend ist.
From Cuba with Love:
"Salsa einer Revolution" heißt der bei Rogner und Bernhard erschienene Band der beiden in Havanna lebenden Deutschen Henky Hentschel und Sven Creutzmann. Sie versprechen dem Leser eine "Liebeserklärung an Cuba zum 40. Geburtstag".
Mit dem Geburtstag ist der Jahrestag des "Triumphes der Revolution" am 1.1. 1959 gemeint, der im ganzen Land mit größtem Eifer und großem Pomp begangen wurde. Wohin man sah, Parolen wie "40 años de victoria" waren nicht zu übersehen. Doch dies ist nur eine von vielen Seiten dieses Landes. So hat der Journalist Hentschel ein buntes Kabinett von Texten zusammengestellt: Kleine Episoden aus dem eigenen Alltag, geschichtliche Exkurse, Reportagen über Kultur, das Gesundheitswesen, den Sport. Dazwischen Gedichte und Lieder kubanischer Autoren und Sänger, Interviews und Prosa aus der eigenen Feder. Umrahmt werden die Texte von großartigen Photographien von Sven Creutzmann, dem einzigen offiziell akkreditierten deutschen Photographen auf Kuba. Teils in Farbe, teils in schwarzweiß bringen sie dem Leser die Kunst, die Kultur, das Leben der Kubaner nahe manchmal dezent, zurückhaltend, spärlich belichtet, ein anderes Mal mitten im Geschehen, bunt und hell.
Hentschel und Creutzmann betreiben aber keine plumpe Lobhudelei, kein auf Parteilinie liegendes Hurra-Geschrei. Sie scheuen sich nicht, auch die Schattenseiten offenzulegen, ob Armut, Zerfall und Perspektivlosigkeit oder mit zusammengezimmerten "Booten" übers offene Meer fliehende "balseros" all dies hält Creutzmann im Bild fest. Hentschel schreibt über den mühseligen Alltag, die Frustration nach vergeblichen Versuchen, die einfachsten Dinge aufzutreiben. In vielen Interviews schwingt eine unverhohlene Resignation mit. Der Sänger Pedro Luis Ferrer beklagt den Unterschied, der zwischen Dollarbesitzenden und Habenichtsen gemacht wird: "Cuba ist wie ein Spiegel/ wenn wir gleichmäßig teilen/ Cuba ist hundertprozentig/ wenn die Hiesigen zuerst dran sind/ Wo doch mein Cuba/ zu hundert Prozent cubanisch ist/ lad ich den Ausländer ein/ von meinem eignen cubanischen Geld".
Gewürdigt werden von den Autoren die unbestreitbaren Errungenschaften der Revolution, wie das in Lateinamerika beispiellose Gesundheits- und Bildungswesen, die Leistungen der kubanischen Forscher in der Biotechnologie. Eine Liebeserklärung ist es auf jeden Fall: An den Idealismus und die Solidarität der Kubaner, an den Versuch einen Staat zu schaffen, in dem der "neue Mensch" zum Wohle aller entstehen kann. Eine Liebeserklärung auch an die Schönheit und Besonderheit des Landes, an seine Widersprüchlichkeit und seine Neigung zum Eigensinnigen.
Kuba muss man erlebt haben, um es zu begreifen! Dazu gehören nat. auch die Schattenseiten des Landes. Nein, ich habe nicht weggeschaut und trotzdem bin ich imponiert von dieser ansteckenden Lebensfreude, die uns manchmal gut täte!
Viva Cuba!
wetter
Hallo Robin,
hmmm... ab Mai bis Oktober beginnt in Kuba nuneinmal die sogenannte "Regenezeit" - und diese Bezeichnung kommt wohl nicht ganz von ungefähr. 60 % der Niederschläge fallen auf Kuba im Zeitraum Mai - Oktober. Also ist es leider durchaus "normal", dass es während dieser Monate häufiger mal regnet.
Aber um Deine Sorge ein wenig zu mildern... man kann "deutschen" und kubanischen Regen nicht unbedingt miteinander vergleichen. In der Regel ist es so, dass die Niederschläge auf Kuba zwar sehr heftig sein können aber so schnell wie dieser Regen kommt ist er hinterher auch wieder verschwunden. Es regnet also selten stunden- oder tagelang am Stück, sondern eher in kurzen aber heftigen Schauern. Es kommt einem dank der Temperaturen schon fast eher wie eine Dusche unter freiem Himmel vor
Einziger wirklicher "Nachteil" (zumindest für mich persönlich) ist die damit verbundene sehr hohe Luftfeuchtigkeit, die durchaus unangenehm sein kann.
Aber wie das so ist... eine "Garantie" auf das Wetter hat man nie. Wir hatten im Dezember (eigentlich schon "Trockenzeit" auf Kuba) auch 2 - 3 wirklich verregnete Tage, die aber einem tollen Urlaub keinerlei Abbruch getan haben
Gruß
Erstbesuch in Kuba - Ein paar Fragen
@'snuki' sagte:
Hallihallo
ich schon wieder
Und zwar passt mein Azubi auf mein Mietzi auf
Während wir 14 Tage in Kuba sind.
Und ich würde ihm gern eine 15€ prepaid Karte
Kaufen damit er mir jedem Tag eine einzige SMS schreiben
Kann bevor er schlafen geht ob mein mietza
Zuhause ist
Daher meine frage was kostet den eine SMS
Von Deutschland nach Kuba?
Vielen vielen dank und eine gute nacht
Snuki
hallo snuki,
ich vermute mal, dass du dein handy mit nimmst und er die sms an deine deutsche handynummer schicken soll. da zahlt er dann die ganz normalen deutschen sms-kosten(klarmobile zb. 9 cent).
genauso, wenn er dich anrufen würde. er zahlt die deutschen gebüren bzw. nix wenn es eine flat ist.
aber achtung! wenn er dich anruft, zahlst du in kuba 3-4 € pro minute. ist auch ungefähr das, was du zahlst, wenn du mit dem handy in deutschland anrufst. kommt auf deinen provieder an.
sms von kuba nach deutschland haben bei mir 39 cent (klarmobile) gekostet.
als empfänger von sms zahlst du im ausland nix extra, nur wenn du angerufen wirst bzw. deine mailbox abhörst(deswegen abschalten).
gruß
odin
hurrican auf Kuba
Wurde Kuba nicht in letzter Zeit generell von den "Winden" verschont? Zum Glück natürlich für die Bewohner. Aber die letzten größeren Hurrikans machten jedesmal ne Kurve um die Insel.
Suche Hotel in Varadero!!
Sorry, nicht so empfindlich sein.
Nur Kuba ist nicht EG.
Minderjährige dürfen nur mit mind. 1 Erziehungsberechtigten einreisen.
Oder mit einer Gruppe, Sport o.ä. mit einem Betreuer.
Viel Spaß
Junger Boy 29 Jahre sucht Partyurlaub. Aber wo? bitte gebt mir eure Tips. Danke!
nicht alle orte haben einen flughafen und scheinen in einem pauschalo-katalog auf!
sprichst du spanisch? was erwartest du dir von einer party auf kuba? ein 2. cancun???