Zur Forenübersicht

2350 Ergebnisse für Suchbegriff Jamaika

Karibikkreuzfahrt vom 26.07.-04.08.09 (hurricane-Saieon)? Hat das schon mal jemand gemacht?

Ich war zwar noch nicht auf Kreuzfahrt in der Karibik, aber immerhin einmal länger im Sommer auf Kuba. Auf Kuba sind Hurrikane natürlich ein brisantes Thema, ich selbst habe dabei tatsächlich im August 2007 für zwei Tage die Ausläufer eines Hurrikans erlebt. Im Norden Kubas war es in diesem Fall harmlos, aber die Dominikanische Republik und Haiti sowie Jamaika hatte es übel erwischt. Wir haben natürlich die Hurrikan-Nachrichten im TV verfolgt, weil vielleicht unsere Rückreise gefährdet hätte sein können.

Wissentlich würde ich nach meinen Erlebnissen auf Kuba sicherlich keinen Hurrikan auf einem Schiff erleben wollen, auch keine unmittelbaren Ausläufer!

Aber das Problem ist ja wohl, dass durch die allgemeinen Klimaveränderungen die Hurrikan-Saison nicht mehr so präzise bestimmt werden kann wie früher. Wie mir einheimische Reiseführer erklärten, galt für Kuba noch vor einigen Jahren vor allem der Oktober als Hurrikan-Monat. Mittlerweile hat man schon im Juni schlimme Hurrikane erlebt. Es gibt heftige Jahre mit vielen Wirbelstürmen, aber auch Jahre mit wenigen und eher harmlosen Stürmen. Vor allem lässt sich auch nicht kalkulieren, wann ein solcher Wirbelstoff wo entlang zieht. Wahrscheinlich kann ein Schiff beim heutigen Stand der Technik einem Hurrikan ausweichen, er ist ja ein relativ punktuelles Ereignis.

Aber letztendlich bleibt es bei euch, ob ihr das Risiko eingeht. Vielleicht habt ihr Glück, und ihr verlebt eine traumhafte Zeit bei bestem Wetter. Möglicherweie gibt es jedoch auch Beeinträchtigungen wie viel Regen und starke Winde, selbst wenn das Schiff dem Zentrum des Hurrikans entwischen kann.

Mehr lesen

Hotelauswahl für Jamaika

Hallo Viviane,

deine Frage nach dem Verlassen der Anlage beantworte ich persönlich mit einem glatten "Nein". Gerade vor einer knappen Woche bin ich von einer Kreuzfahrt mit u.a. Jamaika als Ziel zurückgekommen. Es sollte ein geführter und schon auf dem Schiff gebuchter Ausflug zu Falmouth' Highlights werden und ging dann dort zu einer heruntergekommen Kirche, die restauriert werden sollte. Draußen Verkaufsstände und arme Kinder und arme alte Leute. Kaum zu ertragen. Traurig. Dann ging es weiter nach Ocho Rios zum Taj Mahal "Einkaufszentrum". Auf dem Weg dorthin viele Hunderudel (alles herrenlose Tiere). Überall wurden Autos kontrolliert von schwer bewaffneter Polizei.  Weiterer Haltepunkt war ein Markt (Craft Market?). Mit Schranke und Wärterhäuschen mehr oder weniger bewacht. Bin nicht auf das Marktgelände gegangen, habe auf dem Parkplatz gewartet, man wurde soweit man die anderen aus meiner Gruppe sehen konnte, dauernt belagert, etwas zu kaufen. Mein Mann und ich wollten erst die Main Street entlanglaufen. Haben es uns aber sofort anders überlegt. So ein Gewusel. Noch nie habe ich mich so unsicher gefühlt. Dann Weiterfahrt zu einem bewachten Strandabschnitt. Nebenan ein Hotel mit Stacheldraht bis oben hin eingezäunt. Sicherheitspersonal am Strand mit schusssicherer Weste. Mein Aufenthalt dort am Strandabschnitt betrug 2 Stunden. Nie habe ich mir ein Ende mehr herbeigesehnt. Dort in Ocho Rios freiwillig den Jahresurlaub verbringen? Nur über meine Leiche.  Aber das muss eben jeder für sich selbst entscheiden. Bestimmt gibt es landschaftlich schöne Ecken. Aber unter den gegebenen Voraussetzungen verzichte ich persönlich auf ein Dacapo.

Mehr lesen

Achtung vor RCI

Mam62:

Gut recherchiert und vielleicht doch nicht richtig verstanden.

Bei 3 Millionen Mitgliedern mit einer durchschnittlichen Beteiligung an Wohnrechten von ca. 30.000 Euro macht das ein Kapital von ca. 90.000.000.000 Euro.

Und das ist nur ein Unternehmen. Der Palladiumtravelclub ist ein spanisches Unternehmen mit Sitz in Mexico und macht nach eigenen Angaben allein in Punta Cana 200 Abschlüsse pro Saison. (d.h. da die Abschlüsse zwischen 10.000 (30 Wo.) - 50.000 (150 Wo.) Euro liegen nehme ich einen Zwischenwert ebenfalls von 30.000 Euro X 200 = 6.000.000 Euro pro Saison an und da sind die Clubs in Jamaika, Mexiko und Brasilien noch nicht mitgerechnet.

Ja,das ist ein richtig schlechtes Geschäft. :laughing:

Und die Branche, ja die steht natürlich kurz vor dem Abgrund :shock1:

Die Mitglieder fahren natürlich nur in sogenannte "Gurkenbuden".

Mann, mann was glaubt Ihr eigentlich woher die Kohle kommt, das ***** Hotels und Resorts sich es leisten können Ihre Luxuszimmer, Poolbereiche, Barbereiche und Strandbereiche zu privatisieren?

In Südamerika, Amerika, Asien ist das schon länger so, in Europa ist man noch nicht soweit :disappointed:

Ich habe für mich entschieden, dass das Thema RCI durchgesprochen -nein zerredet worden ist. Von Leuten die ihre Erfahrung angeblich vor mehr als 30 Jahren, aus dem Internet, aus irgendwelchen Foren oder sonst wo gemacht haben.

Viele Grüße an Lexi, der hat das Thema verstanden auch wenn er nicht unbedingt meiner Meinung ist, so schaut er doch in die gleiche Richtung.

Viel Spaß euch Allen

Krumi007

Mehr lesen

Jamaica All Inclusive?

Ich würde sagen, ihr kommt auf jeden Fall günstiger, wenn ihr Hotel nur mit Frühstück nehmt. Sind selbst schon in AI-Hotels gewesen und dann im Catcha Falling Star nur mit Frühstück! Superschönes kleines Hotel, gutes Frühstück, wird auf Wunsch sogar auf der eigenen Veranda serviert!

Natürlich gibt es auch günstige AI-Hotels (z. B. Legends, gefällt mir persönlich aber nicht!), da ist dann aber auch das Angebot entsprechend.

 

Aber eigentlich kommt es mehr darauf an, was für eine Art von Urlaub ihr verbringen möchtet.

Wenn ihr viel gerne eure Zeit im Hotel verbringt, Wassersport machen wollt und euch um nichts kümmern, dann ist für euch bestimmt ein gutes AI-Hotel besser.

 

Wenn ihr gerne unterwegs seid und auch gerne in Restaurants geht und in Kontakt mit Land und Leuten kommt, ist für euch, ein kleines Hotel mit Frühstück bestimmt das Beste.

 

Wenn es euch nichts ausmacht, euch selbst zu versorgen und ihr keine Luxus-Unterkunft braucht und euch eine einfache, saubere Unterkunft reicht, dann gibt es auch viele Guesthäuser auf der Insel (viele auch von Deutschen geführt) und dann seid ihr richtig dicht dran an Land und Leuten. Für mich die beste Art, die Insel kennenzulernen und auch vielleicht auch Gegenden ohne viel Tourismus.

Ist natürlich auch die günstigste Alternative.

Dann ist allerdings die Gefahr groß, dass ihr mit dem Jamaika-Virus infiziert werdet, euch in Land und Leute verliebt und immer wieder dorthin wollt. ;)

 

Gruß, likkle

 

 

Mehr lesen

Heiraten in Khao Lak?

Hi Leute,

habe mir jetzt schon wochenlang Gedanken um ein Hochzeitsziel gemacht, übrig geblieben sind Jamaika, Antigua und Thailand, Thailand unter anderem auch da es doch etwas günstiger ist. Offiziell heiraten kann man in Bankog und auf Koh Samui, von anderen Orten findet man nicht soviel im INet, wie sieht es in Khao Lak, Phi Phi etc. aus, da wir gerne im Februar reisen würden und es dann in dieser Region schöner ist? Hat jemand Erfahrungen mit heiraten in Thailand?

Ausserdem das leidige Hotel Problem. Das Meridien gefällt mir, ist mir aber zu abseits gelegen, hätten gerne ein paar Bars und Restaurants in Gehweite. Dann ist mir noch das Baan empfohlen worden und natürlich das Sarojin, was es aber nicht wird denke ich. Hättet ihr Tipps für ein romantisches Hotel das nicht soweit ab vom Schuss ist, am liebsten Bungalow am Strand und einen schönen Strand mit schönen Liegen (nicht so mallorca ähnlich) zum spazieren gehen, finde den vom Chongfah nicht so toll mit der Mauer auf der die Liegen erhöht stehen. Poollandschaft ist nicht sooo wichtig und Ausflugsmöglichkeiten gibt es ja überall genug. Bin auch für Hoteltipps ausserhalb Khao Laks dankbar. In welchen Hotels gibt es eigentlich überall den Zugang vom Zimmer direkt in den Pool? Finde das eigentlich ganz schön, aber ein Hotel in Khao Lak in dem diese Zimmer angeboten werden hat mir vom Strand her garnicht zugesagt.

Sorry für den Roman, hoffe trotzdem das mir jemand weiterhelfen kann.

Mehr lesen

Welches Hotel ist empfehlenswert in Kuba?

@Ulf-Barnstorf sagte:

Die Frage ist nicht schlecht,

leider fehlen die Antworten. Habe mir die Hotels als bislang "nicht-Kuba-Urlauber" mal angesehen, weil wir auch über Kuba nachdenken. Halt Dich fest, die Preise für solche Grotten-Hotels, ich weiß nicht woher die dieses Selbstbewusstsein nehmen. Bislang suche ich nach dem am wenigsten schlechten Hotel zu einem noch angemessenen Preis. Hätte nie gedacht, dass man als Ägypten-Urlauber so verwöhnt sein kann, zumal auch gar nicht so viele Hotels zur Auswahl stehen auf Kuba.

Vielleicht sollte man sich auch einmal mit einem Land beschäftigen, bevor man sowas wie "woher die das Selbstbewußtsein" nehmen von sich gibt. Schon einmal etwas von einem Embargo gehört? Dieses wurde zwar gelockert, aber noch ist die Situation im Land ganz sicher nicht mit der, der USA oder Ägypten zu vergleichen. Kuba ist eine Insel und damit wir verwöhnten Touris dieselben Lebensmittel wie zu Hause geniessen können, müssen diese für viel Geld aus der ganzen Welt eingeflogen werden, weil auf einer Karibikinsel nun einmal viele Dinge nicht angebaut werden können. Ausserdem sind die Preise durchaus vergleichbar mit Jamaika oder Mexiko. Wer gute Qualität will, der muss dafür eben in gewissen Teilen dieser Welt eben auch gutes Geld auf den Tisch legen.

Ansonsten kann ich für Ruhesuchende das "Paradisus Rio de Oro" empfehlen. Ist zwar nicht in der Nähe von Havanna, entspricht aber genau dem was im Eingangspost gesucht wurde.

Mehr lesen

Hurrikan Dean - News

Der Sturm ist weitergezogen, wie das Hurrican Zentrum in Miami berichtet:

:shock1: Das Auge des Sturms befinde sich 1290 Kilometer südöstlich der jamaikanischen Hauptstadt Kingston, teilte das Nationale Hurrikanzentrum (NHC) der USA in Miami mit. Es stufte den tropischen Wirbelsturm auf Stärke vier und damit auf die zweitstärkste Kategorie hoch.

Die jamaikanischen Behörden erwarteten "Dean" für Sonntag auf der Insel, vorsorglich berief der Katastrophenschutz-Ausschuss eine Sitzung ein. Es wurde befürchtet, dass durch den Wirbelsturm der Fahrplan für die Parlamentswahl am 27. August durcheinandergeraten könnte.

Auf der mexikanischen Halbinsel Yucatan riefen die Behörden eine "vorsorgliche Warnung" aus. Die Bewohner wurden aufgefordert, Sicherheitsmassnahmen vor der für Montag oder Dienstag erwarteten Ankunft des Sturms zu ergreifen.

In Haiti wurde die Warnstufe "orange" ausgerufen, da "Dean" einigen Vorhersagen zufolge auf seinem Weg in Richtung Jamaika auch hier den Süden streifen könnte. Mehr als 1000 Rettungskräfte seien alarmiert und Notunterkünfte errichtet worden, teilte der Katastrophenschutz mit.

Auf seinem Weg durch die östliche Karibik war "Dean" mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 170 Kilometern pro Stunde über den Süden Martiniques hinweggefegt und hatte am Freitag schwere Überschwemmungen verursacht. Die Stadt Rivière-Pilote stand vollständig unter Wasser.

Der Sturm riss Dächer von den Häusern, ein Drittel der rund 115 000 Bewohner der Insel war zeitweise ohne Strom. Die für die Überseegebiete zuständigen französischen Behörden teilten mit, "Dean" habe zwei Drittel der Zuckerrohrernte und fast die gesamte Bananenernte auf Martinique vernichtet. :shock:

Hoffen wir dass es nicht zu schlimm kommt...

Mehr lesen

Jamaika Fragen (Klima, Strand,...)

Grundsätzlich ist Auto mieten kein Problem, wir haben da mit Island Car Rental gute Erfahrungen gemacht! Auto wurde gebracht und auch wieder abgeholt und (wichtig!) es gibt die Möglichkeit eine Vollkasko Versicherung dazuzubuchen, kostet extra, ist aber sonst nicht unbedingt üblich auf Jamaika!

Preise weiss ich nicht mehr genau, war aber nicht billig!

Die Frage ist, ob ihr euch das Fahren auf Jamaikas Straßen zutraut! Bei uns hat es einige Urlaube gedauert, bis wir uns da rangetraut haben! Die Straßenverhältnisse sind teilweise eine Katastrophe, obwohl sie durch die neue Schnellstraße schon wesentlich besser geworden sind! Die Jamaikaner fahren meist, als ob sie lebensmüde sind und auf der neuen Schnellstraße passieren extrem viele Unfälle, weil die Leute gar nicht gewohnt sind, so schnell zu fahren, denn normalerweise haben es die Straßenverhältnisse gar nicht zugelassen. Dann darf man den gewöhnungsbedürftigen Linksverkehr nicht außer acht lassen und diverse Tiere, Hühner, Ziegen und Kühe die dort frei herumlaufen. Von Schlaglöchern wollen wir gar nicht erst reden!

Wir sind schon dort gefahren und werden es auch wieder tun und es war auch kein Problem, trotzdem solltet ihr vielleicht vor Ort entscheiden, ob ihr ein Auto mieten wollt! es ist auch kein Problem sich einen Fahrer zu mieten und mit dem einen Tagespreis auszuhandeln. Oder, wenn ihr über die Insel reisen wollt und von einem Guesthouse oder Hotel zum nächsten wollt, werden Transfers vom Hotel/Guesthouse organisiert.

Ich glaube gar nicht, dass es dann so viel teurer für euch wird!

Gruß, Likkle

Mehr lesen

Dom Rep - Inselhopping möglich?

Hallo,

hab hier grad meinen Namen gelesen ;)

Also von Santo Domingo aus ist das Fliegen in umliegende Laender ueberhaupt kein Problem, SDQ ist ein ziemlich guter "Hub" fuer Lateinamerika generell. Puerto Rico zB. sehr schnell zu erreichen, mit mehreren Fluegen pro Tag, auch American Airlines. Jamaika weiss ich jetzt nicht aus eigener Erfahrung, evtl. nicht ohne Zwischenstopp, aber ueber Miami auf jeden Fall machbar. Nach Miami sowieso mehrere Fluege pro Tag.

Aber jetzt kommts: fliegen ist in der Karibik leider generell nicht wirklich billig. Fuer einen Kurzstreckenflug unter 300$ muss man schon lange suchen........ :(  

Kuba:

Geht ab Santo Domingo auch, zB. mit Copa Air ueber Panama City, direkt weiss ich leider nicht, und guenstig schon gar nicht.

Was evtl. noch interessant waere, Antigua, mit LIAT ab SDQ fuer ab $199 pro Strecke. Auch nicht ganz billig, und etwas riskant, da genannte Airline aus eigener Erfahrung schon mal gern Fluege komplett streicht (mir passiert), und man sollte dafuer dann schon "Reservezeit" einplanen. 

Von Europa aus noch am guenstigsten zu buchen sind Fluege mit American Airlines, die fliegen oft von/nach SDQ, und von Miami aus kann man dann relativ guenstig in alle moeglichen Laender kommen.

Falls du spezifische Fragen hast, gerne auch per Mail.

LG

Belinda

Nachtrag: sorry wenn ich hier jetzt jemandem auf die Fuesse trete, aber generell fuer Flugbuchungen momentan ratsam, in USD zu buchen, also auf nicht-europ. Seiten. Der Euro ist momentan so hoch, dass es sich wirklich auszahlt.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!