1801 Ergebnisse für Suchbegriff La Palma
1801 Ergebnisse für Suchbegriff La Palma
Kanaren - welche Insel im Januar?
Vielen Dank für Eure zahlreichen Informationen!!!
Also stimmt es schon, daß die im Süden der Inseln gelegenen Orte im Winter angenehmer sind. Aber die sind wohl weniger "idyllisch".... An anderer Stelle im Forum habe ich eben gelesen, wie schauderhaft Playa de las Americas sein soll, Costa Adeje nicht mehr viel weniger. Also: Inselsüden ja; den absoluten Rummel nicht unbedingt - aber auch nicht sooo abgelegen; Finca-Urlaub ist demnach auch nicht ideal für uns. Schwierig, ich weiß. Wir wollen 10 Tage bleiben, für einige Tage einen Mietwagen nehmen und die Umgebung erkunden. Ein wenig erholsames Faulenzen soll auch sein, dann aber abends bummeln. Für die Hotelempfehlungen auch danke; einige sind mir in den Katalogen schon begegnet und mit Hilfe von HC werden wir sicher das richtige finden (.... hoffe ich). Wir wissen ja noch nicht einmal, welche Insel. Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura und nach einiger Lektüre scheint uns auch La Palma ganz verlockend. Je mehr ich an Informationen sammle, umso mehr denke ich, daß wir alle Kanaren besuchen müssen!
Nach und nach - versteht sich!
Gruß, Erika
Werlcher Ort auf La Palma
... also das sollte möglich sein.
Strand und Infrastruktur gibt's in Puerto Naos, welches aber den Nachteil hat, dass die meisten Ausflüge von dort aus länger dauern. (Mit Los Cancajos könnte es sich ähnlich verhalten. Wie erwähnt, kenne ich mich im Osten der Insel weniger aus. Zudem ist der Westen allgemein etwas vorteilhafter.) Los Llanos hat halt keine Meerlage, aber wenn ihr dort eine gut gelegene Unterkunft findet, wäre das für euch vielleicht handlebar.
Wir hatten vor 3 Jahren ein Ferienhaus in Tazacorte. Der Ort liegt halt zwischen Los Llanos und Meer, wodurch sich der eine Weg verkürzt und andere verlängern. Sehr viel Auswahl an Kneipen und Restaurants hat man dort nicht, aber ein paar gibt es schon. Da wir unsere Kinder damals noch nicht alleine lassen konnten, saßen wir abends auf der Dachterasse und genossen neben verschiedenen Getränken besonders den fantastschen Blick in den Sternenhimmel .
Wenn euer Schwerpunkt auf dem unterwegs Sein liegt und es euch nicht viel ausmachen wird, dass die Wege länger dauern und "mühseliger" sind als auf Lanzarote, wird euch La Palma bestimmt sehr gefallen.
Gruß,
Rudy
Mietwagen auf Gran Canaria ?
@tiffi sagte:
Ich denke mal, wenn ich jetzt storniere, dann bekomme ich keinen Wagen mehr zu dem Preis, wie ich ihn im Januar gebucht habe (299 €, 14 Tage, 2. Kategorie, AC, ohne SB etc.).
Also haben wir wohl keine andere Wahl, als in den "sauren Apfel zu beißen", wenn wir nicht mehr Geld ausgeben wollen....
Hallo Tiffi,
schau Dir auf jeden Fall auch mal cabreramedina.com an.
Hab grad mal geschaut:
Opel Astra H vom 5.7.-19.7 mit AC für 239,99 EUR (Angebot unter Kat.A)
Der Anbieter ist sehr zu empfehlen, Homepage auf Deutsch, Buchung online, Bezahlung vor Ort, keine Kreditkarte notwendig, Kaution wird für den vorhandenen Sprit berechnet (ca. 12-20 EUR) Man gibt online seine Daten an und bekommt den Wagen gegen Vorlage der Emailbestätigung schnell und unkompliziert.
Habe das 2008 während einer AIDA-Kreuzfahrt auf Gran Canaria, Teneriffa, La Palma und Lanzarote für jeweils einen Tag praktiziert. Der Anbieter arbeitet teilweise mit Cicar zusammen. Damals gabs als Angebot einen Saab 93 Cabrio für 40 EUR am Tag, den ham wir uns gegönnt.
Paguera, Strände, Hotel, Sightseeing!?
Hola,
über die Ausflüge gibts hier schon eine Menge Threads. Einfach mal durchklicken Geschmacksache ist ob sich etwas lohnt. Ich persönlich würde sagen Cap Formentor ist nicht der Hit, da gibts Schöneres.
Schön sind alle Märkte in den kleinen Ortschaften. Am besten Inselmitte.
Montag:
Caimari, Calvià, Lloret de Vista Alegre, Manacor, Montuiri, Sóller, Santanyí (Flohmarkt)
Dienstag:
Alcúdia, Alqueria Blanca, Artà, Campanet, Llubí, Porreres, Santa Margalida, Sóller, Arenal
Mittwoch:
Sineu, Andratx, Capdepera, Colònia de Sant Jordi (Nachmittag), Llucmajor, Petra, Port de Pollenca, Santanyí, Selva, Sencelles, Vilafranca de Bonany, Sóller, Sa Cabana
Donnerstag:
Arenal (Flohmarkt), Ariany, Campos, Consell, Inca, Pòrtol, Sant Joan, Sant Llorenc, Ses Salines, Sóller
Freitag:
Algaida, Arenal, Binissalem, Sa Cabaneta, Ca`n Picafort, Llucmajor, Maria de la Salut, Son Servera, Sóller, Son Carrió, Pont d`Inca
Samstag:
Alaró (Kunsthandwerk), Búger, Bunyola, Cala Ratjada, Costitx, Lloseta, Palma, Santa Eugènia, Santa Margalida, Santanyí, Sóller, Campos, Bahia Gran, Esporles, Horta, Magaluf, Portocolom
Sonntag:
Alcúdia, Inca, Felanitx, Llucmajor, Muro, Pollenca, Porto Cristo, Sa Pobla, Santa María del Camí, Valldemossa, Binissalem (Kunst), Consell (Flohmarkt)
salu2
Der Abstieg von Playa del Ingles
@'utalein' sagte:
Im März geht`bei uns nach San Agustin. Wir fahren nach Gran Canaria nicht nur wegen des Hotels, sondern auch wegen Strand und Wärme und wegen der Natur, die wir auf unseren Wanderungen entdecken wollen.
Gruß Uta
Ich vergaß, natürlich ist die Natur auf den Kanaren schön, aber die viel gerühmten Strände finde ich nicht so toll. Da ist die Karibik, Mauritus, Ägypten, Hawaii usw. um Klassen besser. Speziell der Starnd von Playa del Ingles ist für mich eine Katastrophe, dreckig, überlaufen, keine Sanitäreinrichtungen, ungepflegt und und und.
Und das Wetter, tja, wir haben bei unseren letzten 10 Aufenthalten (fast alle im Herbst oder Winter) 8 mal ziemlich bescheidenes Wetter gehabt. Es gab fast immer mehr Regen- als Sonnentage und es war auch oft sehr kalt.
Meine Mutter wohnt übrings seit mehreren Jahren ständig auf La Palma und sagt, dass Wetter sei speziell im Herbst/Winter in den letzten Jahren viel schlechter geworden. Wesentlich mehr Regentage und viele, relativ kalte Wintertage. Dieser Winter scheint aber wohl wieder etwas besser zu werden.
Reitställe bei Inca
müsst ihr anrufen oder Email probieren, bei einigen geht zumindest die Ansprache auch per Englisch:
Hier sind einige Reitställe aufgelistet:
http://www.ecuestreonline.com/centros-ecuestres/islas-baleares/
und dann weiter den Namen google, wie z. B.
http://hipicasongual.net/hsg/en/riding-classes/
bei Palma
oder Pollenca:
Informació del Club d'Equitació Pollença El club d’Equitació Pollença realitza varies activitats dins el món dels cavalls com a excursions, torrades, participacions a concursos....
Les seves installacions estan situades al polígon de Pollença, i per fer-se soci s’ha d’emplenar un full d’inscripció que trobareu al tauló d’anuncis de les seves installacions.
Els preus anuals de soci són:
- Soci adult: 35€
- Soci infantil: 21 € (fins als 14 anys)
- Soci familiar: 14 € per persona (a partir de 3 membres de la mateixa familia)
- Soci señor: gratuït (a partir de 60 anys)
Per a més informació:
Telèfon: 626 875 403
Email: equipollensa@gmail.com
Correu: Apartat de Correus, 143
07460 Pollença
Viele sind auch bei FB:
wie z. B. der bei Inca:
https://www.facebook.com/centredactivitatshipiques.sontiro
Probieren und in Spanisch anschreiben. Dann können deine Mädels gleich mal üben
LG Claudia
FeWo im Vinschgau gesucht
@reiselilly sagte:
Hallo Roger,
sehr ursprünglich und nicht so sehr touristisch ist es im Martelltal. Schau die mal diese Fewo an klick.
LG
reiselilly
Hallo reiselilly,
danke für den Tipp, allerdings haben wir uns letztendlich für das Ultental entschieden.
Hier warten wir noch auf eine Antwort eines Vermieters und wollen uns dann entscheiden. Danke nochmal für den Tipp Meerjungfrau
Jetzt suchen wir noch einen guten Wanderführer.
In La Palma hatten wir u.a. auch den Wanderführer des Michael Müller Verlages.
Der hatte GPS-Touren, die man nach erwerb des RF aus dem Internet runterladen konnte. Das ersparte, zusammen mit einem GPS-Gerät, eine Wanderkarte.
Leider kommt der Wanderführer (Rund um Meran) des MM Verlages erst Mitte Juni 2011 raus Für uns leider etwas spät. Habt Ihr eine Alternative? Über den ein oder anderen WF liest man total unterschiedliche Kritiken.
Wir sind eher die Genußwanderer, die max mittelschwere Touren laufen wollen.
Habr Ihr da einen Favoriten?
Gruß
Roger
Wir wurden von Costa Magica auf Costa neo Romantica umgebucht
paßt hier vielleicht nicht 100 %ig her und Costa mußte wohl reagieren...
Neuer Hauptkatalog für 2012
Dieser enthält einige Neuerungen und ist ab sofort gültig. Die einwöchigen Kreuzfahrten zu den "Sonnigsten Städten des Mittelmeeres" unternehmen nun die neu gestaltete Costa Neo Romantica (Abfahrten vom 24. März bis Mitte Mai) und die Costa Magica (21. Mai bis Ende Oktober). Die Reisen führen wahlweise ab/bis Savona oder Barcelona zu den Häfen von Palma de Mallorca, La Valletta, Catania und Neapel.
Die "Magischen Metropolen des Nordens" stehen ebenfalls auf dem Fahrplan der Costa Neo Romantica, Reisezeitraum ist Anfang Juni bis Ende August. Von Hamburg aus geht es nach Kopenhagen, Oslo, Le Havre, Dover und Amsterdam.
Damit starten in diesem Sommer erstmals zwei Costa-Schiffe ab Hamburg. Denn neben der Neo Romantica wird auch die Pacifica regelmäßig in der Hansestadt vor Anker gehen. Kreuzfahrten der Pacifica ab Kiel sowie der Fortuna ab Warnemünde runden das Angebot an Nordeuropa-Reisen ab.
Quelle: tourstik aktuell