1862 Ergebnisse für Suchbegriff Bahamas
1862 Ergebnisse für Suchbegriff Bahamas
Erster Florida Urlaub, bitte um Hilfe und Ratschläge zwecks Unternehmungen
@tancarino sagte:
Boah, Dagmar... eine komplette Urlaubsausarbeitung, Chapeau! Was für ein Service *lg*
Also, Ihr habt 14 Tage, wenn ich korrekt gerechnet habt. Damit kann man in Florida schon einiges anfangen. Dennoch, immer wieder muss man auf den häufigsten Fehler aller USA-Ersttäter und regionalen Erstbesucher hinweisen, nämlich den Wunsch, zu viele verschieden Orte in den Urlaub zu packen, zu große Fahrtstrecken abzureißen und den Urlaub dann mehr im Auto als woanders zu verbringen. Immerhin ist die Hauptsaison ab Ende März ganz sicher vorbei in Florida, denn dort wird es dann viel zu heiß, um entspannt zu urlauben, insofern sind auch die Übernachtungspreise günstiger als im Winter. Miami und die ganze Metropolregion wächst und die Infrastruktur kommt kaum nach - also rechnet auch mit Staus... diese relevanten Zeitverluste werden oft gar nicht berücksichtigt bei Planungen für den Urlaub.
Bei den Hotelreservierungen würde ich Angebote bevorzugen, die man kostenlos wieder stornieren kann. Das ist bei vielen Hotels / Motels in Florida üblich, und damit bekommt Ihr mehr Flexibilität bei der Planung. Zunächst - nach der Ankunft - braucht's eine Unterkunft, die je nach Preisvorstellung vielleicht nicht unbedingt in Miami Beach liegen sollte. Fort Lauderdale, und auch etwas nördlicher, Pompano Beach, bieten oft die etwas günstigeren Unterkünfte und mit dem PKW kommt man ohnehin überall gut hin. Denkt auch eventuell daran, einen eigene Sunpass-Transponder zu kaufen anstatt das teurere Angebot des Autovermieters zu nutzen, was die Maut betrifft - unter [url]www.sunpass.com[/url] . Hat man eventuell vor, mal wieder nach Florida zu fahren, lohnt sich evtl. sogar der mehrfach verwendbare mobile Transponder für 25 USD.
Einkaufen ist natürlich in den USA immer ein Thema. Die Sawgrass Mills Mall in Sunrise ist ein vielbesuchtes Ziel, ist aber nach meiner Erfahrung auch schnell mal überfüllt, vor allem an Wochenenden, also wenn dorthin, dann früh am Morgen. Auch die Aventura Mall in Miami bietet einiges und ist meistens nicht sooo voll.
Everglades-Touren lassen sich bei diversen Anbietern buchen. Ich würde mal sehen, ob ich vielleicht etwas Exklusiveres fände als diese großen Airboats mit 60 oder 100 Passagieren, die in 45 Minuten nur über die Gras-Wasser-Landschaft brettern. Denn etwas Zeit braucht es schon, damit man die schönen Wasserpflanzen, Alligatoren, Vögel, Reptilien und was alles kreucht und fleucht entdeckt hat. Beeindruckend ist diese Landschaft allemal. Key West und der Weg dorthin ist immer ein tolles Highlight, allein diese Brücke von Key zu Key, links der Atlantik, rechts der Golf von Mexico. Klasse Strecke und gemächlich fährt man ohnehin.
Was ist denn mit den Themenparks? Rund um Orlando kann man sooo viel entdecken, allein Disney World mit seinen diversen Parks, Universal Studios, Sea World und vieles mehr. Die Goldküste punktet mit irre feinen Stränden und in Clearwater wohnt die absolute Verstrahltheit - Scientology-Zentrale...Bush Gardens fand ich auch sehr nett, lustige Wasserattraktionen. Kennedy Space Center in Cape Canaveral bieten Einblicke in des NASA-Weltraumprogramm, sehr empfehlenswert für alle Technik- und Weltraumbegeisterten.
Ach, es gibt soooo viel zu sehen, deswegen würde ich mir gut überlegen, ob man dann noch drei oder vier Tage lang mit einem Schiff u den Bahamas brettern möchte. Diese Kurztrips ab Miami sind oft die absoluten Sauf- und Partytouren für Amis, die mal eben schnell weg wollen und die lassen es dann richtig krachen. Auch wer gern feiert, könnte hier von doch am Ende sehr genervt sein. Die Bauchklatscher-Wettbewerbe oder Mr.-Sexy-Legs-Kompetition oder Hängebauch-Contest gehören am Pool dazu....
Eine schöne Karibikreise kann man immer wieder unternehmen, und dann würde ich eine auswählen, die 8 Nächte oder länger geht. Es gibt da viele mit 10 oder 11 Nächten, von Holland-America-Line (HAL), Celebrity Cruises oder Princess. Sobald die Tour länger als eine Woche geht, ist man relativ sicher vor zu viel exzessivem Partygeschehen, weil es dann etwas gesetzter an Bord wird. Das war mir meistens viel angenehmer.
Am Ende wird man immer überlegen müssen: was lasse ich weg? Alles schafft man nie, und so würde ich einen guten Reiseführer nehmen, von Lonely Planet vielleicht und ein paar schöne Highlights aussuchen. Florida wird auch 2018 und auch 2025 noch immer da sein, sofern der Präsident die Karre nicht ganz in den Dreck fährt (muss man ja seit Neuestem immer mit im Kopf haben, grins).
Kleiner Tipp zum Fahren noch: wenn es die Verkehrslage erlaubt, ist Rechtsabbiegen immer an roten Ampeln erlaubt und erwünscht, also nicht wundern, wenn einer von hinten mal hupt... die denken dann: "Oh, neee - Touristen von auswärts." Nicht erlaubt ist es natürlich, wenn eine Rechtsabbiegerampel Rot zeigen sollte.
Das Forum hat ja echt super Forenmitglieder. Bin echt erstaunt, wie viel Zeit Menschen sich nehmen!
Ich kann nur herzlichen Dank vorab sagen, für all das und die Zeit die Sie sich genommen haben!!
Dankeeee
Du sagst es im ersten Satz. Erstbesucher machen viele Fehler wollen zu viel sehen usw!. Und genau deswegen wollte ich mich bei anderen noch informieren.
Wir haben super Freunde die uns schon so tolle Dinge erzählt und empfohlen haben, da Sie schon in Florida waren.
Es kann ja nicht schaden, wenn man sich bei mehreren Menschen mit vielen Erfahrungen gut informiert. Besonders für uns die noch nie in Florida waren.
Das mit dem Sunpass Transponder war echte in toller Tip! Bedeutet das, man zahlt den einmalig und dann kann man kreuz und quer fahren durch Florida ohne weitre kosten zahlen zu müssen?
Das mit den Everglades Touren ja lieber etwas finden wo kleine Gruppen sind und nicht schnell schnell alles vorbei ist und man eigentlich nichts gesehen hat.
Eventuell hat da jemand erfahrung mit einem guten Anbieter.
Themenparks spielt bei uns eigentlich gar keine Rolle.
Zum Thema Bahamas da dachten wir das es da so Tagesausflüge von Fort Lauderdale gibt mit 6-8 std Aufenthalt dort ... Wo aber keine 200€ und mehr kosten pro Person.... Dann wird das leider wohl nix und dann doch lieber irgendwann mal eine Karibikreise
Wir werden mal schauen, ob wir uns den Reiseführer kaufen, danke für den Tip.
Wie sieht es dnen mit Naviogationsgeräten aus?
Ich habe ja ein Auto gemietet ohne. Problem war, nur wegen dem Navo wollte egal welcher Anbieter von 120-200 Euro haben .. Nicht normal
Gibt es da irgendwie andere möglichkeiten?
Danke für alles und danke für die Zeit die du dir hier genommen hast. Echt unglaublich!
Malediven Flitterwochen
@Trixi 1 sagte:
Hallöchen Summer!
Zu den Haien: Ich hatte auch große Angst vor den Tieren und meine 1. Begegnung fand im knöchetiefen Wasser beim Spazieren gehen am Strand statt. Der ca. 50 cm große Schwarzspitzenbabyhai schwamm an der Strandgrenze entlang, und ich spazierte ihm entgegen. Als wir einander bemerkten waren wir beide in Panik. Ich war mit einem rießigem Schritt aus dem Wasser und der Hai zischte ab in Richtung offenens Meer. Einige Tage später folgte eine Begegnung mit einem über 1m langen Tier beim Schnorcheln, und ich konnte meinen Herzschlag im ganzen Körper spüren. Ich hatte Panik pur und war sehr froh, dass sich der Weißspitzenhai überhaupt nicht für mich interessierte und gemächlich an mir vorbei schwamm. Nach der 3. Begegnung mit Haien im Wasser fand ich sie faszinierend und sehr elegant. Und dann folgte die Zeit, wo ich mich danch sehnte sie zu treffen. Jezt schwimme ich ihnen hinterher um sie besser beobachten zu können und freue mich sehr, wenn sei vorbei kommen.
Sie sind wunderschön und beeindruckend. Genieße die Möglichkeit sie auf den Malediven gefahrlos beobachten zu können. Dort haben sie genug Fisch zu ******* und deswegen sind sie an Menschen nicht interessiert. Du kannst dir ungefähr so vorstellen. Denke an ein Buffett mit allen Köstlichkeiten die du liebst, irgenwo gibt es eine kleine Ecke mit Maden, Würmern und Dingen, die eckelerregend aussehen. Was wirst du auf deinen Teller laden? Ich nehme an die Köstlichkeiten. Den Haien geht es ähnlich, Fisch, den sie lieben in Mengen. Also, was werden sie *******? In der Karibik oder an manch anderen Stränden sieht es anders aus. Da kannst du 1 Stunde schnorcheln und hast 6 Fische gesehen(selbst erlebt auf den Bahamas). Wenn du da einen hungrigen Hai triffst, kann das Probleme geben. Wenn du tagelang nichts zu essen hattest, wirst du vielleicht auch Maden kosten.
Also mach dir keine Sorgen auf den Malediven, dort sind sie gut genährt und einfach nur faszinierend.
Ich würde euch bezüglich der Insel empfehlen, wenn ihr die in Frage kommenden aussortiert habt, nach Bildern zu suchen. Viele Leute stellen ihre Urlaubsfotos online und ein Bild zeigt die Situation besser als eine Beschreibung. Man sieht auch, wie es wirklich aussieht und nicht nur Katalogfotos.
Sun Island wäre für mich auch keine Insel. Die hat wenig mit Maledivenflair zu tun.
Wasserbungis haben oft keinen Schatten am Sonnendeck, sind teurer, bieten keine Liegen am Strand, wackeln manchmal bei schlechtem Wetter, die Verbindungsstege sind heiß.
Wenn du einige Fotos von nicht zu teuren Inseln ansehen willst, dann wänhle trixi-robsy.gmxhome.de
Viel Spaß beim Suchen und liebe Grüße
Trixi
Auch wir fahren in unseren Flitterwochen im September das erste mal auf die Malediven.
Wir haben uns die Insel Madoogali im Ari Atoll ausgesucht. WB brauchen wir nicht wirklich, die Bungis sind dort etwas zurück gesetzt unter Bäumen in Schatten ca. 10m vom Meer entfernt. Bin mal gespannt wie es dort ist, habe hier einige schöne Berichte über Madoogali gelesen.
Wir zahlen für 15 Tage pro Nase 2300,- AI
Gruß und schönes Flittern
Christian
Mardan Palace in Lara/ neuer Pächter
Antalya - Wer das neue Resort vorab erleben möchte, hat ab sofort die Möglichkeit im Soft-Opening dort zu übernachten. Nahe der Stadt Antalya in der türkischen Region Lara ist auf 180.000 m² eine neue Märchenwelt entstanden, die keine Wünsche offen lässt. Das Mardan Palace Antalya ist in seiner Dimension und Exklusivität einmalig in der Türkei. Erstmals in Deutschland präsentiert sich das Luxusresort auf der ITB 2009 in Berlin.
Einzigartiges Design und große Baukunst
Besonderheit des Resorts sind die verschiedenen Stile. Drei verschiedene Designer sorgten dafür, dass sich die bedeutendsten Epochen der Istanbuler Geschichte in der Innenarchitektur widerspiegeln. So widmet sich je ein Flügel des Komplexes der osmanischen, orientalischen und europäischen Geschichte der Stadt am Bosporus. Weiter begegnen einem in der Architektur des Mardan Palace Antalya zahlreiche Wahrzeichen Istanbuls aus dem Osmanischen Reich. Die prächtige 2.800 m² Hotellobby ist dem bekannten „Dolmabahçe-Palast" nachempfunden, ebenso die Außenfassade des Hauptteils. Über die Poollandschaft spannt sich die Da Vinci Brücke, die der berühmten „Galatabrücke" ähnelt. Und ein Großteil der exklusiven Restaurants im Luxusresort sind im Maiden Tower untergebracht, der dem aus Märchen und James Bond Film bekannten „Leanderturm", oder auch „Mädchenturm" genannt, ein Andenken setzt.
Einzigartig in Dimension und Exklusivität
Ingesamt stehen dem Gast im Luxusresort 560 Gästezimmer und –suiten in 21 verschiedenen Kategorien, 10 Restaurants, und 14 Bars zur Auswahl. Abtauchen können die Hotelgäste in der 16.000m² großen Poollandschaft oder einer künstlich angelegten Lagune mit Rochen und vegetarischen Haien – das einzige Swim-Reef dieser Art in Europa. Für reichlich Unterhaltung und Abwechslung im Resort sorgen das Amphitheater mit 900 Plätzen, die täglich stattfindenden Licht- und Lasershows und für die kleinen Gäste der spezielle Kinderbereich mit professioneller Betreuung. Luxuriöse Boutiquen und Geschäfte im Hotel laden zum Einkaufen ein. Auf dem Gelände des Mardan Palace Antalya gibt es einen 7.500m² großen SPA mit einem breiten Angebot an Anwendungen und Massagen aus aller Welt. Neben dem Fitnessstudio im Spa kann man im Resort zahlreiche Sportarten ausüben, hierzu gehören Tennis und Squash, Beach Volleyball, Tischtennis, Badminton, Billard und Bowling in besonders stylischen Ambiente.
Internationales Management
Fast 1.200 Mitarbeiter werden für das leibliche Wohl der Gäste sowie einen reibungslosen Ablauf vor und hinter den Kulissen sorgen. Geführt wird das Team von General Manager Ammar Hilal. Er ist Deutscher mit ägyptischer Abstammung und sammelte internationale Hotelerfahrungen in renommierten Häusern in fünf Kontinenten wie das Burj Al Arab in Dubai, Le Touessrok (One & Only) in Mauritius, The Lanesborough in London, The Oriental in Bangkok , The Waldorf=Astoria in New York und das Ritz Carlton Hong Kong. Weitere Leitung übernehmen Paul Naquin als Küchenchef und Robert Marek als Wirtschaftsdirektor. Der Franzose Naquin war ebenfalls für das Burj Al Arab tätig. Zudem war er u.a. im Raffles Hotel Singapore, Atlantis Resort auf den Bahamas, Peninsula New York, The Oberoi Bali und im Shangri-La Hotel in Jakarta beschäftigt. Robert Marek ist Österreicher und arbeitete zuvor in großen Häusern wie dem Island Shangri-La in Hongkong, Mandarin Oriental Kuala Lumpur, Plaza Athenee New York und dem Lanesborough in London.
Übernachtungen im Luxusresort zwischen Euro 250,- und Euro 14.000,-. Weitere Informationen im Internet unter mardanpalace.com und roomservice-deluxe.com/downloads/MardanPalace.pdf.
Prepaid Karte für Internet auf Kreuzfahrt Karibik
Das mit der dauerhaften Erreichbarkeit scheint sich zum Fluch des 21. Jahrhunderts zu entwickeln. Wie habe wir nur bis Mitte der 1990er Jahre überleben können, ohne Mobiltelefone - und ohne das Internet, und selbst als das erfunden war, mussten wir dafür noch mehrere kg schwere Computer mit Röhren(!!!)monitoren benutzen. Es muss eine schreckliche Zeit gewesen sein: Verwandte erkrankten und starben, ohne dass wir davon erfuhren, während des Urlaubs brannten ganze Stadtviertel ab, ohne dass wir davon wussten, nach der Heimkehr standen wir vor den verkohlten Ruinen unserer Behausungen, und unsere Söhne und Töchter gerieten, ganz ohne Fernüberwachung und Dauerkontrolle, permanent in die Fänge von Entführern und Drogenhändlern. Oder so ähnlich?
Überspitzung beiseite: der Urlaub dient dem "Abschalten" und dem "Abstandgewinnen" und wenn man auf Schritt und Tritt für die lieben Kleinen erreichbar sein möchte, dann entfernt man sich nicht allzu weit, bleibt im Schwarzwald oder eine Ostfriesischen Insel, aber Vorsicht: auch dort gibt es Orte ohne Netzabdeckung. Am besten bliebe man ganz zu Haus und lege seinen Kindern elektronsiche Fußfesseln an *lg*.
Wer eine Kreuzfahrt macht, der wir sich damit arrangieren müssen, dass es entweder - je nach Reederei - irrsinnig teuer wird, das dortige Satelliteninternet zu nutzen, oder er wählt mit Vorausschau ein Schiff, das eine einigermaßen akzeptable Flatrate bietet wie es auf den neuen RCI-Schiffen üblich ist und muss dennoch damit rechnen, dass es bei Landausflügen immer wieder zu "Unerreichbarkeit" kommt, es sei dann, man möchte sich direkt nach der Ankunft in die nächste Pinte setzen und für einen grottenlangsamen Service 5 bis 8 USD pro Stunde berappen. Wie schon erwähnt, gibt es keine Prepaid-Cards, die diverse Länder der Karibik beinhalten. Und für ein paar Stunden in Belize, Mexico, Bahamas, British oder US Virgin Islands - was soll's - das lohnt sich doch gar nicht.
Der Goldene Mittelweg: loslassen und eben NICHT permanent erreichbar sein. Jedes Schiff hat eine Telefonnummer für Notfälle, die aber sehr sehr sehr teuer ist. Sollte zu Haus die Bude in Flammen stehen, wäre das evtl. eine Option. Ansonsten kauft man allerhöchstens von der Reederei ein kleine Minutenpaket und lädt sich per Outlook oder Thunderbird schnell einmal am Tag die neuen Mails herunter, geht wieder offline, antwortet und schickt in einer Minute die Antwort raus, falls nötig. Ansonsten bieten sich an den Hafenstopps Gelegenheiten, auch ab und an mal kostenlose. Die meisten Betreiber nehmen aber Geld für Internetzugänge, denn: wo Toruismus boomt, boomen auch die Geschäftsideen. Stehen irgendwo mal viele Crewmitglieder auf einem Fleck herum und alle sind in ihre Daddelgeräte vertieft, dann gibt es dort einen kostenlosen Hotspot. Reiche Deutsche in kurzen Hosen, die diesen armen entwurzelten Billiglöhnern aber dort noch die Bandbreite des Zugangs ruinieren, ist aber auch keine so liebenswerte Erscheinung, finde ich. Unter dem Strich muss man sich fragen: "Ich gebe einen gut vierstelligen Betrag für den Urlaub aus, jucken mich dann 100 oder 150 EUR für das Internet, wenn ich denn absolut nicht darauf verzichten will?"
So sieht's aus. Entweder arrangiert man sich mit den Gegebenheiten oder man verzichtet auf's Kreuzfahren. Eine dritte Option existiert nicht. Aber - um des Urlaubsgelingens Willen - macht Euch nicht zum Sklaven der Telekommunikation, das Ganze pervertiert in unseren übervernetzten Gesellschaften schon viel zu sehr! Also - schönen Urlaub!