5265 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
5265 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
Die unglaublichsten Reisebürogeschichten
... was verdient eigentlich ein Reisebüromitarbeiter?
... in Österreich fast überall den Kollektivlohn, beispielsweise 10 Jahre nach erfolgreich abgeschlossener Lehre € 1.395.-- brutto...
... und wie viel kennen eigentlich Reisebüromitarbeiter von dem was sie verkaufen? das wäre doch wichtig!
... an der türkischen Südküste zwischen Kemer - Antalya und Alanya wurden 2007 rund 6.000 neue Hotelbetten "eröffnet", das sind fünf bis 10 neue Hotels, hochgerechnet auf den Mittelmeeraum, 50, 70, 100 neue Hotels in einem Jahr, das sind hochgerechnet auf die ganze touristische Welt... ach, ich schau doch lieber in die Kataloge, gell
... und was erlebt man so im Reisebüro?
... dass man in Kanada geurlaubt hat, wenn man auf den Kanadischen Inseln war (die Kanaren)
... dass man niemanden etwas vormachen kann oder gar noch erzählen kann, der nach Fernost-Reisen fragt, wo er doch schon in Tunesien war, gell!
... jemand erst gar nicht nach Teneriffa gereist wäre, wenn er vorher gewußt hätte, dass man von dort keinen Tagesausflug mit dem Zug nach Madrid machen kann - da wäre er nämlich gleich nach Mallorca gereist, das liegt ja näher...
... jemand bei mir nicht den Neckermann gebucht hat, weil ich ihn ja nicht in der Auslage hatte, den Neckermann-Katalog, aber beim anderen Reisebüro stand er in der Auslage...
... jemand sich bei der Reise Flug Salzburg - Rom und Busfahrt nach Montecatini Terme (Toskana, 300 km nördlich von Rom) mit Florenz und so - beschwerte: er hätte doch einen Urlaub in Rom im Vorort Montecatini gebucht und will jetzt nich drei vier Stunden mit dem Bus in die Toskana fahren...
es gibt halt auf beiden Seiten Blauäugige, die die Zukunft rosig sehen, Kunden wie auch Reisebüromitarbeiter (...wo Teneriffa liegt, wollte der Kunde wissen vom Kollegen im anderen Büro, weiß er nicht, er ist mit dem Flugzeug hingeflogen...
)
Aber ich verrate euch meinen Geheimtipp: buchts eure Reisen beim Rdlpfrmpft in Gigritspatschen - der hat heiße Preise, darüber hat mal eine Gruppe junger Urlauber sieben Tage lang im Heiligen Land gegrübelt, warum wir um heiße € 10.-- mit ELAL nach Tel Aviv kamen und sie über € 500.-- dafür bezahlten, wie gesagt, beim Rdlpfrmpft in Gigritspatschen
grinst
Peter
Tickets/Pässe für Rom vorbuchen? Welche?
Hallo Kokospalme,
wir waren im März in Rom und um ca. 10 Uhr am Vatikanischen Museum. Sehr lange Schlange, genau wie vor dem Petersdom. Wir hatten keine Karten vorbestellt, da wir den Besuch kurzfristig wetterabhängig planen wollten. Wenn man in der Schlage steht, wird man angesprochen, ob man an organisierten Führungen teilnehmen möchte. Vorteil: Nicht mehr Anstehen, an der Schlange vorbei und vom Museum direkt in den Petersdom ohne erneutes Anstehen und Sicherheitskontrolle. Letztlich hat die Abwicklung dann aber fast so lange gedauert, wie das Anstehen. Die direkte Verbindung in den Petersdom war aber sehr gut. Nicht ganz billig, aber Zeit gespart.
Den Petersdom schaut ihr euch natürlich an. Dabei sollte man auch den Besuch der Kuppel ins Auge fassen. Wieder bezahlen und wieder Schlange stehen. Es lohnt sich aber. Von oben hat man einen tollen Blick über den Vatikanstaat. Man sieht die Sendeanstalt von Radio Vatikan, die Parkanlagen und auch den deutschen Friedhof. Auch die sixtinische Kapelle, die von oben nicht so imposant aussieht.
Das Kolosseum mit seinen ehemals ca. 70.000 Plätzen ist Standardprogramm. Um die Leistungen der alten Römer aber richtig bemessen zu können sollte man sich auch die Überreste des Circus Maximus anschauen. Mit seinen ehemals 320.000 Plätzen wäre er wahrscheinlich immer noch die größte Sportarena. Übersehen werden auch oft die Überreste der Caracalla Therme. Eine kostenlose Badeanstalt für über 50.000 Besucher. Auf der Via Apia Antica sollte man sich nicht nur die Katakomben anschauen sondern sie auch ein Stück begehen. Ein Teil ist für den Autoverkehr gesperrt. An der ehemaligen Prachtstraße zwischen Rom und Neapel stehen Ruinen vieler Monumentalbauten. Ein besonderes Lokal findest du unter www.restaurant-eauvive.it/de/. Das Lokal wird von Nonnen betrieben. Der Besuch am Samstag oder Sonntag ist zu empfehlen. Da wird der große Speisesaal geöffnet und es gibt ein Unterhaltungsprogramm.
Ein weiterer Insidertipp ist im Viertel TRASTEVERE die Pizzeria Ai Marmi in der Viale Trastevere 53. Man sollte vor 19:00 Uhr an diesem, von außen unscheinbar, wie eine Kantine aussehenden, Restaurant sein. Danach ist Schlange-stehen angesagt. Dort soll es die beste Pizza von Rom geben. Die Pizza war in der Tat gut, besser fanden wir die Möglichkeit, mal typisch italienisches zu probieren. Das konnte man dort am Küchentresen auswählen.
Viel Spaß in dieser faszinierenden Stadt.
Reisetipps Neapel
Hallo,
na aber gerne.
Was ich noch vergessen habe (mir fällt bestimmt noch so einiges ein... ): Der Majolikakreuzgang der Kirche Santa Chiara ist wunderschön. Kostet allerdings auch 5 € Eintritt. Dafür hat man auch Zugang zum Museum.
Zum Wohnen: Ich glaube, alles, was relativ zentral ist, ist gut. Ich selbst habe in der Nähe vom Bahnhof gewohnt. 2-3 Mal sind wir auch recht spät zurück ins Quartier, ich fand das nie irgendwie schlimm. Am schönsten wohnt man sicherlich in den teuren Hotels direkt an der Uferpromenade.
Ich könnte mir vorstellen, dass man sich nicht so wohl fühlt, nachts durch die engen Altstadt-Gassen zu laufen, habe da aber auch nichts Negatives gehört, das ist einfach nur mein subjektiver Eindruck. Schön stelle ich mir auch vor, oben in Vomero eine Unterkunft zu haben, dann ist man aber mehr auf die Funicolares bzw. Metro angewiesen. Ich würde mich vielleicht am ehesten auch danach richten, ob die Metro in der Nähe ist, damit man auch aus entfernteren Ecken schnell wieder "zu Hause" ist.
Den Verkehr fand ich in Neapel doch noch eine Ecke schärfer als in Rom. In Rom hielt an einer roten Ampel wenigstens auch mal jemand an... )) In Neapel geschieht das nur selten. Oder es hält tatsächlich mal jemand dankenswerterweise an, man versucht über die Straße zu huschen und wird schon wieder von den Abbiegern wütend angehupt. Also ganz so schlimm fand ich es in Rom nicht.
Die Krippenstraße ist wirklich witzig. Ganz viele kleine Läden, die ganze Krippen bzw. das ganze Zubehör bis zu den kleinsten Teilchen verkaufen. Das ist hübsch anzuschauen. Soll wohl auch so mit das beliebteste Souvenir sein, ich kenne allerdings kaum jemanden in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, dem ich damit wirklich hätte eine Freude machen können. Ist halt schon auch sehr kitschig.
Einen Weihnachtsmarkt habe ich nicht gesehen. In Neapel gibts diese Gasse und hier und da einen geschmückten Baum. Am nächsten dran sind da vermutlich noch die Handwerksläden in Sorrent, da waren auch die Straßen hübsch weihnachtlich geschmückt (mehr und schöner als in Neapel).
Dir viel Spaß in Neapel, Bine! Weißt du schon, in welcher Ecke du wohnen wirst?