5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
Civitavecchia, wer lag dort schon vor Anker?
Hallo Irene,
hab schnell meine Kreuzfahrtunterlagen der GTS Constellation von 2003 rausgesucht um dir zu antworten. Alles was ich sage bezieht sich deshalb auf den Stand von damals. Auch wir waren damals von Civitavecchia nach Rom auf eigene Faust und zwar - bestens - mit der Bahn unterwegs.
Entfernung Civitavecchia - Roma Termini ca. 80 km. Fahrtzeit - je nach Zugart/z.B.auch IC - ca. 50 Min.- 1 1/4 Std. Züge fahren vormittags hin und nachmittags zurück jeweils im 1/2 Stundentakt. Vorsicht am Wochenende fahren weniger Züge und fallen z.T. auch aus.
Spezielles Ticket verlangen " BIRG " (BIGLIETTO INTEGRATO REGIONALE GIORNALIERO) kostet hin und zurück: EURO 6,80/Person. Wenn IC dann Zuschlag EURO 2,74/Person.
Zum/vom Bahnhof: (hoffentlich auch bei euch) kostenloser Shuttlebus Schiff bis Port Gate von dort in flotten 6 gemächlichen 10 Minuten zu Fuß.
Wir würden heute aber nicht mehr bis Roma Termini fahren sondern bereits Stazione San Pietro aussteigen. Der Zug fährt ab dort im Riesenbogen mind. 15 km und 15 Min. um die Stadt, vorab halt prüfen ob der/die Züge dort auch halten. Allerdings dann nochmals ein Fußmarsch (wüsste kein Verkehrsmittel außer viell.Busse) von ca. 800 m bis zum Petersplatz, vorab Stadtplan besorgen auch kein Fehler.
Viel Vergnügen bei der Kreuzfahrt wird bestimmt super.
Vielleicht gibts mal ein Feedback ob und wie ihr auf eigene Faust nach Rom unterwegs wart. :rofl:
Mittelmeer - Kreuzfahrt im Februar?
die Frage ist etwas pauschal...
Es kommt auf das Schiff und die Route drauf an. Im südlichen und süd-östlichen Mittelmeer ist es sicher wärmer, als in Barcelona, Rom oder der nördlichen Adria. Da es bei den Mittelmeertouren eigentlich keine Seetage gibt, hängt es davon ab, ob man einen Ausflug der Reederei mitmacht oder selbst loszieht.
Wenn man vor der Masse wieder an Board ist, kann man in dem - wenn vorhanden - überdachten Pool sicher noch etwas entspannt plantschen, sofern er beheizt ist. Oft werden die Pools an Board mit gefiltertem Meerwasser gefüllt und nicht extra geheizt.
In der Regel wird man auch nicht genüsslich am Balkon frühstücken, oder am Abend am Pooldeck einen Cocktail genießen - es sei denn, man ist recht dick angezogen.
Ist halt eine Abwägung... Billigerer Preis, dafür "schlechtere" Jahreszeit - das ist aber persönlicher Geschmack. Die einen besichtigen Rom oder die Akropolis lieber bei 8-15 Grad und verzichten auf das Entspannen am Pool danach, anderen macht es auch nichts aus, bei 40° Sightseeing zu betreiben und lieben es dafür aber bis Mitternacht an einer Außenbar sitzen zu können.
Ich persönlich bin eher ein Sonnenfreund und würde in dieser Jahreszeit, wenn es nicht sooo weit weg sein soll, vielleicht im Nahen Osten (Dubai, etc.) rumschippern, als im Mittelmeer mit Übergangs- oder Wintergarderobe zu vereisen.
Transfer von Civitavecchia nach Rom
Hallo Carmen,
man sollte vielleicht doch die Tickets für die Fähre nach Capri von Deutschland aus kaufen, denn es waren bereits einige Boote -natürlich zu den besten Zeiten- geblockt von den Reedereien der Schiffe im Hafen -und das waren nicht wenige- ausgebucht und nicht mehr erhältlich.
Wir haben mit viel Glück noch eine, wenn auch nicht ganz so früh wie gewollt, bekommen. Die passende Rückfähre war leider auch ausgebucht so mussten wir dann auf eine frühere ausweichen.
In Rom würde ich es immer nur so machen und -möglichst mit 4 Personen - ein privates Taxi chartern und den ganzen Tag entspannt nach Lust und Laune die Stadt erkunden. Ich weiß nicht, warum man sich für 10 - 20 Euro Ersparnis den Stress antun soll und mit den überfüllten Zügen, U-Bahnen und Bussen (Achtung Taschendiebe!) fahren, wenn es so viel komfortabler geht.
Wer nicht allzugut zu Fuß ist, der Weg vom Hafen in Civitavecchia zum Bahnhof ist ganz schön weit (ca. 20 Minuten), das Ganze mal 2 für Hin und Rück plus zahlreiche Wege von und zu den Bus-/Bahn-Stationen durch Gewimmel von Menschen. An unserem 'Rom-Tag' waren über 20.000 Passagiere diverser Kreuzfahrer in der Stadt unterwegs, das -so sagte man uns- sei keine Seltenheit.
Allein die Zeit, die man damit verliert ist eigentlich viel zu schade.
Gruß Reisemarie
Reiseführungen
Hallo,
ich war dieses Jahr 2 x in Rom und habe mir als erstes ein ganz zentral gelegenes Hotel gesucht. Beim ersten Mal hatte ich ein tolles Hotel, genial gelegen, im Umkreis von 5 Minuten Trevi Brunnen, Pantheon, Spanische Treppe, Piazza di Popoli, 20 Minuten Vatikan, da kann man sich aber auch billig ein Taxi nehmen. Die via della Corso, berühmteste Einkaufstraße um die Ecke. Alle Treffpunkte für die Führungen, die ich vorab gebucht hatte, waren ebenfalls fussläufig zu erreichen. Toll war die Illuminati Tour Buch und Film) zu Fuß und per Bus, nie hätte ich alleine so viel interessantes gelernt. Schön war auch Rom bei Nacht, zuerst ein sehr gutes Abendessen mit Musik(klassische Opersänger) und dann die Stadt bei NAcht, das hat mehr Stimmung als bei Tage. Natürlich eine geführt Tour durch die Vatikanischen Museen, Sixtinische Kapelle und Peterdom., würde ich auch nie ohne Guide machen, sonst sieht man nur schöne Dinge, mehr aber auch nicht.
Und eine Tour durch die unterirdischen Katakomben, auch toll. Meine Jungs, 20 und 28 Jahre alt waren auch begeistert, am meisten von der Illuninati Tour. Alles vorab im Internet gebucht und bezahlt, hat wie immer prima alles geklappt.
Bus und Metro brauchte ich überhaupt nicht, beim zweiten Mal hat ich in der gleichen Straße , wie vorher das Hotel ( Via della Vite) eine Ferienwohnung mit genialer Dachterrasse.
lg
ruth
Fragen zu Rom!
@'Kessi' sagte:
Generell wären wir für alle Tipps sehr dankbar, was unsere Tagesgestaltung betrifft. z.B. Wo kann man abends gut und günstig essen??
Restauranttipp für Rom : GUSTO : hier findest Du ein Restaurant (hip, cool, modisch, TEUER) eine Pizzeria (gut!) eine "Enoteca-Wine Bar" (typisch für Italien, tolle Weine vorhanden) aber vor allem die beste Osteria in der Stadt! Sehr schön eingerichtet, bietet eine traditionelle Küche in einem modernen Ambiente mit cooler Atmosphäre. Die Preisen sind für ein junges (nix-touristisches) Publikum gedacht
Dort gehe ich immer wenn ich in Rom bin.
Die Eingang des Restaurant / Pizzeria ist auf der Piazza Augusto Impratore, aber die Osteria hat eine eigene Eingang auf einer Seitengasse, sehr leicht von der Via del Corso zu erreichen.
@'Kessi' sagte:
Welche Sehenswürdigkeiten sind ein absolutes Muss?
tja Kessi, es gibt hier im Forum nicht genug Platz . Mir gefallen aber die ganzen Sehenswürdigkeiten Abends, vielleicht so gegen 20:00 Uhr wenn alle Touris zum Abendessen sind
:D
Nachtleben: wenn Du damit "Disco" meinst, kann nicht so viel berichten: die sind alle NICHT in der Stadtmitte.
Aber "Partystimmung" findest Du auf jedem Fall beim "Campo dè Fiori", halt wo die Einheimischen sich jeden Abend treffen.
Es beginnt alles mit einem "Aperitivo" und es geht weiter bis spät in die Nacht.
LG Alessandro