3697 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
3697 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
4 Wochen Italien-Rundreise mit 2 Kleinkindern
Hallo Nick,
ich weiß ja nicht, wie eure (neue) Planung nun aussieht, aber ich würde euch auf jeden Fall für den April, statt Alpen Österreich, einen Stop in Südtirol, und zwar im Meranerland empfehlen. Dort ist um diese Zeit die Apfelblüte und auch das Klima ist mild, so dass man tagsüber schon schön in der Sonne sitzen kann. Den beiden Kindern im Alter von 1 + 3 jahren ist es eh egal wo sie sind. Hauptsache Mama und Papa sind parat und der Tagesrythmus stimmt So zumindest meine Erfahrung.
Schön ist es auch in der Toskana an der Versiliaküste. Dort gibt es schöne Sandstrände und auch schöne Orte im Hinterland die man besuchen kann. Lucca, Pisa und Florenz sind nicht weit entfernt. Unser Sohn war 5 Jahre alt, als wir das erste Mal dort waren. Wir haben dann immer gewechselt zwischen Strandtage und "Kulturtage“. Das hat auch gut geklappt. Aber deine Kinder sind ein wenig jünger, und da ist es eh egal s.o.
LG
reiselilly
MIt dem Auto von Berlin nach Apulien
Eine herausfordernde Idee! Das sind an die 2.000 km ...
Bei Route gibt es eigentlich nur 2 sinnvolle Alternativen:
In Nürnberg entscheiden, ob weiter Ri. München, dann Brenner-Autobahn, oder via A6 / A7 / A96, S.Bernardino, Mailand. In Modena kommen beide Routen wieder zusammen und dann gehts ab Bologna weiter über die A14 die Adriaküste entlang nach Süden.
Route München: Stau dortselbst, Österreich-Vignette, gesonderte Brennermaut, aber etwas kürzer. Route 2: Österreich kostenlos bis zur Ausfahrt Hohenems (dort dann in die Schweiz rüber), schweizer Vignette erforderlich, sonst dortselbst keine weiteren Gebühren. In Italien natürlich immer die entsprechenden Gebühren.
Mittwoch losfahren, irgendwo in Süddeutschland übernachten und dann morgens weiter, dann ist man gegen Abend in Apulien (wo genau solls denn dort hingehen?). Fall nachts losfahren, bis Norditalien fahren und dann dort übernachten, Südtirol oder Comer See, ab da sinds nur noch 7 oder 8 Stunden nach Apulien.
Für Übernachtungstipps gibts im Forum einige Tipps, ich selbst habe keine.
Wellnessurlaub gehobene Ansprüche
Hallo Zusammen,
wir suchen für den Herbsturlaub ein 4,5-5,5* Wellnesshotel in Südtirol, das folgende Ansprüche erfüllt:
-Hideaway/ruhiges Hotel in ruhiger und sehr grüner Umgebung
-Umgebung: Mediterran-alpin, italienisches Flair, mit schönen italienischen Gärten, Palmen und Panorama auf die Dolomiten, schöne Wanderwege zu Fuß ab Hotel erreichbar
-Verwöhnpension / 3/4-Pension als Inklusivleistung
-Toll wäre ein Infinity-Pool mit Aussicht auf die Dolomiten
-großer Wellnessbereich mit mehreren Saunen (mind. Bio-Sauna), Pools und Dampfbädern
-Die DZ / Suiten sollten einen getrennten Schlaf- und Wohnbereich haben oder zumindest ein DZ/eine Suite des Hotels
-gern ein Erwachsenen-Hotel (aber kein Muss)
-... und natürlich sehr gute Bewertungen!
Adler Lodge hat es uns angetan, liegt aber leider zu hoch (1800 m)
Ottmangut ist ein Traumbeispiel für "italienisches Flair", aber leider kein Wellnesshotel
Excelsior Dolomites Life Resort in St. Vigil in Enneberg, Pustertal
wurde uns im Reiseberatung-Forum empfohlen und gefällt uns sehr gut. War schon jemand dort?
Gibt es weitere Empfehlungen?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Corona (Covid-19) in Südtirol - Infos & Reisehinweise
Ich habe bis jetzt noch nichts davon mitgekriegt.
wir waren bis 6.3. im vinschgau und sind "gerade noch rechtzeitig" vor der vorzeitigen Beendigung des Schigebietes zurückgekommen. wir haben mitgekriegt wie im Hotel jeden Tag massenweise Stornierungen eingegangen sind und die Stimmung war trotzdem nicht schlecht obwohl es sicherlich für die Hotels nicht einfach war. und das war erst der Anfang.
Letzte Woche wären wir eigentlich in Schenna gewesen und das mussten wir leider stornieren.Unsere Anzahlung wurde gutgeschrieben, wir können sie als Gutschein bis ende nächsten Jahres einlösen, es ist angeblich ein italienisches Gesetz.
Wir sind zwar nicht begeistert, sind immerhin 550 euro, aber so ist es eben. wahrscheinlich werden viele Hotels diese Pandemie nicht überleben, aber nicht gesundheitlich sondern wirtschaftlich. Wenn jetzt alle geleisteten Anzahlungen zurück gezahlt werden müssten, würden wahrscheinlich noch mehr in Insolvenz gehen.
Wir hoffen ganz fest, dass dieser Irrsinn bald ein Ende hat und wir wieder wie gewohnt ins geliebte Südtirol und auch woanders hin reisen können.
lg carmen
Wellnessurlaub mediterran
Hallo wellness_84
vielen Dank für deine Rückmeldung. Ja, Südtirol macht süchtig
Ich habe dir mal 3 Hotels heraus gesucht. 2 davon in Dorf Tirol oberhalb von Meran, und 1 in Schenna, ebenfalls auch oberhalb von Meran, nur auf der anderen Seite .
Wellness-Hotel Sonnenbichl in D.T.. Etwas außerhalb vom Dorfzentrum, welches man aber auch schnell mit dem Dorfbus erreichen kann. Vom Hotel aus kannst du zu Fuß, per Sessellift oder per Bus Meran erreichen.
Hotel Golserhof in D.T.. Auch etwas außerhalb vom Dorfzentrum, aber Meran ist ebenfalls wie oben beschrieben zu erreichen. Es gibt auch einen Gästebus des Touristenamt, der Trautmansdorff direkt anfährt. Die Tickets kann man im TA kaufen.
Hotel Eschenlohe in Schenna. Etwas außerhalb vom Dorfzentrum, aber Meran ist auch von dort zu Fuß oder per Bus zu erreichen.
Falls du andere Orte im Blick hast, dann melde dich. Aber Dorf Tirol und Schenna sind gerade im Herbst wunderschön und es ist dann gerade für den Herbst frühes Buchen angesagt.
LG
reiselilly
Wer kennt Vitalhotel Verdinserhof in Schenna?
@'har' sagte:
Hallo Sarina,
wir wollten letzten Januar hin. Zum Glück klappte es nicht. Jetzt in Juni hatten wir es uns angeschaut, da wir in der Nähe wohnten. Also, wenn Du im etwas gesetzteren Alter bist, wenn Du eine wirklich schöne Aussicht über Meran haben willst und wenn Du mit vielen Rentnern den Tag verbringen möchtest in einer typischen Hotelstadt ohne wirklichen Charakter (Schenna) mit vielken Deutschen, dann passt es. Das Hotel selbst aber macht einen sauberen und aufgeräumten Eindruck, doch für uns wäre es nicht das richtige Hotel. Wir sind zwar auch nicht mehr die jüngsten, aber dennoch ...
In ein Sanatorium gehen wir dann in 10 Jahren
Harald
Hallo Harald,
danke für deine Antwort.
Wo welcher Unterkunft habt ihr dann Euren Urlaub verbracht?
Wie hat Euch Südtirol überhaupt gefallen?
Ich finde es dort sehr schön nur ziemlich teuer für Familien.
Mfg. Sarina
Hallo an alle;
allso um Eure Meinung über das Vitalhotel Verdinserhof würde ich mich weiterhin freuen.
Mfg Sarina
Länderforum Frankreich
@Sandra2403 sagte:
Hallo Natascha,
zu Punkt 1 : Ich glaube auch zu Frankreich hatten wir schon mal diese Frage : Es ist so dass es momentan einfach zu wenige Threads über Frankreich gibt, daher lohnt sich ein eigenes Forum da einfach nicht ! Es gibt momentan sicherlich Unterforen die vielleicht weitaus weniger Beiträge/Threads haben wie die Beiträge, die es momentan zu Frankreich gibt, aber bei der nächsten größeren Umstellung werden die wohl auch wieder in die Hauptforen eingefügt, da sie sich nicht lohnen !
Liebe Grüße,
Sandra
.. ich möchte das Thema noch mal aufgreifen, um zumindest ein Unterforum in der Rubrik "Sonstiges Europa" anzuregen: wenn ich richtig gezählt habe, sind in den letzten 3 Wochen mehr als 12 Beiträge / Fragen zu Frankreich gepostet worden..
Für Frankreichfreunde ist die Suche in dem "Wust" sonstiges Europa einfach recht mühsam, und einige Fragen gehen da einfach unter.
Das Südtirol-Unterforum war ja auch nur ein Test, und erfreut sich nun reger Teilnahme...
hoffnungsvolle, frankophile Grüße
Dominik
Geheimtipps Hafling/Meran und Umgebung
Hallo Martina,
alles Schöne und Wichtige wurde ja schon erwähnt. Eine schöne Autotour von Hafling aus, geht über den Salten nach Jenesien. Von dort aus habt ihr eine tolle Aussicht auf die Dolomiten. Von Hafling aus einfach in Richtung Mölten, und dann in Richtung Jenesien fahren. Übrigens herrscht dort oben wenig Auto bzw. Fahrradverkehr - und eine Passstraße ist es auch nicht (Geheimtipp )
Von Jenesien aus kann man auch mit der Seilbahn nach Bozen runter fahren. Ich empfehle euch die Terrasse des Hotels Schönblick klick, Bei einem Cappuccino habt ihr eine tolle Aussicht auf Bozen.
Von Jenesien aus könnt ihr auch gut ins Sarntal fahren, welches von den großen Tourismusströmen weitgehend verschont wurde.
In meinem Profil findest du viele Reisetipps aus Südtirol. Schön ist es auch im Martell- und im Ultental, am Kalterer See und und und, aber ich glaube, dann müsstet ihr euren Urlaub ein wenig verlängern .
LG
reiselilly