1862 Ergebnisse für Suchbegriff Bahamas
1862 Ergebnisse für Suchbegriff Bahamas
Wann neue Aida-Routen?
Hier die aktuelle Pressemitteilung von AIDA über deren Routen im Winter 07/08 mit einer Voirschau auf die Routen im Sommer '08:
Am 1. März 2007 ist Buchungsstart für den AIDA Katalog Wintertime 2007/2008 mit neuen karibischen Zielen ab Aruba und einem erweiterten Programm im Arabischen Golf. Der Winterkatalog gewährt bereits einen Ausblick auf die Destinationen im Sommer 2008: Fantastische Reisen nach Kanada und in die USA stehen auf dem AIDA Fahrplan.
AIDA verbindet im Winter 2007/2008 erstmals die Ziele in Mittelamerika und in der Karibik zu einer Reise. Auf zwei 14-tägigen Routen bieten AIDAaura und AIDAvita sowohl Abenteuer und Entdeckungen als auch Entspannung und Badevergnügen. Auftakt und Abschluss der Reisen bildet der neue Basishafen Oranjestad auf Aruba. Die zum Königreich der Niederlande gehörende Antilleninsel ist auch Ziel oder Ausgangshafen der Transatlantik-Reisen.
Die Scheichtümer der Vereinigten Arabischen Emirate, allen voran Dubai, ziehen immer mehr Besucher an. Aufgrund der starken Nachfrage bietet AIDAcara im kommenden Winter doppelt so viele Abfahrten in diese faszinierende Region an.
Wer die neue Generation der AIDA Schiffe erleben möchte, bereist mit AIDAdiva die Kanarische Inselwelt. Von der Vulkaninsel Teneriffa führt die 7-tägige Reise nach Madeira, La Palma, Fuerteventura, Lanzarote, Gran Canaria und zurück in den Hafen Santa Cruz.
Drei attraktive Häfen sind ab sofort wieder im AIDA Programm zu finden: Alicante, die „Stadt des Lichts“ an der spanischen Costa Blanca, das griechische Nauplia, eine der großartigsten antiken Stätten der Peloponnes, und die zauberhafte Karibikinsel Guadeloupe.
Im Frühjahr 2008 bietet AIDA erstmals drei neue Kurzreisen ab Mallorca an. Diese drei- und viertägigen Routen sind sowohl für Seereise-Einsteiger als auch für sonnenhungrige Kurzurlauber optimal geeignet. Sie können auch zu einer 7-tägigen Reise kombiniert werden. Von Ende März bis Ende April stehen 11 Abfahrten zur Wahl.
Der Ausblick auf den Sommerkatalog 2008 verspricht grenzenlose Abwechslung im Land der unbegrenzten Möglichkeiten: AIDAaura nimmt Kurs von Hamburg nach New York, wo sich die Natur in Island, Grönland und Neufundland in einzigartiger Schönheit offenbart. Eine weitere Reise verbindet mit Quebec, Sydney, Halifax, Bar Harbor und Boston einige der schönsten Städte der Neuen Welt zwischen New York und dem kanadischen Montreal. Neuheit Nr. 3: Die Reise von New York über die Südstaaten und Miami führt zu paradiesischen Karibikinseln – beispielsweise auf die Bahamas und nach Puerto Rico.
AIDAbella, das zweite Schiff der neuen AIDA Generation, feiert im Sommer 2008 Premiere. Nach der Taufe im Frühjahr 2008 geht es zu den Schönheiten der Ostseeküste: Von Rostocks Hafen Warnemünde geht es zu den Perlen der Ostseeküste, zu den Schätzen des Zaren und den eindrucksvollsten Städten aus der großen Zeit der Hanse.
Teurer Thailandurlaub???
Jetzt muss ich mich doch nochmal melden. Es sind ja doch einige gute Ratschläge zusammengekommen. Vielen Dank hierfür!
Leider gibt es auch Leute, die mir z.B. unterstellen, ich würde mich nicht über meine Reiseziele informieren. Hallo? Was tue ich denn gerade hier? Ich hatte gehofft, aus der Überflut der Infos aus den Katalogen und dem Internet ein paar gute Tipps von Leuten zu bekommen, die schon vor Ort waren. Das hat ja auch ganz gut geklappt. Aber bitte schön, was soll die Bemerkung, "bei meinen Ansprüchen und Vorurteilen sollte ich besser nicht nach Thailand reisen"??? Und dann als Vergleich auch noch eine Bewertung von mir über Sardinien heranziehen. Hätten wir nicht den ganzen nördlichen Teil der Insel abgefahren, hätte ich ja auch nicht sagen können, dass sie überwiegend aus grünen Hügeln besteht. Und wenn ich diese grünen Hügel im Vergleich zu den bergigen und abwechselungsreichen Landschaften der anderen Mittelmeerinseln öde finde, ist das meine persönliche Einschätzung. Daraus dann auch noch zu schließen, dass mir dann Khao Lak auch nicht gefallen würde, ist ja wohl völlig daneben! Und dann auch noch die Bemerkung: In Thailand HP buchen, das sagt ja schon alles! Ich finde diese Bemerkung einfach nur dreist. Ich denke, die Schreiberin weiss genau, wen ich hier meine!!!
Trotzdem bin ich nochmal zu ein paar näheren Erläuterungen bereit. Ich habe den Eindruck, dass hier manches doch falsch verstanden worden ist. Und für einige andere muss man jede Aussage ganz konkret belegen.
Habe mir also mal ein paar Hotels in Bangkok rausgesucht. Die Preise variieren in der Tat ziemlich. Es fängt an bei 49,-- für das Holiday Inn Bangkok Silom oder das Mode Sathorn Hotel. Das Siam@Siam Degign Hotel bekommt man je nach Zimmer für 65,-- bis 88,--. Dann geht es weiter mit 52,-- für das Chatrium Hotel Riverside oder 64,-- für das Ramada Plaza Menam Riverside. Die nächste Kategorie liegt bei 72,-- bis 79,-- für das Royal Orchid Sheraton, Millennium Hilton, Anantara Bangkok Riverside oder Le Meridien. Letztendlich kann man auch 97,-- für das Shangri-La oder knapp 200,-- für das Mandarin Oriental zahlen. Alles ÜF. Beim Durchschnitt kommt überschlägig ein Preis von 70 - 80 Euro heraus. Sooo weit weg war ich dann mit meiner Einschätzung beim ersten überschlägigen Durchblättern auch nicht. Natürlich könnten wir auch in ein Ibis-Hotel für 23,-- gehen, aber das wollen wir nicht. Wer will, kann hier ja wieder meine "Ansprüche" monieren
Bezüglich der No-Name-Airlines in Thailand: Thai Airways ist mir sehr wohl ein Begriff, allerdings nicht Air Asia. Sorry, ich war halt noch nicht in Thailand oder Asien generell. Und natürlich würde ich auch in ein Wasserflugzeug auf dem Malediven steigen. Wir sind auch schon auf den Bahamas mit einer 6-Personen-Propellermaschine von einer kleinen Insel nach Nassau geflogen, weil unser Flug mit Bahamas Air (wer kennt hier wohl diese Airline?) ausgefallen war. Und ich habe auch nie behauptet, dass ich in Thailand nicht Taxi fahren würde. Wir haben auf mittlerweile drei Karibik-Kreuzfahrten ca. 2/3 der Karibik-Inseln kennengelernt und sind dort immer mit den einheimischen Taxen unterwegs gewesen, haben uns die Insel zeigen lassen mit anschließendem Badeaufenthalt an einem Strand. Was veranlasst also hier zu der Aussage, dass ich das in Thailand nicht tun würde?
Zur HP: Was ist so schlimm daran, wenn wir einfach keine Lust haben, abends mit hungrigem Magen noch durch die Gegend fahren oder laufen zu müssen, um ein ansprechendes Lokal zu finden? Es ist ein reiner Bequemlichkeitsfaktor. Wie umständlich das sein kann, kenne ich von den Hawaii-Insel, San Francisco, Miami, Florida bzw. USA im Allgemeinen. Das heißt aber nicht, dass wir nicht trotzdem mal trotz HP abends woanders essen gehen. Aber schließlich waren wir ja noch nicht dort und kennen die örtlichen Gegegenheiten nicht. Wir wissen nunmal noch nicht, wie das nähere Umfeld der Hotels dort aussieht. Deshalb wollen wir "auf Nummer sicher" gehen mit der HP. Außerdem bieten die Hotels meist auch noch Restaurants anderer Geschmacksrichtungen an. Nicht, dass das gleich wieder falsch verstanden wird, wir essen sehr gerne Thai bzw. asiatisch, aber zwei Wochen lang jeden Tag? Das kann ich mir im Moment noch nicht vorstellen, aber vielleicht ändert sich ja unsere Meinung vor Ort. Deshalb muss man mir nicht gleich Vorurteile unterstellen Im übrigen müssen wir uns ja auch bei HP noch um einen Mittas-Snack kümmern. Ganz ohne komme ich nicht über den Tag. Wir werden also Gelegenheit genug haben, thailändische Lokalitäten und Gerichte auszuprobieren.
Zu guter letzt habe ich aber doch noch einen kleinen Unsicherheitsfaktor, und zwar bezüglich der Strände. Die Katalogbeschreibungen sind doch sehr unterschiedlich. Auf manchen Fotos sieht der Strand sehr schmal aus, an anderen Stränden kann man auf den Fotos keine Liegen erkennen bzwe. es ist von einem "naturbelassenen" Strand die Rede. In manchen Hotelbeschreibungen steht, dass Liegen am Pool incl. sind, am Strand aber extra kosten. Wieder andere erwähnen erst gar keine Liegen am Strand. In einer Hotelbewertung von La Flora habe ich auch von Feuerquallen gelesen.
Wie sieht es denn nun tatsächlich dort aus? Wie ist der z.B. der Strand am Ramada Hotel? Gibt es vielleicht noch andere schönere Strände?
Ich hoffe, dass ich jetzt noch ein paar "Kleinigkeiten" klären konnte und hoffe auf weitere gute Tipps von Euch.
Viele Grüße
Anette
Flughäfen-welche gut,welche schlecht???
tja, so richtig schlechte Flughäfen hab ich noch nicht erlebt.
Ich kenne noch viele von den Flughäfen - wie sie noch vor 10-20 Jahren waren, und es hat sich schon vieles zum besseren gewendet.
Wer noch den alten Male/Hulule kennt, wird mir beipflichten. Oder die Wellblechhütten von Gambia/Banjul und Senegal/Dakar. Da wurden damals noch die Koffer auf dem finsteren Rollfeld kontrolliert und die Leibesvisitationen der Angestellten waren tagesordnung (schliesslich sind die arm und räumen dir die Handtaschen und Rucksäcke aus, denn brauchen können die alles. konntest nix dagegen machen und gingst mit nur mehr dem halben Handgepäck in den Flieger).
Punta Cana scheint nach 15 Jahren noch immer gleich auszusehen...
Washington/Dulles ist etwas mühsam, wenn man es eilig zum Anschlussflug hat. Diese komischen Busse zw. den Terminals, die erst mal mit Luft hochgepumpt werden müssen zur Tür des Terminals verbrauchen die meiste Zeit des Transits....
New York/JFK (mit Raucherlounge die von einer Zigarettenfirma gesponsert wird und wo man gratis Zigaretten und Kaffee erhält findet man selten) und Orlando sind o.k. Auch L.A. an der Westküste ist trotz der Grösse sehr angenehm. Und Denver ist ein typischer Umsteigeflughafen. Der Flughafen von Albaquerque/New Mexico ist ein Erlebnis. Sehr viel Holz und indianische Einrichtung.
Bahamas Flughäfen sind immer klein und urig. Die Landeanflüge sind einmalig. Auch die diversen Kabribikinsel-Flughäfen.
Da gibt es noch einen Flughafen auf Contadora(Pananma), einer kleinen Insel im Perlenarchipel (20 min Flugzeit von Panama City). Die Landebahn ist genauso lang, wie die Insel breit. Auf der einen Seite etwas nach oben gebogen, da darunter noch eine kleine Strasse als Verbindung der beiden Inselseiten Platz haben muss. Ein kleines Gebäude mit 5 qm, wo bei Flugverkehr ein offizieller Angestellter sitzt. Man fragt nach, wann der Flieger kommt und erfährt meist .."keine Ahnung, mal sehen". Kommt er endlich mit 2 Stunden Verspätung kann er nicht landen, weil ein anderes Flugzeug auf der Landebahn steht (gibt keine Ausweiche, wo ein Flieger stehen bleiben kann). Also kommt dieser Offizielle aus seiner Hütte raus, ruft "alle mal mitanpacken" und dann wird der Flieger auf der Landebahn schnell mit Kisten und ein paar Personen angepackt. Ein deutscher Tourist noch schnell auf den Copilotensitz, da sonst kein Platz mehr frei ist.... Im Schnelltempo startet er und dein Flieger kann nach 3 Runden um die Insel endlich landen...
Die Flughäfen in Asien sind eigentlich alle super. Alter und neuer von Kuala Lumpur, Singapur, Philippinen, Bangkok. Auch die kleinen Airports von Phuket (vor 15 Jahren), Koh Samui, Penang, Kuching, Kota Kinabalu, usw.
Da man sich ja meist auf Urlaubsreise befindet nimmt man auch vieles sehr viel lockerer und sieht über man Unannehmlichkeiten hinweg...
lg
Gitti