Zur Forenübersicht

1609 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika

Liebt ihr auch Busreisen? Kleine Bus-Hommage!

Hallo zusammen

Schmunzelnd habe ich die pro und contra Statements zu meiner Bus-Hommage zur Kenntnis genommen. Das gängige Vorurteil, nur unflexible und gesundheitlich etwas Angeschlagene, buchen Busreisen, stimmt so nicht. Zerknirscht muss ich jetzt noch gestehen, dass wir, obwohl im besten Rentenalter, immer wieder Reisen rund um den Globus unternehmen. Nein, nicht als organisierte Pauschalreisende, sondern auf eigene Faust abseits der obligaten Touristenpfade und Touristendestinationen mit den landesüblichen Verkehrsmitteln. Oder manchmal etwas abenteuerlich mit einem geländegängigen Wagen über Stock und Stein und nicht zuletzt durch Flüsse, bedingt durch nicht existierende oder defekte Brücken. Trips durch Länder, vorwiegend in Südamerika, Asien und Afrika, gemeinsam mit meiner Frau und ohne Guide, habe ich noch in bester Erinnerung und warten auf eine Fortsetzung, vorausgesetzt mein Bewegungsapparat und meine grauen Hirnzellen machen da noch einigermaßen mit. ;) So oder so, unsere jährlichen obligaten Bustrips nach Roses sind zwar etwas weniger anstrengend und abenteuerlich und das Hotel in Spanien ist ausnahmsweise vorgebucht. Aber die Reise inmitten von aufgestellten Mitreisenden und die anschliessende "dolce far niente" Woche ist ein Erlebnis das wir nicht missen möchten. :D

Gruß

Pesche

Mehr lesen

Welcher Anbieter für unkonventionelle Kreuzfahrt

Zunächst einmal kann ich ebenfalls NCL empfehlen. Nach zwei traditionellen Kreuzfahrten war ich etwas skeptisch, ob mir das "Free-Style-Programm" gefällt, aber es funktioniert. Du hast an Bord Buffet-Restaurants und Restaurants mit Bedienung, also beides. Und es gibt keine festen Tischzeiten. Und: Man fällt im Restaurant ohne Krawatte nicht unangenehm auf. Der dunkle Anzug kann zuhause bleiben! Lange Hose und ggf. sogar ein kurzärmeliges Hemd reichen im Bedienungs-Restaurant und zu den Abendveranstaltungen. Einmal gibt es eine "White-Hot-Party", zu der man weiße Sachen tragen soll, aber auch nicht muss.

Das Publikum war auf der (einen) Kreuzfahrt mit NCL sehr gemischt, von jungen Leuten bis Rentnern, aber definitiv nicht das früher übliche Durschnittsalter "Wir um siebzig".

Wir machen 2013 jedenfalls wieder eine Kombi-Reise mit einer NCL-Kreuzfahrt.

NCL hat leider nicht so viele Schiffe am Start. Wäre der Panama-Kanal was für euch?

Hier ggf. der Link: NCL Südamerika

Mehr lesen

Mercure Cuatro Palmas/Varadero

Hallo Jaspar, wir waren erst im November 2011 im Cuatros Palmas. Ich weiss nicht, wie alt Ihr seid, aber für uns (Anfang 30) war es das ideale Hotel: gute Ausgangsposition für Ausflüge, Clubs und Restaurants um die Ecke, der Strand einfach phantastisch. Es ist sicher nicht mit einer 5-Sterne Anlage am Mittelmeer zu vergleichen, ABER es ist sauber, das Essen hat uns geschmeckt, es war auch abwechslungreich. Sicher ist das Hotel nicht perfekt, aber das gehört halt zu Kuba...und mit einem Lächeln gleicht sich hier vieles aus. Gerade die Cuba-Bar im Hotel wird von dem Barkeeper mit ganz viel Liebe geführt.

Ein Tip von mir: unbedingt einen Ausflug nach Cayo Blanco mitmachen. Kostet nicht viel, aber war ein lustiger Ausflug mit einem Katamaran auf eine kleine karibische Insel. (Wir waren übrigens die einzigen Europäer auf diesem Ausflug:-), der Rest war eine argentinische Frauentanzgruppe und eine weitere Gruppe aus Südamerika mit ganz viel Tanz in den Beinen). Wenn Ihr noch Tips oder Infos braucht, einfach fragen!

Mehr lesen

Raubüberfall in Barcelona

Scheinbar ist das in Spanien in den Großstädten eine ganz besondere Masche mit den Reifen zerschlitzen. Was ebenfalls immer mehr zunimmt ist der Einsatz von Betäubungsmitteln. Meine Kollegin wurde von 2 Männern ausgeraubt, die sie in einem Lokal kennenlernte. Sie müssen ihr was ins Glas getan haben, als sie auf der Toilette war. Nach einer Weile wurde ihr schummerig, sie konnte sich nicht mehr richtig bewegen, die Typen schleppten sie einfach raus auf irgendeinen Platz, nahmen ihr komplett alles weg, sogar die Ohrringe machten sie ihr ab. Ich meine, damit rechnet man doch nicht. Und sowas erlebe ich hier nicht unbedingt in deutschen Städten. Einer anderen Bekannten in Spanien passierte das auch. Es kam auf sie eine Frau zu, die bat sie, mal ins handy zu gucken, weil sie angeblich die Nummer nicht lesen konnte, einige Sekunden später verlor die Bekannte fast das bewußtsein, lag auf der Straße... es wird wohl auch mit Kontaktgiften gearbeitet. Vorwiegend soll das in Spanien und Südamerika passieren, und an den organen soll man auch interessiert sein. Also Vorsicht ist wirklich geboten.

Mehr lesen

Tour Direkt Reisen Bonn

Ich habe an der Großen Südamerikarundreise (Peru, Bolivien,Chile, Argentinien Brasilien) vom 30.04.2015 bis 15.05.2015 von Tour Direkt (Reiseveranstalter) teilgenommen (gebucht über Lidl).

 Informationen waren im Vorfeld schwierig zu erhalten. VonLidl wurde man an Tour Direkt verwiesen und von Tour Direkt wurde man an Lidl verwiesen…

Die Reiseunterlagen trafen ca. 10 Tage vor Abreise ein. Waren inhaltlich aber etwas dürftig.

 Bei 4 Hotels war der Lärm ein großes Problem.

 

Bei einem Hotel gab es als Frühstück nur einen Apfel und zwei kleine belegte Brote und Tee.

Ansonsten war das Frühstücksbufett in den Hotels einigermaßen ausreichend.Transfers zu und von den Flughäfen funktionierte Problemlos.

 Die örtliche Reiseleitung in Bolivien fand ich nicht gut,ansonsten waren die örtlichen Reiseleiter ok. Die örtliche Reiseleitung hatte in jedem Land bzw. nach jedem Flug gewechselt (Reisleiter waren nicht im Flugzeug dabei).

 

Das im Prospekt zugesicherte Programm wurde absolviert, aber auch nicht mehr.Bei den Flügen innerhalb von Südamerika (LAN) war keine Vorabreservierung von bestimmten Plätzen möglich. Die Flüge waren fast immerpünktlich.

 

Das Essen in den Flugzeugen (LAN, TAN) fand ich hinsichtlich der Qualität und Quantität unterdurchschnittlich.

Mehr lesen

Sprachkurse in Mittel- oder Südamerika

Hallo Andrea!

Ich habe in Mexiko City einen Sprachkurs von 2 Monaten gemacht, hatte allerdings damals gute Kenntnisse der ital Sprache und wurde in dias 4. Semester eingestuft. Es war an der UNAM , das ist die autonome Universität von Mexiko und dort gibt es speziell einen Teil für Ausländer, es sind meistens Leute, die in Mexiko arbeiten oder sich dort verheiratet haben , in meinem Kurs gab es keine Touristen.

Dafür war unsere kleine Gruppe von ca. 10 Teilnehmern sehr gemischt , ein Russe, zwei Japanerinnen und andere Nationalitäten, ich war die einzige Deutsche. Der Unterricht fand ausschließlich auf Spanisch statt. Zu Beginn erfolgte jedoch eine Einstufung. Sehr gut sind auch die Sprachkurse, die in Oaxaca angeboten werden, es ist eine interessante Stadt und die Sprachschüler kommen auch aus aller Welt. Die Lebenshaltungskosten sind in Mexiko nicht so hoch, nur sollte man auch bedenken, dass das Spanisch, das dort gelehrt wird kein " castellanisch" ist, sondern eher für den Gebrauch in Mittel- und Südamerika bestimmt ist. Einige Unterschiede gibt es doch!

Viel Glück bei der Suche, Mexiko kann ich Dir nur empfehlen!

Renata

Mehr lesen

Auswandern?

Hallo,

ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, aber teilweise liest man hier schon recht naive Vorstellungen zum Thema auswandern.

Ich könnte mir z.B. vorstellen, meinen Altersruhesitz (naja dauert ja nur noch ca. 25 Jahre wenn vorher keine Wunder geschehen) ins südeuropäische Ausland zu verlegen. Aber bis das auch nur annähernd so weit ist; wer weiss, wie sich Europa und auch der Rest der Welt, bis dahin entwickelt (Kriege, Klimawandel, Wirtschaft).

Aber alles andere, wie z.B. das Auswandern nach Asien, Südamerika oder gar in arabische Länder klingt für mich schon sehr abenteuerlich.

Allein schon die Tatsache, dass man im Falle einer dementsprechenden Veränderung aus der deutschen Kranken- und Pfegeversicherung fliegt, sollte doch schwer zu denken geben.

Wer dann meint, er gehe in die deutsche Botschaft und lässt sich von dort finenziell unterstützen, sollte sich mal nicht so sicher sein. Die sind dort nämlich nicht immer die schnellsten, und wenn man z.B. in einem südostasiatieschen Land auf der Intensivstation liegt und weder genügend Geld, noch eine ausreichende Krankenversicherung hat, dem werden ganz schnell die Lichter ausgehen.

Grüsse

Claus

Mehr lesen

Pauschal oder individuell??

Wir fahren in der Regel mit Pauschal/Individuell kombiniert am besten. Unglaubliche Schnäppchenangebote, vorausgesetzt man ist Terminlich flexibel, machen es vielmals möglich. Mit anderen Worten: Wir buchen eine einwöchige Pauschalreise mit Flug, Hotel/Frühstück und Transfer Flughafen-Hotel-Flughafen an eine bestimmte Destination. Rückreise in Absprache mit dem Reiseunternehmen aber in zwei, drei oder mehr Wochen.

 

Vor Ort organisieren wir dann bei einem einheimischen Vermieter einen Mietwagen. Nicht selten kann der Preis bis zu 50% gedrückt werden. Reine Verhandlungssache! Nach einer Woche geht es dann los. Kreuz und Quer durch das Gastland. Unterkunft und Verpflegung ohne Reservierungen wo es uns gefällt. Tipps die man in keinem Reiseführer findet, erhalten wir immer wieder von Einheimischen. Am letzten Tag Abgabe Mietwagen an der Pauschalreisedestination und bei Bedarf noch eine Nacht im Pauschalreisehotel mit organisiertem Transfer zum Flughafen.

 

Auf diese Weise haben wir vorwiegend Südamerika, Asien und Afrika bereist. Die eingesparten “Fränkli”, Euros und Dollars & Co sind dann leider bei Speis & Trank wieder draufgegangen. :shock1: Bei dieser Reiseart ist es von Vorteil, wenn man nebst Englisch, Kenntnisse der Landessprache des Gastlandes besitzt.

Pesche

Mehr lesen

Hotel AI mit 1-2 Galaabende mit "Anzugzwang" und klassischer Tanzmusik

Hallo zusammen

Sorry, jetzt muss ich auch noch meinen Senf zu diesem Thema abgeben. Grundsätzlich schliesse ich Anzug und Krawatte und meine Frau das "Kleine Schwarze" oder das ... zu Hause im Schrank ein, wenn wir auf Reisen gehen. Aber es gibt Ausnahmen. Wenn wir z.B. gemeinsam mit einheimischen Freunden in Spanien oder in Südamerika einen Galaabend mit Speis & Trank, Life-Begleitmusik zum Dinner und anschliessend Tanz, (solche Anlässe findet man allerdings nicht in AI Bunkern!) besuchen, stylen wir uns entsprechend. Und das aus dem einfachen Grund: Weil die Spanier und die Südamerikaner allgemein im Ausgang und selbstverständlich an besonderen Anlässen, grossen Wert auf eine gepflegte Kleidung legen. Und wir sind schliesslich Gäste und Gäste haben sich den Landesgepflogenheiten ohne wenn und aber anzupassen. Nur, es soll "Touris" geben, die das nie begreifen!

Abschliessend noch etwas: Es soll Leute geben, die sich mit Roben stylen die ihnen nicht stehen und lediglich ein mitleidiges Lächeln beim Betrachter hevorrufen. Und es soll Leute geben, die sich etwas weniger stylen und gleichwohl eine Augenweide für den Betrachter sind! ;)

Gruss Pesche 

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!