3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
Wilder Kaiser Mitte September
Guten Morgen Palme,
ja, wir wollen ja in der ersten Woche unseren Urlaub in der Region Wilder Kaiser verbringen (evtl. die "Bergdoktor"-Drehorte besuchen ), und dann weiter.
Über Gardasee in der zweiten Woche habe ich auch schon nachgedacht, aber Südtirol wäre auch schön. Irgendwie habe ich hier mal gelesen, das es in Südtirol zu dieser Zeit sogar "beständiger" sein soll, als am Gardasee .
Klar, kann man nie wissen, logisch. Vor zwei Jahren waren wir im Salzkammergut, allerdings ca. 3 Wochen früher. Dort haben wir auch erst für die ersten fünf Tage ein Hotel gebucht, und weil das Wetter so toll war, sind wir die ganzen zwei Wochen dort geblieben.
Hm. Also wieder so verfahren, erst ein paar Tage ein Hotel buchen und dann weitersehen?! Könnte aber evtl. mit der Suche nach einer Unterkunft in Südtirol bzw. Gardasee schwierig werden, denk ich.
Südtirol und Kinder
wie überall auf der Welt gibt es auch in Südtirol schwarz und weiß. Hab sowohl selbst als auch durch Familie, Freunde und Bekannte mitbekommen, dass es solche und andere Hoteliers gibt. Zwischen liebevoller Urlaubsbetreuung und ******* kann man eigentlich so ziemlich alles auch in Südtirol erleben.
Dabei ist dies meiner Erfahrung nach keinesfalls eine Frage des Preises - eher im Gegenteil. Hab selbst meist in kleinen familiärern Privatzimmern oder Pensionen übernachtet und dabei vorwiegend gute Erfahrungen gemacht. Hab andererseits durch Familie, Freunde und Bekannte mitbekommen, dass anscheinend gerade im sogenannten "4-Sterne-Bereich" anscheinend die meiste sogenannte "*******" existiert. Von schlechtem Service über schlechtes Essen bis hin zu unsauberen Zimmern.
In Südtirol gibt es - wie vermutlich überall auf der Welt - eben engagierte Gastgeber, die einem den Urlaub versüßen. Aber eben auch Gastgeber, die ihren Namen nicht verdienen, sondern eben nur auf ******* aus sind.
Gruß, MariaM
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Update:
1998 August Allgäu
1999 August Wacken
2000 August Wacken
2001 Mai Toskana
2003 Juni Budapest
2005 April Paris
2006 Mai Mexiko Rundreise (Mexiko City - Cancun)
2007 Januar 3 Tage Kassel
2008 Februar/März Peru Rundreise (Lima - Puno)
2008 Mai 3 Tage Passau
2009 Mai 4 Tage Frangart / Südtirol
2009 Oktober Rundreise Vietnam/Kambodscha (Hanoi - Siem Reap)
2010 Mai Rundreise Kuba (Havanna - Santiago de Cuba)
2010 September 3 Tage Prag
2010 Oktober Rundreise Marokko (Casablanca - Marrakaesch incl. 4 Tage Kamel Trecking)
2011 Juni 4 Tage Südtirol
2011 September 2 Wochen Island
2011 Dezember 3 tage Paris
2012 September 4 Tage Südtirol
2012 Dezember 4 Tage Prag
2013 November 3 Wochen Laos / Kambodscha
2014 vorraussichtlich Januar 3 Wochen Äthiopien
Suche was für die ganze Familie in Südtirol
Hallo, also die Familienhotels Südtirol sind auch eine gute Adresse, um mit der Familie Urlaub zu machen. Was besonders ist, sind die Familienprogramme. Z.B. gibt es das Naturdedektivcamp, wo die ganze Familie Ausflüge in die Natur macht und diese spielerisch kennenlernt. Einfach mal auf der Seite der Familienhotels Südtirol reinschauen. Und ansonsten, wie schon freddohogeschrieben hat: Urlaub auf dem Bauernhof bietet auch tolle Möglichkeiten und es gibt sogar einige wenige Bauernhöfe, die auf Familienurlaub spezialisiert sind.
Südtirol - wohin das nächste mal ?
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten - habe mich sehr gefreut und dadurch schon einige neue Reiseziele ! Zur Zeit sieht es aber danach aus, dass es uns nach Alta Badia oder Umgebung zieht. Wer kann zu dieser Gegend konkrete Tipps oder Infos geben (siehe auch mein Posting vom 29.08.) ?
Und noch eine (wahrscheinlich) ziemlich blöde Frage: ist die Verständigung im "Ladinischen Südtirol" mit deutsch genauso unproblematisch wie überall sonst in Südtirol ? Entschuldigung für meine Unwissenheit...
Danke für Eure Hilfe im voraus,
Beste Grüße, Frank
Fahrradtour Nord-Ostsee-Kanal teilw. mit Kindern
Oh Südtirol.... ui.. du weisst aber Bescheid wer hier was schreibt. Cool! - Tja, Südtirol ist dann doch Türkei geworden. Hatte mir ein paar Angebote eingeholt und auch vom Wolden Kaiser Unterlagen. meine Kids und Mann wollten aber doch lieber schwimmen im warmen Meer. Und nun fliuegen wir Mitte Juni ,noch einmal bevor die Schule los geht, in die Türkei.
Der Trip am Nord Ostsee kanal sollte zwischen dem 08.08. und 15.08 liegen. Hoffe das klappt da noch mit den Unterkünften wegen schulferien
Nochmal Dankeschön
und LG Elmac
Südtiroler Weihnachtsmärkte
Hallo,
da ich Südtirol nur im Frühling, Sommer und Herbst kenne, habe ich nun mal eine Frage an euch.
Wir möchten im Dezember von Innsbruck aus einen Tagesausflug nach Südtirol machen, und dann dort einen, oder auch zwei Weihnachtsmärkte besuchen. Wir dachten an Brixen und Bozen.
Wer war schon dort und kann mir einiges berichten, oder doch vielleicht Meran oder Sterzing?
Ich danke für alle Tipps, und ich hoffe auch auf Antworten von Südtirolern, die ja auch ab und zu in diesem Forum aktiv sind.
LG
reiselilly
Kleine Italienreise
Also, es gibt schon mehrere Strecken von D.T. bzw. Südtirol ins Rhein-Main-Gebiet zu kommen. Über den Reschenpass, der ja ja eigentlich kein richtiger Pass ist und dann weiter über den Fernpass Richtung Füssen und dann auf die A7. Das war für uns immer die beste Variante mit Ziel Düsseldorf.
Oder es gibt auch die Möglichkeit vom Passeiertal über den Jaufenpass nach Sterzing, und dort dann wieder auf die Brennerautobahn. Das wichtigste bei allen Varianten, so früh wie möglich in Südtirol zu starten.
Test für Forum Südtirol
Hallo Michael
Könnte es vielleicht nicht sogar sein, dass sich Dialekt, Brauchtum etc. durch diese Situation stärker erhalten haben und besser gepflegt werden, da die deutschsprachigen Südtiroler - zu Recht - eben sehr heimatverbunden sind und sich auch "abgrenzen" müssen.
Als Ergänzung wäre noch anzufügen, dass neben der deutschsprachigen Urbevölkerung in Südtirol ebenfalls Ladinisch gesprochen wird (Grödnertal, Abteital ((Val Baddia für Alessandro)). Auch hier versuchte Mussolini diese eigenständige Sprache als einen italienischen Dialekt zu bezeichnen und u.a. auch damit italienische Ansprüche auf Südtirol zu begründen.
Amtsprache: Hier eine kleine Korrektur: Im Südtirol ist Deutsch und Italienisch die Amtsprache. Ein "Ureinwohner" hat das Recht vor Gericht, bei Polizei etc. auf Deutsch aussagen zu können oder vernommen zu werden. Es sind dann aber gerade diese Situationen, welche die Problematik wieder verdeutlichen: Oftmals ist kein Carrabinieri da, der genügend gut Deutsch spricht ,
Corona (Covid-19) in Südtirol - Infos & Reisehinweise
@ Frank,
da bin ich vollkommen bei dir ich habe diese Woche Post von (m)einem Hotelier bekommen, der ganz entsetzt war, weil schon so viele Urlauber ihren Aufenthalt im Hotel storniert hatten. Er hatte noch ein posting rausgeschickt, dass es in Südtirol weniger positive Tests gab, als in z.B. in Bayern. Ich glaube die Warnung vom Koch-Institut sollte die vielen deutschen Schulklassen treffen, die ihre Skiferien in Südtirol verbringen wollten. So ist es für Deutschland einfacher diese erst gar nicht nach Südtirol zu schicken, als diese dann auf Grund der großen Panikmache, mit großem Aufwand wieder nach Deutschland zurückzuholen.
Ich hoffe, dass sich die ganze Situation bald wieder beruhigen wird, und alle Urlauber, egal wohin, ihre Ferien wieder genießen können. Ich wünsche den Südtirolern ein gutes Durchhaltevermögen und alles Gute für die Saison 2020.
LG
reiselilly