Zur Forenübersicht

3698 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol

Südtirol - Suche nach dem richtigen Ort

Hallo Luns,

wir hatten ja schon mal hier im forum Kontakt, als du noch unter dem Namen x-sarah-x unterwegs warst. Wieso hast du 2 Profile :question:

Nun zu deinen Fragen. Eigentlich kann man in Südtirol nichts verkehrt machen. Entscheide dich für einen Ort, schau in die Hotelbewertungen, auch bei Trip...... und lese auch die Reisetipps. Da du ja schon in Schenna warst, kannst du vergleichsweise sehen, dass z.B. St.Ulrich so gar nichts mit dem Meranerland zu tun hat. Weder landschaftlich noch klimamäßig. Aber ihr sucht ja etwas Neues, und müsst euch nun entscheiden. Schau auf die hp der verschiedenen Orte. Dort findest du Info über Wanderungen in allen Kategorien, öff. Nahverkehr, Seilbahnen und Unterkünfte.

LG

reiselilly

Mehr lesen

Info-Thread-Südtirol

Mit einem Mannschaftszeitfahren startet am 09. Mai 2009 der 100. Giro d’ Italia in Venedig. In diesem Jahr macht das bekannte Radrennen bei einem Etappenziel Halt auf der Seiser Alm in Südtirol.

Die 5. Etappe S. Martino di Castrozza - Seiser Alm bringt die Athleten am 13. Mai 2009 hoch hinauf auf die Seiser Alm. Die Athleten starten in S. Martino di Castrozza in der Provinz Trient und fahren über Auer, Kaltern, Bozen, Völs am Schlern und Seis am Schlern hinauf auf die Seiser Alm bis nach Compatsch. Die ersten Athleten werden dort gegen 17.00 Uhr erwartet. Zu diesem Anlass bleibt die Seiser Alm Bahn vom 12. - 14. Mai in Betrieb.

Mehr lesen

Pension oder Bauernhof mit Pool und HP gesucht

Hallo Kisoleil,

herzlich willkommen bei HC im Südtirolforum. Ich kopiere hier mal einen Beitrag aus einem älteren thread. Bitte alle "klicks" anklicken. Dort findest du schon mal viele Adressen. Bevorzugt ihr denn eine bestimmte"Ecke" in Südtirol?

"Hallo,

Schau doch bitte mal in folgende threads klick, klick, klick, klick, klick und auch hier, um nur einige zu nennen. DA findest du schon mal gute Info und viele Adressen.

Direkt am Kalterersee befindet sich die Pension Klughammer. Allerdings weiß ich nicht wie es dort mit Spielplatz und Co. aussieht. Eine schöne Familienpension ist der Wiesenhof in Lana, mit vielen Spielmöglichkeiten für Kinder.

Bein "Roten Hahn" gibt es aber durchaus auch Bauernhöfe die Zimmer anbieten, wie z.b. dieser klick."

LG

reiselilly

Mehr lesen

Skyalps

Hallo,

frisch zurück aus Südtirol möchte ich nun berichten. Mit Skyalps hat alles wieder super geklappt :thumbsup: Angefangen mit der online-Buchung und Bezahlung mit der Kreditkarte, sowie check-in am Flughafen DUS. Die Flüge waren einfach nur super. An Bord gibt es kostenlose Getränke aller Art. Snacks bestehen aus Südtiroler Leckereien wie Schüttelbrot, Kekse oder Joghurt. Im Flieger wird dann speziell auf die Südtiroler Weine hingewiesen und es gibt sogar eine Weinkarte, aus der man wählen kann.

In Bozen angekommen läuft man zum Empfangsgebäude und 10 Min. später kann man die Koffer in Empfang nehmen und der Urlaub kann beginnen.

Mittlerweile gibt es auch ein Bistro am Flughafen Bozen, wo man trinken und speisen kann.

Mehr lesen

Anzahlung bei Südtirol-Hotels

Man sollte immer vor der Buchung in die AGB des Hotels schauen. Es gibt auch Hotels, die bei einer kostenlosen Stornierung in einem bestimmten Zeitraum, das Angeld (Anzahlung) mit dem nächsten Aufenthalt verrechnen. Es nehmen auch nicht alle Hotel 30%, deshalb vorab in die AGB schauen.

Man kann das Angeld aber auch umgehen, wenn man über einen Vermittler oder eine Hotelbuchungseite bucht, und dann einen Tarif aussucht wo man bis kurz vor Anreise kostenlos stornieren kann. Ich habe über Holidaycheck ein Hotel in Südtirol gebucht (wegen Gutscheineinlösung) , welches über booking.com abgewickelt wird. Ich musste zwar vorab bezahlen, kann aber bis 7 Tagen vor Anreise kostenlos stornieren und würde dann den Reisepreis komplett zurück bekommen.

Mehr lesen

Seiser Alm

@kutte sagte:

Direkt auf der Seiser Alm? Dann sieh dir mal das Hotel Steger Dellai an. Es liegt sehr schön und ruhig auf der Alm.

Der Nachteil bei der Wahl eines Hotels dirket auf der Alm ist, dass die Zufahrt nur beschränkt möglich ist, da das gesamte Gebiet grundsätzlich wegen des Naturschutzes für den privaten Fahrzeugverkehr gesperrt ist. Die An- und Abreise ist natürlich möglich.

  

Wobei die Zufahrtsbeschränkung sicher nicht nur wegen des Naturschutzes ist,sondern in erster Linie,um die Seiser Alm Bahn auszulasten und den Betreibern die Taschen zu füllen. Eben aus diesem Grund kostet ja auch eine Fahrt mit dem Bus aus Kastelruth zum Compatsch 9 € ,reteurn 13 € (dem Bahnpreis angepaßt). Noch vor wenigen Jahren hat man der Umwelt zu Liebe mit dem Bus GARNICHTS bezahlt;der BUXI-Bus auf die Alm war kostenlos,wenn man dafür sein Auto im Tal stehengelassen hat.

So ändern sich die Zeiten ;)

Aber,wenn ich schon mal dabei bin,mit Wehmut an frühere Zeiten zu denken,sei auch noch folgendes angemerkt: Viele Hoteliers in Kastelruth beklagen sich, das es eigendlich eine Flaute gibt,und geben der Finanzkrise die Schuld. Ich seh das ein bischen anders:Neben dem oben erwähnten mitlerweile  sehr teuren Zugang zur Seiser Alm stirbt auch langsam die Infrastruktur. So gibt es in Kastelruth z.B. den "Schlernkeller" nicht mehr (ist jetzt ein Supermarkt),der "Hexenkeller" ist zu (steht zum Verkauf) und auch der "Discopub bei Markus" (wo ich viele schöne Abende verlebt habe) ist zu. Warum? Landesgesetze der "Römer" :totales Rauchverbot,kein Alkoholausschank nach 01:00 .

Einzige Möglichkeit,sich abends in Kastelruth noch zu vergnügen,ist in der "Aussichtsterrasse" (schräg rüber vom Spatzenladen,wo 2x die Woche Livemusik ist).

Am Lift zum Marinzen steht ein schöner Spruch: Südtirol ist nicht Italien!

Ja,liebe Lokal-und Landespolitiker,denkt mal darüber nach! Südtirol hat wunderschöne Landschaften und supernette Bewohner. Ich liebe es auch!!!

Aber,um Touristen (und es sind überwiegend deutschsprachige) anzulocken,und dauerhaft zu binden,braucht es mehr! Macht oberhalb vom Etschtal eure eigenen Gesetze! Ermöglicht uns auch weiterhin (wie früher) kostengünstige Busfahrten auf eure Berge und abends vergnügte Stunden!

Ich möchte keineswegs vom Tourismus dorthin abhalten,im Gegenteil!!! Ich möchte eine Lanze für Südtirol (und speziell Kastelruth) brechen ! Aber,das geht halt nur,wenn man Urlaub auch wirklich genießen kann,ohne sich zu ärgern oder (abends) zu langweilen.

In der Hoffnung,das Kastelruth wieder zu dem wird,was es mal war-

-der Waldschrat-

Mehr lesen

Corona-Situation am Gardasee?

wir sind samstag früh vom raum venedig über belluno nach alta badia gefahren. nur am autobahnende in belluno stau. weiter auch sehr viel los. sind enge strassen, möchte nicht wissen, was an verkehrsreichem wochenende hier los ist.

nach übernachtung in corvara (traumhafte gegend - endlich mal im sommer gesehen, normal nur im winter hier) sind wir sonntag früh heim gefahren. paar minuten vor der mautstelle in sterzing, am brenner wurden fast alle autos durchgewunken. war aber keine freie fahrt.

in kiefersfelden ca. 20 minuten wartezeit. auch hier wurden nur die fahrzeuge angeschaut und durchgewunken.

an unserem badeort wurden die maskenpflicht relativ gut eingehalten. wir waren auf einem großen markt. da stand an jedem möglichen eingang polizei, die jeden besucher auf das tragen einer maske hingewiesen hat.

bei den standbars und restaurants mussten wir nur einmal unsere adresse angeben. im hotel alles perfekt umgesetzt. (rezeption, frühstück usw.) wir hatten niemals das gefühl, die vorgaben würden ignoriert. überall fast nur italienische gäste. deutsche und österreicher ganz wenig.

die vermieterin in südtirol mit ca. 40 betten meinte, pro woche haben sie max. 1 zimmer mit nichtitaliener belegt. sind aber ganz zufrieden mit der sommersaison.

die videomaut für die brennerautobahn habe ich erst 1 tag vor der heimfahrt in südtirol online übers handy gekauft. geht ganz einfach. am besten hierfür die app der asfinag runterladen. normal kaufe ich immer vor dem urlaub daheim am PC. diesmal war die route der heimfahrt offen. brenner oder tauernautobahn. kauf hat sich gelohnt. wartezeit bei der mautstelle mindestens 10 - 15 minuten. wir sind einfach durchgefahren.

Mehr lesen

Info-Thread-Südtirol

ich denke unter der woche sollte es relativ problemlos möglich sein. freitag und samstag sollte man komplett meiden. unter der woche halt jede menge LKW´s.

im winter sind wir oft in der gegend von corvara. da könnte man auch über die A10, weiter über spital, innichen, bruneck fahren. wir kommen allerdings aus ostbayern, da wäre diese route nur ein kleiner umweg.

andererseits könnte es in südtirol wieder etwas ruhig werden. denke die überlegung wie nate1 haben viele. allerdings dauert die sperre einige jahre soweit ich weiss.

Einspuriger Verkehr ab 1. Januar 2025

Genauer gesagt wird die bestehende Brücke ab dem 1. Januar 2025 in jeder Fahrtrichtung nur noch einspurig befahrbar sein, bis eine neue Brücke parallel zur alten Brücke fertiggestellt sein wird. Diese Parallelbrücke stellt den ersten von insgesamt drei Bauabschnitten dar, an deren Ende eine komplett neue Brücke die alte Brücke ersetzt haben wird. Nach derzeitigem Stand soll dieser erste Bauabschnitt 2,5 bis 3 Jahre andauern.

Ausnahmen an besonders verkehrsreichen Tagen

An besonders verkehrsreichen Tagen, wird es dank eines ausgetüftelten Verkehrskonzept weiterhin möglich sein, die bestehende Luegbrücke zweispurig zu passieren. Insgesamt sind 180 Ausnahmetage geplant. Der LKW-Verkehr wird separat geregelt und soll z.T. auf die Schiene verlagert werden.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!