1712 Ergebnisse für Suchbegriff Namibia
1712 Ergebnisse für Suchbegriff Namibia
Mietwagenrundreise Südafrika Garden-Route
hallo liebe Südafrikakenner,
was haltet ihr von dieser Rundreise ?
http://www.dertour.at/rundreisen/klassisches-suedafrika-kapstadt--johannesburg-kapstadt;cpt40407sa/
Reisezeit wäre mitte Januar 2016, Standardunterkünfte.Ich würde die Rundreise in umgekehrter Richtung machen wollen, also von Johannesburg nach Kapstadt, und in Kapstadt noch 2 Zusatztage anhängen.
Was haltet ihr davon ?
Sind die Unterkünfte annehmbar?
Reisepreis 2350,- incl. Flug mit Emirates ab/bis Wien und Inlandsflug, und Mietwagen Kat.B = Vw Polo.
Ist das ausreichend ? Nächste Kategorie Toyota Corolla würde 200,- mehr kosten.
Bitte um eure Meinung
danke
lg
Btw: Ich kenne Namibia aber Südafrika (noch) nicht.
xxxAuf Wunsch; Threadtitel angepasstxxx
Thema: 20609
@'aficio' sagte:
Hallo Gabi und Frank,
während meiner letzten beiden Reisen nach Namibia habe ich insgesamt ca. 5000-6000km dort dem Auto zurückgelegt.
Als Straßenkarte diente mir die Namibiakarte von "Reise Know How" (ISBN 3-8317-7103-0) im Maßatab 1:1250000 mit Entfernungsangaben zwischen Kreuzungen und Orten sowie
Angaben über die Art der Straßen (Pads) wie z.B.: "geteert",
"ungeteert","Nebenstraße", "Hauptstraße", "Fernstraße", "Fahrweg",
"4x4 empfohlen", "unpassierbar" u.s.w..
Es ist sehr schwer sich zu verfahren, selbst wenn man keine Karte hat. Wenn man sich im Klaren ist wo man hin will, kann man sich
auch grob an den Ortsnamen orientieren.
Wenn Ihr Euch ein Auto mieten wollt, dann tut dies am besten in Deutschland, da es hier günstiger ist als vor Ort.
Euer Mietwagen sollte mit zwei Ersatzreifen ausgestattet sein,
da den Reifen auf den Schotterpisten sehr schnell die Puste ausgeht.
Dies ist mir dort zwei mal passiert.
Ich hatte jeweils einen Toyota Condor, allerdings ohne Allradantrieb, was aber völlig ausreichend war.
Viel Spaß in Namibia
Solltet Ihr noch weitere Fragen haben, könnt Ihr mich gern kontaktieren.
Sven
Hallo Sven,
ich möchte gerne wissen, sollte man die Übernachtungen auch von
Deutschland aus buchen oder kann man wie in USA jederzeit so eine Unterkunft finden?
Hast Du sonst noch gute Tipps für Selbstfahrer-Rundreise?
Danke Dir.
Gruss Anne
Namibia, Botswana, Simbabwe-Geldumtausch und Sicherheit der Touristen
Hallo Günter, vielen Dank für die Infos. Werde morgen nochmal mit dem Reisebüro reden und denen von deinen Erfahrungen mit Namibia-Air berichten.
Die Route unserer Reise beginnt wie schon geschrieben in Windhoek über Okahandja-Otjiwarongo zum Etosha NP. Dort bleiben wir 2 Tage. Danach geht es nach Khorixas-Twyfelfontein-Swakopmund. Hier sind wir auch wieder 2 Tage. Weiter geht es nach Solitaire-Sossusvlei-Keetmanshoop-Fish River Canyon- Kalahari-Windhoek. Danach fliegen wir zu den Victoria Falls nach Simbabwe (Bootsausflug auf dem Sambesi). Von dort geht es am nächsten Tag in den Chobe NP nach Botswana. Am letzten Tag stehen die Besichtigung der Victoria Fälle auf dem Plan und nachmittags der Rückflug über Windhoek nach Deutschland. Insgesamt sind wir 17 Tage dort. Für die einzelnen Reisepunkte sind jeweils entsprechende Ausflüge zu den Attraktionen in der Nähe vorgesehen. Es wird sicher ein anstrengender Trip aber wir freuen uns drauf. Haben täglich Frühstück dabei und gelegendlich Abendessen. Ich hoffe wir finden an den übrigen Tagen in Supermärkten und Restaurants immer was zu essen und zu trinken.
Du hast geschrieben, dass du Geld am Flughafen getauscht hast. Konnte man da Namibia Dollar und US-Dollar tauschen? Wir haben nur Mastercard und EC. Ich hoffe das funktioniert. Lohnt es sich Euro-Bargeld mitzunehmen?
Danke nochmals für die Infos
LG Gabi
Corona (Covid-19) in Ägypten - Infos & Reisehinweise
@kratoss sagte:
Am Tag vor Rückreise haben wir einen Antigen Schnelltest gemacht - man braucht _keinen_ PCR Test! Der Test darf nicht älter als 48h sein. Es gibt ein Zertifikat in englischer und arabischer Sprache. Wir haben Omega Labs abends ins Hotel kommen lassen, keine Taxifahrt die den letzten Urlaubstag zerstückelt. Kosten p.P. 35€ bar, ägyptische Pfund gehen auch (wenn man hinfährt 25€, Taxi hätte bei uns das Hotel gezahlt).
warum haben sie ein test gemacht?
- Passengers entering or transiting through Germany from Egypt must have:
- - a negative COVID-19 antigen test taken at most 48 hours before arrival; or
- - a negative COVID-19 PCR, RT-LAMP or TMA test taken at most 72 hours before arrival.
- The test result must be in English, French, German, Italian or Spanish.
- This does not apply to passengers younger than 6 years.
- This does not apply to passengers with a positive COVID-19 PCR, RT-LAMP or TMA test result issued at least 28 days and at most 6 months before arrival. They must in the past 10 days have not been in Botswana, Brazil, Eswatini, Lesotho, Malawi, Mozambique, Namibia, South Africa, Uruguay, Zambia or Zimbabwe.
- This does not apply to passengers with a COVID-19 vaccination certificate if they in the past 10 days have not been in Botswana, Brazil, Eswatini, Lesotho, Malawi, Mozambique, Namibia, South Africa, Uruguay, Zambia or Zimbabwe. The certificate must show that they were fully vaccinated at least 14 days before departure and must be in in English, French, German, Italian or Spanish. Vaccines accepted are AstraZeneca (Vaxzevria), Janssen, Moderna and Pfizer-BioNTech.
- This does not apply to passengers with a COVID-19 vaccination certificate if they in the past 10 days have not been in Botswana, Brazil, Eswatini, Lesotho, Malawi, Mozambique, Namibia, South Africa, Uruguay, Zambia or Zimbabwe. The certificate must show that they received the first vaccine dose of AstraZeneca (Vaxzevria), Janssen, Moderna or Pfizer-BioNTech at least 14 days before departure, and must be in in English, French, German, Italian or Spanish. They must also have a COVID-19 recovery certificate issued at least 6 months before the first vaccine dose.
Allgemein - Tip zu Zahlungsarten im südlichen Afrika
Moin, moin zusammen!
Zunächst erneut ein dickes Dankeschön an Sascha für seine Zusammenstellung. Es gibt in der Tat in den verschiedensten Threads einzelne Beiträge zu diesem Thema, aber (bislang) nirgendwo eine komplette Übersicht.
Ich kann im Grundsatz die Auskünfte von Sascha & Lukas aus eigenen langjährigen Erfahrungen nur bestätigen. Allerdings würde ich mich bei Reisen im südlichen Afrika (Südafrika, Namibia & auch Botswana) wie folgt verhalten:
NIE Geld in Deutschland tauschen (der Kurs ist wesentlich schlechter!) und möglichst nie Geld am Automaten mit der Kreditkarte ziehen (dann ist die Abhebung deutlich teurer, als wenn man die EC-Karte verwendet).
Gleich nach der Einreise sollte man noch am Flughafen Bargeld am EC-Automaten ziehen. Hier würde ich, ähnlich wie von Lukas empfohlen, nicht nur den Bedarf eines Tages decken, denn dann fällt eine Mindestgebühr für die Abhebung an. Wenn man zu zweit oder gar mit mehreren Personen unterwegs ist, sollte man das Bargeld aufteilen (Lukas: bei Rundreisen ist das mit dem Tresor häufig ein Problem !)
In Südafrika & Namibia kann man in jeder größeren Unterkunft und in fast jedem Restaurant sowie in vielen Geschäften mit der Kreditkarte (MasterCard und/oder Visa) bezahlen. Hier liegt der Vorteil darin, dass man erst bis zu 30 Tage später zahlt und die Gebühr für den Auslandseinsatz nur zwischen 1% und 1,75% des jeweiligen Umsatzes beträgt). Es soll in der Tat auch Anbieter geben, die auf die Berechnung dieser Gebühr ganz oder aber teilweise verzichten; auf entsprechende Werbung verzichte ich ...
Wenn man von Südafrika nach Namibia unterwegs ist, so kann man weiterhin mit südafrikansichem Rand zahlen (Wechselkurs 1:1), bekommt etwaiges Wechselgeld aber meist in namibischen $ zurück (die man wegen des miserablen Wechselkurses in Deutschland besser nicht zurücktauscht!).
Wie bereits von Sascha erwähnt, rate ich unbedingt davon ab, in das südliche Afrika mit Euro oder gar US-$ einzureisen, um diese Noten in die lokale Währung zu tauschen (der Wechselkurs ist erheblich schlechter als am Automaten!).
Auch kann ich jegliche Art von Reiseschecks - wie von diversen Bankengruppen angeraten - für diese Regionen NICHT empfehlen.
So, ich glaube jetzt haben wir gemeinsam alles Wissenswerte zusammengetra-gen. Bei weiteren Fragen stehen wir sicherlich alle gern hier im Forum zur Verfügung.
Viele Grüße von der Nordseeküste
Andreas
Reisezeit Namibia
Hallo Sakrco,
Juli August ist eine tolle Reiezeit für Namibia wenn man Tiere beobachten möchte. Wir waren im September dort und haben sehr viele Tiere gesehen, Oktober November beginnt die kleine Regenzeit, dann wird es langsam warm und die Luftfeuchtigkeit nimmt stark zu. Die letzten Jahre hat es wohl sehr viel geregnet zu dieser Zeit, aber man weiß nie sicher wie es kommt.
Juli/August haben sicher als einzigen Nachteil, dass es Nachts an einigen Ecken im Land sehr frisch werden kann. Schau mal auf die gängigen Wetterdaten. Und mach es davon abhängig ob Du überhaupt noch Buchungen für den Etosha NP bekommst!
Viel Spass
evy
Meiers Rundreise Nordthailand mit Goldenem Dreieck...
Viel kann ich nicht sagen, ist schon länger her. Waren auch mit Meiers da. Hat uns sehr gut gefallen. Rundreise im VW-Bus mit 4 Leuten, nette Reiseleitung. Stimmt nicht, das war Namibia. In Thailand 2 Wochen RR mit gr. Bus, nette Leute, viel gesehen. Abends schöne Hotels mit Pool. Deutschsprechender Reiseleiter. Dann 2 Wochen in Cha Am. Mitreisende in Hua Hin mit Linienbus besucht. Alles Klasse Hotels, gutes Essen. Die RR gefielen uns allen so gu, hätten gerne noch alle verlängert. Deine RR ist sehr interessant. Haben bei den KuMinTang Chinesen in einem Laden Whisky mit Schlange in der Flasche getrunken.
Gruß
Siegi
Warum denn nicht mal südliches Afrika....
Sascha, das klingt seeeehr gut.. Wie du bei meinen Hotelbewertungen unschwer erkennen kannst kenn ich diese Länder auch schon ein bisschen.. und ich sage nur... freu dich drauf... das wird eine deiner schönsten reisen werden! Die Länder sind einfach ein traum, eins verschiedener als das andere und auf seine art wunderschön.
Nun noch wegen badeurlaub und so, wie schon gesagt wurde, ich würde niemals in Südafrika ein Badeurlaub planen, wann dann Mosambik oder Namibia, obwohl ich das auch nicht für geeignet halte, wann dann würde ich ein paar tage vor, während oder nach der Rundreise z.B. an den schönen Strändlich südlich von Durban verbringen um die Eindrücke zu verdauen.
lg lukas
Allgemein - Tip zu Zahlungsarten im südlichen Afrika
Hallo Andreas !
Du hast recht. Da war ich gedanklich wohl schon bei meinem nächsten Satz und dem Geldautomat. Die Kreditkartenunternehmen nehmen generell Gebühren beim Bezahlen in Fremdwährung, natürlich auch meines. (1.25%) . Ich wollte schreiben, das ich mit einer Mastercard niemals Probleme hatte. Das Favorisieren der Visakarte im südlichen Afrika kann ich somit nicht bestätigen. Das Geldabheben am Automaten mit meiner anderen Kreditkarte und Pin war, wie erwähnt, kostenlos. Es kommt vor, so kenne ich es aus den USA, das die Automaten eine eigene Abhebegebühr berechnen. Das war aber dann ausgewiesen. In Botswana, Namibia und Südafrika habe ich es bisher aber nicht erlebt.
Gruss aus Schlicktown