3287 Ergebnisse für Suchbegriff Brasilien
3287 Ergebnisse für Suchbegriff Brasilien
Ausflug von Praia do Forte nach Rio möglich??
@LUASOL sagte:
Hallo, wir waren im Dez./Jan., also über Weihnachten in Imbassai, Grand Palladium, wir wollten auch unbedingt nach Rio, wenn man doch nicht "weit" davon weg ist, muß man doch Rio gesehen haben. Es war nicht möglich, der Reiseveranstalter bietet das vor Ort nur an, wenn genügend Fluggäste zusammen kommen, der Preis ist natürlich extrem hoch. Wir hätten hinkommen können für 1200 Euro pro Person, eine Übernachtung, das rechnet sich ja wirklich nicht. Mein Tip, wir haben da mehrere Urlauber kennengelernt, die haben von Haus aus 2 Tage Rio mitgebucht, bei Anreise, also erst Rio, dann Salvador zu einem Spottpreis. Das nächste Mal, machen wir das auch. Fragen Sie doch vor der Buchung, Zwischenstop in Rio, dann weiter Salvador. Die waren alle begeistert u. es kam viel billiger, als wenn man irgendwelche Guides engagiert.
WIE BITTE.. ,es kam viel billiger, als wenn man irgendwelche Guides engagiert.
NA jA SCHAUMAL WAS DIE HEKASE DA OBEN SCHREIBT,
NETTE GRUESSE !!
Schau du mal auf das Datum. Hekasas Kommentar war vom 9.8., eben weil ich diesen gelesen habe, antwortete ich am 18.8., teilte halt unsere Erfahrung mit, wollte helfen. Auf was willst du denn hinaus??? Nette Grüße zurück!!!
"nur" Garden Route oder auch Kwazulu Natal in drei Wochen?
Liebe Südafrikakenner,
zuerst möchten wir uns mal vorstellen. Wir sind ein reiselustiges Ehepaar (57 und 53 Jahre) und möchten nach einigen selbst organisierten Rundreisen durch Südeuropa und Brasilien im November 2013 nach Südafrika mit dem Mietwagen.
Wir haben insgesamt drei Wochen Zeit und möchten dabei jedoch nicht jeden Tag das Quartier wechseln, sondern lieber mal ein paar Tage irgendwo bleiben und dann wieder eine größere Strecke fahren.
Eigentlich war klar, dass wir in den drei Wochen die Garden Route von Kapstadt nach Port Elizabeth und zurück fahren und dabei die Parks Addo Elephant und Kariega Privat Game Lodges besuchen.
Als wir gestern den Flug buchen wollten, hat uns die Mitarbeiterin im Reisebüro geraten, doch auch ein paar Tage in Kwazulu Natal einzubeziehen und dort vor allem den Hluhluwe NP und das Muendungsgebiet um St. Lucia.
Die Schilderungen über die beiden Parks hören sich eigentlich richtig gut an und der etwas wärmere Indische Ozean wäre sicher auch ein schöner Platz zum Baden. Auf der anderen Seite lese ich auf den Wetterkarten, dass es im November in dieser Gegend sehr viel regnet; das hält mich etwas davon ab dorthin zu gehen. Was meint Ihr dazu? Sollen wir drei bis fünf Nächte in der Gegend um St. Lucia verbringen (vielleicht gibt es ja auch ein paar Quartiervorschläge) oder sehen wir dort nicht allzuviel interessantere Dinge wie auf den Garden Route und den dortigen Parks?
Wir würden in diesem Fall wahrscheinlich am besten von Deutschland aus über Johannesburg nach Durban fliegen und - nach dem mehrtägigen Aufenthalt um St. Lucia - von Durban nach Port Elizabeth und von dort aus die Garden Route in Richtung Kapstadt fahren, dann evtl. ohne die Kariege Privat Game Lodges. Wenn wir noch ein paar Tips bekommen könnten, wo es auf der Garden-Route am schönsten ist, sind wir auch sehr dankar dafür. Unbedingt möchten wir ein paar Tage im Weinland und am Ende um Kapstadt verbringen. Vielleicht kennt jemand von Euch ein schönes Weingut zum Übernachten und ein schönes Quartier in der Gegend um Kapstadt (keine großen Innenstadthotels).
Wir sind gespannt und freuen uns auf Eure Tips und auf Südafrika.
Bernd
LUFTHANSA - allg. Fragen/Antworten und Erfahrungen
Hallo Andi,
zum Freigepäck steht auch alles auf der Lufthansa-Homepage:
Freigepäck für Ticketausstellung ab dem 01.06.2011
Für Ticketkäufe ab 01.06.2011 wird die Freigepäckmenge auf Flügen mit Lufthansa nach dem so genannten Stückkonzept definiert. Damit gelten auf diesen Flügen einheitliche Regelungen zur Mitnahme von Freigepäck. Die Freigepäckmengen werden entsprechend der genutzten Serviceklasse unterschieden. Dabei variieren die Anzahl der erlaubten Freigepäckstücke sowie das zulässige Gewicht der Gepäckstücke.
Miles & More Statuskunden sowie Star Alliance Gold Member dürfen sich darüber hinaus über weiteres Freigepäck freuen.
Bitte beachten Sie die in Ihrem Flugschein bzw. Passenger Receipt ausgewiesene Freigepäckmenge.
Die Freigepäckmengen im Überblick:
Allgemein Frequent Traveller Senatoren usw.
Economy Class 1 Stück à 23 kg 2 Stück à 23 kg 2 Stück à 23 kg
Business Class 2 Stück à 32 kg 2 Stück à 32 kg 3 Stück à 32 kg
First Class 3 Stück à 32 kg 3 Stück à 32 kg 4 Stück à 32 kg
Bitte beachten Sie die maximale Größe pro Gepäckstück von 158cm (Breite + Höhe + Tiefe).
Außerdem haben künftig alle Fluggäste die Möglichkeit, ein Sportgepäck der Kategorie "small" innerhalb der gültigen Freigepäckmenge mitzunehmen.
Darüber hinaus ist die zusätzliche Mitnahme einer Skiausrüstung gestattet (gilt nicht auf Nordatlantikstrecken).
Ausnahmeregelungen kommen in West-/ Ost- und Zentralafrika sowie für Japan zur Anwendung. Hier beträgt die Freigepäckmenge in der Economy Class zwei Gepäckstücke á 23 kg. Für Reisen, die in Brasilien starten beträgt die Freigepäckmenge in Economy Class 2 Gepäckstücke á 32 kg.
(...)
Freigepäckregelungen für Ticketaustellung vor dem 01.06.2011 Bitte beachten Sie, dass für Tickets, die vor dem 01.06.2011 ausgestellt wurden, noch alte Bestimmungen und Gebühren für die von Lufthansa durchgeführten Flüge gelten.
(...)
Nun kommt es eben darauf an, wann ihr und was ihr gebucht habt