3699 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
3699 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
Herbstferien mit Schulkind und Baby
Hallo,
wir sind auf der Suche nach einem schönen Hotel in Österreich oder Südtirol oder Deutschland. Wir möchten gerne in den Herbstferien (29.10.-04.11.2006) mit unseren Kindern eine schöne Woche verbringen. Wir wünschen uns gutes Essen, schönes Schwimmbad, Massagen, Sport, großes Zimmer und für die Kinder Zeit haben. Da unser beiden recht unterschiedlich im Alter sind, wissen wir nicht so recht wohin...in ein Baby/Kinderhotel? Haben keine Erfahrung damit, unsere große Tochter 8 Jahre geht sicher gerne in einen Miniclub, für den Kleinen 11 Monate genügt schon unsere Zeit und ein warmes Schwimmbad. Bei der Suche sind wir bisher auf 3 Hotels gekommen, das Kinderhotel in Österreich "Post" im Salzburger Land, das Sporthotel "Quellenhof" sowie das "Gartenhotel Moser"in Südtirol. Weiß jemand etwas über die Hotels? Ist es dort sowohl für ein Schulkind als auch ein Baby ganz wunderbar? Und für die Erwachsenen? Bin wirklich dankbar über jeden Tipp, evtl. hat ja jemand Erfahrungen und kennt ein ganz anderes Hotel? Wo ward Ihr??? Wo war es für alle in der Familie ganz wunderbar? Natürlich ist es im November wichtig daß man wetterunabhängig ist, es gibt soviele tolle Hotels mit Gartenanlagen und Außenpools, aber das ist eben nur im Sommer toll. Danke! Bis bald! Lieber Gruß Karin
Algund vs. Schenna vs. Dorf Tirol - Anfang April
Hallo,
du hast ja hier schon wirklich viele gute Tips bekommen, die User berücksichtigen vieles , sogar den Sonnenstand, und ich bin wirklich froh, dass es das Forum gibt.
Ich finde es gar nicht so einfach, Hoteltips zu geben, in der Gegend wird so viel um- an- und ausgebaut, gerade die Hotelsituation ändert sich ständig. Wir fahren schon seit ca 10 Jahren mehrere male im Jahr nach Südtirol, in die verschiedensten Ecken, gerne ins Meraner Land. Und ich bin immer wieder überrascht, wie sich hier alles immer wieder verändert. Viele Hotels rüsten gerade auf, die gute wirtschaftliche Lage in Südtirol tut ein übriges, die Hotels investieren. Aktuell sind wir im Törgglerhof in Saltos, auch ein sehr schönes, persönlich geführtes Hotel, welches sich in den letzten Jahren stark verändert hat.
Nun aber zu deiner ursprünglichen Frage. Uns gefällt DT am besten der drei genannten, die Promenade und die Infrastruktur, der Ortskern, die Lage, die Sonne, irgendwie gefällt es uns dort einfach gut. Es passt alles, wobei ich in DT Halbpension irgendwie schade finde, weil man dort so lecker essen gehen kann.
Auch in Schenna oder Algund ist man aber sehr gut aufgehoben. Es ist einfach Geschmacksache.
Wir probieren 2018 den Örtlerhof und sind schon sehr gespannt.
lg carmen
Ärgerlich: Bei Eigenanreise nur SA-SA buchbar
Ich kenne das auch nur von Sa-Sa. Waren schon in der Schweiz in einer Ferienwohnung und auch bei verschiedenen Hotelanbietern in Österreich und in Südtirol - Viele (nicht alle) versuchen ab Samstag und dann immer genau eine Woche, wenn man 10 Tage verreisen will, muß man zum Teil noch 2-3 Tage in ein kleines Hotel oder Pension umziehen.
Das hatten wir jetzt im Juli in Meran von einen Päarchen gehört - aber ehrlich dazu hätte ich keine Lust.
Ich kann die Vermieter aber verstehen, das die keine Leerstände haben wollen.
Sabine
Wie lange Ferien-Autofahrten (Anreise) nehmt Ihr in Kauf?
@Wanderin sagte:
Hallo....
Nie länger als 4 Stunden und dann bin ich schon in Wien..
Südtirol in 2 Stunden und Gardasee 3 1/2 Stunden..
Zum Glück habe ich den Vorteil, dass ich in Oberbayern wohne
![]()
![]()
Hallo,
das hätte ich auch gerne!
Also wir nehmen so 8-10 Stunden für eine Tagesanreise in Kauf. Fahren wir weiter, z.B. in die Toskana, ca. 1400 km, dann machen wir eine Zwischenübernachtung in der Schweiz, und fahren am anderen Morgen nach dem Frühstück ganz entspannt weiter.
LG
Reiselilly
Tipps zum Kalterer See
Hallo Schlumilu,
ohh da kann man sehr viel unternehmen.
Zunächst einmal natürlich Bozen und Meran, dann das Schlerngebiet, das Grödnertal, dann den Gardasee mit dem Monte Baldo.
Es gibt endlose Möglichkeiten, Voraussetzung ist eine gute Karte (Südtirol und Trentino) und evtl. ein guter Reiseführer, damit man weiß, was man wo machen bzw. besichtigen kann.
Das für diese Region typische "Törggelen", d.h. den neuen jungen Wein kosten ist eher ab Anfang Oktober angesagt.
Ich wünsche dir viel Spaß, es ist eine wunderbare Landschaft und es gibt viel zu sehen und zu erleben.
Gruß Reisemarie
Skiurlaub....schneesicher...und für totale Anfänger?
Hey consica07,
Ich hab was für dich in Südtirol wir warn dort mit der ganzen Klasse und dort gibts viele Möglichkeiten für Anfänger. Also vielleicht beruhigt es dich wenn ich sage wir waren FAST ALLE Nix-Könner/Neulinge, wie auch immer man das nennen soll, und bei uns hat sich nicht einer ernsthaft verletzt! Auch die Fortgeschrittenen & Profis haben dort viele verschiedene Pisten zum Fahren.
Der Speikboden liegt in Sand in Taufers (Italien).
Kannst dir ja mal die Internetseite ansehen.
Zu weiteren Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung
Lg
Unterkunft in Partschins!
Hallo!
Das sind alles super Tipps, um das schöne Vinschgau zu erkunden!
Falls ihr mit dem Auto da seid, könnt ihr auch zum RESCHENSEE fahren (versunkener Kirchturm von Graun) und unterwegs ins GLURNS halt machen.
Ist ein sehr nettes Städtchen mit der einzigen erhaltenen Stadtmauer Tirols. Sehr malerisch, daher auch viel besucht, vor allem am Wochenende.
Wenn ihr eine komplette Rundfahrt machen wollt, könnt ihr über den Reschenpass nach Nordtirol fahren, über Nauders, Landeck, Innsbruck, Brenner zurück nach Südtirol. Achtung: Vignettenpflicht und Brennermaut auf der A12 bzw.A13.
LG
saintvalentine
Atmungsprobleme i.d. ersten Tagen.
Hallo petermaria,
wo kommt ihr denn her, und wie reist ihr an? Ich weiß von Freunden aus dem hohen Norden Deutschlands, dass sie etappenweise in die Berge anreisen, z.B. erst mal bis ins Allgäu, dort übernachten, und dann weiter bis Südtirol. So haben sie keine Probleme vor Ort. Einmal sind sie in einem Rutsch durch, dann nach ca. 15-16 Std. Fahrt, hatte unser Freund auch in den ersten Tagen diese Probleme.
Allerdings kenne ich seine gesundheitlichen Probleme nicht genauer. Aber er sagt, nach der Zwischenübernachtung hat er keine Atmungs- und Schwindelprobleme mehr.
LG
reiselilly