3697 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
3697 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
Brixen und Umgebung mit Kindern
Hallo. Wir waren schon 3x in Südtirol, einmal in Dorf Tirol ohne Kinder und 2x im Hotel Gutenberg in Schenna mit 2 Kleinkindern. Das war wirklich toll. Es gab ein Schwimmbad, Spielzimmer, ein Spielplatz, Reitmöglichkeit und tolles Essen....
Man kam fußläufig den Berg (steil) runter nach Schenna und den Berg (steil) hoch zur Talstation der Taser Alm. Dort oben auf der Alm war dann ein fantastischer Spielplatz mit toller Aussicht und schöne Wanderwege. Die waren dann irgendwann zwar nicht mehr Kleinkind gerecht, aber mit Trage kam man super zu den nächsten Almen.
Nun würden wir gerne nächstes Jahr im August mal Brixen, die Dolomiten und den Pragser Wildsee sehen. Wir kennen uns nur so gar nicht aus. Was gibt es da noch für 'Das muss man gesehen haben'?
Und welcher Ort wäre ein guter Ausgangspunkt für alles?
Gibt es noch mehr Sachen für Kinder?
Ich hab was vom Woody Walk gelesen.
Und gibt es da so tolle Spielplätze wie die Taser Alm?
Kennt jemand ein schönes Hotel in einem passenden Ort, dass ähnlich wie das Gutenberg so viel für Kinder bietet?
Es sollte nicht an einer viel befahrenden Straße liegen. Und eine tolle Aussicht wäre immer ein Bonus.
Kleine Italienreise
Ich bin gerade frisch aus Dorf Tirol zurück und hätte dir diesen Ort auch angeboten, aber du möchtest ja eine rasche Anbindung an die Autobahn. Von D.T. aus bist du über die MeBo in ca. 30 Min. in Bozen mit Anschluss an die Brennerautobahn. Käme für euch denn auch die Strecke über den Reschenpass in Frage? Ich weiß ja nicht, wohin ihr in D müsst. Das Meranerland ist ja gerade jetzt in dieser Jahreszeit wunderschön. Zahlreiche Bergbahnen bringen euch in die Höhe und die Hütten sind auch noch alle geöffnet.
Als wir noch mit dem Auto nach Südtirol gefahren sind, haben wir die Rückfahrt von D.T. aus immer so gegen 6 Uhr in der Früh gestartet und sind immer gut durchgekommen. Die meisten starten nach dem Frühstück und dann kommen noch die Urlauber vom Gardasee und alle treffen sich auf der Brennerautobahn . Mittlerweile bin ich auf den Flieger umgestiegen und bin von D.T. mit dem shuttle in 30 Min. am Flughafen in Bozen. Eine prima Sache!
Wie wäre es denn mit Brixen und Umgebung, oder Kastelruth oder Seis am Schlern? Da findest du auch genügend Bergbahnen.
Eure Lieblingsreiseziele und Arten von Urlaub-machen
Lieblingsreiseziele, die wir immer mal wieder gerne besuchen sind Spanien, mal Balearen, mal Kanaren (ausgenommen Fuerte = nie wieder), gerne auch Festland von Barcelona bis Matalascanas und Italien von Südtirol angefangen, Gardasee, Toskana, Abruzzen, Molise, Umbrien, Basilikata, Apulien und Kalabrien bis Sizilien.
Diese Ziele sind so unterschiedlich, daß es auch ganz andere Urlaubsarten werden. Wir haben immer ein Auto - ob eigenes oder Mietwagen - vor Ort und sind sehr viel unterwegs. Gute Reiseführer sind dabei unerlässlich. Wir lernen gerne Land und Leute kennen und zwischendrin, wenn es sich anbietet gehen wir auch mal ein paar Stunden an den Strand.
Und doch ändern sich auch unsere Ziele: Wir sind gerade vor ein paar Tagen von Sylt zurück gekommen. Für den Herbst stehen noch 2 Wochen Rhodos auf unserem Programm. Für den Winter gebucht sind 4 Tage Berlin (einmal ohne Auto), von Dubai aus mit dem Schiff zu diversen Emiraten und dann zurück nach Europa. Geplant für April ist Ägypten mit Nilkreuzfahrt und dann kommt mit Sicherheit wieder Italien dran.
Für alle Ziele suche ich aus diversen Reiseführern die für uns interessanten Highlights aus, ansonsten treibt uns der Wind - immer nur, wie es uns gefällt.
LG
Wer kennt sich mit Prosecco aus - brauche mal Tipps !
Prosecco???????
Der ist ja aus meiner Gegend !!!
:klatchen:
Also, Erwin, Du solltest darauf achten dass es aus dem Gebiet "Valdobbiadene" kommt...den rest ist halt kein Prosecco, sondern "Spumante"
Schaust Du hier
(die Verbindung zum italienischen secco /trocken ist rein zufällig) .
Irgendwie gielt hier die gleiche Geschichte vom Champagne.....
[i]Das Anbaugebiet des DOC-Prosecco liegt in der Provinz Treviso in Venetien in den Hügeln der Trevisaner Voralpen. Es umfasst zwei Anbaugebiete mit insgesamt fünfzehn Gemeinden; das Flüsschen Soligo markiert die Grenze zwischen den beiden Anbaugebieten Valdobbiadene und Conegliano.
[u]quelle: wikipedia[/i][/u]
Mein Lieblingsprosecco ist der Col de Salici, nur weiss ich nicht ob er bei Dicounter zu kaufen gibt....
In Italien trinken wir sehr oft (ich z.m. jeden Tag ) unseren Prosecco auch mit Aperol, Soda Water (oder Mineralwasser ) und viiiiel Eis....das ist das "Spritz", ein Getränk das in Venedig und in der Ganzen Region Veneto, im Friaul und in Südtirol seeeEEEeeeehr beliebt ist !
Na dann-....viel Spass ; ich wäre auch sehr gerne dabei
LG
Ale
Bezahlbares Hotel in Südtirol für Ende August 2014, Schlemmen/Wandern
Hallo miteinander.
Wir sind heute leider wieder aus Schenna zurückgekommen. Ich hab ja ein Feedback versprochen und wir waren wirklich begeistert. Unser Hotel Astor in Schenna war wirklich sehr schön. Tolle moderne Zimmer, grandiose Küche und nahe Schenna-Zentrum gelegen - hier kann man zum Preisleistungsverhältnis nur gutes sagen und wir waren schon in 4-Sterne Hotels, die wesentlich schlechter in allen Belangen waren (das Hotel Astor hat hier nur 3* und beschreibt sich selbst als 3* Superior Haus).
Wir waren eigentlich nur in Schenna und naher Umgebung unterwegs und haben bis auf einen Tag das Auto stehen lassen und sind mit diesem 7-Tages-Busticket durch die Gegend gekurvt.
Gesehen haben wir die Gärten von Schloss Trautmansdorff, Meran und Dorf Tirol. Einen Tag wanderten wir rund um den Ifinger und einen waren wir bei Vernuels unterwegs. Das Wetter war zwar eher durchwachsen, aber irgendwann am Tag schaute immer mal die Sonne durch die Wolkendecke. Besser als in der Heimat wars also allemal.
Ich hoffe, dass es mich irgendwann mal wieder nach Südtirol verschlägt. Nächstes Jahr steht erstmal ne große Hausrenovierung und ein Umzug an, da wirds wohl mit Urlaub nichts werden.
Südtirol wohin?
Wenn Ihr abends noch einen Dorfrundgang machen wollt, dann würde ich in Dorf Tirol kein Hotel weit oben oder weit unten nehmen, sonst müsst ihr immer hoch oder runter laufen. Da bieten sich die Unterkünfte, die geradewegs ins Ortszentrum gehen wie zb der Örtlerhof (wir sind im Juni dort), der Beatenhof oder wenns nobler sein soll, das Hotel Erika an. Es gibt auch noch eine schöne Pension mit Pool gegenüber vom Örtlerhof, mir ist der Name gerade entfallen.
Dorf Tirol ist meines Wissens tatsächlich der Ort mit der meisten Sonne, was gerade im Juli vielleicht nicht unbedingt von Vorteil ist wenn es sehr heiß sein sollte.
Ihr könnt euch auch mal Naturns anschauen, sehr schöner Ortskern, viel Sonne. Das Hotel Belvedere hatte uns damals gut gefallen. Es sind nur ein paar Schritte bis zur Ortsmitte und trotzdem ist es ruhig gelegen.
Algund gefällt mir auch, wobei der Ort weiter auseinandergezogen ist. Da kommt es sehr darauf an, wo die Unterkunft liegt. Kaltern kenne ich nur von Tagesausflügen, wobei mir die Gegend um den Kälterer See auch sehr gut gefällt. Tramin, Eppan ist auch mal eine Reise wert. Hach, ich muss unbedingt wieder nach Südtirol.
Schönen Urlaub
lg carmen
Winterurlaub ohne Wintersport in Meran
Lieber spät als nie... ich wollte ja berichten, wie es in Meran zum Jahreswechsel war.
- Wetter war sehr schön, mild und viel Sonne (wie es auf den Bergen schneetechnisch war, kann ich leider nicht sagen)
- in Meran war noch der Christkindlmarkt aufgebaut und an Silvester gab es dort Live Musik usw. War echt nett, auch wenn man nach Weihnachten für alle Angebote (Weihnachtsdeko) nicht mehr so empfänglich war
- Ausflug ins Ultental kann ich zur Winterzeit sehr empfehlen, hier lag mehr Schnee und romantische Winterstimmung ist inklusive. Der Höfeweg war z.T. etwas eisig.
- einen Ausflug ins Dorf Tirol könnte man sich schenken, da kaum Geschäfte und Lokale geöffnet hatten. Wir wollten es nicht glauben, haben es aber dann vor Ort selbst gesehen und sind dann mit dem nächsten Bus gleich wieder runter.
- der Wochenmarkt am Freitag war in voller Größe aufgebaut, eigentlich kein Unterschied zum Herbst, nur das Umziehen muss etwas schneller gehen, das is doch sehr kalt
- in der Silvesternacht gab es um Mitternacht ein tolles, professionelles Feuerwerk über Meran, von Algund aus hatten wir eine einmalige Sicht darauf.
Wünsche allen einen schönen nächsten Urlaub in Südtirol, egal zu welcher Jahreszeit
Wohin mit der Familie ? :-)
Hallo und Willkommen hier im Forum,
es gibt so viele unterschiedliche Bereiche in Südtirol, ich kann dir Schenna oberhalb von Meran empfehlen, wandern kannst du dort
* Hirzer
* Meran 2000
* Waalwege
* Taser Höhenweg
* Schloss Trauttmansdorf
* Schnalstaler Gletscher mit Höhenweg und ein wenig Kraxeln
* Ifinger 2581 m
Gewohnt haben wir im Taushof einem schönen AI Hotel direkt in Schenna. Mit Außen- und Innenpool, Tennis, vielen Familien mit Kindern, leckerem Essen und tollem Blick in Meraner Tal. Die bieten auch geführte Aktionen mit Kindern und Familie an.
Auf der anderen Seite der Br, ennerautobahn waren wir bereits in Percha und auch direkt hinter dem Brenner in Pflersch. Dort hast du auch die Nähe zum
* Karer See
* Rosengarten (Bergmassiv]
* Dolomiten
* Wanderung Kölner Hütter - Paoliner Hütte oderauch wieder zurück, dann Sessellift
* schöne Städte wie Bozen und Brixen.
Wir lieben die Gegend sehr und sind im September im Terentener Hofallerdings das 1. Mal, so das ich noch keine Erfahrungen habe. Die Bewertungen dazu kommen nach dem Urlaub.
LG
Bine