Zur Forenübersicht

1621 Ergebnisse für Suchbegriff Toskana

4 Wochen Italien-Rundreise mit 2 Kleinkindern

Hallo Nick,

ich weiß ja nicht, wie eure (neue) Planung nun aussieht, aber ich würde euch auf jeden Fall für den April, statt Alpen Österreich, einen Stop in Südtirol, und zwar im Meranerland empfehlen. Dort ist um diese Zeit die Apfelblüte und auch das Klima ist mild, so dass man tagsüber schon schön in der Sonne sitzen kann. Den beiden Kindern im Alter von 1 + 3 jahren ist es eh egal wo sie sind. Hauptsache Mama und Papa sind parat und der Tagesrythmus stimmt :smirk: So zumindest meine Erfahrung.

Schön ist es auch in der Toskana an der Versiliaküste. Dort gibt es schöne Sandstrände und auch schöne Orte im Hinterland die man besuchen kann. Lucca, Pisa und Florenz sind nicht weit entfernt. Unser Sohn war 5 Jahre alt, als wir das erste Mal dort waren. Wir haben dann immer gewechselt zwischen Strandtage und "Kulturtage“. Das hat auch gut geklappt. Aber deine Kinder sind ein wenig jünger, und da ist es eh egal s.o.

LG

reiselilly

Mehr lesen

warum gerade italien

Hallo zusammen,

habe gerade diesen Thread gefunden, und als absoluter Italien-Fan ist das genau das richtige für mich.

Bis zum Jahr 2000 hatte ich mit Italien nicht viel am Hut. Da sind wir dann aber nach Sizilien zur Hochzeitsreise gefahren und ab da waren wir mit dem Bella-Italia-Virus hochgradig infiziert.

Wir waren bisher eben in Sizilien, in Kampanien, im Latium/Rom, in der Toskana, in Venetien, in den Marken, am Gardasee und heuer in Apulien.

So langsam schaffen wir es also, alle Provinzen Italien mal bereist zu haben.

Was ich bisher gar nicht sagen kann, ist, wo es mir am Besten gefallen hat. Natürlich sind die bekannten Städte kulturelle Highlights. Die Landschaften Siziliens oder der Toskana sind extrem unterschiedlich und doch beide faszinierend.

Die italienische Küche ist überall super lecker und sie bietet in allen Gegenden unheimlich viele Facetten.

Der Vino ist natürlich auch ein Grund nach Italien zu fahren.

Genial ist natürlich auch das liebenswerte Chaos, dass überall dort anzutreffen ist, wo viele Menschen zusammen kommen, wie auf Märkten, Bahnhöfen, Konzerten oder Flughäfen.

Die Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft der Italiener (die meiner Meinung nach zunimmt, je weiter man nach Süden kommt) machen auch einen Teil der Faszination Italien aus.

Für mich als Koffein-Junkie ist natürlich auch der Espresso, den man an jeder Straßenecke günstig kriegt, ein Reisegrund. (Für meinen Geschmack wird der übrigens auch besser, je weiter es südlich geht.)

All das kann Italien aber nicht erklären, die Summe dieser Dinge machen für uns aus, dass wir uns in Italien immer super wohl gefühlt haben. Kultur und Strand, Dolce Vita und Sightseeing, Essen und Trinken. All das zusammen.

Ideal ist natürlich, wenn man ein paar Brocken der Sprache kann. Wir haben, auch weil wir jetzt öfter nach Italien fahren, ein paar Stunden in der Volkshochschule gemacht, das hilft sehr weiter.

Wie auch schon angeklungen ist, zieht es uns sehr Richtung Süditalien. Ich finde einfach, hier ist alles etwas ursprünglicher, herzlicher, chaotischer - einfach liebenswerter - als im doch sehr organisierten Norden. (Was nicht heißt, dass es dort nicht auch sehr schöne Ecken gibt.)

Für eine Liebeserklärung war das natürlich jetzt sehr nüchtern, daher:

Amo Italia. :kuesse:

Und nächstes Jahr (hoffentlich) auf nach Sardinien.

Viele Grüße aus Bayern

Mehr lesen

Leitner Reisen

Hallo zusammen,

Wir waren heuer mit Leitner in der Toskana, es war unsere 3. Reise mit dem Unternehmen und sehr wahrscheinlich auch die letzte.

Es geht beim Zustieg los, ok die Leute werden eingesammelt, das weiß man aber im Voraus.

Jedoch unser Bus hält nicht da wo angekündigt, ist nicht eindeutig beschriftet und der Fahrer ist sehr unfreundlich. Es wurden zwei Reisen (Elba und Toskana) zusammengelegt, den Gästen wurde das nicht mitgeteilt. Die Reisenden erhalten nicht die gebuchten Sitzplätze, was schon am Anfang für sehr schlechte Stimmung im Bus sorgt. Der Fahrer spricht nicht mit uns und fährt einfach los. Dann sollte ein Fahrerwechsel kommen, klappt aber nicht, warum? Der Fahrer spricht nicht mit uns.

Der Fahrerwechsel klapp später und der neue Fahrer spricht zu uns, hallo ich bin der xxxxx  bin erst kurz in Deutschland und kann noch nicht richtig Deutsch, das war es.

Er fährt los und später hält er auf dem Seitenstreifen der Autobahn, ein Kollege kommt vom PKW hinterher und bringt seinen Führerschein, er hatte ihn vergessen. Das die Fahrt lang ist haben wir gewusst aber das der Bus eine Katastrophe ist nicht. Unbequem – kein vernünftiger Sitzabstand – keine Jalousien gegen die Sonne – die Klimaanlage geht nicht oder er versteht sie nicht

Teilweise fährt er wie ein Indianer mit einer Hand vor dem Gesicht weil er keine Sonnenbrille hat

Er tut uns nur noch leid, der Fahrer

Irgendwann kommen wir an, das Hotel Italienische Mittelklasse, ok was will man für das Geld mehr, da muss man Abstriche machen, Essen unterer Durchschnitt, Personal geht so (wahrscheinlich mögen die keine Gäste von Leitner wegen dem Preisdruck)

Dann beim ersten Abendessen erfahren wir dass das  geändert wird, der Fahrer hat andere Unterlagen als wir, es kommt zu heftigen Diskussionen, Leitner hat alles geändert es aber nicht nötig uns mitzuteilen, die Stimmung ist sehr schlecht, der Fahrer spricht immer noch nicht zu uns.

Fazit: Leitner-Reisen sind Abenteuerreisen nach dem Motto „Wir buchen – Sie fluchen“

Leiter nimmt sich billige Subunternehmer wie Schmetterling oder ähnliche. Der Rest interessiert Leitner nicht mehr.

Wir werden nächstes Mal lieber etwas mehr bezahlen und uns den ganzen Ärger sowie das Risiko mit solchen Busen und Fahrern  zu reisen ersparen. Urlaub ist was anderes.

Mehr lesen

Die unglaublichsten Reisebürogeschichten

... was verdient eigentlich ein Reisebüromitarbeiter?

... in Österreich fast überall den Kollektivlohn, beispielsweise 10 Jahre nach erfolgreich abgeschlossener Lehre € 1.395.-- brutto... :disappointed:

... und wie viel kennen eigentlich Reisebüromitarbeiter von dem was sie verkaufen? das wäre doch wichtig!

... an der türkischen Südküste zwischen Kemer - Antalya und Alanya wurden 2007 rund 6.000 neue Hotelbetten "eröffnet", das sind fünf bis 10 neue Hotels, hochgerechnet auf den Mittelmeeraum, 50, 70, 100 neue Hotels in einem Jahr, das sind hochgerechnet auf die ganze touristische Welt... :frowning: ach, ich schau doch lieber in die Kataloge, gell ;)

... und was erlebt man so im Reisebüro?

... dass man in Kanada geurlaubt hat, wenn man auf den Kanadischen Inseln war :laughing: (die Kanaren)

... dass man niemanden etwas vormachen kann oder gar noch erzählen kann, der nach Fernost-Reisen fragt, wo er doch schon in Tunesien war, gell!

... jemand erst gar nicht nach Teneriffa gereist wäre, wenn er vorher gewußt hätte, dass man von dort keinen Tagesausflug mit dem Zug nach Madrid machen kann - da wäre er nämlich gleich nach Mallorca gereist, das liegt ja näher...

... jemand bei mir nicht den Neckermann gebucht hat, weil ich ihn ja nicht in der Auslage hatte, den Neckermann-Katalog, aber beim anderen Reisebüro stand er in der Auslage...

... jemand sich bei der Reise Flug Salzburg - Rom und Busfahrt nach Montecatini Terme (Toskana, 300 km nördlich von Rom) mit Florenz und so - beschwerte: er hätte doch einen Urlaub in Rom im Vorort Montecatini gebucht und will jetzt nich drei vier Stunden mit dem Bus in die Toskana fahren...

;) es gibt halt auf beiden Seiten Blauäugige, die die Zukunft rosig sehen, Kunden wie auch Reisebüromitarbeiter (...wo Teneriffa liegt, wollte der Kunde wissen vom Kollegen im anderen Büro, weiß er nicht, er ist mit dem Flugzeug hingeflogen... :shock1: )

Aber ich verrate euch meinen Geheimtipp: buchts eure Reisen beim Rdlpfrmpft in Gigritspatschen - der hat heiße Preise, darüber hat mal eine Gruppe junger Urlauber sieben Tage lang im Heiligen Land gegrübelt, warum wir um heiße € 10.-- mit ELAL nach Tel Aviv kamen und sie über € 500.-- dafür bezahlten, wie gesagt, beim Rdlpfrmpft in Gigritspatschen

grinst

Peter

Mehr lesen

Was ist einer schöner Urlaub wert bzw. wieviel wollt/könnt ihr dafür bezahlen?

Da wir gerne öfters im Jahr verreisen , sowohl zu viert im Familienverband als auch zu zweit als Kurz- oder Städtereise bin ich sehr darauf bedacht soviel schönen Urlaub wie möglich für unser hart verdientes Geld zu bekommen.

Bei unseren Familienurlauben sind wir schon mal ,was den Abflughafen angeht ,bereit eine weitere Strecke auf uns zu nehmen , wenn wir dadurch schon mal einige viele Scheine sparen.

Die Schallgrenze für den europäischen Raum pro Erwachsener liegt da schon bei ca. 1000 €, aber wir haben nichts vermissen müssen : z. B. Herbstferien 14 Tg. Magic Life Sarigerme (2008),Kumköy Beach Resort (2007 u. 2006). Kommende Herbstferien zahlen wir für 10 Tage Kamelya World 650 € . Erw.

Für Fernreisen musten wir natürlich etwas tiefer in die Tasche greifen , für Mexico und Dominikanische Republik waren wir mit ca.1100- 1300 € (4,5 * z.B. Riu Mambo) dabei.

Für Kurzreisen fliegen wir zu Schnäppchenpreisen mit Ryan Air. Da haben wir für kleines Geld schon Marrakech, Rom , Venedig , Florenz/Toskana ,London, Barcelona und Berlin bereist und demnächst gehts nach Sardinien.

Aber jeder nach seiner Fasson !! ;)

Gruß Heike

Mehr lesen

Transfer von Civitavecchia nach Rom

Hallo Libertyfan,

nein, ein spezielles Restaurant kann ich dir nicht nennen, aber in den Gassen gibt es eins nach dem anderen, da werdet ihr sicher fündig werden. Einfach den Fahrer danach fragen.

Wir hatten übrigens für Livorno ein Auto von Deutschland aus gemietet, das uns bis v or die Gangway gebracht wurde und wir dort auch wieder abstellen konnten. Damit sind wir mit einer guten Straßenkarte (Buchhandel) in die Toskana gefahren, haben einen sensationall schönen Tag verbracht, mittags super lecker in einem kleinen Restaurant gegessen - was will man mehr.

Für Neapel hatten wir ebenfalls von Deutschland aus, Tickets für die SNAV-Fähre nach Capri gebucht. Der Fährhafen lag direkt neben unserem Schiff. Leider waren sehr sehr viele Touris auf der Insel, aber wir haben dennoch einige ruhige, wunderschöne Ecken entdeckt. Die Fahrt lohnt auf jeden Fall. Beim zweiten Neapel-Besuch hatten wir ebenfalls ein Auto gemietet und sind die Amalfitana entlang bis Amalfi und Ravello gefahren - ein einziger Traum.

Auch 'deine' anderen Häfen bieten viele wunderbare, lohnenswerte Ausflüge.  Ich fände es schade, sie nicht zu nutzen.

Gruß Reisemarie

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!