Zur Forenübersicht

3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco

Westküste, 17 Tage Mitte Mai

Ich würde die Tour eher so gestalten:

15.5  Ankunft LA gegen 19 Uhr, Fahrt Ri Hotel Nähe Flughafen 1 ÜN

16.5  LA-> Kingman 1 ÜN

17.5  Kingman -> Grand Canyon NP (South Rim) 1 ÜN

Die Fahrt ist kurz (2,5 h), ihr könnt den Mittag und ganzen Nachmittag an der South Rim verbringen.

18.5  Fahrt zum Monument Valley und Besichtigung 1 ÜN

19.5. Fahrt zum Bryce Canyon 2 ÜN

21.5 Fahrt nach Las Vegas 2 ÜN

23.5. Fahrt über Death Valley nach Mammoth Lakes 1 ÜN

24.5. Fahrt von Mammoth Lakes über Tioga Pass (falls gesperrt nördlich über die US 50 und Sacramento) nach San Francisco 3 ÜN

27.5. Fahrt nach San Simeon oder in der Gegend, Highway 1, 1 ÜN

28.5. Fahrt nach Los Angeles 3 ÜN

31.5. Abflug

Das ist sehr anstrengend. Mir wäre es zu anstrengend. Aber so habt ihr viele Highlights des Südwestens dabei und seht extrem viel in nur 17 Tagen.

Mehr lesen

Hilfe ,Maut und PlatePass ???

Letzten Herbst war ich in Kalifornien unterwegs. Mein Hertz-Mietwagen hatte keinen Transponder, das war für die von mir befahrenen Strecken kein Nachteil. Zum Ende der Reise fuhr ich über die Golden Gate Brücke hin und zurück. Für den "Platepass" ist bei Hertz keine Anmeldung notwendig, die Verrechnung erfolgt über die Kreditkarte, falls mindestens eine Strecke mit elektronischer Maut durchfahren wird. Wie bei vergleichbaren Programmen anderer Vermieter wird das Kennzeichen des Wagens mit Kameras erfasst. Für die eine Fahrt zurück zur Stadt wurde mir auf der Kreditkarte für den "Platepass" 32 $ belastet. Es gibt Möglichkeiten, die Maut der Golden Gate Brücke mit "Einmalzahlungen" zu begleichen, siehe hier , man könnte mehr als 20 $ einsparen. Die finanzielle Ebbe nach dem Urlaub bleibt sich aber etwa gleich.

Zu den Angaben von Gunnar: Sowohl bei der Golden Gate Bridge, wie auch bei der Bay Bridge entrichtet man die Maut immer nur für die Fahrt in die Stadt San Francisco hinein. Aus der Stadt hinaus zahlt man nichts. Fährt man aus San Francisco über die Golden Gate Bridge, dann zahlt man also nichts. Fährt man dann um die Bucht und über die Bay Bridge nach San Francisco, dann muss man dort Maut bezahlen. Benutzt man dort die richtigen Spuren, dann wird man bei den Kassenhäuschen immer noch sein Bargeld los.

Ich empfehle diese Route um die Bucht, da ist auch Sightseeing dabei. Nach der Richmond-San Rafael Bridge sieht man vorerst Wegweiser nach San Quentin (das ist allerdings kein Tourismus-Ziel). Ein Zwischenhalt in Richmond beim "Keller Beach" und "Miller/Knox Regional Shore" lohnt sich. Nach der Brücke die Ausfahrt rechts nach Richmond nehmen. Zum Beach fährt man durch einen ehemaligen Eisenbahntunnel. Vom Beach aus sieht man über die Bucht bis nach San Francisco.

Bevor man sich von San Francisco aus in den Süden bewegt, sollte man sich rechtzeitig über die Lage der Mautsstrassen orientieren. Auf den "Toll Roads" 73 / 133/ 241 / 261 kann man seit dem 14. Mai 2014 die Maut nicht mehr mit Bargeld bezahlen. "Tollpass" (ohne Transponder) und ähnliche Programme von anderen Vermietern funktionieren auf den "Toll Roads" nicht! Diese Strassen sollte man nur befahren, wenn der Mietwagen einen Transponder hat, der auch eingeschaltet wurde (sogenanntes "opt in" ).

Wenn man den Wagen in Kalifornien anmietet, dann bekommt man möglicherweise einen Wagen mit Transponder. Bei der Anmietung in Seattle könnte man mit Glück einen Wagen mit Transponder bekommen, der nach Kalifornien zurückgeführt wird. Die Transponder funktionieren übrigens auch bei allen Brücken im Bereich San Francisco.

Wenn man sich rechtzeitig orientiert, lassen sich die obengenannten "Toll Roads" umfahren. Diese Strassen sind bereits auf den Wegweisern als "Toll Road" markiert. Beim Beginn der einzelnen Mautstrecken ist in der Regel noch eine Ausfahrt als "Last Exit before Toll" markiert. Im Navi kann man die Option "Mautstrassen vermeiden" einschalten.

Stellt man zu spät fest, dass man mit einem Wagen ohne Transponder auf einer der oben erwähnten "Toll Roads" gefahren ist, dann sollte man das Datum und die Namen von Einfahrt und Ausfahrt notieren. Die fällige Maut kann dann innert einer Frist von 5 Tagen im Internet auf thetollroads.com bezahlt werden. Mir ist nicht bekannt, ob für das Bezahlen eines "One Time Toll" eine Kreditkarte aus Europa akzeptiert wird, vielleicht kann das jemand aus eigener Erfahrung berichten. Falls das Bezahlen im Internet nicht gelingt, dann kann man nur im Süden von Kalifornien in bestimmten Geschäften mit Bargeld bezahlen, siehe thetollroads.com.

Im Hinterland von San Diego führt die Mauststrasse South Bay Expressway zur Grenze von Mexiko, siehe auch sbxthe125.com. Auf dieser Strasse kann man die Maut mit Bargeld bezahlen. Die "Fastrack"-Spur bei den Mautstellen darf man nur mit einem Wagen mit eingeschaltetem Transponder befahren.

Auf einigen Autobahnen sind jeweils links eine oder mehrere Express-Spuren mit Rauten markiert, abwechselnd mit der Bezeichnung Car Pool Only. Diese Spuren werden auch als HOV (high occupancy vehicle) lanes bezeichnet. Wenn der Wagen mit 2 oder mehr Personen besetzt ist, dann kann man diese Express-Spuren ohne Bedenken befahren. Man sollte sich aber rechtzeitig Gedanken machen, wie man später von der Spur aus zur gewünschten Ausfahrt rauskommt. Die Express-Spuren sind gelegentlich über längere Strecken mit durchgezogenen Strichen oder auch mit Betonelementen von den übrigen Spuren abgetrennt. Über der Spur findet man dann gelegentlich Distanz-Angaben zur nächsten Abfahrt auf die Normalspuren. Gelegentlich haben die Express-Spuren auch separate Ausfahrten. Auf der Interstate 15 nördlich von San Diego bilden die Express-Spuren über eine Distanz von 20 Meilen eine separate Express-Strasse mitten in der Interstate-Autobahn mit eigenen Ein- und Ausfahrten, welche alle auch mit der Raute markiert sind.

In Kalifornien sind auf bestimmten Strecken die Express-Spuren neben der Raute auch als HOT (High Occupancy Toll) lanes bezeichnet, auf einer Anzeige wird der Mautbetrag für Wagen mit einer Person angegeben. Nur wenn der Wagen mit einem eingeschalteten Transponder versehen ist, dann kann auch eine einzelne Person im Wagen diese Spuren gegen Gebühr benützen.

Aber den Kaliforniern ist das alles noch zu einfach. In Los Angeles wurden auf je einem Teilstück der Interstates I-10 und I-110 sogenannte Metro ExpressLanes eingeführt. Diese Spuren links auf der Fahrbahn funktionieren ebenfalls als HOT (High Occupancy Toll) lanes. Die Überfahrten und Einfahrten sind hier nicht mit Rauten markiert, sondern auf einem Purpur-Hintergrund als Fastrack Only. Man darf diese Spuren nur befahren, wenn im Wagen ein Transponder eingeschaltet ist.

Und zuletzt zum Norden: Im Staat Washington kann man die Brücken "State Road 520" und "Tacoma Narrows" mit "Tollpass" (ohne Transponder) befahren, aber auch mit einem Wagen mit Transponder.

Walter

Mehr lesen

Flüge USA Mai / Juni 2009 - wann buchen?

Hallo,

danke schön schonmal für die Antworten und die Hilfe.

Ich habe mir heute nochmal die Kataloge angesehen und im Reisebüro nachgefragt - die Bausteinpreise sind also Festpreise.

Ich denke, dass wir dann mit einem Bausteingabelflug am besten beraten sind, und werde mit der Buchung noch bis zum November warten. Bei Explorer kostet der Gabelflug ja sogar nichts extra - es wird die Hälfte des Fluges - in unserem Fall nach L.A. und die Hälfte des Fluges von San Francisco zugrunde gelegt.

Ich habe aber nochmal eine Frage: Gibt es eigentlich bei allen Airlines so etwas wie eine etwas bessere Economy? Wie z.B. bei United Airlines oder der Condor?

Viele Grüße,

Marina

Mehr lesen

Cruise Amerika Motorhome

Hallo,

wir überlegen im Sommer eine Camper-Tour von San Francisco nach Las Vegas zu machen. Jetzt sind wir letztes Jahr im Frühjahr mit dem Camper von Calgary nach Vancouver gefahren. Wir haben über CANUSA ein CRUISE CANADA Wohnmobil gebucht. Wir waren damit sehr, sehr zufrieden!!! Das Wohnmobil war echt klasse und auch sauber. Mag natürlich sein, dass es daran lag, dass wir in der Vorsaison gefahren sind der Mega-Tourismus noch nicht aufgekommen war.

Hat jemand schon von den neuen kleinen Campern (Motorhome C19 ) bei Cruise America gehört? Dei sollen ja dieses Jahr komplett neu sein. Eigentlich sollten die doch vollkommen ok sein, oder?

Viele Grüße aus Göttingen

Mehr lesen

3 Wochen Westküste:)

Hallo,

400 Euro für 3 Tage für ein Stadthotel in den USA, v.a. in San Francisco, finde ich schon eher günstig, die USA sind alles andere als ein Billigreiseland. Daher wirst Du auch kaum ein billiges Strandhotel in einer Stadt wie Santa Barbara finden, dort oder auch in Santa Monica sind Hotels am Strand generell teuer. Die Lage macht in erster Linie den Preis, Ihr müßt also quasi nach einer eher ungünstig gelegenen Unterkunft suchen, wenn es eher preiswert sein soll.

Was wollt Ihr im übrigen in Downtown LA? Als Touri sollte man sich z.B. in West Hollywood oder Santa Monica eine Unterkunft suchen, aber Downtown LA ist kein empfehlenswerter Ort...

Mehr lesen

erstes Mal L.A.

@Bine

Danke für deine Tipps, wir haben 7 Tage Zeit (Semesterferien) da heißt mit An und Abreise, so bleiben 5 "komplette" Tage über. Wir wollen eigentl. nur L.A machen da die Zeit so knapp ist. In NY waren wir bereits, Orlando/Miami und San Francisco würden uns noch interessieren ! Viele haben geschrieben 1 Woche L.A sei zu lang, wie habt ihr das empfunden, welche Ausflüge habt ihr gemacht?

Ganz oben auf unserer Liste stehen: Walk of Fame, "Hollywood" (vl. mit einer Hop on/off Tour?) Universal Studios, Rodeo Drive, dann natürlich auch ein bisschen shoppen ( ;) ) und Disneyland in Anaheim, hast du dafür vl Tipps o.ä.

mfg & Danke !

Mehr lesen

USA Reise Westküste April/Mai 2016

Der Tioga Pass (CA120) von Lee Vining in  den Yosemite  Park ist sicher um die Zeit wo Ihr dort seid noch geschlossen. Erkundigt Euch. Falls ja, schlage ich  folgende Route vor: Von Death Valley auf der CA190/136 zur US395 , Richtung Norden. Uebernachtung in Lee Vining, wo die Tioga Passtrasse anfaengt. Besucht den Mono Lake dort, dann fahrt auf der US 395 Richttung Lake Tahoe..Besucht den See, ueber nachtet in Truckee am Nordende, und nehmt die Interstate (Autobahn) I-80 nach San Francisco. 

Ein moeglicher Weg in den Park ist auf der US 50 bis Placerville, dann suedlich auf der CA49 bis zur Abzweigung der CA120 in den Park

Mehr lesen

Zwei Anfänger auf 1. USA Reise (WESTEN)

Ihr könntet die Route zum Bryce Canyon und weiter nördlich bzw. östlich weglassen und diese bei einer zweiten Tour bereisen. Da wäre dann noch immer genug zum ansehen mit dem Bryce Canyon, Arches NP, Glen Canyon, Monument Valley, Buckskin Gulch, The Wave usw.

Die Strecke zwischen Grand Canyon und dem Highway I könntet Ihr auf der Route 66 zurücklegen, falls Euch das ein wenig interessiert. Die Orte sind ganz nett und die Einsamkeit zwischen Seligman und Kingman auf der alten Straße oder auch zwischen Needles und Barstow ist auch was tolles. Dann irgendwie über die Interstates an die KÜste nach Ventura und ab nach San Francisco.

Mehr lesen

APC System - einreise USA

Kommt auf den Flughafen und die Anweisungen der Officers dort an. Ich hab mittlerweile schon alles erlebt. Einmal konnten nur Einreisende mit Esta APC benutzen, die mit ihrem aktuellen Reisepass schon mal eingereist waren, einmal durften nur US-Residents und Amerikaner die Automaten nutzen und einmal durften alle die APCs nutzen, da gab es gar keine andere Einreisemöglichkeit.

Die Officers regeln das je nach Andrang individuell. Selbst an einem Flughafen kann es unterschiedlich geregelt sein. In San Francisco durfte ich einmal am Automaten einreisen und beim nächsten Mal musste ich dann in die lange Schlange zum Officer, weil nur Amerikaner und permanent residents an die Automaten durften.

Mehr lesen

Los Angeles oder???

Hallo Wastel,

wenn Ihr absolut kein Autofahren wollt, solltet Ihr vielleicht nach San Francisco fahren. Die Stadt ist nicht so weitläufig wie LA und besser mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. Um zum Outlet Center zu kommen, müsst Ihr schauen, ob Ihr einen Shuttle-Transfer buchen könnt?

Abgesehen von Manhattan, ist das Autofahren in den USA auch nicht anders als in deutschen Großstädten. In den letzten Jahren habe ich einige Trips in die USA gemacht, wo ich viel mit dem Auto gefahren bin. Bucht einfach ein Navi dazu, stellt es auf Deuutsch und Meilen ein (besser Meilen als Km, dann passt das Navi zu den Verkehrschildern ;) ) und dann los.

Gruß Achim

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!