1801 Ergebnisse für Suchbegriff La Palma
1801 Ergebnisse für Suchbegriff La Palma
GranCanaria, Playa de Aquila
@'VolkerSchulze' sagte:
Danke, klingt nicht nach Badeurlaub, aber wir wollen relativ viel unternehmen und auch mal 1-2 Nächte im Inselinneren bleiben und dort übernachten; Das mit dem Wagen dachte ich mir schon; Wie weit ist es in etwa (km - h) bis zur nächsten Fähre, nehme an LPA?
Was sind sonst die musts auf GC, wenn wir mit dem Wägelchen unterwegs sind; Wir sind vorrangig an schönen Landschaften interessiert und inseltypischen Dörfern
Danke der Harzbär
Fährverbindungen von Las Palmas gibts nach Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura, La Palma und El Hierro.
Eine Schnellfähre (Fahrzeit 1 Stunde) nach Teneriffa verkehrt auch ab Agaete.
Entfernung zum Hafen Las Palmas von Playa de Aguila runde 55km. Agaete könnte auch angefahren werden ist aber der Pässe wegen nicht so leicht und dauert runde 1,5 Stunden.
Herrliche Landschaften findest du im Inselinneren genug. Die klassische Strecke geht von PdI über Fataga, San Bartolome de Tirajana, Tejeda rauf zum Pozo de las Nieves auf 1950 Meter. Dort grandiosen Rundblick.
Von dort oben kann man dann die Strecke weiterfahren nach Teror oder Arucas und von dort über die GC 1 wieder heim.
Alternativ kann man auch vom Pozo de las Nieves Richtung Telde oder Agüimes heimfahren. Ebenso herrliche Landschaften.
Kleinere Hotels gibt es in den Städchen schon, ob aber immer was frei ist?
Ein, wenn auch nicht ganz leichter Ausflug ist die Insel komplett zu umfahren. Am besten, wegen Sonneneinstrahlung früh über PdI, Mogan, San Nicolas de Tolentino, Agaete, Galdar und dann über Las Palmas auf der GC1 wieder heim. Unbeschreiblich schöne Landschaften, nicht viel Verkehr. Dafür gehts ganz schön rauf und runter. Dauert je nach Pausen zwischen fünf und sieben Stunden. Aber die Straßen sind in einem hervorragenden Zustand und es wird recht anständig gefahren. Fast in jedem Örtchen gibts ne Tankstelle (Benzin sehr billig) und eine typische Bar zum Essen/Trinken.
Weiterhin könnte man sich auch noch die wunderbar in den Bergen gelegenen Stauseen anschauen.
Presa de los Hornos, Presa de Cuevas Blancas, Embalse de Soria und Embalse de Chira sind problemlos mit nem normalen Wagen zu erreichen.
Die Strecke von San Nicolas zum Embalse de Siberio und el Parralillo ist das schönste was man fahren kann, allerdings muss man mehr oder minder schwindelfrei sein. Von jedem der Stauseen könnte man auch weiterfahren nur muss man dafür einen Jeep haben.
Schönen Urlaub!
fio
Wenn Ihr die Wahl hättet - Paguera oder Playa de Palma?
Hallo Kathrin,
wir waren im August 3 Wochen in Paguera, zum ersten Mal seit Jahren wollten wir auch mal wieder in einem Hotel auf Mallorca unseren Urlaub verbringen anstatt wie sonst in Wohnung, Haus oder privat.
Waren vorher auch ein wenig skeptisch : " typisch deutsch, Rentner, Strände eher klein und zu der Zeit überlaufen ". hörten und lasen wir.
Da wir aber den Ort nur als Ausgangspunkt für geplante Mietwagentouren und der Nähe zu Palma Stadt gewählt hatten, waren wir dann doch angenehm überrascht. Klar gibt es dort auch Rentner.
Rentner in Form von Residenten oder halt älteren Leuten die gerne nach Paguera kommen, weil sie halt ein wenig Angst haben , im Ausland nicht zurecht zu kommen, oder weil sie sich dort ganz einfach wohfühlen, haben wir einige kennengelernt.
Sie haben halt meistens nicht wie wir Sprachkenntnisse in der Schule erwerben können ! Da stimme ich Mujer zu, man hat mit ihnen oft mehr Spass als mit jüngeren oder gleichaltrigen.
Leider war unser Hotel nicht so toll, bzw. Essen und Service
war aber voraussehbar da es das grösste Hotel in Paguera und ich glaube im ganzen Raum Calvia ist. Da wir mit unserem Zimmer und der Lage super zufrieden waren , auch nicht so tragisch ( Habe trotzdem eine kurze Bewertung abgegeben, für andere die vielleicht Wert auf gutes Essen usw. legen )
Paguera selber ist garnicht so übel. Tagsüber waren wir ja meistens irgendwo auf der Insel unterwegs aber abends sind wir gerne auf dem " Bulevar " bummeln gewesen, und dort gibt es zahlreiche Lokale, Kneipen. Discotheken gibt es glaube ich drei, da wir aber nicht so die Discogänger sind oder nicht mehr ,
40+ , kann ich aber nichts dazu berichten. Ein nettes Lokal ist z.B
" DAS HAUS ". mit Terasse erhöht direkt am Bulevar, " Cafe del Mar Musik" und sehr nettem , aufmerksamen Personal . Auch ganz nett ist das " Romantica " auch am Bulevar, wo jeden Abend Spanische Live Musik gespielt wird.
Zu den Stränden ist noch anzumerken, die Playa Palmira, der Hauptstrand war natürlich sehr voll, Playa de Tora eigentlich nur im Bereich der zu mietenden Liegen und Schirme und der 3. noch kleinere , de la Romana wiederum sehr voll , da dort von den Gästen einer Hapimaganlage und von zwei sehr grossen Hotels bevölkert.
Falls Du noch Fragen haben solltest, beantworte ich sie Dir gerne .
Gruss Maribel
Stierkampfarena Palma "Wetten dass" 2010
Hallo Bernat,
erstmal vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe Deinen Rat befolgt und die Seite aufgerufen, hier wird die rote Markierung der Stierkampfarena zwischen Theater Principal, Basilica de Sant Francesco und dem Museum La Seu gesetzt. Vergrößert man die Karte und klickt wieder auf Plaza de Toros Coliseo Balear bleibt der Standort unverändert in der Altstadt. Das kann so nicht stimmen, die Gegend kenne ich von vorherigen Besuchen einigermaßen, zwischen dem Placa Major und der Kathedrale wäre mir so ein großes Bauwerk sicher aufgefallen. Ich habe nochmal meinen Reiseführer bemüht (eigentlich ein Marktführer mit dem Namen eines berühmten venizianischen Händlers und Reisenden um 1300), leider hat der Kartenteil nur Ausschnitte des Bereichs zwischen der Placa Espania hinunter zur Kathedrale und links dem Yachthafen
Zum Glück habe ich vorhin noch eine sehr gute Mallorca-Karte eines großen Autoverleihers bei alten Reiseunterlagen gefunden und alle Fragen sind geklärt. Die Stierkampfarena Coliseo Balear oder auch Placa de Toros befindet sich auf der Karte oberhalb des Placa Espania in nordöstlicher Richtung (ein Flieger würde sagen auf etwa 1Uhr). Man fährt mit dem Bus (egal von welchem Teil der Insel) bis zum Busbahnhof/Placa Espania/Bahnhof Train Soller und geht in gerader Richtung die Guillem Galmes oder die Reina Maria Christina immer gerade aus und trifft nach wenigen Querstrassen und schätzungsweise 10-15min Fußweg auf die Arquitecte Gaspar Bennazar und steht dann wohl direkt vor der Stierkampfarena am Placa de Toros
In dieser Gegend war ich noch nie, meine bescheidenen Kenntnisse von der Hauptstadt beschränken sich nur auf den Bereich, den wohl fast jeder Tourist auch kennt, vom Busbahnhof zur Kathedrale und zurück.
Nun habe ich den Weg zur Stierkampfarena hier oben mal etwas ausführlicher beschrieben, es gab ja schon ein paar klicks und vielleicht hat der eine oder andere hier auch Interesse am Thema und mangelnde Ortskenntnisse so wie ich. Falls noch jemand Ende Mai auf Mallorca ist und an der Veranstaltung teilnehmen möchte, dann sollte man sich schnellstmöglich noch Karten sichern, alle Infos dazu gibt es auf der Homepage des Senders.
nochmal "Danke schön" und
Gruß Peter
Suche Tipps für AIDA-Kreuzfahrt / Landgänge Cadiz, Kanaren, Madeira und Tanger
Hallo Ani,
ich kann dir folgende Tipps geben:
Madeira
Man liegt nicht weit von Funchal weg. Ist zu Fuss erreichbar (um das Hafenbecken rum) bzw. per Schiff-Shuttel für ein paar Euro durch das Hafenbecken. Taxifahrer bieten zu humanen Preisen Rundtouren an. Die Ziele kann man selbst bestimmen, ebenso die Zeit. Wir haben z.B. eine Rundtour gemacht: Botanischer Garten, zu den hohen Klippen, etwas weiter rein ins Landesinnere, Stop in einem Badort, Stop in einem Fischerort. Dauerte etwa 4 Stunden, Preis leider vergessen, war für 2 Personen auf jeden Fall billiger als Ausflug über's Schiff.
Man kann sich aber z.B. nur auf den Monte fahren lassen. (Taxi ca. 10 Euro, Seilbahn ist teurer!!). Von dort hat man einen tollen Blick auf Funchal und den Hafen. Von dort aus kommt man auch zum Botanischen Garten (mit der 'zweiten' Seilbahn) oder mit dem Korbschlitten runter. Es gibt auch einen Bus ins Zentrum zurück. Ich persönlich finde jedoch man sollte sich schon etwas mehr ansehen als 'nur' Funchal & Monte
La Palma
Tolle Insel. Auch hier liegt man recht zentral: die Stadt ist zu Fuss erreichbar. Aber am tollsten ist eine kleine Tour durch die Insel. Am besten per Mietauto. Der Vermieter (Cabreramedina/Cicar) ist direkt am Hafen, aber über Internet vorreservieren, da sonst alle Mietautos ausgebucht sind. Man sollte unbedingt zum Krater und nicht abschrecken lassen, falls schlechtes/bewölktes Wetter: Sobald man auf dem Weg zum Krater durch das Bergmassiv hindurch fährt, scheint meist die Sonne! Wir waren 3x dort und 3x war es so.
Gran Canaria
Auch hier liegt man sehr zentral, fast direkt in der Stadt. Einmal durch die Stadt durch und man steht am Sandstrand. Hier kann man baden. Aber auch in Gran Canaria sollte man sich - sofern man noch nicht da war - mehr ansehen. Nicht nur die Bade-/Touriorte mit den Sanddünen sind schön, sondern auch das Landesinnere. Am besten wieder Mietauto nehmen
Tanger
Über dieses Ziel wird meist viel geschimpft. Es ist alles recht arabisch und schnell fühlt man sich unsicher. Von dem her sind Ausflüge auf eigene Faust oftmals nicht so geeignet, also hier doch besser einen Ausflug buchen, am besten in die Umgebung. Ist nun schon eine Weile her, als wir dort waren, ich kann mich leider nicht mehr an die Ortsnamen erinnern, die wir besichtigt haben - der Ausflug war jedoch sehr schön und wir waren von der Landschaft überrascht, denn es war grüner als erwartet.
LG
Santimar
Angeln auf Mallorca
Oft kann man Touristen sehen die mit einer in einem Souvenirgeschäft gekauften bzw. mitgebrachten Angel auf den Felsen sitzen und angeln. Auf einem anderen Blatt steht ob sie dabei erfolgreich sind.
Die wenigsten Touristen wissen, dass man zum angeln an der Küste Mallorcas (bzw. aller Inseln der Balearen) eine Genehmigung/Lizenz braucht. Das trifft für alle Personen ab 14 Jahren zu. Rein theoretisch dürfen somit Kinder unter 14 Jahren nicht angeln. Und genau das machen einige Väter mit ihren Kindern weil die Kleinen gerne einmal angeln gehen wollen.
Man geht somit das Risiko ein ‘verwarnt’ zu werden wenn man ohne besagte Genehmiging/Lizenz angelt und dabei erwischt wird.
Diese Genehmigung/Lizenz (Licencia de pesca marítima recreativa individual) gilt zum Fischen im Meer von den Felsen oder vom Strand aus. Sie ist namentlich auf die betroffene Person ausgestellt und nicht übertragbar.
Die Genehmigung/Lizenz kann entweder per Internet beantragt und bezahlt werden (H I E R, dann unter Link " Iniciar la tramitación on line para obtener una licencia inmediata imprimible en papel" klicken um PDF Datei herunterzuladen. Antrag leider nur auf katalanisch/mallorquinisch) und wird in Form einer Plastikkarte auf dem Postweg zugestellt und kostet € 20,01 (warum gerade ein Cent mehr als € 20.- ist etwas merkwürdig), oder man kann sie direkt im PDF-Format herunterladen und ausdrucken, dann kostet sie nur € 10,01 (auch hier wieder en Cent über € 10.- ?), oder durch persönliches Vorsprechen bei der zuständigen Behörde (Dirección General de Medio Rural y Marino) in Palma oder den Zweigstellen des FOGAIBA in Campos, Felanitx, Manacor, Inca, Sa Pobla und Sóller. Vorgelegt werden müssen der schriftliche Antrag, Original und Fotokopie vom Pass und dem Beleg der Einzahlung der Gebühr (kann mittels Formular 046 online beim Finanzamt der Balearen – H I E R - oder bei allen Bankzweigstellen, auch mittels Formular 046, getätigt/eingezahlt werden).
Fazit: schnell einmal mit den Jungs eine Angel im Souvenirladen kaufen und mit ein paar Stückchen Brot am Haken von den Felsen aus angeln gehen, ist nicht mehr angesagt.
Viva Hotels - Erfahrungen?
Hallo
Wir waren schon in etlichen Viva Hotels, weil wir die Privilege Appartments lieben; hier hab man einen eigene kleinen Garten und je nach Wunsch (wenn man früh genug dran ist) kannman entweder zum Pool hin liegen oder nach hinten wo es dann ruhiger ist, abernicht mehr den direkten Zugang zum Pool hat.
Wir haben auch jetzt das zweite kleine Kind und es ist einfacht toll, wenn man während dem Mittagsschläfchen trotzdem draußen sitzen kann und einen schönen Garten hat, oder mal eine Runde im Pool schwimmen kann. Auch Abends kann man dann draußengenießen, während die Kinder schlafen.
Es gibt bei manchen Hotels auch noch Appartments mit einer privaten Dachterrasse und Whirlpool; auch super, aber etwas teuer.
Was man wissen sollte, ist dass die Zimmer in allen Hotels leider sehr hellhörig sind. Je nachdem,wenn die Nachbarn etwas rücksichtsloser sind, hört man abends viel Stühleschrubben und lautes Reden.
Das Konzept der Hotels ist fast überall gleich; wenn ihr aber All Inclusive buchen wollt, würde ich ein Hotel empfehlen, das Mittags Buffet hat, denn manche haben hier nur "A la Carte", was aber leider in erster Linie Fast Food ist.
Wir gehen dieses Jahr auch wieder in ein Viva Hotel und haben deshalb mal eine Pro Und Contra Liste erstellt von allen die wir kennen oder besichtig haben.
Viva Tropic: Es liegt nicht schlecht; in Alcudia einem tollen Familenort. Der Ort selber hat eine schöne Strandpromenade mit vielen Restaurants und Geschäften und auch Alcudia selber ist einen Besuch wert. Der Weg zum Strand ist nicht weit.
Das Hotel hat uns leider als einziges nicht überzeugt, wir hatten Pech mit dem Zimmer; Schimmel im Bad,der Garten lag zur Straße hin; wenn diese auch nicht viel befahren war haben wir uns hier nicht wohlgefühlt. Allerdings bekommt er von anderen super Rezensionen. Hier gibt es mittags nur "à la Carte".
Viva Zarifo: Es liegt auchin Alcudia nicht weit vom Tropic entfernt. Es hat 5 Sterne und geht erst im Mai auf, sieht auf den Probefotos super aus! Leider ist es sehr teuer, ich weiß icht, wie viel Geld ihr ausgeben wollt, aber uns war es zu teuer.
Viva Mallorca: In CanPicafort, eine wunderschöne Anlage und Mittags Buffet (wenn auch erst ab 13.00Uhr, einziges Manko) oder à la Carte. Die Zimmer waren schön und sehr sauber.
Can Picafort ist auch ein netter Touristenort.
Der Weg zum Strand beträgt etwa 10 Minuten und leider geht es leicht bergab; also auf dem Nachhauseweg bergauf. Mit Buggy zwar kein Problem, aber wir haben dieses Jahr ein 3 jähriges Kind dabei und somit wär das schon grenzwertig gewesen.
Viva Hotels in CalaMesquida; das Resort ist wunderschön. Ich war zwar selber noch nicht da (damals waren wir noch im Vanity ab 18 ) aber wir hatten ihn uns angesehen und damals meinte ich zu meinem Mann, hier kommen wir mal mit Kindern zurück. Er kommt schon fast an ein 5 Sterne Hotel heran, ist deshalb aber etwas teurer. Hier gibt es auch Mittags Buffet.
Dann gibt es noch den Club und und Parc, der Club ist etwas weniger schön (aber immer noch sehr gut), Parc würd ich jetzt nicht empfehlen. Das Problem bei allen drei Hotels, außer den Viva Hotels gibt es hier nichts!Keine Promenade, nur ein Supermarkt. Hier braucht man ein Auto. Deshalb sind wir im Endeffekt jetzt trotzdem nicht hierher gekommen.
Viva Bahia, Playa de Muro. Ich war zwar selber nicht da, aber in einem der Nachbarhotels (Playa Garden). Es sah sehr schön aus. (Ich hatte einen Rundgang gemacht ) Aber was mich gestört hat, war dass der Ort sehr klein ist, kaum Geschäfte (nur ein Supermarkt neben dem anderen) und keine richtige Strandpromenade. Es hat allerdings einen schönen kleinen Park mit Spielplatz.
Dafür liegt es direkt am Strand.
Was mich noch gestört hat;die Hotels hier liegen nah an einem Naturpark; wenn es warm ist sinkt dort der Wasserspiegel und es riecht abends nach Gülle.
Viva Palma Nova: Hierhin verschlägt es uns dieses Jahr; ich war noch nicht dort aber was mich überzeugt hat war, dass auf allen Internetportals das Hotel mit mindestens 90% weiterempfohlen wird. Alle sind sich einig: Das Hotel liegt zwar nicht weit von einer Partymeile,aber es liegt ruhig und man bekommt davon nichts mit. Der Strand ist nah und schön. Es soll sehr sauber sein und das Personal sehrfreundlich. Deshalb versuchen wir es dieses Jahr mal dort.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen, wenn du noch Fragen hast, einfach stellen oder du kannst mir auch eine PN machen J
Ausflüge mit "world s. services"
Da sich nun unerwartet ein lebhafte Diskussion entwickelt hat, wäre es wohl nicht gerechtfertigt, wenn ich mich außerhalb stellen würde.
@Kourion: Ich stimme Dir zu, dass hinsichtlich der Zufriedenheit mit der Fahrt viel von den Reiseleitern abhängt. Ich erinnere mich, dass wir etwa im Jahr 2000 während eines Urlaubs in Palma Nova an einer Rundfahrt teilgenommen hatten, die zum Markt nach Inca, zum Kloster Lluc, über die Küstenstraße nach Port de Sóller und zurück führte. Obwohl wir alles seit Jahren kannten, haben uns Fahrt und Reiseleiter so gefallen, dass ich am Ende nicht nach einer Münze, sondern nach einem Schein griff. Trotzdem möchte ich auch über den beiden jetzigen Reiseleitern nicht den Stab brechen. Aus meiner Sicht haben sie in beiden Fällen korrekt gehandelt; sie haben eben die Vorgaben der Firma erfüllt. Weiter denken kann jeder selbst.
Die Reiseleiterin bei der Sóller-Tour tat mir echt leid. Am ersten Stopp in Palma Nova musste sie die britischen Teilnehmer an der Strandpromenade zusammensuchen, beim zweiten Stopp an einem Hotel war niemand zu sehen, sie ging zur Rezeption, die aber offenbar auch keinen Erfolg hatte und dann wohl eine Mitarbeiterin zum Zimmer schickte. Ergebnis: Keiner da. Beim dritten Stopp standen die Teilnehmer an der falschen Stelle. Im Bus musste sie den Text in vier Sprachen abarbeiten; nach jedem Teil war der Hals trocken und erforderte einen langen Schluck. Ein Zuckerlecken ist das sicher nicht, aber sonst ist man den Job los.
Noch etwas zu den Ortsbezeichnungen: Obwohl ich weder des Spanischen (Kastilischen) noch des mallorquinischen Dialekts des Katalanischen mächtig bin (Sprachstoffel), versuche ich, dem Trend auf Mallorca, die eigene Sprache mehr zu Geltung zu bringen, so gut es geht Rechnung zu tragen; deshalb Serra anstatt Sierra. Als wir das erste Mal auf Mallorca waren, war ich ziemlich irritiert; einmal stand da La Calobra, einmal Sa Calobra, einmal Ciudad und einmal war es durchgestrichen und durch Ciutat ersetzt. Inzwischen habe ich zumindest über die Gründe Durchblick und weiß, dass es egal ist, ob ich zu Hause Conejo con cebolla oder Conill amb ceba koche. Das ist eines meiner zehn Leibgerichte.
Nachdenklich gemacht hat mich der von mir spontan verwendete Begriff Porto Sóller, der Diskussionen ausgelöst hat. Offiziell Puerto de Sóller ist klar, Port de Sóller ist logisch, denn es heißt ja auch Port de Pollença. Wieso verwende ich dann rein gefühlsmäßig Porto Sóller? Ich kann mich überhaupt nicht erinnern, dass im deutsch-sprachigem Umgang dort Port de Sóller anstatt Porto Sóller verwendet wurde.
Ich hoffe, dass ich nicht als Pingel gebrandmarkt werde, wenn ich es zumindest versuche, der Sache auf den Grund zu gehen. Ich weiß aus unseren Aufenthalten, dass es in Port de Sóller ein Hotel namens Porto Soller gibt. Das kann nicht die Ursache sein, aber wie kommt das Hotel dann überhaupt zu diesem Namen? Klarer wurde das, als ich auf diese private Homepage "http://www.mallorca-homepage.de/orte/soller.php#.Vi9dyfl_NBc" stieß. Offenbar hat sich die Bezeichnung zumindest dort eingebürgert. In meinem Fotoalbum von damals (1992) habe ich übrigens ein eingeklebtes Bus-Ticket gefunden, auf dem u.a. steht: „Deyà – Pto. Sóller o Viceversa; Precio 125 Pts.“. Sollte jemand von Euch Genaueres herausfinden, würde ich eine Info dankend zur Kenntnis nehmen.
Mallorca ist im Hinblick auf die Schreibweise von Ortsbezeichnungen ohnehin kreativ. Bei Port Vell in der Nähe von Son Servera gab es einen Wegweiser, auf dem „Port Vey“ stand. Vielleicht gibt es ihn sogar noch. Hintergrund: Die Gegend wird viel von Briten gebucht und wenn die den richtigen Namen englisch aussprechen würden, könnte das kein einheimischer Busfahrer verstehen. Clever.
@Sokrates: Natürlich ist das Alter an sich weder Hinderungsgrund noch Ausrede, wohl aber gesundheitlicher Zustand und Behinderung, die verantwortungsvolles Handeln erfordern. Meine Frau hat trotz ihrer Schwerbehinderung bis zu ihrem 90. durchgehalten, aber ich durfte schon zweimal die Klinik in Puerto de la Cruz von innen kennen lernen, einmal davon wegen einer dringenden inneren OP. Und wenn man dann noch erlebt hat, dass keiner dort wusste, wie man uns in der Weihnachtszeit wegen ausgebuchter Flüge und Hotels nach Hause bzw. unterbringen sollte, ist man vorsichtig geworden.
Im übrigen: Was kann ich dem Forum schon nützen, wenn ich nicht mehr reise? In der Vergangenheit kramen, wobei sich inzwischen vieles verändert hat? Soll ich schreiben, dass eine Fahrt mit der Sóller-Straßenbahn 1992 100 Pesetas, mit einer 10-Fahrten-Karte sogar nur 50 Pesetas kostete, heute aber mit 5,50 Euro zu Buche schlägt? Oder dass wir für diese 3-Wochen-Reise im Hotel Generoso mit Halbpension und Transfer (super: damals noch über den Coll de Sóller) für uns beide zusammen nur machbare 2.208 DM bezahlen mussten? Oder dass wir im Barranc von Biniaraix bis zum Puig de l’Ofre und den Cornadors, vom Coll de Sóller über das Teix-Gebirge bis Valldemossa oder vom Mirador de Ses Barques bis zur Cala Tuent wandern konnten? Für uns ist das alles Erinnerung, für Andere nur Schnee von gestern.
Also verbleiben wir so: Das war's!
Touristische Infrastruktur nach Gustav und Ike
Ich bitte das z.T. holprige deutsch der cubanischen Kollegen zu entschuldigen, die für uns diesen Report geschrieben haben. Er stammt vom 23.09.08
PINAR DEL RÍO.
María La Gorda – Hotel OHNE SCHÄDEN, ist voll operativ.
Pinar del Río/Stadt – Hotels Pinar del Río und Vueltabajo OHNE PROBLEME, sind operativ.
Viñales – Die Hotels Los Jazmines is SEHR BESCHÄDIGT, es gibt noch keinen festgelegten Termin der Wiedereröffnung. Rancho San Vicente mit 30 zi. Und La Ermita mit 23 Zimmer sind Operativ.
Die Einrichtungen von Palmares sind schon wiederhergestellt.
Die Flora des Territoriums ist sehr geschädigt.
La Guabina – OHNE PROBLEMAS, ist operativ.
Cayo Levisa – Auf der Zufahrt von Havanna über die nördliche Landstraβe (Circuito Norte) ist ab Cabañas das Panorama sehr beschädigt. Es gibt weder Stromversorgung noch Telefonverbindung. Am Zugang über Palma Rubia ist die gesamte Vegetation und der Anbau zerstört. Die Einschiffungsmole hat keine Probleme, nur die Verwaltungseinrichtungen auf dem Festland wurden beschädigt. Auf der Insel (Cayo) erlitt die Vegetation groβe Schäden, aber der Strand hat KEINE PROBLEME. Das Ranchón der Exkursionen IST OPERATIV, jedoch nicht für Unterkünfte, da die Bungalows beträchtliche Schäden erlitten, ebenso wie das Restaurant, die Bar und die Küchen.
Soroa – Das Hotel öffnete am Dienstag, dem 16.09., OHNE SCHÄDEN. Die Vegetation hat allerdings bedeutsame Schäden erlitten. Darunter befindet sich der Orchideengarten, in dem sich nur diejenigen Pflanzen retteten, die in Installationen geschützt untergebracht waren. Die Zufahrtsstraβe hat keine Probleme. Es gibt Wasser und Elektrizität.
Las Terrazas – Man muss über die Autobahn (km 51) anfahren, da die Zufahrt über Soroa (durch den hinteren Eingang des Parks) aufgrund eines Erdrutschs, der etwa 60 km der Landstraβe unbrauchbar machte, unterbrochen ist, was den Fahrzeugverkehr behindert. Der Verkehr zwischen Soroa und Las Terrazas muss über die Autobahn vorgenommen werden.
Hotel La Moka OHNE PROBLEME, die Vegetation ist intakt und alle Einrichtungen der Anlage sind in Betrieb. Zur Zeit ist nur der Besuch der Bäder des Flusses San Juan eingestellt, da die Fuβgänger-Zugangsbrücke zur Bäderzone in Reparatur ist.
ISLA DE LA JUVENTUD.
SEHR ERNSTE SCHÄDEN. Hotel Colony GESCHLOSSEN.
CAYO LARGO DEL SUR ist VOLL OPERATIV. Das Hotel Sol Cayo Largo ist geöffnet. Das Hotel Barceló Cayo Largo ist wegen Reparatur geschlossen und wird am 1.November wiedereröffnet.
HAVANNA/STADT
Die gesamte Infrastruktur der Hotels und auβerhalb der Hotels ist VOLL OPERATIV.
MATANZAS
Varadero – KEINE SCHÄDEN in der Infrastruktur der Hotels und auβerhalb der Hotels, sowie in der Umwelt. VOLL OPERATIV.
Cienaga de Zapata – KEINE SCHÄDEN in der Infrastruktur der Hotels und auβerhalb der Hotels. Das Hotel Playa Larga ist in Generalreparatur und wird in Kürze wiedereröffnet. Das Hotel Playa Girón ist IN BETRIEB, nur Caleta Buena ist immer noch aufgrund von Problemen mit der Stromversorgung geschlossen.
Die Exkursionen nach Guamá finden weiterhin statt, mit der Variante, dass nur eine Bootsrundfahrt durchgeführt wird, bis der Wasserstand der Lagune so weit fällt, dass er ein gefahrenloses Aussteigen im Taina-Dorf gewährleistet. Ebenfalls ist der Zugang zur Krokodilfarm weiterhin durch die hintere Tür bis der Wasserstand fällt und der Haupteingang wieder benutzt werden kann.
VILLA CLARA
Santa Clara - KEINE SCHÄDEN in der Infrastruktur der Hotels und auβerhalb der Hotels.
Cayo Santa María - KEINE SCHÄDEN in der Infrastruktur der Hotels und auβerhalb der Hotels. NUR die Wasserrohrleitung wurde teilweise beschädigt , ist aber SCHON WIEDERHERGESTELLT. Der Steindamm erlitt KEINE SCHÄDEN.
CIENFUEGOS
Cienfuegos/Stadt - KEINE SCHÄDEN in der Infrastruktur der Hotels und auβerhalb der Hotels. ALLES IST OPERATIV, das Delphinarium eingeschlossen.
El Nicho – GROSSE SCHÄDEN in den Einrichtungen und der Umwelt. Die Zufahrtsstraβe ist beschädigt.
SANCTI SPÍRITUS
Trinidad - KEINE SCHÄDEN in der Infrastruktur der Hotels und auβerhalb der Hotels. ALLES IST OPERATIV.
Sancti Spíritus/Stadt - KEINE SCHÄDEN in der Infrastruktur der Hotels und auβerhalb der Hotels. ALLES IST OPERATIV.
CIEGO DE AVILA
Ciego de Ávila/Stadt - KEINE SCHÄDEN in der Infrastruktur der Hotels und auβerhalb der Hotels. ALLES IST OPERATIV.
Cayo Coco - KEINE SCHÄDEN in der Infrastruktur der Hotels. ERNSTE SCHÄDEN im Steindamm (in den Fugen der Brücken) und in der Wasserleitung. Die Wasserversorgung ist schon wiederhergestellt und die Brücken hergerichtet; es wird an der endgültigen Reparatur der Schäden der Landstraβe gearbeitet, aber im Allgemeinen ist der Steindamm für den Verkehr ausreichend wiederhergestellt. Der Flughafen ist IN BETRIEB.
CAMAGÜEY
Im Allgemeinen gibt es ernsthafte Probleme aufgrund der Zerstörung des Stromversorgungssystems.
Camagüey/Stadt – Es gab ernsthafte Überschwemmungen. In groβen Teilen der Stadt sind Wasser- und Stromversorgung WIEDERHERGESTELLT. Das Historische Zentrum ist schon sauber und OPERATIV. Die Hotels Colón, Puerto Príncipe und Plaza OHNE PROBLEME. Das Gran Hotel hat einige Probleme mit der Wasserversorgung, die schon behoben werden. Das Hotel Camagüey hat Schäden in den Scheindecken ([dekorativen] Zwischendecken) und dem Lobby, es wird schnell wiederhergestellt.
Santa Lucía – ERNSTE SCHÄDEN, es gibt ernsthaft beschädigte Hotels. Zur Zeit haben sie noch Probleme mit der Stromversorgung und den Kommunikationen.
Mit den Hotels wurde BESCHLOSSEN – Das Hotel Mayanabo, öffnet am Freitag, dem 19.09 mit dem frisch reparierten Block wieder, die Schäden an den Scheindecken sind schon behoben. Das Hotel Caracol, wird am 19.09. wiedereröffnet. Das Hotel Gran Club Santa Lucía erlitt groβe Schäden, besonders aufgrund des Verlustes von einigen Sonnenkollektoren, die nicht rechtzeitig abmontiert werden konnten, auch gab es Schäden in der Laube (Pérgola) und dem Restaurant, öffnet am 1.Oktober wieder. Das Hotel Brisas Santa Lucía, ist in Generalreparatur, wird am 1.November wiedereröffnet.
Der Tauchklub und die Schiffe erlitten KEINE SCHÄDEN.
Die Umwelt ist in Allgemeinen sehr beeinträchtigt, ebenso wie die Ortschaft Santa Lucía.
LAS TUNAS
Las Tunas/Stadt – BETRÄCHTLICH BESCHÄDIGT.
Covarrubias – GESCHLOSSEN WEGEN ERNSTHAFTER SCHÄDEN, es gibt keinen vorgesehenen Termin der Wiedereröffnung.
GRANMA
KEINE SCHÄDEN in der Infrastruktur der Hotels und auβerhalb der Hotels. ALLES IST OPERATIV.
HOLGUÍN
Holguín/Stadt – Die Probleme mit der Strom- und Wasserversorgung halten an. Ab Freitag, dem 19.09 werden die Flüge zum Flughafen von Holguín wieder aufgenommen. Das Hotel Mirador de Mayabe OHNE PROBLEME und in Betrieb. Die Hotels Pernik und El Bosque sind in der Erholungsphase, die Vegetation ist sehr geschädigt.
Noch immer weder Stromversorgung noch Kommunikationen in der Zone der Strände (Esmeralda, Pesquero und Guardalavaca). Die Vegetation der gesamten Umwelt hat auβerordentlich gelitten.
Playa Esmeralda – Das Hotel Paradisus Río de Luna erlitt ERNSTHAFTE SCHÄDEN, ebenso wie das Hotel Río de Oro, welches Strukturschäden bekam. In beiden Fällen hat man noch keinen Termin der Wiedereröffnung festgelegt. WEITERHIN IN BETRIEB ist das Hotel Sol Río de Mares, welches keine Schäden erlitt und die aus anderen Hotels der Region verlegten Kunden untergebracht hat.
Playa Pesquero – Das Hotel Playa Pesquero ist IN BETRIEB, es hatte nur einige Probleme mit dem Dach und dem Ranchón des Strandes, hat aber einen Flügel VOLL OPERATIV. Das Hotel Playa Costa Verde erlitt ERNSTE SCHÄDEN und es gibt keinen festgelegten Termin der Wiedereröffnung. Eine ähnliche Situation besteht im Hotel Blau Costa Verde. Das Hotel Playa Turquesa wird am Montag, dem 22.09 WIEDERERÖFFNET.
Playa Guardalavaca – SEHR BESCHÄDIGT, besonders in der Umwelt und der Infrastruktur der Hotels. Das Hotel Club Atlántico Guardalavaca ist SEHR BESCHÄDIGT, trotzdem wird in Kürze ein Block mit 70 Zimmern wiedereröffnet, aber es gibt keinen Termin für die Wiedereröffnung des übrigen Teils des Hotels. Das Hotel Brisas Guardalavaca, hat VIELE SCHÄDEN, das Hotel war jedoch schon wegen GENERALREPARATUR GESCHLOSSEN. Die Villa dieses Hotels wird am Montag, dem 22.09. wiedereröffnet
Delphinarium von Bahía Naranjo – KEINE SCHÄDEN in der Infrastruktur. ES IST OPERATIV.
Jachthäfen (Marinas) - KEINE SCHÄDEN in der Infrastruktur. Sie SIND OPERATIV.
Chorro de Maíta – ERNSTHAFTE SCHÄDEN, es gibt keinen festgegegten Termin der Wiedereröffnung.
Banes – ERNSTHAFTE SCHÄDEN im Ort und der gesamten Umwelt.
SANTIAGO DE CUBA.
KEINE SCHÄDEN in der Infrastruktur der Hotels und auβerhalb der Hotels. ALLES IST OPERATIV, sowohl in der Stadt Santiago de Cuba als auch in den Hotels und Installationen des Parks Baconao und der Umgebung der Stadt.
BARACOA
Der Viadukt der Farola ist VOLLKOMMEN SAUBER UND OPERATIV.
Baracoa/Stadt – SEHR BESCHÄDIGT. Trotzdem ist alles schon sauber und in der Erholungsphase.
Die Hotels La Habanera, El Castillo, Porto Santo und Villa Maguana IN BETRIEB UND OPERATIV.
Alle Leistungen auβerhalb der Hotels FUNKTIONIEREN UND SIND OPERATIV, mit der einzigen Ausnahme des Restaurants
La Punta de Palmares (in der Festung Matachín).
Rancho Toa und Finca Duaba – OHNE PROBLEME und IN BETRIEB.
Alle Pfade sind offen, nur der des Balcón de Iberia ist ausgenommen.