Zur Forenübersicht

1712 Ergebnisse für Suchbegriff Namibia

Rundreise Südafrika mit DER-Tours

Aufgrund privater Gründe mußte ich meine geplante Namibia-Rundreise vom Oktober umbuchen. Leider war da für die Monate Juli/August nichts mehr frei.

Alternativ wurde mir vom Reisebüro für das gleiche Geld eine Südafrika-Rundreise angeboten. Ich habe das Angebot angenommen, da ich da relativ flexibel war. Reise alleine (d. h. Urlaub von Mann und 4 Kindern!)

Nun forsche ich natürlich nach, wo, was, wann, wer usw. Habe schon einige Informationen erhalten.

Da auf der Rundreise nicht an allen Tagen Mittag- oder Abendessen angeboten wird, wüßte ich jetzt gerne, wie hoch die Kosten in SA dafür in etwa sind. Sollte ja evtl. genügend Geld mitnehmen.

Am Programm viel rütteln kann ich ja nicht, werde wohl das eine oder andere "ertragen" müssen - z. B. interessiert mich nicht die südafrikanische Schule... aber vielleicht ergibt sich da ja individuell etwas anderes mit mehreren Leuten zusammen.

Vielleicht hat ja schon einer von Euch die gleiche Rundreise (Südafrika-Highlights) gemacht und kann mir da spezielle Infos geben, auf was ich achten muß oder so.

Habe noch nie so eine Reise gemacht. Bin eigentlich eher der Selberzusammenbastler. Aber da habe ich mich dann doch nicht getraut.

Wie sieht es mit Garderobe aus? Da wir sowohl in der Region Kapstadt sind als auch in Durban, Krüger-NP dürfte es ja ziemliche Unterschiede dort geben. Muß ich wirklich so eine richtig dicke Winterjacke mitnehmen oder reicht da eine Jacke, die etwas fester ist (habe da so einen Bausatz: Fleece-Jacke zum rausnehmen und außen winddicht).

Mir fallen bestimmt noch viele doofe Fragen ein. Aber so ist das halt.

Dafür helfe ich dann anderen gerne wieder wenn es um die Türkei oder andere Dinge geht.

Danke schonmal für Eure Hilfe.

Birgit

Mehr lesen

Entscheidungshilfe Namibia oder Kapstadt (1.Südafrikareise)

Supi !!

Danke für die Tipps, gerade auch wegen dem Hinweis auf unsere "Wanderleidenschaft" ;)

Hier ist die geplante (geführte) Tour im Detail:

1. Tag: Flug Deutschland - Kapstadt(Anreisetag - leider ja komplett weg...)

2. Tag: Ankunft in Kapstadt und Transfer zum Hotel. Am Nachmittag Stadtrundfahrt u. a. mit Besuch des Malaien Viertels „Bo Kaap“ und desSouth African Museums.

3. Tag: Kapstadt zur freien Verfügung oder die Möglichkeit Ausflug zum Kap der Guten Hoffnung. Der Ausflug führt entlang des bekannten „Chapman’s Peak Drive“ an der Atlantikküste zum Cape of Good Hope Nature Reserve, mit Stopps in Simon’s Town, Fish Hoek und Muizenberg.

4. Tag: Kapstadt zur freien Verfügung oderAusflug ins Weingebiet z.B. Paarl, Franschhoek und Stellenbosch.

5. Tag: Kapstadt - Oudtshoorn

Fahrt durch die Halbwüste "Kleine Karoo"und Besuch der Cango-Tropfsteinhöhlen. Fahrtziel ist Oudtshoorn, bekannt für seine Straußenzucht. Besichtigung Straußenfarm.

6. Tag: Oudtshoorn – Wilderness

Fahrt von Oudtshoorn über den OuteniquaPass nach Knysna. Knysna ist einer der bekanntesten Orte auf der Gardenroute und zugleich auch Austernmetropole. Am Nachmittag geht die Fahrt weiter entlang der Küste nach Wilderness.

7. Tag: Wilderness – Mossel Bay – Kapstadt

Unsere Route geht entlang der Küste des Indischen Ozeans über das Küstenstädchen Mossel Bay zurück nach Kapstadt.

8. Tag: Kapstadt – Deutschland

Bis ca. zur Mittagszeit noch Zeit zur freien Verfügung. Nachmittags Transfer zum Flughafen Kapstadt für Ihren Rückflug nach Deutschland. 

9. Tag Ankunft in Deutschland (Abreisetag - leider ja auch komplett weg...)

Ich weiß, dass es alles sehr knapp ist - ich bin auch nicht der Freundvon geführten Reisen, aber ich hoffe, dass wir in der Kürze der Zeiteinen 1. gaaaanz kleinen Eindruck von der Region um Kapstadt bekommen und diesen dann während weiteren (..dann hofftenlich längeren Urlauben) vertiefen können und uns dann auch mit dem Mietwagen auf eigene Faust durch Südafrika "schlagen" (dann auch hoffentlich mal Namibia und/oder Tansania, Kenia uvm :D )

LG

Bine

Mehr lesen

Erstes Mal Sumatra

Hallo zusammen,

meine Freundin (27) und ich (28) wollen voraussichtlich im September diesen Jahres für rund 3 Wochen nach Sumatra reisen. Es ist unser erstes Mal in Indonesien, sind aber aus den letzten Jahren einigermaßen reiseerfahren (Sri Lanka, Costa Rica, Seychellen, Namibia/Botswana).

Unsere Interessen liegen vor allem in der Natur, Kultur gehört aber natürlich auch dazu (gerade in Südostasien).

Durch meine bisherigen "Recherchen" stelle ich mir derzeit ungefähr folgende Route vor:

- Flug über Kuala Lumpur nach Padang (ggf. 1 Ü in Kuala Lumpur oder Padang)

- ca. 4 Nächte um Bukkitinigi (z.B. Harau Valley)

- 2 Nächte Danau Toba

- 2 Nächte Berastagi (Vulkanbesteigung)

- 4 Nächte Bukit Lawang (inkl. mehrtägiges Trekking)

- Flug von Medan nach Banda Aceh

- 4 Nächte Pulau Weh

- Flug von Banda Aceh nach Kuala Lumpur

- 2 Nächte Kuala Lumpur

Das wären dann bisher 19 Nächte. 2 Nächte könnte man noch verteilen. Je nachdem wie die Flugzeiten dann sind, könnte man evtl auch noch ne Nacht in KL streichen und woanders verbringen.

Und jetzt kommen die Fragen :

- Haltet ihr das für eine machbare und sinnvolle Route? Irgendwelche Verbesserungsvorschläge? Vllt irgendwelche Ziele in Nordsumatra, die ich vergessen hab, die man aber unbedingt gesehen haben sollte? Vllt irgend nen schönen Zwischenstopp zwischen Bukkitingi und Danau Toba?

- Unterkünfte vorbuchen oder eher vor Ort gucken? Jemand Tipps für tolle Unterkünfte?

- Welches Transportmittel? Eher Bus oder eher Mietwagen? Oder gar Mietwagen mit Fahrer? Grundsätzlich sind wir wohl eher Mietwagennutzer, da man da flexibler ist. Bin mir aber nicht sicher, wie es mit der Fahrerei in Indonesien ist!?

- Hat vllt noch jemand Tipps für bestimmte Ausflugsziele in den genannten Gegenden?

Das wärs fürs erste . Aber die ein oder andere Frage folgt bestimmt.

Jetzt hoffe ich aber erstmal auf eure Antworten.

Gruß

Strubi

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

Ich habe auch mal wieder vervollständigt :

1986-1991: Griechenland(Festland,Kreta,Zypern)Türkei,Israel,Marokko,Kenia,Florida

1992-1998: 1mal im Jahr Mittelmeerinseln quer Beet ,Tunesien(Festland),Türkei(segeln) und Teneriffa

1999 März : DomRep. , Okt.: Gambia

2000 Jan: Djerba ; April: Thailand Süden ; Aug.: Segeln Mittelmeer(Dodekanesinseln) ; Nov: DomRep

2001 Jan: Malta; Apr.:Costa Rica ; Okt: Franz.Polyn.-Segeln und Inselhopping Tahiti/Moorea(wandern)

2002 Febr.:Sharm el Sheik; Mai: Reunion+Mauritius ; Sept.: Seychellen- Segeln+Inselhopp.Mahe,Praslin,La Dique(wandern)

2003 März: Nied.Antill.-segeln+wandern auf Martinique; Juni: Madeira; Okt:Südafrika

2004 Feb:Thailand Nord; Apr:Inselhopp.Hawaii; Nov: La Palma

2005 Jan:Hundeschlitten Lappland; Apr: Dubai; Mai:Stockholm; Juli:Island; Nov:Segeln BVI`s und wandern auf St.Maarten

2006 März: Patagonien; Juli:Mongolei; Nov.:Myanmar

2007 März:Nepal; Juli:Lofoten; Sept.:span.Festland; Nov.:Jordanien

2008:Feb.:Baja California + 1 Woche San Diego; Apr.:Malta; Juli:Azoren; Okt.:alger.Wüste

2009 Febr.:Mali; April:Eifel; Juni: Peru; Aug.:Albanien; Nov.: Laos/Kambodscha +1Woche Bangkok

2010 Apr.: Borneo+Kual.Lump.; Juni:Allgäu; Aug.:La Gomera; Nov.. Jemen

2011 Febr.: Uganda; Apr.:Sinai; Juli:Ostgrönland; Okt.:Menorca-Umrundung

2012 Jan.: Äthiopien ; Mai: Kappadokien; Okt.: Malawi

2013 Febr.:Fuerteventura; April:Sinai; Mai: Sulawesi und kleine Sundainseln;

Aug.:Bauernhofurlaub in Thüringen; Nov.: Oman

2014 Apr.: Namibia ; geplant für den Sommer…ev. die Krim oder Fjordnorwegen, im Herbst ev. Taiwan oder Madagaskar

in Planung: die halbe Welt

das Meiste davon waren Wander-bzw.Trekkingreisen in kleiner Gruppe , gebucht bei verschiedenen Anbietern . Die " Weiter-weg-Touren " gingen alle über ca.3 Wochen, oder es wurde noch eine Verlängerung( Segeltouren ) vorab gemacht , um einige Inseln auch zu erwandern .

Meine schönste Reise? Hmm , kann ich nicht sagen , jede war anders und anders schön und hatte immer was ganz besonderes . Wichtig ist , nichts Bestimmtes zu erwarten , sondern einfach das jeweilige Land und seine Menschen und die grossartige Natur auf sich wirken zu lassen , und sich ein stückweit Gelassenheit für unseren stressigen Alltag wieder zu erlangen.

Mehr lesen

Drifters Adventures

Hallo Chrissy,

danke für das Lob :-) Hört man doch gerne. Na das tut mir leid, dass Deine bessere Häfte da nicht mitmacht. Da hast du meiner Meinung nach echt was verpasst. Ich gehe dieses Jahr wieder und dann mach ich die Tour durch Namibia, Botswana, Sambia, Simbabwe. Ich stelle dann die Bilder wieder ein und vielleicht hilft das ja :-)

Ja, Kenia wird immer teurer. Wir haben vor 2 Jahren schon knappt 1400,-€ pro Person für 2 Wochen bezahlt. Da muss ich sagen, dass ich jetzt für 30 Tage SA mit knappt 2700,-€ richtig günstig liege. Bin echt mal gespannt.

Dann auf alle Fälle noch viel Spaß.

Gruß

Sascha

@'Chrissy' sagte:

Jambo Sascha :D,

hab ich mir fast gedacht, als ich deine Beiträge las. Die Bilder sind echt toll. Leider spielt meine bessere Hälfte absolut nicht mit :disappointed:. Und da heißt es immer Frauen seien luxusverwöhnt ;).

Hab sogar mal von jemanden ein Video über seine Tour mit Drifters bekommen und mir gedacht, damit könnt ich ihn überzeugen, genau das Gegenteil war der Fall. Als wir dann letztes Jahr in Kenya einen Truck von Drifters trafen und sahen, wie die gerade das Essen herrichteten, war es dann endgültig vorbei. Jeder Versuch wurde sofort gestoppt. Na ja, hab es mal wieder aufgegeben. Vielleicht gelingt es mir ja irgend wann mal.

Leider dreht sich die Preisspirale in Kenya und Tanzania ja unaufhörlich weiter. Von den Routen her und für diejenigen, die mit der Art zu reisen kein Problem haben, ist Drifters mit Sicherheit vom Preis-/Leistungsverhältnis her nicht zu toppen. Zumal man dort wirklich auch die Möglichkeit hat sonst so teure Destinationen wie Mosambik, Sambia, Simbabwe oder Botswana zu bereisen.

Mal abwarten.

Danke trotzdem und viele Grüsse

Chrissy

Mehr lesen

Reisen in Botswana

Hallo Wolf,

euer aktueller Planungsstand und die vielen Ideen hören sich sehr gut an!

Doch nun kurz noch zu deinen Fragen:

Im Mai werdet ihr sicherlich nicht alle Campingplätze im voraus buchen müssen. Wie von dir bzw. Frank erwähnt, würde auch ich die erste Übernachtung in Windhoek, die Nächte im Etosha NP (oder zumindest einzelne Nächte) und im Dünengebiet von Sossusvlei vorbuchen.

Den Etosha NP kannst du ohne Probleme auf eigene Faust erkunden. Die Strecken sind gut beschildert und ohne jedes Risiko zu befahren; natürlich sollte man sich an die "Spielregeln" halten (z.B. das Fahrzeug nicht verlassen). Die Rastcamps kannst du - wie auch schon von Frank beschrieben - direkt über die Parkverwaltung buchen. Wenn du keine Reservierung hast und anderweitig keinen Platz findest, musst du aus Sicherheitsgründen den Park bis Sonnenuntergang durch eines der Tore verlassen haben. Da man nicht jede Nacht auf Safari geht, kann man phasenweise gut damit leben, zumal die staatlichen Plätze häufig nicht so toll sind.

Mit deinem Allradfahrzeug wirst du weder in Namibia noch in Botswana Probleme haben. Man bewegt sich in der Regel auf teilweise zwar ausgefahrenen, aber doch gut passierbaren Sandpisten. Bei etwaigen Pannen ist die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung groß. Von daher musst du dir keine Sorgen machen. Auch an den Linksverkehr hat man sich sehr schnell gewöhnt, zumal auf den meisten Strecken wenig Verkehr herrscht.

Bei weiteren Fragen melde dich jederzeit gern wieder; ansonsten wünsche ich euch weiterhin viel Vorfreude bei euren weiteren Planungen. Ihr habt euch eine wunderschöne Region für eure Rundreise ausgesucht. Wenn ihr auf die Victoria Falls verzichtet (was natürlich sehr schade ist!), dann reichen die jetzt geplanten 3 Wochen aus. Übrigens: von der "Chobe Lodge" aus werden auch Tagesfahrten zu den Victoria Fällen angeboten. Vielleicht ist das noch eine Option, wenn die Zeit reicht.

Viele Grüße von der heute trüben Nordseeküste

Andreas

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!