3697 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
3697 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
Wohin am Gardasee?
Hallo Sanni, na gut das ihr 2 Wochen am Gardasee seid, ihr habt euch ja einiges vorgenommen. Man soll in Italien nie vergessen sich einfach irgendwo hinzusetzen, den Leuten beim Espresso zuzuschauen und einfach mal die Seele baumeln lassen. Das geht sehr gut an den vielen kleinen Häfen wie z.B. in Malcesine oder Limone. Oder einfach mal das Treiben in Tobole auf sich wirken lassen. Ansonsten sind wir einfach mal mit Auto um den See gefahren und haben da angehalten wo es uns gefiel, Badesachen einstecken nicht vergessen und dann einfach mal abtauchen
Die kleinen Seen im Umland wie Lago de Ledro, Lago de Idro sind auch einen Abstecher wert. Bequem könnt ihr auch mit dem Boot wie mit einem Wassertaxi die verschiedenen Orte ansehen. Wir sind bis Sirmione runter gefahren, allerdings dann mit dem Schnellboot zurück - es spart doch auf dem Rückweg eine Menge Zeit. Ansonsten wünsche ich euch einen schönen Urlaub in einer tollen Umgebung. Wir waren vorletzte Woche erst wieder in Malcesine. Eigentlich machten wir Urlaub in Südtirol (Schenna/Meran) aber ein Abstecher am Gardasee mit einem Espresso und Blick auf den See mußte einfach sein. Nächstes Jahr wird dann wohl wieder eine Woche Urlaub daraus
L.G. Sabine
Sauna - trotz FKK - Bekleidung!?
Saunalandschaften in Hotels meide ich aufgrund der gemachten Erfahrungen eher. Mein letztes Erlebnis in Südtirol/Italien in einem wirklichen sehr schönem Wellnessbereich eines Hotels:
Am Eingang weisen Schilder mehrsprachig auf den "Nacktbereich" hin. Ich gehe rein, außer mir sind offenbar nur einige wenige Personen in der Dampfsauna. Ich begebe mich in die finnische Sauna und lege mich "blank" aufs Handtuch. Nach 2 Minuten öffnet sich die Türe der Dampfsauna, 2 Paare in Badebekleidung (Italiener) kommen nass und verschwitzt ohne Handtuch und in Badelatschen direkt, ohne zu duschen in die Sauna und setzen sich klatschnass auf die Bänke, die Schlappen blieben vorsichthalber erstmal an den Füßen. Weitere 2 Minuten später erscheinen weitere 3 Paare (Italiener) in der Sauna. Ungeduscht setzen auch diese sich in Badebekleidung auf die Bänke, wobei die letzte Frau die Saunatüre sperrangelweit auflies und erst nach Aufforderung eines Mannes wieder schloss. Einer der tropfenden Dampfsaunagäste machte seine Bekannten freudig auf die Tatsache aufmerksam, dass von seinen - extra nach unten gehaltenen - Wurstfingern jede Menge Schweiß auf die Bänke floß.
Als dann auch noch ein Vater mit seinem kleinen Sohn -beide ebenfalls in Badebekleidung- die Sauna betrat, war es nun schön voll und ich der einzige Nackte war, muss ich schon sagen, dass ich mich in meinem Leben schon deutlich wohler gefühlt habe.
Mautgebühren Italien/Österreich
Hallo mamaela,
wenn du für Österreich die richtige Vignette hast, dann kann dir ja da schon mal nichts passieren.
Wenn du die italienische Autobahn befährst, machst du folgendes: Du fährst an ein Kassenhäusschen und ziehst dort aus dem Automaten ein Ticket. Wenn du die Autobahn verlässt oder wechselst, dann kommt die Mautstelle mit vielen verschiedenen Kassenhäusschen und Fahrspuren. Über den Spuren siehst du Schilder, auf denen z.B. steht "Tele-Pass" oder "Viacard". Diese auf keinen Fall befahren. Du reihst dich in die Spur ein, wo oben ein Schild ist mit einer Art "Kassenhäuschensymbol". Dort gibst du dann das Ticket ab, und auf einem Bildschirm siehst du dann den Betrag den du zu zahlen hast. Du bezahlst, und die Schranke öffnet sich zur Weiterfahrt.
Tipp: Nach diesen Mautstellen, kommen oft direkt die Beschilderungen für z.B. Autobahnen oder Orte. Also am besten ist es, sich erst auf die Strecke zu konzentrieren, und dann erst die Geldbörse verstauen, sonst bist du nämlich schneller auf der falschen Autobahn als du denken kannst .
@ Tirrenia,
falls du auf deiner Strecke Passstrassen hast, dann mache dich vorher beim ADAC schlau,
ob sie mit Gespann zu befahren sind. Ich kenne nämlich einige in Südtirol, wo du dann mit deinem Gespann nicht weit kommst .
LG
reiselilly
Gute Hotels mit Buffet als Abendessen
Hallo Juli,
herzlich willkommen im Südtirolforum. Südtirol und Abendbuffets , das ist schon schwierig, weil in den Südtiroler Hotels wirklich eine gute Gourmetküche angeboten wird. Meist werden am Abend 4-6 Gängemenüs angeboten, wo man vorab unter verschiedenen Speisen wählen kann. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass eigentlich immer etwas für den eigenen Geschmack dabei ist. Und falls nicht, dann gibt es notfalls auch Wienerschnitzel+Pommes aus der Küche
Außerdem werden immer umfangreiche Vorspeisenbuffets angeboten. Da muss man dann aufpassen, dass man vor dem Hauptgang nicht schon satt ist
Das einzigste Hotel mit Abendbuffet welches mir einfällt, ist das Hotel Bamboo in Goldrain im Vinschgau klick, mit Showcooking und Auswahl zwischen Fisch, Fleisch und vegetarisch. Aber da solltest du vorab auch nachfragen, ob das noch so ist.
Wie wäre es denn mit einem Hotel, wo man Abends nach Karte essen kann. Z.B. das Hotel Botango klick in Partschins? Es hat ein Restaurant mit Südtiroler/ ital. und internationalen Speisen und auch noch eine Pizzeria für Pizzafreaks.
Ansonsten gibt es in Schenna den Taushof als All in klick aber auch nur mit Menuwahl am Abend. Mittags und Nachmittags gibt gibt es wohl kleine Buffets.
Vielleicht melden sich ja hier noch Südtirolurlauber die Hotels mit Abendbuffets empfehlen können.
LG
reiselilly
Rauchverbot auf Mallorca
@Andreas: Ich bin auch leidenschaftlicher Raucher,aber genauso Liebhaber der Insel. Also einfach nur sagen,da flieg ich nicht mehr hin,kommt für mich auch nicht in Frage. Nur ist es eben sehr schade,wenn einem dadurch der ganze Urlaub vermießt wird. Man stelle sich nur mal vor,wie das aussieht, (da es ja offensichlich auch im Freien praktiziert werden soll), wenn dann die Gäste alle ihre Gläser nehmen und sich davor auf die Strasse stellen(müssen).Oder wird dann vielleicht nur noch in Pappbecher ausgeschenkt? Und wie ist das eigentlich in Hotels-zählen die auch unter "öffentlich" oder unter privat ? Nur,wer will schon den ganzen Urlaub im Hotel verbringen. Übrigens,mit dem Flughafen hätte ich da auch so meine Probleme. Er ist ja nicht gerade klein, und wenn man dann erst nach der Sicherheitskontrolle am Gate erfährt, das der Flieger 1-2 Stunden Verspätung hat, was dann??? Aber ich rege mich mal noch nicht so doll auf, bin ja im September auch wieder 3 Wochen da und da muß ich mir erst mal ein Bild machen. Davor bin ich 1 Woche in Südtirol,ich glaub,das wird schlimmer.... Nicht auszudenken,wenn ich dort meine Lieblingspizzeria nicht mehr besuchen darf.
Gebiet Rosengarten für Wander-Neulinge
Hallo zusammen,
wir sind ziemliche Wander-Neulinge - aber es macht uns Spaß
Vor zwei Jahren waren wir eine Woche im Kleinwalsertal.
Besonders gut hat uns gefallen, dass man vom Hotel aus gleich loslaufen konnte.
Oder man fährt mit dem kostenlosen Walserbus zum gewünschten Startpunkt.
Der Bus fuhr ca. alle halbe Stunde und hat Haltestellen im gesamten Kleinwalsertal.
Also egal, wo unsere Touren endeten, es bestand immer die Möglichkeit, mit dem Bus ins Hotel zu kommen.
Die Bergbahnen waren mit einer (Walser)/(Hotel)-Karte kostenlos - ich weiß nicht mehr genau, was für eine Karte das war
Das Hotel war sehr gut - Wellness und sehr gutes Essen (mit Nachmittagsjause - das war schön, wenn wir von den Wanderungen ins Hotel zurückkamen )
Nun - wie gesagt - es war unser erster Wanderurlaub und ich kenne mich leider überhaupt nicht aus, was in Wandergegenden Standard ist.
Und ein bisserl anspruchsvoll sind wir leider auch.
Jetzt planen wir für diesen Sommer evtl. Südtirol - genauer das Gebiet Rosengarten.
Kennt jemand die örtlichen Gegebenheiten?
Unsere Vorstellungen:
schönes Hotel (evtl. mit Wellness)
gutes Essen
leichte bis mittlere Wanderungen (kein Klettern)
"Busshuttle" für Wanderer
Karte für Bergbahnen
Es wäre schön, wenn uns jemand helfen könnte. Danke.
Bitte nicht sagen, wir hätten zu hohe Ansprüche
Vielen Dank und liebe Grüße
mamichen
Gardasee, der Weg zurück
Hallo Bugs,
vom Ruhrgebiet komment nehmt ihr ja bestimmt erst die A3 und dann würde ich ab Würzburg die A7 bis Füssen fahren. Vor Reute/Tirol könnt ihr entweder über den Fernpass oder übers Hahntennjoch in Richtung Landeck und dann weiter in Richtung Reschenpass fahren. Achtung, der Landecker Tunnel ist Vignetten pflichtig. Oder aber ihr fahrt in Imst in Richtung Oetztal und dann übers Timmeljoch.
In Südtirol angekommen (wie auch immer ) fahrt ihr die Schnellstraße Meran - Bozen bis Eppan und könnt dann am Kalterer See vorbei, über die Südtiroler Weinstraße bis Auer fahren. Dort nehmt ihr dann die Autobahn in Richtung Trento/Gardasee.
Die Strecke von Venedig zurück, wie von Santamarinello beschrieben ist sehr schön, und falls ihr eine Zwischenübernachtung machen wollt, dann würde ich euch die Ecke Füssen empfehlen. Wir haben am Hopfensee im Hotel Fischer am See im letzten Jahr übernachtet. Man ist von dort wieder schnell auf der A7 und kann dann wieder schnell in Richtung Heimat starten.
LG
reiselilly
Modernes tolles Hotel in Kärnten, wahlweise Bodensee, Erfahrene gesucht!
Hallo Fanny,
ich kann es schon verstehen, manchmal ist man unentschlossen.
Nach den bisherigen Schilderungen und Überlegungen kann ich dazu nur folgendes sagen:
Schön, dass manche so tolles und heißes Wetter hatten am Bodensee. Ich liebe den Bodensee, hatte aber beständig noch nie schönes Wetter, weder im Juni noch im September, schon gar nicht an Ostern. Irgendwie meine ich, regnets am Bodensee immer, wenigstens gibts in drei Tagen keinen regenfreien Tag, und wir waren schon überall am See. Wie gesagt, ich liebe ihn, aber.....
Meiner Meinung nach ist der Bodensee auf der deutschen Seite am schönsten. z. B. die Ecke von Meersburg, Uneruhldingen, Überlingen.
Für Kinder ist es in Kärnten wirklich schön. Ich empfehle den Millstätter See.
Der Kalterer See in Südtirol ist auch sehr schön, es gibt da schöne Hotels, wenn man teuer und gut gehen kann und will, dann schau mal nach dem Parkhotel am Kalterer See. Leider konnten wir uns dieses Hotel noch nie leisten, aber angeschaut habe ich es mir. Ansonsten meine ich auch, dass es für Ncihtwanderer nicht ganz so geeignet ist.
Also denn, ich hoffe, ich habe etwas beigetragen zur Entscheidungsfindung. Ob da ein Reisebüro helfen kann, bezweifle ich sehr. Dort will man buchen und nicht beraten. So ging es jedenfalls mir