Zur Forenübersicht

1609 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika

2 Freunde 16 Tage Dom. Rep. Erholen, Party und gut Essen/Trinken

So, jetzt geht es in die heiße Phase.

Flugtickets, Hotelvoucher, Auslandskrankenversicherung und kleine $ Noten als Trinkgeld sind am Mann.

Jetzt habe ich nur noch eine Frage zu den Bankkarten:

Kann man in der Nähe oder gar im Palladium jetzt auch mit Maestro Karten zahlen, oder nur mit EC? Denn meine normalen Bankkarten sind alles nur Maestro.

Außerdem habe ich eine Mastercard. Geht die überall, da ich immer nur von Visa lese?

Die hat zur Not meine Frau und ich würde dann halt ihre mitnehmen, wenn man mit der Mastercard nirgends oder kaum wo bezahlen kann. Im Hotel sollte wohl beides gehen, oder?

Vom Flughafen werden wir gleich ein Taxi als Transfer zum Hotel nehmen. Muss man da auf besondere achten, oder gibt es da keine "Fake Taxis" die einen abzocken wollen und haben die alle Festpreise?

Habe was von $35 gelesen vom Flughafen Punta Cana zum Palladium. Ist das noch aktuell?

Schade, dass wohl niemand hier zur gleichen Zeit im Resort zu sein scheint. Wäre sicher ganz witzig gewesen.

P.S. Ein bisschen schockiert bin ich, wenn ich manche der letzten Bewertungen lese und die Bilder dazu sehe. Diese verschimmelten und tropfenden Zimmer gehen ja mal gar nicht und flackernder TV etc... Also sowas darf es doch auch in einem 5 Sterne Hotel in der Karibik nicht geben. Sowas hatte ich zugegebenermaßen nicht mal in einem 2-3 Sterne Hotel in Südamerika oder Afrika wo ich auch schon war.

Ich hoffe, dass dies wirklich nur Ausnahmen sind und wenn zwei Kumpels ankommen denen man nicht solche Räume gibt, denn bei sowas verstehe ich keinen Spaß. Dass die Leute da teilweise 2 Tage auf ein anderes Zimmer warten müssen kann doch nicht sein? Kann bei sowas auch ungemütlich werden, wenn nicht sofort reagiert wird, auch wenn wir in der Karibik sind wo die manana Mentalität herrscht. Es gibt überall Grenzen!

Was meint ihr, sind das nur Einzelfälle und Leute die sich nicht durchsetzen können, oder ist das die Regel im Hotel? Wir haben ja ein Meerblickzimmer das sicher auch ganz oben ist und habe keinen Bock auf eine tropfende Decke und Schimmel im Zimmer!

Adios

Mehr lesen

wer kennt Djoser-Reisen ?

Es war zwar erst meine 2. Reise mit Djoser , aber auch diesmal war alles super. Die 1. Reise war vor paar Jahren nach Sulawesi/kleine Sundainseln mit anschließendem Badeaufenthalt auf Bali (nur 2 Tage, weswegen ich individuell 1 Woche verlängert hatte). Die Gruppe war mit 20 Reisefreudigen voll. Die Tour war vom Ablauf super und die deutsche Reisebegleiterin (heute aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr dabei) war Spitze , zumal sie extra die Landessprache gelernt hatte. Sie tat viel mehr , als sie mußte . Die Hotels waren fast alle richtig gut - einige habe ich bei HC bewertet.

Vor 3 Wochen bin ich von der Brasilientour mit Pantanal zurückgekommen und die Reisebegleiterin war unfassbar gut. Sie sprach mehrere Sprachen, stammte aus Südamerika und hatte genau auch dieses Temperament . Das brachte uns oft zum Lachen, da sie ihre Erläuterungen und die Begeiterung immer mit vollem Körpereinsaz rüberbrachte. Die Unterkünfte waren prima - auch dazu gibt es von mir bei HC die Bewertungen. In der Reisebeschreibung war 3x Linienbus angekündigt , 1x davon der Nachtbus. Aber wir hatten immer einen großen gestellten hochmodernen Bus jeweils mit WIFI und Toilette (sehr sauber) für uns 16 Leute, d.h. , jeder hatte "seine " Reihe für sich.

Das Programm griff gut ineinander über und die Ausflugsmöglichkeiten vor Ort hat die Reisebegleitung super in die Wege geleitet. Preislich hielten die sich auch im Rahmen. Da sie diese Tour schon viele Jahre machte, kannte sie natürlich jede Ecke genau und wußte, was machbar ist und was nicht. Leider wurde Djoser Deutschland von Djoser Holland aufgekauft und die setzen nun , bis auf 4 Deutsche (zumindest hörten wir es so) ihre Landsleute ein und die Gruppen werden internationaler. Es gibt für verschiedene Ziele noch extra ausgewiesene deutschsprachig begleitete Touren , die u.U. auch nicht von Amsterdam losgehen. "Unsere" Reisebegleiterin wird diese Brasilientour in Zukunft nicht mehr begleiten , ihr bleiben Costa Rica und was noch, weiß ich nicht mehr. Es gab viele Tränen, als sie sich an den einzelnen Streckenpunkten von den dortigen Hotelangestellten oder - wie in Paraty- in der Gaststätte vom Personal verabschieden mußte. Das ging uns allen auch sehr nahe. Schade Djoser, DAS war wohl keine gute Entscheidung.

Mehr lesen

Eine Kreuzfahrtsweihnachtsgeschiche zum Weiterschreiben

"In diesem Fall ist die Nutzung des Zitierens sinnvoll wer mag kann hier weiterschreiben, jedesmal, wenn ihm oder Ihr  eine gute Fortführung einfällt"

Mal schauen ob etwas daraus wird.

Für den der es kennen sollte es ist so ähnlich wie bei Familie SchippSchtpperbeck, was? die kennt keiner , geht ja auch nicht ist mal die Idee meiner Frau gewesen, zwei Kindern ist es langweilig und drehen den Tisch herum und gehen auf dem imaginärne Schiff auf Reisen.

Und erleben viel,

Hier fängt es so an.

Maria saß am Fenster , der Ofen gluckerte für sich hin und verbreitete eine wohlige Wärme, Trotzdem,Mmaria fröstelte es bei dem Blick nach draußen, warum, es war neblig und der Gartenzaun war im Dunst kum zu erkennen.

Ach ja dachte Maria, sie war eine immer noch durchaus atraktive Mittvierzigerin, ach ja, dachte sie jetzt wo sein wo die Sonne scheint und das Herz erwärmt.

Irgendwo in Immerwarna, Karibik vilelliecht oder Südamerika, aber so richtig wissen tut man ja nichts über diese Länder da fliegt man Tagesreisen und kommt zum Schluss wo an und es ist nicht schön dort.

Mmmmh da wäre eine Kreuzfahrt schon besser, aber diese Menschenmassen und dann immer den ganzen Tag im Smoking /Abendkleid herumlaufen und nur zu bestimmten rZeiten essen können nee!.

Ach was dachte sie ich habe ja garniemand zum Mitfahren was mach ich mir Gedanken.

Aber so ein bisschen reizte es sie mal nach zu schmöckern im Internet was es da so gibt. Viele , viele Informationen gibt es da. Gute und ganz gut besonders gefiel Ihr das Kreuzfahrer Forum von Holidaycheck.de  da schrieben viele, sollte sie sich trauen auch zu fragen, und wenn was ?

Ach was dachte sie habe ja ohnehin niemand der mitfährt. Obwohl fragen wie das so ist könnte man ja. Und sie dachte nach was möchte ich gerne wissen, und insgeheim dachte sie auch das einer der Antworter mit einem netten Bild antworten würde da hätte man schon mal einen Bezug.

Aber wenn ja wenn niemand antwortet?, Quatsch sagte sie zu sich selbst, da sind sooo viele Fragen gestellt worden und auch beantwortet worde,n ich versuche mal was zu fragen,unnd stellte iher erste Frage mit der Alles begann an das Forum.....

Und nun seid Ihr dran................

Mehr lesen

Lufthansa

@'Kroatien-Dario' sagte:

Aber erwarte bitte keinen Komfort und keine Servicebereitschaft wie bei den Top-Five der Asiaten. Zwischen denen und der LH bzw. allen europäischen Linien liegen Welten

Sorry, aber wenn man das asiatische Dauergrinsen mit Servicebereitschaft und Freundlichkeit verwechselt, dann kann ich auch nicht mehr helfen. In unserem Kulturkreis ist es nicht üblich, sich ständig für jeden "Auftrag" zu bedanken und dabei zu lächeln und zu verbeugen. Eine europäische Flugbegleiterin verhält sich eben nicht untertänig sondern suverän. Dies aber als unfreundlich zu bezeichnen ... ne ne ne ...

Und Service in der Eco ist bei Thai auch nicht besser oder schlechter als bei LH ... wenn man was bestellt, bekommt man es ... sonst eben nicht ... und manchmal holt man sich eben die Getränkte selbst ... besonders bei Nachtflügen hatte ich das auch bei Southafrican oder Air Mauritius, dass der Service "eingeschränkt" wurde.

@ Kroatien-Dario

Es muß doch schon einen Grund haben, warum ausgerechnet asiatische Fluglinien in der Meinung sowohl der professionellen Tester, als auch der Fluggäste regelmäßig die ersten Plätze belegen, wenn es um die Beurteilung von Service und Komfort geht. Nur mit Dauerlächeln ist dieser Standard sicher nicht zu erreichen!

Es gibt natürlich tumbe Zeitgenossen, die keine Antenne für die qualitativen Unterschiede angebotener Serviceleistungen haben. Das gilt am Boden genau so wie in der Luft. Die saufen mit Begeisterung den Wein aus dem Tetraeder, ******* sich in den einschlägigen Fast-Food-Tempeln durch, weil sie den Unterschied zu gepflegter Gastlichkeit nicht feststellen können. Denen ist es auch wurscht, mit welcher Fluggesellschaft sie in den Urlaub fliegen, die merken auch da nicht, was hoch- und was minderwertig ist. Das kann einmal an mangelnder Erfahrung liegen, aber auch an genetischer Disposition.

Bevor Du dich jetzt über mich aufregst: Du bist hier ausdrücklich nicht gemeint. Ich glaube, lieber Kroatien-Dario, Dir fehlt nur ein bißchen Erfahrung! Flieg`mal öfter mit den asiatischen Spitzencarriern nach Asien und zwischendurch mal mit der AF, die einen ähnlichen Standard wie die LH bietet, nach Südamerika (haben wir gerade hinter uns), und wenn Du dann immer noch behauptest, es gebe keine Unterschiede, dann kann Dir wirklich niemand mehr helfen.

Mehr lesen

Von Nicaragua nach Honduras/Belize

Hallo liebe Reisebegeisterten

Es ist wieder soweit, Zeit Urlaub zu planen :):):)

Da ich in Südamerika schon 2mal war, dachte ich jetzt an Zentralamerika.

Starten will ich in Nicaragua, gemütlich am Strand liegen, vl Surfen probieren und einfach mal runterkommen vom Arbeitsstress. Isla de Ometape, Leon, Granada und die Strände um San Juana del Sur stehen da bisher auf meiner Liste.

Von Nicaragua rüber nach El Salvador, auch dort die schönen und entspannten Strände geniesen bevor es gegen Norden rauf richtung Copan (Honduras) gehen sollte.

Danach nach Flores (Tikal) und danach wieda zurück nach Honduras um von La Ceiba mit dem Boot nach Utilia zu kommen. Der Rückflug wäre dann eben aus Honduras.

Alternativ zu Utilia bin ich am überlegen nach Belize weiterzufahren und dann eben Caye Caulker zu besuchen.

Wie ihr vl rauslesen könnte bin ich ziemlich auf Strand ausgelegt :D, dort mal einfach gemütlich abhängen, die Seele baumeln lassen und wie gesagt vl sogar die eine oder andere Welle surfen lernen :). Den einen oder anderen Vulkan besteigen, die schöne Landschaft besuchen und natürlich auch bissl Party darf ned fehlen :D

Vom Zeitlichen habe ich so 5 Wochen Zeit, gereist werden soll mit dem Bus, geschlaffen werden in Hostels.

Ja das wären in großen und ganzen meine Überlegungen, aber da sind halt noch einige sachen wo ich unschlüssig/unsicher bin

- Utilia oder Caye Caulker

Utilia glaub ich wäre glaub ich von den Leuten her eher jünger, richtung Backpacker, wärend ich mir C.C von den Stränden her wahrscheinlich schöner, davür aber sicher auch teurer vorstelle!?

- Und auch die Sicherheit macht mir bisschen Sorgen, Honduras soll ja das Land mit den meisten Morden Weltweit sein! Natürlich betrifft es da hauptsächlich die Drogenbanden, aber wie gefährlich ist es wirklich???

Gleiches gilt da auch für El Salvador und Guatemalar.

- Welche Schönen Plätze liegen so auf dieser Route wo ihr sagt, die sind nen abstecher oder den einen oder anderen Tag wert?

So, das ist jetzt ja mal schon ein kleiner Text geworden, sicher nicht ganz ohne Rechtschreibfehler, aber darum gehts hier ja auch nicht ;)

Wäre sehr Dankbar für denn einen oder anderen Ratschlag/Tipp sehr Dankbar

Schöne Grüße aus Salzburg

   Mfg Johann

Mehr lesen

panama oder costa rica

Ha ha ha, an Rucksäcken, Bauch-, Brust-, Hüft-, Taillen-,Ober- und Unterschenkelbeuteln für über und unter den Klamotten hat es nun wahrlich niemandem von den 12 deutschen und 4 österreichischen Reisenden unserer Gruppe gemangelt. Aber es gab vom Betreten der Lodge bis zum nächstenSonnenaufgang sehr viele Auffälligkeiten in der Anlage, die uns hellhörig gemacht und unseren Verstand geschärft haben. Alle Mitreisenden zwischen 37 und76 Jahren sind Menschen, die die halbe Welt bereist haben (auch individuell und auch unter anderem in Mittel- und Südamerika). Ein Pärchen war kurz vor unserer Reise noch in Mali, hat sich aber dort zu keiner Zeit so unwohl gefühlt wie in der Lodge in CR. Keiner von uns war in irgendeiner Form naiv, was das Reisen angeht und alle sind mit einer großen Portion gesunden Menschenverstands an diesen Aufenthalt rangegangen. Und genau da liegt der Punkt: Manchmal ist es die größere Lebensversicherung, wenn dein wacher Geist dir sagt, dass dich alles, was du in irgendwelchen Beuteln am Körper trägst, auch angreifbar macht. Und das dann nachts in einem Zelt fernab der Zivilisation ohne irgendeine Lichtquelle. Genau so eben geschehen vor ein paar Jahren in der Punta Marenco Lodge gleich um die Ecke. Es ist uns allen bewusst, dass dieses Ereignis kein Zufall war. Es würde jetzt zu sehr ausschweifen, alle Gegebenheiten und Hindernisse zu benennen, die so einen schweren Diebstahl in der Lodge in stockfinsterer Nacht erst möglich gemacht haben, aber eins ist klar: Es waren mindestens 4 Leute nötig mit genügend Insiderwissen (vor allem über uns), einer guten technischen Ausstattung, präzisen Orts- und Lodgekenntnissen in absoluter Dunkelheit, ordentlich Muckis und einen Hang zur Skrupellosigkeit. Der Lodgebetreiber gab in seiner Anzeige bei der Polizei an, dass auch ihm mit dem Safe seine gesamten Einnahmen in einem etwa fünfstelligen Bereich und eine Waffe gestohlen wurden, was darauf schließen lässt, dass es in der Gegend zum guten Ton gehört, sich bei Nachbarschaftsbesuchen auch mal den Weg freizuschießen  ;) . Unsere Lebensversicherung war vielleicht, dass wir den Typen unsere prall gefüllten Bauchtaschen direkt zur Abholung an die Rezeption gestellt haben. That´s our happy end!

Mehr lesen

Venezulea im August / September (Hotel Dunes)

Hallo Uwe!

Zu Punkt 1: Ich würde darüber nachdenken, ob im September

------------- nicht schon wieder etliche Hurrikans kommen.

Zu Punkt 2: Die Insel Isla Margarita besteht aus zwei Hälften, die

------------- eine ist die, wo das Dunes ist. Diese ist sehr grün.

Die Andere ist die Halbinsel Macanao, dort ist es eher

trocken und karg. Das "Feeling" ist in der Dom. Rep.

meines Erachtens karibischer.

Zu Punkt 3: Wir waren im Januar 2006 für 2 Wochen dort. Zu dieser

------------- Zeit waren dort sehr wenige Singles. Da in Südamerika

Ferien waren, gab es viele Einheimische sowie Gäste

aus Brasilien und Kolumbien. Die Anzahl der Deutschen

war in der ersten Woche recht klein. Nachdem die

Ferien der Südamerikaner zu Ende waren, gab es nur

noch wenige Kinder, aber mehr Deutsche und die ent-

weder als Paare oder als Cliquen.

Zu Punkt 4: Ja, wir hatten eine Juniorsuite. Sie bestand aus zwei

Räumen. Ein etwas kleinerer, der als Schlafzimmer ge-

nutzt wurde und ein großer, der das Wohnzimmer mit

kombinierter Küchenzeile war. Dort gab es ein Sofa,

welches von unserem 6-jährigen Sohn als Schlafsofa

genutzt wurde, sowie einen Tisch mit 4 Stühlen. Die Kü-

chenzeile war komplett eingerichtet (z.B. Kühlschrank,

Mikrowelle, Kaffee-Maschine, Herd und allem dazu not-

wendigem Geschirr. Ebenfalls gab es zwei Bäder. Wir

hatten sogar 3 Balkons.

Solltest Du Dich für das Dunes entgültig entscheiden, empfehle ich Dir, vorher per E-Mail gewisse Wünsche in Bezug auf das Zimmer zu äußern. War ein guter Tip, der mir im Holiday-Check gegeben wurde. Wir haben dieses gemacht und eine JS mit 3 Balkons, sowie in den oberen Etagen (Zimmer sind besser) und auch in renovierter Art gewünscht (es gibt einige, die bereits renoviert sind, aber auch viele, die es bitter nötig haben). Meine E-Mail habe ich an reservaciones@hoteldunes.com geschickt. Es hat ca. 3 Wochen gedauert, dann kam eine Antwort von Mirna Cornea, daß unsere Wünsche berücksichtigt würden. Eventuell schreibst Du noch z. Hd. Marco dazu, das ist dort einer der beiden Guest-Manager, ein Einheimischer, der perfekt deutsch spricht und alle Probleme dort vor Ort mit Bravour erledigt. Nie an die 2. Guest-Managerin, welche Yvonne heißt, wenden, da sehr hinterlistig und nur in Worten hilfsbereit, selten in Taten. Wir hatten JS-Nr. 0911.

Liebe Grüße

Tanja

Mehr lesen

Rundreise Namibia Reisebus?!?

Hallo Lars,

auch wenn meine Freizeit im Moment noch extrem knapp bemessen ist (bin gerade erst aus Südamerika zurück), so will ich dir dennoch schnell auf deine Fragen antworten (sonst gerät das in Vergessenheit ;) ):

Nach meiner Auffassung und langjährigen Erfahrung benötigt man im Etosha NP keine Malariaprophylaxe .. und in eurer Reisezeit schon gar nicht. Für ganz ängstliche Leute empfehle ich maximal eine Standbye-Lösung (aber das Lariam/Malerone kostet über 50 €!).

Das Wetter im Mai kann auf eurer Route durchaus noch wechselhaft sein. Im Etosha NP hat man um diese Jahreszeit durchaus schon 20 Grad und mehr .. und vor allem so gut wie keinen Regen (jedenfalls keinen anhaltenden!). Da es morgens und abends noch kühl ist, empfehle ich für die Kleidung bei einer solchen Tour immer das Zwiebelsystem (verschiedene Schichten über einander, die man nach und nach "abpellen" kann).

Bargeld solltest du dir unbedingt NUR vor Ort und aus dem EC-Geldautomaten ziehen (hier reicht unsere normale EC-Karte aus; am Automaten muss das "Maestro"-Zeichen zu finden sein). Zusätzlich würde ich zur Mitnahme einer Kreditkarte (Mastercard und/oder Visa) raten. Wenn du Bargeld ziehst (aus Kostengründen nicht mit der Kreditkarte!), dann möglichst nie mehr als das Budget für ein paar Tage (wg. Überfall- und Diebstahl-Risiko). Bitte wähle IMMER einen Automaten der von allen Seiten einsehbar ist! Die Gebühren für die Abhebung sind etwa mit denen bei uns vergleichbar. 

Übrigens: wenn du bei der Zwischenlandung in Johannesburg Lageweile hast, dann kannst du auch dort schon die erste Geldmenge an einem der vielen Geldautomaten "tanken", denn in Namibia kann man überall auch mit dem südafrikanischen Rand bezahlen und der Wechselkurs ist 1:1; das Wechselgeld gibt's dann in namib $. 

Als generelle Verhaltensregel gilt für das südliche Afrika grundsätzlich: bei Dunkelheit NIE allein unterwegs und "spätestens dort wo die Laternen enden, endet auch dein Weg!" Wenn du dich an diese Grundregel hälst, dann ist das Leben in Namibia nicht gefährlicher als sonst irgendwo auf der Welt.

In vielen Unterkünften im südlichen Afrika benötigt man einen Adapter für die Steckdose. Diesen kann man hier preiswert erwerben oder aber auch in vielen Geschäften vor Ort bekommen.

Ich hoffe, dass ich deine Fragen vorerst beantwortet habe und stehe für weitere jederzeit gern zur Verfügung.

Viele Grüße von der heute wenig vorweihnachtlichen Nordseeküste

Andreas

Mehr lesen

Tunesien Hotelsterne

[code]Wieviel Sterne wofür und wie muss ich sie als Tourist deuten?Aufgrund unterschiedlicher wirtschaftlicher, politischer und infrastruktureller Bedingungen der jeweiligen Urlaubsländer gibt es keine einheitliche international gültige Hotelklassifizierung. Viele mittel - und westeuropäischen Länder lassen sich mit den deutschen Standards vergleichen:

Die Hotelkategorien in den USA / Kanada oder die im asiatischen Raum (Singapur, Bangkok, Malaysia, Hong Kong, etc.) liegen teilweise über den deutschen Standards, da dort traditionsgemäss sehr viel Wert auf guten Service und besondere Qualität gelegt wird.

In den Süd-Osteuropäischen Ländern (z.Bsp. Italien, Türkei, Griechenland) oder im afrikanischen Raum (Tunesien, Kenia, Ägypten) liegen die Hotelstandards deutlich unter dem deutscher Hotels. Hier kann man bis zu 2 Sterne abziehen. Kategorien der VeranstalterNicht nur Sterne werden für die Kategorien vergeben, sondern auch weitere Symbole wie Palmen, Smileys, Kronen, Sombreros, Sonnen, etc. Fast jeder Reiseveranstalter hat sein eigenes System entwickelt um die im Angebot enthaltenen Hotels in "Touristenklasse", "Standardklasse" und "Luxusklasse" einzuteilen. Die Sternevergabe weicht jedoch fast immer von der jeweiligen Landeskategorie ab und orientiert sich nicht an objektiven Standards wie es in Deutschland nach DEHOGA vorgeschrieben ist.

Hotels und Zimmer mit Grundausstattungzweckmäßige ausgestattete HotelsMittelklasse-HotelsHotels der gehobenen Mittelklasse, Zimmer mit spürbarem KomfortHotels mit besonderem Service, Zimmer mit erstklassigem Wohnniveau

Hotels mit einem weiteren halben Stern entsprechen in vielen Aspekten bereits der höheren Kategorie.

Die angestrebte Klassizierung in eine neue 6-Sterne Kategorie () für besonders luxuriöse Hotels mit exklusivsten Serviceleistungen hat bisher keinen offiziellen Bestand. Weltweit gibt es derzeit nur ein einziges Hotel, das Burj Al Arab in Dubai (Vereinigte Arabischen Emirate), welches als exklusivstes Hotel der Welt zählt und sich mit stattlichen 7 Sternen schmücken darf.

Um nicht von der Landeskategorie Ihres Reiselandes enttäuscht zu werden, empfehlen wir, im Ausland vorzugsweise die nächsthöhere Hotelkategorie als in Deutschland zu wählen. Dies gilt insbesondere für Reiseziele wie Afrika, Karibik, Südeuropa und Südamerika.

Faustregel: Im Ausland lieber einen Stern mehr buchen!4-Sterne-Hotels in Hurghada sind nicht wie 4-Sterne-Hotels in Hamburg

Wir empfehlen Ihnen in den Hotelbeschreibungen zu unseren Reiseangeboten nachzulesen, welche Ausstattung und welche Services in Ihrem Wunschhotel gegeben sind. Natürlich informieren wir Sie auch gerne am Beratungstelefon oder per Email über einzelne Hotels.

Unabhängig von Reiseveranstaltern und Hotelketten bewerten Urlauber ihren Eindruck von besuchten Hotels. Deren Bewertungen können unmittelbar neben den Hotelbeschreibungen unserer Reiseangebote eingesehen werden.

 [/quote]

www.travelantis.de

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!