1577 Ergebnisse für Suchbegriff Barbados
1577 Ergebnisse für Suchbegriff Barbados
Kreuzfahrt mit der Explorer of the seas in der Karibik im November 2008
Hallo Pongauer,
Wir waren heuer Ende Februar Anfang März mit der Explorer of the Seas auf dieser Route unterwegs!
In St. Maarten
sind wir auf eigene Faust und Taxi $ 10.- pro Person zum 'Strand wo der Airport Princess Juliana sich befindet.
Wer Flugzeuge mag sollte sich dies nicht entgehen lassen, da fliegen 747 oder Airbus A 340 teilweise unter 50m über einen hinweg.
Der Strand ist auch sehr schön und eignet sich perfekt zum Baden.
Bei der Rückfahrt zeigte uns der Taxifahrer noch einige nette Plätze.
In San Juan, Puerto Rico
sind wir gleich vom Schiff in die Altstadt und zur Festung ($7) rauf.
Die Altstadt ist sehr gepflegt und mit sehr schönen Häusern versehen.
Wir waren in der Frühe in San Juan, Puerto Rico und sind gegen 15 Uhr wieder los, war auch unser letzter Hafen, Ihr seid ja erst gegen 15 Uhr dort und läut erst in der Nacht wieder aus, da würde ich den abend noch in der Stadt verbringen.
In Ch. Amalie, St. Thomas
sind wir zuerst zum Morining Star Beach, mit dem Taxi ($10) ca. 10 Minuten, dieses Taxi hat uns vier Stunden später von Strand wieder abgeholt und zum Hafen retour, bezahlt wurde erst wieder beim Hafen.
Danach sind wir zum Paradise Point ca. 5 Minuten zu Fuß vom Hafen, da fährt man mit einer Seilbahn ($19) den Berg rauf (Seilbahn kommt aus Österreich).
Von dort oben hat man einen Traumhaften Blick auf Ch. Amalie, St. Thomas und den Hafen. Es gibt auch kleine Lokale dort oben zum entspannen.
Danach haben wir noch eine Shopping Tour durch den Hafen gemacht, vorsicht bei Euren Frauen, dort gibt es Diamanten, Gold usw.... gg.
In Roseau, Dominica
Ein traumhafter Ausflug in den Regenwald - Emerald Pools and Trafalgarfälle Falls. Tolle Reiseleitung, sehr gutes Englisch zu verstehen.
Man sieht sehr viel von der Insel und der Bus ist nicht riesengroß, glaub wir waren so an die 25 Personen. Preis pro Person € 62,- für 5 Stunden
In Bridgetown, Barbados
Tour über die Insel
Wunderschöne alte Kirche aus 1600, Mahagoniwälder, Zuckerrohr Felder, Traumhafte Künsten Atlantikseite, Besuch der ältersten Zuckerrohrfarm der Insel. Preis pro Person €39,- für 4 Stunden
In St. Johns, Antigua
haben wir haben eine Inselrundfahrt und haben glaub ich 80% aller Highlights der Insel gesehen, Alte Hafenstadt, tolle Ausschichts Plattformen, Natur, Menschen uvm. Preis pro Person € 54,- für 4 Stunden
In Tortola, Brit. Virgin Isl. waren wir nicht sondern auf St. Kitts, daher leider keine Infos!!
Solltest Du noch fragen haben schreib mir eine PN oder schau auf meine private HP,findest Du Fotos der Inseln und vom Schiff, auch auf HC habe ich Fotos hinterlegt. Den Link findest du in meinem Profil
Mein Schiff 25.12 - 08.01, wer hat Tipps für Antillen und wer ist dabei?
Hallo Andy,
wir waren bei der Transatlantik und den Südlichen Antillen mit"Mein Schiff"dabei. Mit der AIDA waren wir auch schon dreimal in der Karibik.
Wir machen fast alles immer auf eigene Faust! Für einen Tagesausflug mit den Taxis muss man im Schnitt mit 20 Dollar pro Person ungefähr rechnen. Meist ist es eine Inselrundfahrt mit Badestop. Bezahlt wird am Schluss. Es gibt immer pauschal Rundfahrten bei den Taxifahrern aber wenn man sich zuvor mit der Insel befasst kann man auch mit dem Fahrer was anderes ausmachen… machen sie aber nicht so gerne der Vorteil ist das man nicht alle vom Schiff immer wider trifft. Das ganze steht und fällt mit dem Taxifahrer, wo er euch hinbringt und was er erzählt.
Wir waren zweimal auf Barbados: das erstemal haben wir eine Inselrundfahrt gemacht und waren noch Baden. Beim zweiten Stopp hatten wir die Katamaran Fahrt und schwimmen mit den Schildkrötenvom Schiff aus gemacht. War schön aber hat79€ gekostet. Ich denke da kann man auch mit dem Taxi hinfahren es ist nicht weit vom Hafen weg genau vor dem Hotel St. James da halten alle Katamarane und füttern die großenSchildkröten an…. dann ging´s noch weiterbis zum teuersten Hotel auf Barbados da liegen dann wider alle Kats und lassen die Touris schwimmen. Schnorchelzeug dann selbermitnehmen!
[u][color=b]Martinique:[/u][/color] ist französisch man bezahlt mit € es gibt dort auch feste Stundenpreise für Taxi. Ich bin mir nicht mehr sicher ab ich mein die lagen bei 20€ die Std. somit hatten wir um disponieren müssen und uns entschlossenein ein Auto zu mieten da dort recht Verkehr ist. Aber es gibt in Fort-de-France vier Autovermietungen Europcar, Sixt... bis wir die gefunden und abgeklappert hatten waren alle Autos weg oder es war Mittagspause. Es hätte angeblich 33€ das Auto am Tag gekostet. Die Hafeninfo hat Stadtpläne und zeichnet die Vermietungen ein wenn man nachfragt! Tipp: wenn ihr also vorhabt ein Auto zu mieten dann versucht es noch von Zuhause aus oder geht bald von Bord und macht euch auf die Suche. Wir waren dann auf den einheimischen Märkten die sehr schön sind und einkaufen. Wie gesagt es ist Europäisch.
[u][color=b]Antigua:[/u][/color] mit dem Linienbus klappt immer supergut und ist sehr günstig 1,50Dollar fasst für jede Fahrt. Man geht zum Busbahnhof und frägt nach welcher Bus z.b. nach English Harbour oder zum Strand fährt Nr. XX dann steigt man ein und dort wird gewartet bis der Bus ganz voll ist dann geht’s los wenn man Aussteigen will sagt man einfach Bus stopp und er hält an der nächsten Haltestelle an. Bei der Rückfahrt wartet man dann wieder an der Haltestelle und dann haltendie kl. Buse an da diese jetzt aussehen wie die Taxis sollte man immer nachfragen ob es auch ein Bus ist wegen dem Preis! Man kann auch mit Karibische Dollar bezahlen da ist es angeblich noch mal die Hälfte also 1,50Karibischedollar. Es ist immer ein tolles Erlebnis dort mit dem Bus zu fahren und auf an Antigua sind aller sehr hilfsbereit. Tipp: Es gibt auch noch zwei Hilfiger Läden und einen Levis Laden wo man günstig einkaufen kann in der Nähe vom Hafen. Ist eine der schönsten Inseln!!!
[u][color=b]La Romana:[/u][/color] Da waren wir letztes Jahr in dem Künstlerdorf das ist sehr toll gemacht und ist nicht weit weg von der Anlegestelle. Die Radtouren von AIDA sind dort auch gewesen. Taxi und Eintritt.
[u][color=b]Grenada: [/u][/color] die Muskatnussinsel!! Die Rundfahrt ist meistens zu den Wasserfällen und zum Vulkankrater Aussichtspunkt. Das Museum kostet extra Eintritt und es hängen nur ein paar Plakate an der Wand kann man sich schenken!!!
[u][color=b]St. Lucia:[/u][/color]war für uns das schönste wir wollten mit dem Schiff eineHubschrauberflug über die Insel machen aber er war ausgebucht und somit habenwir dies auf eigene Faust gemacht war sehr günstig 30min. 170Dollar pro Person. Falls jemand Interesse hat melden! Der Geheimtipp vom Strand die die Schiffe geben geht gar nicht furchtbar wir sind auf den Geheimtipp auf St. Lucia mit AIDA schon reingefallen wir würden die andere Richtung empfählen unser Strand Tipp beim Rexhotel oder noch ein Stückchen weiter in den „Pigeon Island NationalLandmarkt „ kostet Eintritt aber man kann dort ein wenig wandern und den Ausblick von oben toll Genießen dort gibt es zwei kl. Stränd diese waren nur mit je 5Personen besetzt, einfach nur super. Aber man kann auch vor dem Park zum baden gehen, da ist es auch noch ruhiger wie vor dem Rex aber noch lang noch nicht soviel los wie beim Geheimtipp
Noch was zum Schiff das Schiff ist ja ein wenig älter … nur renoviert das darf man nicht vergessen!!! Somit kann man z. b. nicht die Klimaanlage auf dem Zimmer einstellen, aber man kann sie ander Rezeption melden und die veranlassen dann die Einstellungen,... genauso wie wenn das Kissen zu hoch, die Decke zu dick… oder sogar das Zimmer zu laut ist. Es wird immer gleich versucht das in Ordnung zu bringen noch ein Tipp bei uns auf Stock 8 war die Klima genau über dem Bett und hat auf den Kopf geblasen… wir haben uns dann mit einem Klebeband beholfen das wir diese Seite ab geklebt haben und die Lautstärke ist auch um so lauter je mehr die Klima arbeiten muss da helfen Ohropax . Uns gefällt das Schiff besser als AIDA.
Wir wünschen euch allen einen super tollen Urlaub.
Gruß Anja
Hurrikan, Unwetter ? Bitte um TIPPS !!
Hallo
Es ist halt so, dass man sich gerne etwas Sicherheit vorgaukeln lässt, wenn man zu dieser Zeit in die Karibik fährt. Natürlich kommen wahrscheinlich 99 Prozent der Touristen nie in Kontakt mit einem Hurrican. Aber auszuschliessen ist dies nie.
Im 1980 hatte ich meinen ersten Karibikurlaub auf St.Lucia im August. Die Woche fing gut an, aber nach 5 Tagen wurden wir informiert, dass ein Hurrican die Insel streifen werde. Ok, alles wurde vorbereitet und das Hotel quasi eingepackt. Die Gäste bekamen Proviant und Getränke, sowie die Anweisung alles zu Packen. Koffer in den Schrank und alle Dokumente etc ins Bad. Zudem war die Badewanne aufzufüllen. Um 20.30h windete es schon so stark, dass wir in unsere Zimmer bzw Badezimmer aufsuchten. Der Strom war schon ausgefallen und so tappten wir im dunkeln dorthin. Ein kleiner Radio gab uns die News im Bad. Zu viert hockten wir darin und hörten wie das Auge des Sturm anscheinend direkt auf die Insel kommen würde. Es rumpelte und tobte dass die Wände wackelten. Kurz nach Mitternacht plötzlich ruhe und ca 60 Minuten später das gleiche Getöse noch einmal, aber diesmal von der anderen Seite. Auweia.
Kurz nach 6 uhr in der Früh war es so ruhig, dass wir uns aus dem Bad trauten und im Freien nachschauten. Der Strand war nicht mehr vorhanden, aber dafür das Meer etwa 15m näher bei unserem Zimmer. Zudem lag vor der Terrasse ein Boot. Das Dach eines Nachbargebäudes und das des Restaurants lagen hinter dem Hotel. Ueberall schockierte Gäste. Kein fliessendes Wasser, keine WC-Spühlung, kein warmes Essen - gar nix. Gegen Mittag kam die Meldung, dass etwa 90% der Häuser auf St.Lucia zerstört seien. Mit Zuhause konnte man keine Verbindung aufnehmen - die wussten nur aus der Tagesschau, dass viele hundert Touristen auf St.Lucia von einem Hurrican betroffen waren. Es war die Rede von vielen hundert Toten. Irgendwie fühlten wir uns selber wie neugeboren und mit sehr viel Glück versehen.
Es war tragisch, als am Nachmittag die Hotelangestellten aus ihren zerstörten Häusern zur Arbeit erschienen. Die Zukunft ungewiss und doch für die Touristen da. Aus einigen zerstörten Hotels wurden Gäste in unser Hotel überbracht.
Bereits 2 Tage später wurden wir mit kleinen Maschinen nach Grenada geflogen - dies obwohl die beiden Flughäfen nicht mehr überwacht worden waren - alles zerstört, nur noch die Startbahn einigermassen geräumt. Was wir hinterliessen waren die Einwohner von St.Lucia, die alles verloren hatten, auch viele Angehörige. Wir Touristen werden einfach ausgeflogen und liegen 2 Tage später an einem anderen Strand. Einigen war der Hurricane aber so zuviel, dass diese direkt via Barbados zurückflogen. Unsere Reiseleitung hatte auch noch ein deutsches Ehepaar mitgenommen, welche die Reise selber organisiert hatte und nun völlig alleingelassen auf St.Lucia war.
Ein Hurrican mag ich niemandem gönnen, aber ich würde niemals mehr zu dieser Zeit in die Karibik fahren. Das selbe gilt übrigens für alle saisonalen Sturmgebieten in den Tropen. Da können mich auch die billigen Preise nicht umstimmen.
Gruss Markus
Wortkettenspiel III
Wenn bald der Frühling kommt und die weiß-grauen Wochen wieder in grüne übergehen, wenn die Vögel das Zwitschern wieder anfangen,wir kein Wintergemüse mehr essen müssen, weil wieder mal Diät angesagt ist und nur noch Salat und Joghurt auf den Tisch kommen, so dass der wahre Gourmet flüchtet und mit Tim Melzer und Alfred Biolek in eine WG zieht ,ein total irrer Haufen,diese WG, denn ihre WG-Gründung feiern sie ihren kulinarischen Ansprüchen angemessen mit einer Familien-Pizza Quattro Stagioni und einem 5-Liter-Fass Lambrusco und Bierchen,was den eingefleischten HC-User aber nicht unbedingt vom Hocker reisst, so dass er sich bei Wooststöckchen anmeldet, die für ausgehungerte Leute immer ein paar Würstchen auf dem Grill hat, da aber schon länger niemand mehr bei ihr vorbeigeschaut hat, sind die Würstchen bereits verkohlt;außer eine Hand voll Vegetarier, die natürlich kein Fleisch essen befinden sich nun alle Würstchenesser in der Notaufnahme, damit so das Leben der armen Würstchen-Esser gerettet wird, und zwar von Dr. Eisenbart persönlich, der extra von der Schwarzwaldklinik angereist kommt und eine Obstwässerle-Kur anordnet ,die auch wunderbar hilft,alle Würstchen-Esser wieder ok,
Bernie (der keines gegessen hatte),wartet bereits auf die Esser mit hochrotem Gesicht,da er in der Zwischenzeit als Ersatz Reibekuchen vorbereitet hat und es ihm langsam heiß wurde an der Pfanne,seine finger sind auch schon heiß gelaufen und sehen fast so schlimm aus wie Woodys Würstchen, und da hilft nur noch ein Eimer eiskaltes Wasser, die Zähne zusammen beißen, Woody schnappen und mit ihr in den Eimer springen bis die Zähne anfangen zu klappern, der Eimer platzt und die neugierigen Zuschauer nassgespritzt fluchtartig das Weite suchen, wobei sie über ihre eigenen Füße stolpern und eine Lachnummer abgeben, was die bekanntlich äußerst feinfühligen und sensiblen HC-User in eine tiefe Depression verfallen lässt, aus der sie nur noch durch eine Fernreise herausreisst, die aber bereits am Bodensee endet, weil dort die Schweizer die Grenze dicht machen und niemanden hereinlassen, der nicht aussieht, als würde er gleich seine Koffer öffnen und Backschisch an die notleidende Schweizer Bevölkerung verteilen in Form von Reisegutscheinen auf das Matterhorn, die so begehrt sind, dass sogar schon bei E-bay Fälschungen angeboten werden, die von cleveren HC-Usern aber sofort erkannt werden, sie fallen nicht drauf rein, denn sie wissen daß das Matterhorn im Mittelmeer steht, direkt neben dem Nordkap und nicht weit von Barbados, daher ahnen sie jetzt auch woher das Eis in den
caribischen Cocktails kommt, das haben nämlich die Eskimos persönlich vorbeigebracht, mit dem Hintergedanken, das ein oder ander Caribiangirl mitnehmen zu dürfen, was teilweise auch geklappt hat, nur Silke hat sich panisch dagegen gewehrt weil sie so leicht friert, und deshalb bleibt sie lieber bei Muttern hinter dem Ofen sitzen, wo die Bratäpfel brutzeln, der Glühwein duftet. und wartet auf den Sonnyboy der plötzlich in Form von Bernd aus dem Nichts auftaucht und...
Wortkettenspiel III
Wenn bald der Frühling kommt und die weiß-grauen Wochen wieder in grüne übergehen, wenn die Vögel das Zwitschern wieder anfangen,wir kein Wintergemüse mehr essen müssen, weil wieder mal Diät angesagt ist und nur noch Salat und Joghurt auf den Tisch kommen, so dass der wahre Gourmet flüchtet und mit Tim Melzer und Alfred Biolek in eine WG zieht ,ein total irrer Haufen,diese WG, denn ihre WG-Gründung feiern sie ihren kulinarischen Ansprüchen angemessen mit einer Familien-Pizza Quattro Stagioni und einem 5-Liter-Fass Lambrusco und Bierchen,was den eingefleischten HC-User aber nicht unbedingt vom Hocker reisst, so dass er sich bei Wooststöckchen anmeldet, die für ausgehungerte Leute immer ein paar Würstchen auf dem Grill hat, da aber schon länger niemand mehr bei ihr vorbeigeschaut hat, sind die Würstchen bereits verkohlt;außer eine Hand voll Vegetarier, die natürlich kein Fleisch essen befinden sich nun alle Würstchenesser in der Notaufnahme, damit so das Leben der armen Würstchen-Esser gerettet wird, und zwar von Dr. Eisenbart persönlich, der extra von der Schwarzwaldklinik angereist kommt und eine Obstwässerle-Kur anordnet ,die auch wunderbar hilft,alle Würstchen-Esser wieder ok,
Bernie (der keines gegessen hatte),wartet bereits auf die Esser mit hochrotem Gesicht,da er in der Zwischenzeit als Ersatz Reibekuchen vorbereitet hat und es ihm langsam heiß wurde an der Pfanne,seine finger sind auch schon heiß gelaufen und sehen fast so schlimm aus wie Woodys Würstchen, und da hilft nur noch ein Eimer eiskaltes Wasser, die Zähne zusammen beißen, Woody schnappen und mit ihr in den Eimer springen bis die Zähne anfangen zu klappern, der Eimer platzt und die neugierigen Zuschauer nassgespritzt fluchtartig das Weite suchen, wobei sie über ihre eigenen Füße stolpern und eine Lachnummer abgeben, was die bekanntlich äußerst feinfühligen und sensiblen HC-User in eine tiefe Depression verfallen lässt, aus der sie nur noch durch eine Fernreise herausreisst, die aber bereits am Bodensee endet, weil dort die Schweizer die Grenze dicht machen und niemanden hereinlassen, der nicht aussieht, als würde er gleich seine Koffer öffnen und Backschisch an die notleidende Schweizer Bevölkerung verteilen in Form von Reisegutscheinen auf das Matterhorn, die so begehrt sind, dass sogar schon bei E-bay Fälschungen angeboten werden, die von cleveren HC-Usern aber sofort erkannt werden, sie fallen nicht drauf rein, denn sie wissen daß das Matterhorn im Mittelmeer steht, direkt neben dem Nordkap und nicht weit von Barbados, daher ahnen sie jetzt auch woher das Eis in den
caribischen Cocktails kommt, das haben nämlich die Eskimos persönlich vorbeigebracht, mit dem Hintergedanken, das ein oder ander Caribiangirl mitnehmen zu dürfen, was teilweise auch geklappt hat, nur Silke hat sich panisch dagegen gewehrt weil sie so leicht friert, und deshalb bleibt sie lieber bei Muttern hinter dem Ofen sitzen, wo die Bratäpfel brutzeln, der Glühwein duftet. und wartet auf den Sonnyboy der plötzlich in Form von Bernd aus dem Nichts auftaucht und sogleich wieder verschwindet, denn Silkes "Hamburger Jung" hat was dagegen.....
Wortkettenspiel III
Wenn bald der Frühling kommt und die weiß-grauen Wochen wieder in grüne übergehen, wenn die Vögel das Zwitschern wieder anfangen,wir kein Wintergemüse mehr essen müssen, weil wieder mal Diät angesagt ist und nur noch Salat und Joghurt auf den Tisch kommen, so dass der wahre Gourmet flüchtet und mit Tim Melzer und Alfred Biolek in eine WG zieht ,ein total irrer Haufen,diese WG, denn ihre WG-Gründung feiern sie ihren kulinarischen Ansprüchen angemessen mit einer Familien-Pizza Quattro Stagioni und einem 5-Liter-Fass Lambrusco und Bierchen,was den eingefleischten HC-User aber nicht unbedingt vom Hocker reisst, so dass er sich bei Wooststöckchen anmeldet, die für ausgehungerte Leute immer ein paar Würstchen auf dem Grill hat, da aber schon länger niemand mehr bei ihr vorbeigeschaut hat, sind die Würstchen bereits verkohlt;außer eine Hand voll Vegetarier, die natürlich kein Fleisch essen befinden sich nun alle Würstchenesser in der Notaufnahme, damit so das Leben der armen Würstchen-Esser gerettet wird, und zwar von Dr. Eisenbart persönlich, der extra von der Schwarzwaldklinik angereist kommt und eine Obstwässerle-Kur anordnet ,die auch wunderbar hilft,alle Würstchen-Esser wieder ok,
Bernie (der keines gegessen hatte),wartet bereits auf die Esser mit hochrotem Gesicht,da er in der Zwischenzeit als Ersatz Reibekuchen vorbereitet hat und es ihm langsam heiß wurde an der Pfanne,seine finger sind auch schon heiß gelaufen und sehen fast so schlimm aus wie Woodys Würstchen, und da hilft nur noch ein Eimer eiskaltes Wasser, die Zähne zusammen beißen, Woody schnappen und mit ihr in den Eimer springen bis die Zähne anfangen zu klappern, der Eimer platzt und die neugierigen Zuschauer nassgespritzt fluchtartig das Weite suchen, wobei sie über ihre eigenen Füße stolpern und eine Lachnummer abgeben, was die bekanntlich äußerst feinfühligen und sensiblen HC-User in eine tiefe Depression verfallen lässt, aus der sie nur noch durch eine Fernreise herausreisst, die aber bereits am Bodensee endet, weil dort die Schweizer die Grenze dicht machen und niemanden hereinlassen, der nicht aussieht, als würde er gleich seine Koffer öffnen und Backschisch an die notleidende Schweizer Bevölkerung verteilen in Form von Reisegutscheinen auf das Matterhorn, die so begehrt sind, dass sogar schon bei E-bay Fälschungen angeboten werden, die von cleveren HC-Usern aber sofort erkannt werden, sie fallen nicht drauf rein, denn sie wissen daß das Matterhorn im Mittelmeer steht, direkt neben dem Nordkap und nicht weit von Barbados, daher ahnen sie jetzt auch woher das Eis in den
caribischen Cocktails kommt, das haben nämlich die Eskimos persönlich vorbeigebracht, mit dem Hintergedanken, das ein oder ander Caribiangirl mitnehmen zu dürfen, was teilweise auch geklappt hat, nur Silke hat sich panisch dagegen gewehrt weil sie so leicht friert, und deshalb bleibt sie lieber bei Muttern hinter dem Ofen sitzen, wo die Bratäpfel brutzeln, der Glühwein duftet. und wartet auf den Sonnyboy der plötzlich in Form von Bernd aus dem Nichts auftaucht und sogleich wieder verschwindet, denn Silkes "Hamburger Jung" hat was dagegen und Bernd hat noch nie Lust auf ein Duell gehabt ...
Kriminelle Strukturen in Bulgarien
@'salvamor41' sagte:
Hallo Jürgen,
ich nehme ja an, daß Bulgarienfan Dir selber auch noch antworten wird. Aber ich denke, daß ihm gar nichts anderes übrig bleibt, als sich mit den Strukturen in Bulgarien zu arrangieren, wenn er gerne dort Urlaub machen möchte. Ich finde das im übrigen auch richtig, es sei denn, er könnte an diesen Strukturen etwas ändern.
Und das ist sicher nicht der Fall.
Hallo salvamor41,
natürlich können wir an den Mafiastrukturen nichts ändern! Ich fürchte, dass auch die Justizreform und der angekündigte "totale Krieg gegen das organisierte Verbrechen" nicht so leicht zu Veränderungen führen wird...
Nach dem Auftragsmord an den Bankier Emil Kjulew, der am Mittwoch auf offener Straße in Sofia verübt wurde, hat der Staatschef den Koordinationsrat zur Kriminalitätsbekämpfung einberufen. Vor Führungspersönlichkeiten des Innenministeriums, der Gerichte und der Parteien forderte Parwanow die Festnahme und Verurteilung der kriminellen Bosse.
Nach Ansicht des Staatschefs ist der Mord an Kjulew ein Beweis dafür, dass die organisierte Kriminalität vor nichts Halt machen werde, um unseren Beitritt zur EU zu vereiteln. Er schloss die Möglichkeit für schwerere Provokationen gegen Staat und Gesellschaft nicht aus.
In vielen Fällen sei die Korruption die Erklärung für das Ausmaß und die Ungestraftheit der organisierten Kriminalität...
...die Immunität der Richter und Staatsanwälte sowie der Abgeordneten aufzuheben, also alle Immunitäten. Eine ähnliche Maßnahme würde nicht nur zu einer realen Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz führen, sondern auch unseren Willen zeigen, dass nichts und niemand über der Justiz stehen darf.
Solche aktuellen Presseinformationen geben mir sehr zu denken, sind aber gleichzeitig auch eine nachträgliche Erklärung für die allgemeine Unzufriedenheit der Bevölkerung, die ich überall feststellen konnte...
@'salvamor41' sagte:
Alles das, was Du da beschreibst, gibt es mehr oder weniger in jedem Urlaubsland, wo die sozialen Verhältnisse, d.h. der Unterschied zwischen arm und reich, weit auseinanderklaffen und die Unterprivilegierten sich halt auch ein Stück von dem "Urlauberkuchen" sichern wollen. Als Brasilien-Urlauber weiß ich, wovon ich rede. Mafiöse Strukturen, Rauschgifthandel, Prostitution, Pädophilie, Kriminalität sind dort, zumindest in der Nähe städtischer Ballungsräume, an der Tagesordnung. Wir fahren aber trotzdem sehr gerne nach Brasilien in Urlaub, weil die Vorteile eines Urlaubs dort die Nachteile bei weitem überwiegen.
Mit den oben erwähnten Strukturen sind wir nie direkt konfrontiert worden.
Aus den genannten Gründen meide ich solche Länder lieber. Von Rauschgifthandel und Pädophilie habe ich am Sonnenstrand nichts bemerkt, trotzdem überwogen bei mir die Nachteile, zumal mir dieses ständige Aufpassen auf die Nerven ging...
@'salvamor41' sagte:
Ich denke, Du solltest versuchen, das, was Du in Bulgarien erlebt hast, zu relativieren. Zur Not schicken wir Dich mal nach Südamerika in Urlaub.
Gruß salvamor
Bis nach Barbados habe ich es ja schon mal geschafft, das Klima und die Armut da haben mir aber nicht gefallen, außerdem die langen Flüge und die Zeitumstellung...
Ich freue mich jetzt schon auf die Kanaren, da kommt man innerhalb von 4 1/2 Stunden in die Sonne, was im Winter für mich optimal ist...
Gruß
Jürgen
Wortkettenspiel III
Wenn bald der Frühling kommt und die weiß-grauen Wochen wieder in grüne übergehen, wenn die Vögel das Zwitschern wieder anfangen,wir kein Wintergemüse mehr essen müssen, weil wieder mal Diät angesagt ist und nur noch Salat und Joghurt auf den Tisch kommen, so dass der wahre Gourmet flüchtet und mit Tim Melzer und Alfred Biolek in eine WG zieht ,ein total irrer Haufen,diese WG, denn ihre WG-Gründung feiern sie ihren kulinarischen Ansprüchen angemessen mit einer Familien-Pizza Quattro Stagioni und einem 5-Liter-Fass Lambrusco und Bierchen,was den eingefleischten HC-User aber nicht unbedingt vom Hocker reisst, so dass er sich bei Wooststöckchen anmeldet, die für ausgehungerte Leute immer ein paar Würstchen auf dem Grill hat, da aber schon länger niemand mehr bei ihr vorbeigeschaut hat, sind die Würstchen bereits verkohlt;außer eine Hand voll Vegetarier, die natürlich kein Fleisch essen befinden sich nun alle Würstchenesser in der Notaufnahme, damit so das Leben der armen Würstchen-Esser gerettet wird, und zwar von Dr. Eisenbart persönlich, der extra von der Schwarzwaldklinik angereist kommt und eine Obstwässerle-Kur anordnet ,die auch wunderbar hilft,alle Würstchen-Esser wieder ok,
Bernie (der keines gegessen hatte),wartet bereits auf die Esser mit hochrotem Gesicht,da er in der Zwischenzeit als Ersatz Reibekuchen vorbereitet hat und es ihm langsam heiß wurde an der Pfanne,seine finger sind auch schon heiß gelaufen und sehen fast so schlimm aus wie Woodys Würstchen, und da hilft nur noch ein Eimer eiskaltes Wasser, die Zähne zusammen beißen, Woody schnappen und mit ihr in den Eimer springen bis die Zähne anfangen zu klappern, der Eimer platzt und die neugierigen Zuschauer nassgespritzt fluchtartig das Weite suchen, wobei sie über ihre eigenen Füße stolpern und eine Lachnummer abgeben, was die bekanntlich äußerst feinfühligen und sensiblen HC-User in eine tiefe Depression verfallen lässt, aus der sie nur noch durch eine Fernreise herausreisst, die aber bereits am Bodensee endet, weil dort die Schweizer die Grenze dicht machen und niemanden hereinlassen, der nicht aussieht, als würde er gleich seine Koffer öffnen und Backschisch an die notleidende Schweizer Bevölkerung verteilen in Form von Reisegutscheinen auf das Matterhorn, die so begehrt sind, dass sogar schon bei E-bay Fälschungen angeboten werden, die von cleveren HC-Usern aber sofort erkannt werden, sie fallen nicht drauf rein, denn sie wissen daß das Matterhorn im Mittelmeer steht, direkt neben dem Nordkap und nicht weit von Barbados, daher ahnen sie jetzt auch woher das Eis in den
caribischen Cocktails kommt, das haben nämlich die Eskimos persönlich vorbeigebracht, mit dem Hintergedanken, das ein oder ander Caribiangirl mitnehmen zu dürfen, was teilweise auch geklappt hat, nur Silke hat sich panisch dagegen gewehrt weil sie so leicht friert, und deshalb bleibt sie lieber bei Muttern hinter dem Ofen sitzen, wo die Bratäpfel brutzeln, der Glühwein duftet. und wartet auf den Sonnyboy der plötzlich in Form von Bernd aus dem Nichts auftaucht und sogleich wieder verschwindet, denn Silkes "Hamburger Jung" hat was dagegen und Bernd hat noch nie Lust auf ein Duell gehabt, zumindest nicht unter HC-Usern....
Wo ist eigentlich Silke (Caribiangirl)