Zur Forenübersicht

3287 Ergebnisse für Suchbegriff Brasilien

baden im Meer am Hotel Iberostar Bahia oder allgm. Brasilien?

Hallo!

Den Strand direkt am Iberostar kenne ich nicht, aber im Ort Praia do Forte selbst kann man wunderbar baden, ganz problemlos! Es gibt dort natürliche Schwimmbäder, wenn bei Ebbe das Wasser zurückgeht, bleiben "Wasserlöcher" mit Meerwasser gefüllt. Dort ist es dann taumhaft zum Baden. Aber auch bei Flut gibt es mehr als genug Möglichkeiten!

Freut Euch auf einen wunderschönen Urlaub in Brasilien!!!

Kleiner Tip: Nehmt lieber eine der vielen kleinen Pensionen im Ort selbst, nicht das riesige Hotel. Die Pousadas sind total schön & gemütlich und ihr bekommt viel viel mehr vom typischen Brasilien mit... Außerdem seid ihr dann nur ein paar Meter vom Badestrand entfernt;)

Es gibt sonst schon einige Küstenabschnitte an denen man wegen starker Strömung / Brandung nicht oder nur sehr schwer baden kann. Sind aber meistens gekennzeichnet (Flaggen).

LG anjinho

Mehr lesen

Stromstecker für Brasilien

STROMSPANNUNG IN BRASILIEN

Die Stromspannung in Brasilien ist nicht einheitlich! Je nach Ort,Stadt oder Bundesstaat wo Sie sich befinden beträgt die Stromspannung110 oder 220 Volt mit 60 Hertz Wechselspannung. 

In neueren Hotels, Wohnungen oder Häusern istmeistens eine Steckdose mit 220 Volt Spannung vorhanden, da auch inBrasilien viele Haushaltsgeräte mit 220V betrieben werden. 

In Brasília, Fortaleza, Recife und São Luis ist dieStromspannung fast einheitlich 220 Volt. Ebenfalls im grössten Teil imSüden Brasiliens. In Rio de Janeiro, São Paulo, Belo Horizonte, Corumbáund Cuiabá, sind 110 und 220 Volt üblich. In Manaus stehen nur 110 Voltzur Verfügung. 

Tipp:

Da in den Hotels/Pousadas unterschiedlicheSteckdosen installiert sind, empfiehlt sich die Mitnahme einesMulti-Adapter/DIN-Stecker. Prüfen Sie zuerst, welche Stromspannung inder Stadt üblich ist, bevor Sie ein elektrisches Gerät anschliessen.

Mehr lesen

Ausflüge ab dem Iberostar Bahia auf eigene Faust

Bei AI Touris was zu holen.

Die meisten AI Touris haben Taschengeld dabei und das war es ausser Fotoaparate Videokamaras gibt es da nicht viel zu holen.

Es gibt halt auch Leute die gerne AI machen,ich zähle mich auch dazu,das die Anlage abseits ist,das ist schon doof,aber aus der Welt wäre die nun auch nicht.

Bei den großen Ketten hat mann halt einen gewissen Standart und mann weiß ungefähr woran mann ist,ob ich Brasilien ein zweites mal besuchen will und ob AI oder nicht,das kann ich Euch erst nach dem Urlaub sagen.

Bis jetzt wo ich Urlaub gemacht hatte,fand ich AI die beste Lösung ob das in Brasilien anders ist kann ich noch nicht beurteilen,aber ich bin über jede Info vor dem Urlaub froh.

Gruß

Matthias

Mehr lesen

Rio auf eigene Faust???

Hallo

Brasilien ist das Land der Gegensätze, was leider auch für die soziale Gerechtigkeit zutrifft. Gewaltbereitschaft hat nichts mit der Entwicklung eines Landes zu tun, vielmehr aber mit sozialer Ungerechtigkeit. Bei der armen unwissenden Schicht, gelten Touristen als reich. Diese können sich eben nicht vorstellen, 3 brasilianische Monatsgehälter (bei teils schwerer Arbeit bei großer Hitze) für einen Flug in die Ferien auszugeben. Touristen werden auch gern als leichte Beute angesehen, da sie in der Regel keine Waffen tragen und sich oft nicht mal mit dem Mund verteidigen können. Um Bäume zu fällen geht ein Holzfäller in den Wald, ein Kaffeepflücker auf die Kaffeeplantage und ein **** in Rio gern nach Ipanema oder Copacabana, da dort die Konzentration von Touristen am höchsten ist. Copacabana und Leme zusammen haben 7 Favelas, die zum Teil bereits zusammen gewachsen sind. Dort wohnen oft die Ärmsten der Ärmsten und unten in den Hotels die Wohlhabenden und die Touristen, da liegt doch eine gewaltsame Umverteilung nahe. Ich kann nur jeden Brasilienbesucher empfehlen auch einmal eine Favela zu besichtigen, natürlich mit einem ortsansässigen Guia, der seine eigene Favela vorstellt. Danach wird man in der Regel einiges mit anderen Augen sehen. Viele Touristen "provozieren", ohne es zu wollen, zu merken und zu wissen. Um beklaut zu werden muss man nicht nach Brasilien reisen. Mir wird immer wieder von Touristen bestätigt, dass in Italien und Spanien die Anzahl der Diebstahldelikte an Touristen, extrem hoch sind. Der Unterschied, in Brasilien ist bei solchen Delikten die Gewaltbereitschaft aus oben genannten Gründen einfach höher. Wobei ich mir im Süden von Italien, dabei nicht ganz sicher bin, denn auch dort kommen Stich - und Schusswaffen zum Einsatz. Oft lese ich in Foren "wir haben uns überhaupt nicht unsicher gefühlt". Mit dieser Aussage kann ich nicht viel anfangen, da ich nicht weiß, wie sich Unsicherheit anfühlt. Kann ich nicht schwimmen und man wirft mich ins Meer, dann fühle ich mich unsicher und bedroht. Aber, wenn ich in den Winterurlaub fahre, fühle ich mich dann unsicher, weil es Lawinen gibt, oder denke ich in erdbebengefährdeten Regionen ständig an Erdbeben, oder bei einem Badeurlaub ständig an Tsunamis? Man sollte sich auch nicht von den Medien beeinflussen lassen. Bei diesen ist besonders auffällig, dass wenn es um Brasilien geht, fast ausschließlich von Rio berichtet wird, wo doch Brasilien so groß wie ganz Europa ist und Rio schon lange nicht mehr unter die 50 gefährlichsten Städte der Welt fällt. Brasilien ist ein Land was sehr viel zu bieten hat und auf jeden Fall eine Reise wert ist. Dabei ist eine gute Reisevorbereitung mindestens genauso wertvoll. Leider wird in sozialen Netzwerken und in den meisten Reiseführern alles beschrieben, aber das brasilianische Volk, seine Kultur und seine Eigenheiten kommen fast immer zu kurz.

Mehr lesen

Sucht möglichst viele Städte mit....

20 Flüsse mit "I"

Irtysch (Russland), Isar, Inn, Iringou (Elfenbeinküste), Iller, Indio Rico (Argentinien),Ilse (Lemgo), Isel, Idar, Innerste, Itter, Itz, Issumer Fleuth, Itapecuru (Brasilien), Ixcán (Guatemala), Ilmenau, Ilse (Harz), Indian River, Imperial (Chile),Ichoa (Bolivien).

geschafft!!!

:elephant1: :clap: :banane: :elephant: :klatchen: :banane: :elephant:

Mehr lesen

Sao Paulo - Santos

Helmut Taubald können wir auch nur empfehlen. Da wir in der Nähe von Rio gelebt haben, kannten wir alle "gängigen" Sehenswürdigkeiten bereits und wollte uns abseits der Touristenströme bewegen. Helmut ist ehemaliger Lehrer und lebt seit über 20 Jahren in Brasilien und arbeitet dort als Journalist und schreibt u.a. auch für diverse Reiseführer.

LG

Andrea

Mehr lesen

Carofeli informiert: Reiseberichte TV

Samstag, 07.08.2021

12.45 - 13.15 (NDR)

Weltreisen

Brasilien - D 21

13.15 - 14.00 (NDR)

mareTV - D 21

14.00 - 14.30 (NDR)

Unterwegs auf der Luftlinie - D 20 (Wh.)

18.00 - 18.45 (NDR)

Nordtour

18.15 - 18.45 (MDR)

Unterwegs in Sachsen

Das Radmovie entlang der Zwickauer Mulde

20.15 - 21.45 (HR)

Wunderschön!

Mit dem Fahrrad vom Brocken nach Bielefeld - D 19 (Wh.)

Mehr lesen

Thema: 17952

:question:

Hallo,

wir möchten im März eine Rundreise in Brasilien machen (Gruppe).

Es werden besucht: Rio, Iguacu, Manaus, Salvador de Bahia, REcife, Olinda.

Gibt es dazu Tipps für Asuflüge?

Welche Kleidung ist angebracht?

Kann man wirklich nicht allein herumlaufen?

Was kann man günstig kaufen?

Sollte ich noch schnell etwas Portugiesich lernen?

Danke für alle Tipps!

Angelika

Mehr lesen

Fußball - WM - Thread !

Normalerweise die Mannschaft, die das Finalspiel gewinnt......und es müsste schon einiges passieren, wenn es die Schweiz werden würde.

Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, das Spiel dauert nunmal 90 Minuten und die Wahrheit liegt sowieso auf dem Platz...!

Beim heutigen Formstand und beim Betrachten der Aufgebote würde sich der Aussenseitertipp Brasilien fast aufdrängen!

Mehr lesen

Zigaretten?

Meines Wissens gibt es in der DR doch keine kubansichen :D Zigarren

claro que no :D

Sie werden doch keinen Tabak, bzw. fertige Zigarren, in die DomRep importieren, wenn er dort ebenfalls in rauhen Mengen wächst.

Obwohl? Kuba importiert Zucker aus Brasilien :shock1:

Aber da herrscht ja auch der angebliche Kommunismus :(

(ohne Dollars gibts nichts)

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!