Zur Forenübersicht

1609 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika

Bitte um Tips zu Panama

Hallo Belinda,

dass Du Dich auch für Brasilien interessierst ist schon ein Zufall, nach dem Reinfall mit Mexiko hatten wir uns Panama und Brasilien als mögliche Reiseziele ausgesucht. Für Brasilien hatten wir schon ein konkretes Angebot, nämlich das Hotel Praia Do Forte Eco Resort + Thalasso Spa in Praia Do Forte. Doch die riesigen Entfernungen innerhalb Brasiliens und die etwas kurze Zeit bis zu unserem Reiseantritt haben uns dann davon abgehalten dort zu buchen. Vielleicht können wir es ja mal nachholen. Sri Lanka ist da natürlich wesentlich überschaubarer. Wir waren auch schon in Thailand, mit großer Rundreise, Bankok und Koh Samui, dann in Singapur und Bali, ist auch wunderschön, aber halt ne ganz andere Welt. Die Mentalität der Menschen dort im Vergleich zu den Menschen in Mittel- und Südamerika ist natürlich total gegensätzlich. Unser Sohn war übrigens im letzten Jahr für mehrere Wochen mit dem Rucksack in Costa Rica unterwegs, war auch total begeistert, er hat in dieser Richtung auch noch sehr viel vor. Würde mich sehr freuen wenn wir Kontakt halten könnten und Du mir Deine Reiseerfahrungen weitergeben würdest. Brasilien, mit etwas mehr Vorbereitungszeit, würde mich schon reizen. Zwei Wochen würden da sicher aber nicht reichen. Schau mer mal.

Liebe Grüße,

Heinz

Mehr lesen

Warum nicht nach Brasilien?

Hallo zusammen,

gut dann will ich auch mal meinen Senf dazutun.:-)

Auch wir ziehen gerade in Erwägung demnächst mal nach Südamerika zu reisen. Komischerweise ist auch mir Brasilien dabei fast entfallen. Bisher haben wir da an Venezuela oder Costa Rica gedacht. Wenn ich es mir Recht überlege hat das zeri Gründe. Zum einen ist Brasilien einfach riesig und ich wüßte überhaupt nicht wo ich anfangen und aufhören sollte. Alles interessante liegt weit auseinander und somit denke ich einfach dass es schwer ist so ein Land in 2 Wochen (denn mehr haben wir leider nie zur Verfügung für einen Urlaub) zu bereisen. Ich würde nicht NUR einen Badeurlaub machen wollen, aber auch nicht 2 Wochen nur rumreisen. Zum anderen dachte ich, dass Brasilien sehr teuer ist, da ja schon die Flüge verhältnismäßig viel kosten.

Kennst du auch Venezuela und Costa Rica? Vielleicht kannst du uns Brasilien ja ein wenig schmackhaft machen.:-)

Wir machen am liebsten kombinierte Urlaube, mit einer Woche Rundreise und dann relaxen am Strand. Wir sind denn die Strände im Vergleich zu z.B. Venezuela? Wir sind schon Strandfans für anschließende Badeaufenthalte. Allerdings ist das Problem dass wir auch keine individual Reisenden sind, und dann denke ich, ist Brasilien schon recht teuer.:-(

LG Ricky

Mehr lesen

Ist Urlaub Luxus?

Obwohl ich schon einma für meine Ansicht hier gescholten worden bin:

Viele vergessen, dass Ferien und Reisen in den letzten 50 Jahren günstiger geworden sind: Konnte sich 1960 ein Facharbeiter, ein Polizist oder eine Sekretärin eine Überseereise (USA, Südamerika o.ä) leisten? Wohl kaum - heute sind solche Reisen jedoch für grosse Bevölkerungsteile erschwinglich.

Heute kann sich ein kinderloses Ehepaar bei Berufstätigkeit beider solche Reisen wohl problemlos leisten. 1960 wäre dies für eine verheiratete Sekretärin, deren Ehemann Facharbeiter ist, trotz Kinderlosigkeit, nicht möglich gewesen.

Ferien sind im dem Sinne dann halt schon kein Luxus mehr, wie dies z.B. heute noch eine Privatjacht oder eine Villa in St. Moritz darstellt - in den 60-Jahren reihte sich hier eben auch noch eine Flugreise in die USA ein. Es war ein absoluter Luxus, der sich vielleicht 5% der Bevölkerung leisten konnte.

Und bevor ich nun wieder gefragt werde, in welcher Welt ich lebe: Ja, es ist mir bewusst, dass für viele Familien eine Flugreise mit den Kindern ans Meer leider ausserhalb der finanziellen Möglichkeiten liegt. Diese Familien haben aber leider auch Schwierigkeiten eine bezahlbare Wohnung zu finden oder ein Auto zu unterhalten. Hier ist dann ein gemeinsames Pizza-Essen in einem Restaurant schon ein Luxus.

Mehr lesen

Hotel Viva Wyndham Maya Beach

http://www.holidaycheck.de/thema-Playa+Del+carmen+zur+Springbreakzeit-id_200269.html

http://www.holidaycheck.de/thema-Springbreak+vermeiden-id_112124.html?page=7#paginateAnchor

 

Die absolute Hochsaison geht jedes Jahr bis die Woche nach Ostern. Also im Prinzip bis zum Ende unserer Osterferien. Direkt über Ostern ist in allen Hotels " die Hölle " los. Da Ostern dies Jahr ja recht früh ist ( 1. April Ostermontag ), dürfte es so ab dem 8. April dann etwas ruhiger werden. Es wird dann von Tag zu Tag leerer in den Hotels.  Persönlich würde ich aber - zur Sicherheit - nicht vor Mitte April fliegen, denn oft haben direkt nach Ostern noch die kleineren Schulkinder in den USA Schulferien und machen dann mit ihren Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten ihren " Familien Sprink Break " in Mexico. Ausserdem fahren dann auch noch viele Studenten aus Südamerika nach Mexico um dort Party zu machen. Besser erst ab Ende April/Anfang Mai abfliegen , denn dann beginnt  die Nebensasion und es ist  absolut nicht mehr viel los. Die Hotels sind dann teils nur halb oder noch weniger belegt. Das macht sich dann auch im Preis bemerkbar.

Mehr lesen

LUFTHANSA - allg. Fragen/Antworten und Erfahrungen

@Jensimann

Zitat:

Auch wenn es gerade schlecht läuft - Qualität setzt sich durch!

Das mag in vielen Bereichen des Lebens stimmen, aber beim Fliegen zählt heute der Preis. So lange die Sicherheit im Vordergrund steht, ist es mir z.B. egal ob ich eine kostenlose Zeitung oder Essen bekomme. Ich fliege deutlich mehr, wenn der Preis stimmt - beruflich wie privat. Ich kenne Lufthansa nur von der Kurzstrecke und da macht es meiner Meinung nach keinen großen Unterschied, ob ich Germanwings, Air Berlin oder LH fliege: da gewinnt bei mir immer der Günstigste. Ryan Air und andere Billigflieger fallen bei mir wegen der ungünstigen Flughäfen raus, ansonsten hätte ich auch kein Problem, mit denen zu fliegen.

Bei der Langstrecke gibt es meiner Meinung nach viele Fluggesellschaften, die billiger und/oder besser sind. Nach Südamerika fliege ich z.B. immer mit Iberia, einfach weil die ein wesentlich größeres Angebot auf dieser Strecke haben. In Richtung Asien geht es dann eben mit den guten arabischen Airlines. Wann immer ich Lufthansa in Erwägung gezogen habe, waren sie deutlich teuerer.

Es ist nicht so das ich etwas gegen die LH habe, sie verlieren einfach beim Preisvergleich - sollte sich da was ändern, fliege ich auch mit ihnen.

LG

Andrea

Mehr lesen

Wohin in die Flitterwochen?

Liebe Reise-Experten,

ich würde mich sehr über eure Tipps für die Flitterwochen freuen.

Wir heiraten im August und möchten ca. Mitte August für mind. 10 Tage verreisen. Am liebsten wäre uns eine Fernreise, in Europa sind wir oft unterwegs und wir hätten gerne "etwas Besonderes" für den Honeymoon.

Mich würden eigentlich Südamerika und die Karibik am meisten interessieren, Afrika und Asien reizen mich momentan nicht so sehr. Wir finden bspw. Kuba und Mexiko (Yucatan) toll.

Uns ist es wichtig, Land und Leute kennenzulernen, viel Kultur zu sehen und regional & landestypisch essen zu gehen, AI-Hotels sind also eher nichts für uns.

Wir fahren aber beide nicht allzu gern Auto, es sollte also auch ohne Mietwagen gehen :D es wäre toll, wenn man mit dem Bus vorankommt oder es günstige Taxen gibt.

Wegen der fehlenden Hurrikan-Saison auf den ABC-Inseln haben wir uns Curaçao angesehen und finden die Insel spannend, ich habe aber schon mehrfach gelesen, dass die Strände dort recht kompakt sind und im Vergleich zu anderen karibischen Inseln weniger schön. Kann mir jemand etwas dazu sagen?

Ich würde mich auch über Hoteltipps freuen - wie gesagt lieber kein AI, aber etwas Luxus wäre toll :)

Ich freue mich auf Antworten!

LG, Leonie

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Gran Canaria ist eine Insel voller Vielfalt, das gilt auch für die Bereiche Kultur und Kunst. Heute möchte ich Néstor vorstellen, der als der bedeutendste Maler der Kanarischen Inseln gilt. Sein vollständiger Name lautet Néstor Martín-Fernández de la Torre und er wurde am 7. Februar 1887 in Las Palmas geboren. Als einer der wichtigsten Vertreter des Jugendstils und Symbolismus war es ihm ein Anliegen, die Natur der Kanaren und deren Traditionen darzustellen. Obwohl er während einer sehr konservativen Zeit lebte, hat er seine Homosexualität nie verborgen, viele seiner Werke spiegeln dies auch wieder. 

Er entstammte einer Künstlerfamilie und fiel schon sehr früh durch sein Talent auf. Schon als Schüler nahm er Malunterricht. Sein erster Lehrer wurde 1899 der Landschaftsmaler Eliseo Meifrén. Mit 15 Jahren zog Néstor nach Madrid, dort nahm er Unterricht bei Rafael Hidalgo de Caviedes. Weitere Stationen seiner Ausbildung waren Paris, Brüssel, Gent, Brügge und London. In diesen Städten entwickelte er sich zu einem angesehenen Künstler. Im Jahre 1908 hatte er seine erste eigene Ausstellung, sie war in Barcelona im Reiterclub und zeigte eine Reihe von Porträts. Er stellte nicht nur in Europa aus, seine Reisen führten ihn auch nach Südamerika, wo er ebenfalls seine Werke ausstellen konnte. Néstor kreierte auch Bühnenbilder und Kostüme. Im Laufe der Zeit freundete er sich mit vielen berühmten Künstlern wie Salvador Dali und José Caballero an. 

Nach den vielen Reisen zog es ihn in den 1930er Jahren nach Las Palmas, in seine Heimatstadt, zurück. Er gestaltete dort das Teatro Pérez Galdós, das sein Bruder, der Architekt Miguel Martín Fernández de la Torre nach einem Brand neu aufbaute. So wurde das Theater zu einem der schönsten Bauwerke in Las Palmas, das im Inneren Dekorationen im Jugendstil zeigt. Das Pueblo Canario, das Kanarische Dorf, ist ein weiteres Projekt des Künstlers. Auch dieser architektonische Komplex entstand in Zusammenarbeit mit seinem Bruder. Es entstand aus dem Gedanken heraus, den Menschen die kanarische Kultur näher zu bringen. Néstor schuf es als eine Gesamtheit, die Gebäude zeigen die traditionelle kanarische Architektur. Die Eröffnung des Pueblo Canario fand am 18. Juli 1956 statt. Der Künstler erlebte sie allerdings nicht mehr. Er verstarb einen Tag vor seinem 51. Geburtstag, es war der 06. Februar 1938. Im Kanarischen Dorf befindet sich das Museo Néstor, das in 12 Sälen den größten Teil seiner Werke präsentiert. 

Mehr lesen

Gelbfieberimpfung

Hallo Melanie,

Gelbfieberimpfung ist nicht sooo teuer, aber darf nur in speziellen Zentren/bei speziellen Ärzten gemacht werden. Nicht weil die impfung kompliziert ist, sondern weil der impfstoff sehr empfindlich ist und immer tiefgefroren gelagert werden muss. Erst vor der impfung darf er aufgetaut werden und dann innerhalb weniger Stunden verabreicht werden.

Mittel- und Südamerika sowie Afrika etwa 10-15° nördlich und südlich des Äquators gelten als Infektionsgebiet. Es gibt immer wieder Ausbrüche an Gelbfieber, das ist auch die einzige ! Impfung die wirklich gesetzlich als  Reiseimpfung vorgeschrieben wird. Ich würde mich impfen lassen. Eine Impfung reicht für 10 Jahre (wahrscheinlich sogar lebenslang, aber der Stempel im Impfpass wird rechtlich gesehen nur 10 Jahre lang anerkannt). 10 Tage nach der Impfung ist man schon geschützt.

Auch in Venezuela kann jederzeit Gelbfieber ausbrechen, wenn das der Fall ist, wird Reisenden aus diesem Gebiet die Einreise z. B. nach Deutschland verwehrt ! man wird zwangsgeimpft (sonst kommt man nicht nach Hause). IN einem 3-Welt-Land würde ich mich nicht impfen lassen ! und wenn dann nur mit Spritzen/kanülen die ich mitgebracht habe und von denen ich weiß, dass sie steril sind.

Gelbfieber-Imfpen kann man sogar Schwangere, kleine Kinder und Personen mit Problemen mit dem Immunsystem , weil die Impfung so sicher ist! Ich würde nicht 2-mal überlegen!

Das sind zumindest meine Gedanken dabei!

Liebe Grüße

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!