Zur Forenübersicht

9780 Ergebnisse für Suchbegriff Tauchen

Summer Island

Hallo rosarot,

 

ich versuch mal , ein paar Fragen zu beantworten:

 

1. Kann man auch vom Strand aus schnorcheln?

ja klar - obwohl wir jeden Tag tauchen waren, haben wir das jeden Tag extra noch gemacht.

 

Wie weit ist das Riff entfernt, wo die

Schnorcheltouren hingehen, also ich meine die, die 2x am Tag inklusive sind. Was fährt da für ein Boot raus? Muss man da ins Wasser reinspringen oder gibt es eine Leiter?

 

das weiß ich leider nicht. Aber du kannst dich direkt an die Tauchschule Diverland wenden, die beantworten dir deine Fragen sicher.

Es weden zu den 2x inklusive Schnorcheltouren auch noch andere Schnorcheltouren angeboten - die kosten natürlich etwas, aber immer mit einem großen Boot mit Leiter! Aber die müssen toll sein - es werden immer andere Riffe angefahren - auch mit Schildkröten :-) Es gibt dazu jeden Tag Aushänge an der Rezeption.

Wir haben die Mantatour mitgemacht - und es war super! Es waren wirklich Massen an Mantas da, mit denen wir eine Stunde geschorchelt haben. Wirklich einmalig!! Aber man muss sich bewusst sein, dass es dafür keine Garantie gibt.

 

Die ausgeliehenen Schnorchel schlossen sich nicht 

 

Am besten, man kauft sich sein eigenes Schorchelequipment. Ich empfehle dazu auch immer ein dünnes Neoprenshirt,erstens schützt das vor der Sonne und zweitens liegt man ganz anders auf dem Wasser - man fühlt sich sicherer :-)

 

 

Auf Holiday Island gab es ja auch kein direktesHausriff und wir waren trotzdem den ganzen Tag im Wasser und haben viele Fische gesehen. Diesmals möchte ich aber auch mal eine Schildkröte sehen. Könnte ich Glück haben?

 

Auf SIV kannst du auch den ganzen Tag schorcheln, es gibt immer was zu sehen. Eine Schildi hab ich am Strand nicht gesehen. Dafür andere schöne Sachen :-)

Schildis siehst du bestimmt auf den Schnorcheltouren. Unsere Bekannten haben im Feb. sehr viele gesehen.

2. Kann man die Insel zu Fuß ganz umrunden?

 

Bis du fährst, müssten die Bauarbeiten abgeschlossen sein, dann kannst du die Insel umrunden.

Ich habe einen ganz normalen Strandbungalow gebucht.  Welche Bungalownummer wäre am besten? Ich mag es schon schön warm Für meinMänne wäre ein Schattenplatz besser. Ich möchte direkten Strandzugang und wenn möglich

keine Mauer oder Sandsäcke davor. Und ich möchte einen Einzelbungalow. Werden die eigentlich auch renoviert?

 

Schattenplätze gibt es überall, schon allein durch die Palmen! Ansosnten sind so kleine "Häuschen" vor den Bungis.

Ich würde dir Bungi 1-20 empfehlen, da sind Einzelbungis, offenes Bad,toller breiter Strand....super Wasser ! Es sind aber auch die ältesten! Aber sie sind sauber! 2x werden sie am Tag gereinigt! Und mal ehrlich... wann ist man drin?? Wir nur zum schlafen :-)

Es ist die Stegseite - einzigster Nachteil für manche, es kommen die Wassertaxis dort an - mich würde es nicht stören!

Die renovierten Bungis sind alle Superior und Doppelbungis.

 

Du kannst Mr. Wahheed eine Mail schreiben, meistens erfüllt er alle Wünsche.

4. Wie ist das AI-Angebot? Der Aufschlag war ja nicht so viel, deshalb hab ich AI vorgezogen.

 

naja, alle Mahlzeiten inkl. Getränken, den ganzen Tag alle Getränke die du möchtest. Wasserflaschen konnte man sich ebenfalls den ganzen Tag holen, für Touren oder für die Nacht wichtig :-) Am Nachmittag gibts Kaffee und "Schnittchen" - haben wir nicht genutzt.

 

Frag ruhig, wenn ich was vergessen hab! Bist du bei Facebook??

 Grüße Ivonne

Mehr lesen

Job künden um zu Reisen und Fragen zum Thema Geld.

Servus :)

Hab mich gerade neu hier angemeldet, weil mich eine Frage zur Zeit stark beschäftigt.

Ich habe schon viele Städte und Regionen Europas besucht und liebe das Reisen und das Neue und Unbekannte sehr. Höhepunkt dieses Jahres war Malta, wo ich auch Tauchen war. Am liebsten geh ich alleine, so bin ich völlig frei ;)

Fürs nächste Jahr steht etwas grösseres an. Ich möchte im Frühling gerne den Südwesten der USA entdecken! Und je mehr ich mich informiere, desto mehr fasziniert mich das Land und desto mehr weiss ich, dass ich das unbedingt machen will! Die ersten Übernachtungen werde ich buchen, für den Rest bleibe ich wo es mir gefällt und solange ich will. Muss nur langsam Gas geben. Frühling ist bald!

Option 2 wäre anfangs Herbst, ab August oder September, aber das geht noch so lange... ;( andererseits hätte ich da mehr Zeit um noch mehr zu sparen und für die Jobsuche. Frühling wäre aber dennoch die bessere Jahreszeit!

Derzeit besuche ich eine Abendschule für Informatik und werde im Frühling das Diplom in der Tasche haben (CompTIA A+). Arbeiten tu ich in der Metallverarbeitung, was mir aber aus diversen Gründen überhaupt nicht mehr passt. Derzeit wohne ich - trotz meines fortgeschrittenen Alters (werde im kommenden Frühling 30) - noch zu Hause und lebe daher günstig. Wahrscheinlich nicht mehr allzu lange. Habe entsprechend ein grösseres Polster auf dem Konto und auch noch keine Familie.

Mir scheint der Zeitpunkt jetzt ideal, mal eine richtig geile, längere Reise zu machen. Auch als Geschenk an mich selbst zum 30. Geburtstag, sowie um den Job zu künden und danach einen Jobwechsel in die Informatik zu machen und neu zu starten.

Vom Geschäft aus kann ich maximal 3 Wochen nehmen, was mir deutlich zu wenig ist. Unbezahlt gibts nicht, weil wir in Arbeit versinken und ich eine relativ wichtige Position habe. Der Chef ist sehr desinteressiert. Als ich ihn auf mein Vorhaben angesprochen habe hat er nur dumm gelacht und ging nicht auf meine Frage ein... Also bleibt nur die Kündigung. Ich hab echt kein Bock mehr, da noch länger zu bleiben.

Nun bin ich aber ein sehr vorsichtiger Mensch und möchte mich immer und überall absichern. Nur hier ist das recht schwer. Ich möchte für 2-3 Monate verreisen. Aber was ist, wenn ich zurück komme und ohne Job da stehe? Es ist in der Berufswelt überall so, dass Leute mit Berufserfahrung bevorzugt eingestellt werden. Und ich habe dann ja eben mein Diplom abgeschlossen aber noch keine Berufserfahrung.

Also werde ich wohl nicht drum herum kommen, mich beim RAV zu melden und zwei Monate kein Geld zu erhalten wegen selbst verschuldeter Arbeitslosigkeit...

Das bedeutet im Endeffekt, 4-6 Monate kein Einkommen mehr zu haben! Ich habe etwa 25'000 CHF die ich ausgeben kann. Damit habe ich aber grade einmal den Lohnausfall ausgeglichen. Die Reise ist damit noch nicht bezahlt. Müsste das mal genau durch rechnen...

Ich bin sicher nicht der Einzige in einer solchen Situation.

Viele können unbezahlten Urlaub nehmen und haben so den ganzen Stress nicht. In meinem Fall geht das ja nicht und ich will sowieso den Job wechseln.

Würde mich sehr freuen, hier einige Anregungen und Tips erhalten zu können. Wie habt ihr das gemacht? Was würdet ihr mir raten? Wie würdet ihr das angehen? Oder ist das alles garnicht so heftig, wie ich meine?

Vielen Dank schonmal!

Gruss Simon

Mehr lesen

Hotel Lonicera Resort & Spa nicht World oder andere

Hallo,

wer war schon im neu (April 17) eröffneten Hotel Lonicera Resort & Spa?

Bitte nicht mit dem schon älteren Lonicera World oder ein anderes Lonicera verwechseln.

Ich habe mich Ende 2016 auf Sonnenklar.TV beeinflussen lassen und habe dieses hochgelobte 5 Sterne Luxus Hotel gebucht.

Es hieß, dass Hotel sei komplett fertig, also es wird nirgends mehr rumgebaut etc. Und es wurde für ein ausgewähltes Testpublikum kurz eröffnet, damit man den realen Alltag sieht und Fehler erkennt. Dann wird es bis zur Neueröffnung im April 17 wieder geschlossen, die Beanstandungen beseitigt, so dass man dann einen perfekten Urlaub hat und alles reibungslos läuft. Soweit der TV Bericht auf Sonnenklar.TV

Das alles hat uns beeindruckt und beeinflusst aber wenn man die bisherige Bewertungen liest, dann ist man noch Lichtjahre entfernt von perfekt, nicht mal halbwegs.

Wie sieht aber die Realität aus, wer kann mir aktuelle News von dort berichten?

Angeblich sollen schon sämtliche Liegen in der Früh um 5 Uhr - 6 Uhr am Pool und Strand belegt/reserviert sein. Wäre ich Hotelmanager würde ich sowas gar nicht zulassen, dass man überhaupt reserviert.

Dasselbe soll aber auch im Restaurant passieren, sprich, es wird am Vorabend schon für´s Frühstück Tische reserviert und selbst wenn man morgens sofort beim Startschuss ins Restaurant kommt, dann sind die Tische schon vergeben und man findet keinen Platz mehr. Die Leute nehmen das Essen mit an die Liegen und sogar aufs Zimmer, weil im Restaurant kein Platz ist. Oder essen im stehen.

Das Personal kommt nicht mit abräumen hinterher und die Tische sind nahezu immer dreckig.

Und wer erst um 9 Uhr kommt, der findet ein Schlachtfeld vor, von genießbarem Essen keine Spur mehr und es wird auch nicht nachgelegt.

Und wir reden z.Z. von Buchungsrückgang, es sollen ca. 2.000 Gäste da sein, später sollen aber ca. 6.000 Gäste kommen können und sie kommen jetzt schon nicht hinterher.

Angeblich soll es auch Baustellen geben, die den ganzen Tag Lärm machen.

Mit all dem genannten habe ich nicht gerechnet und irgendwie kommt keine richtige Urlaubsfreude auf.

Das Problem ist wohl auch, dass die anderen Gäste der anderen Lonicera Hotels die Restaurants, die Pools und sämtliche Angebote mitnutzen dürfen und somit viel zu viele Gäste da sind.

Wie soll ich mich nächste Woche verhalten, wenn ich sowas antreffe? Die Handtücher von den Liegen schmeißen und behaupten da war nichts reserviert oder mich auf Diskussionen mit, wenn es stimmt 80-90% russischer Gäste, einlassen. Dasselbe im Restaurant???

Angeblich hat das Hotel Management kein offenes Ohr und ist wenig bis gar nicht an Lösungen interessiert. Genausowenig wie der Reiseveranstalter. Ich schätze das ist BigXtra, denn Sonnenkar.TV ist ja nur ein Vermittler, auch wenn sie gerne von Ihre Jotels, Ihre Partner reden und so tun, als bekäme man bei Ihnen den besseren Urlaub mit besserem Preis, Zimmer, div. Zugaben usw. In Wahrheit heißt es aber, wir sind nicht die Reiseveranstalter und somit nicht verantwortlich. Toll

Ich fliege echt zum 1. Mal mit Bauchschmerzen in den Urlaub und wir sind sicherlich nicht verwöhnt. Waren schon zigmal in Ägypten in Low-Budget Hotels aber genau das, wollten wir diesmal nicht. Wollten etwas mehr Luxus und nun das...

Bitte um echte Infos von Urlaubern die jetzt erst zurück sind. Gerne mit Tipps, welche Zimmer wirklich Meerblick haben, keine Baustelle nebenan und keinen Lärm. Oder auch, wo bei wem Ausflüge buchen, z.b. auch Tauchen usw.

Umso mehr Infos desto besser, ist unser erster Türkei Urlaub und es soll keine Katastrophe werden aber die Berichte haben uns verunsichert.

Danke

Mehr lesen

Kenia-Urlaub steht an - viele Fragen offen

bouba1978:

Hallo Leute,

meine Frau und ich haben gestern Flüge nach Mombasa vom 06.09 - 27.09. gebucht - also volle 3 Wochen.

Da es unserer erster Kenia (und auch Afrika)- Urlaub ist, haben wir einige Fragen, was den weiteren Verlauf der Reise angeht.

Nachdem ich hier einiges gelesen habe, planen wir folgendes:

- Urlaub soll Safari(s) beinhalten - in den Parks im Osten - Tsavo West / Ost und Amboseli

- Da wir aktuell unseren Tauchschein machen, wären Tauch-Trips fein

- Entspannung bei gutem Essen in guten Hotels  :kuesse:

Thema Nationalparks

Wie ist beste Herangehensweise? Es gibt bei Tripadvisor einige Anbieter, die von vielen Usern hervorragende Bewertungen erhielten, z.b. 

http://www.wildlife-kenya.org/kenya_safaris_departing_from_mombasa.html

Was ist davon zu halten, sind die Preise angemessen, hat vielleicht jmd. bereits positive Erfahrungen auf diesem Weg gesammelt? Ist es ein zu großes Risiko die Trips erst vor Ort zu buchen, bringt es überhaupt irgendwas?

Ich würde mir da einen gut bewerteten Veranstalter aussuchen aber schon von Deutschland aus buchen. (Planung Hotelnächte/Safarinächte) Wir buchen auch von daheim aus bei einem Kenianschen Unternehmen, darf aber hier keine Werbung machen.

Würdet ihre mehrere Trips einbauen oder einen großen mit 10 Tagen?

Geschmacksache - Du kannst ja eine Tsavo/Amboseli Bus-Safari machen und dann noch mal zwei Nächte in die Mara fliegen. Dann hast Du bei 3 Wochen noch ein Highlight nach ein paar Strandtagen

z.b. bei diesem hier (6 Tage) scheinen die 3 Parks ja drin zu sein, aber reicht das auch oder ist man da zu viel unterwegs? Ja, die Parks sind drin, die Lion Hill Lodge, das Ngulia Safari CAMP und das Voyager und die Salt Lick kenn ich, sind schöne leistbare Unterkünfte.

Aber wenn Du sowieso 10 Tage Safari machen willst, dann würde ich in Tsavo Ost 2 Nächte bleiben, und 2 Nächte im Amboseli. - Dann sind es statt 5 Nächten 7, also 8 Tage

+ 2 Tage in die Mara fliegen

http://www.wildlife-kenya.org/6_Days_5_nights_Southern_Kenya_Safari_From_Mombasa.html

Thema Tauchen

Könnt ihr Tauchschulen empfehlen, kann man vielleicht sogar bereits vorher etwas arrangieren? Ist der indische Ozean dort überhaupt ein "gutes" Tauchgebiet?

Im Vergleich zu den Baggerlöchen beim Schein wäre eine tiefe Pfütze wohl bereits besser :D

Weiß nicht ob die Jahreszeit so passt? Aber da gibts Fachleute.

Thema Hotel

Hier wird ja Diani Beach sehr gelobt - aus diesem Grund und aufgrund der tollen Bilder haben wir uns mal Hotel von Holidaycheck angeschaut. Mir ist dabei aufgefallen, dass es gravierende Preisunterschiede gibt, trotz jeweils ähnlich guter Bewertungen:

http://www.holidaycheck.de/hotel-Reiseangebote-Hotelangebot+Hotel+Baobab+Beach+Resort-ch_ra-hid_25250.html

 

http://www.holidaycheck.de/hotel-Reiseangebote-Hotelangebot+Hotel+Papillon+Lagoon+Reef-ch_ra-hid_25242.html

Vielen Dank für eure nützlichen Tips.

Die Hotels haben beide eine gute Lage, sind ja fast nebeneinader? Aber das Baobab ist meines Wissens schon eine höhere Kategorie. Ist halt mehr Club-Hotel mit Animation.

Wäre toll wenn ihr in den entsprechenden Teilen des Postings die Antworten einfügen könntet - der Übersichtlichkeit halber.

-

LG Sabine

Mehr lesen

Reisende berichten aktuell von/aus ihrem Ägyptenurlaub

Wir sind vom 01.-08.05. als fünfköpfige Gruppe zum tauchen nach Hurghada geflogen, gewohnt haben wir im JAZ Solaya in der Coraya Bay bei Marsa Alam.

Zwei Tage vor Abflug haben wir im Flughafen FFM einen Gurgeltest auf Covid gemacht, am nächsten Tag hatten wir unsere Testergebnisse per Email zur weiteren Verwendung bereits zurück erhalten. Beim Checkin bzw bei der Gepäckaufgabe mussten wir die Testergebnisse vorzeigen.

Innerhalb des Flughafens wird sicherlich auf die AHA-Regeln hingewiesen, dennoch normales Schlangestehen und gedränge an den Kontrollen.

Flugzeug war zu ca 80% ausgebucht. Vor dem Ausstieg wurde darauf hin gewiesen, das erst die getesteten Passagiere aussteigen sollen und dann die ungetesteten…..finde ich persönlich schon mal schräg das überhaupt ungetestete Personen transportiert werden, wo ist da die Logik?

Wir haben uns dann privat bis in die Coraya Bay kutschieren lassen, 2,5 Stunden durch die Wüste, so waren wir „vorab getesteten“ wenigstens unter uns.

Bis dahin war alles wie erwartet, man weiß ja worauf man sich bei einem Flug in Covid-Zeiten einlässt.

Im Hotel stellten wir fest, das Corona nicht existent ist: Keiner der Gäste, die ausschließlich aus dem Osteuropäischen Raum kamen, trug eine Maske, lediglich bei den Angestellten hing etwas unterhalb der Nase.

Erschrocken waren wir über das Essen gehen im Hotel: das Solaya hat vor zwei Jahren ein weiteres Gebäude mit Pool und weiterem kleinen Speisebereich angebaut. Grundsätzlich gibt es einen großen offenen Speisebereich mit großer Aussenterrasse.

Alle Gäste wurden in den kleinen Speisebereich „gepfercht“ , der große Bereich blieb geschlossen. Dort fing dann die Schlacht an, überhaupt einen Tisch zu bekommen und sich an den Speisen bedienen zu können. Das Buffet war offen, jeder konnte wie eben vor Corona-Zeiten überall seine Nase reinstecken, das Brot antatschen und seinen Nebenmann beiseite schubsen. Ich glaube bis auf wir fünf benutzte niemand die Handdesi am Eingang. Ach so, Fieber wurde eingangs vor dem Essen gemessen (wir alle hatten jeden Tag grundsätzlich die gleiche Temperatur).

Wir sind dann immer gleich zur Beginn von Frühstück oder Abendessen gegangen, in der Hoffnung, dem größten Pulk entkommen zu können und noch möglichst unangetastetes Essen zu erhalten. Warum kann in aktueller Zeit nicht vom Personal aufgegeben werden oder gar ein A la Carte Menü angeboten werden? Wäre doch sinnig gewesen!

Generell wurde bei allen Tätigkeiten der Angestellten nicht auf erhöhte Hygiene geachtet, eben alles wie vor Corona.

Fazit: nach Abschluss unseres Urlaubes sind wir zum einen froh, uns „getraut“ zu haben, endlich mal wieder einen schönen Tauchurlaub gehabt zu haben. Wir haben im Vorfeld versucht, etwaige Risiken bzgl. einer Ansteckung einzuschätzen und wussten, dass wir uns ganz besonders selbst schützen müssen ( Ägypten ist Hochinzidenzgebiet und laut ortsansässigen Freunden würde es in Hurghada momentan wieder „so richtig abgehen“ mit Corona).

Wenn wir aber gewusst hätten, wie das Hotel seine Gäste zusammenknäuelt und einfach auch nicht darauf achtet und besteht, das auch unsere osteuropäischen Nachbarn wenigstens ein Minimum an Extra Hygiene einhalten oder Masken tragen beim Essen holen, hätten wir uns entweder eine private Unterkunft gesucht oder evtl. sogar ganz auf den Urlaub verzichtet. Wir waren froh, das unsere Testung (kurz vor Abflug in Hurghada in einem Labor) allesamt negativ ausgefallen war, denn bei allem Selbstschutz hätten wir uns durchaus anstecken können.

Gebucht hatten wir übrigens den Flug über die Condor und das Hotel separat, über Reiseveranstalter wird glaube ich momentan nichts angeboten.

Mehr lesen

Albatros Palace Resort

Ich kann curiosus nur zustimmen: Jede Bewertung ist immer eine ganz persönliche Sicht, übrigens ein Forumsbeitrag hier natürlich auch.

Ich war von Mitte September bis Anfang Oktober im Albatros Palace und habe das in einer sehr ausführlichen Hotelbewertung gewürdigt. Sicher fällt die für manche User vielleicht zu positiv, zu optimistisch aus. Ich stehe aber dazu, Und füge hinzu, dass ich nicht Beifall klatschen musste, um irgendjemand oder einem Hotel "Danke" sagen zu müssen. Obwohl ich dies im konkreten Fall - aber eben ganz privat - natürlich tue.

Man sollte einzelne Hotelbewertungen nicht hin-und-her-reden oder auseinanderpflücken, denn was soll das das.

Man muss solche Bewertungen auch im Zusammenhang mit anderen lesen. Selbst wenn die "Noten" mitunter abweichen, gibt es doch wiederkehrende Einschätzungen. Interessanterweise sogar bei Bewertungen, die von der Überschrift oder bei bestimmten Einzelpunkten abwertend gepunktet sind.

Das ist doch das Schöne bei holidaycheck, dass ich dort nämlich einen großen Querschnitt bekomme. und wenn ich dann viele detaillierte Bewertungen zusammenfasse und "-rechne", kommt eigentlich eine "gesunde" Einschätzung heraus.

Ich gestatte mir diese Bemerkung, weil ich hauptberuflich als verantwortlicher Redakteur für mich IMMER in Anspruch nehme, grundsätzlich kritisch (aber deshalb nicht gleich ablehnend) auf eine Sache zuzugehen. Wenn ich wollte, fände ich also bei jeder Hotelanlage einige Dinge, um sie zu beanstanden. Das ist aber nicht redlich. Um glaubwürdig zu sein, muss ich meine ganz persönlichen Eindrücke aus dem Bauch heraus dokumentieren.

Leider wird holidaycheck von einer Reihe von Urlaubern auch dazu benutzt, um Dinge schlecht zu machen. Dahinter steckt manchmal die Absicht, eine nachträgliche Erstattung "wegen Mängel" beim Reiseveranstalter zu begründen. Habe selbst schon mehrfach solche Leute kennen gelernt. Das wird man nicht ändern, weil es für manche ein "Sport" geworden ist... Interessanterweise erholen die sich aber auch gut und sind - nicht selten - privat voll des Lobes etc..

Um es klar zu sagen: Wenn es Mängel gibt, sollen die auch angesprochen werden. Und wenn Veranstalter oder Hotelbetreiber Gäste buchstäblich nach ihren Ankündigungen zum Narren halten, dann muss dass auf den Tisch, in die Bewertung oder ins Forum !

Aber bei all diesen Einschätzungen sollte man nie die Maßstäblichkeit des Landes, des Kontinents und der jeweiligen Region vergessen zu berücksichtigen. Also nicht alles nur durch die deutsche oder europäische Brille sehen.

Ein einfaches Beispiel hier in diesem Forumsthema: Wenn dann etwa davon geredet wird, in der Lagune vor dem Albatros Palace sei das Meer tot und es gäbe kaum noch Fische, kann ich nur sagen, LÄCHERLICH, keine Ahnung!

Ntaürlich gibt es Zielgebiete am RotenMeer südlich von Hurghada, wo alles noch viel unberührter ist, es eine größere Fischvielfalt und auch noch tolle Muscheln gibt. Aber: Die meisten Ecken (und Riffbänke) oder Strände, die etwa von den täglich ausfahrenden Hurghada-Booten angesteuert werden, sind "überlastet", bieten - bis auf einige Ausnahmen - nicht diese Fischvielfalt, die etwa an den kleinen Riffbäumen in der Lagune vor dem Beach Albatros zu finden sind. Ich habe in diesem Sommer rund 360 Unterwasseraufnahmen dort gemacht und eine Menge Fische in großer Vielfalt dort fotografiert, die ich an den meisten der angesteuerten Touristen-Inseln und -Riffe nicht bekommen habe (Wohl gemerkt, es geht ums das Schnorcheln nicht ums Tauchen, da gelten andere Maßstäbe. Ich habe ja einige wenige - aber aussagekräftige Fotos - dazu bei Holidaycheck ins Netzt gestellt. Wer mehr wissen mcöhte, darf mich gerne ansprechen...

Viele Grüße

Dieter

(im Beach Albatros und im Albatros Palace vielen Urlaubern eher unter dem langjährigen Spitznamen "Sultan" dort bekannt....

Mehr lesen

Selbstkritische Töne aus den Reihen der Reisebüro-Mitdiskutanten...

Zunächst zum wiederholten Male: ich habe zwar von 1982 bis 2001 in "echten" Reisebüros gearbeitet, bin aber seit 2001 in einem "Reisebüro"betrieb, der NICHT Produkte von Reiseanveranstaltern vertreibt, über die wir hier hauptsächlich diskutieren. Ich bin in einem Busunternehmen zuständig für Marketing, Werbung, Internet und die Organisation von Gruppenreisen.

Trotzdem habe ich sehr aktiv am Reisebüroleben bis 2001 mitgearbeitet als Funktionär in der Wirtschaftskammer Salzburg, Fachgruppe Reisebüro. Und auch die letzten Jahre bin ich durch Kontakte und Fachliteratur bestens informiert, was hinter und vor den Kulissen der Reisebranche abläuft.

Von Zeit zu Zeit tauchen in Threads Stimmen auf, die den einen oder anderen User auf die eine oder andere Seite "stempeln" (Reisebüro - Konsument). Kaum erkennt man einen vom "anderen" Lager, wird seine Argumentation als einseitig zerfleddert.

Warum ich mich entschlossen habe, hier mal über das Thema "selbstkritische Töne aus den Reihen der Reisebüroler" zu schreiben?

Weil es ganz und gar nicht zutrifft, dass Reisebüromitarbeiter oder -besitzer geldgierige Ignoranten der Probleme ihrer Kunden sind; auch keine Handlanger von mächtigen Touristikkonzernen. Wenn ich weiter in der "ich-"Form schreibe, dann weiß ich, dass ich für tausende KollegInnen schreibe.

Ich habe meine Nerven mehr als nur einmal dafür eingesetzt, Ungerechtigkeiten von Reiseveranstaltern zu korrigieren, Bettelbriefe geschrieben, um Schieflagen auszugleichen; gerade erst vor wenigen Wochen habe ich durch mein Wissen einer Kundin wieder zu einer "Refundierung" eines Leistungserbringers verholfen (umschreiben wir es einmal so).

Auf meiner privaten Reiserechtseite im Internet prangere ich sehr wohl moralische Fehlverhalten von Reiseveranstaltern an. Und weiß natürlich, dass ich wohl nie in deren Chefetagen meiner Allerwertesten niederlassen werden kann, weil ich zu aufmüpfig bin.

In meinen über 1.300 Beiträgen habe ich mich zig Mal auf die Seite von Konsumenten gestellt, "Schlumpflöcher" als Hilfestellungen gefunden und so manchem zu Rückzahlungen von Reiseveranstaltern verhelfen (es gibt sie, die Rückmeldungen! wenn auch wenige...).

Hier von einer "Mafia" zu sprechen ist schon deshalb unrichtig, weil DIE Mafia im verborgenen arbeitet. Die Reiseveranstalter aber stets ja in irgendeiner Form kommunizieren. Den mehreren 10.000 Mitarbeitern in Reiseunternehmen zu unterstellen, sie unterstützen mafiose Handlungen, wäre ein Rückschritt in vielerlei Hinsicht. Sie arbeiten wie 100.000 andere im Dienste ihrer Kunden und versuchen, Probleme zu lösen. Beispiele gab es in jüngster Zeit hier von Usern.

Und trotzdem werde ich nicht müde werde, echte Mißstände ins rechte Licht zu rücken und klar nein dazu sagen, dass Kunden für blöd' verkauft werden. Aber es sollte doch möglich sein, dass hier in Diskussionen beide Seiten das Recht erhalten, ihre Meinungen und Empfindungen darlegen zu können. Dazu gehört aber auch, dass man nicht unbegründete, unbelegbare Verunglimpfungen im Netz streut. Irgendwann sollte auch der "Betrogenste" einmal einsehen, dass es auch anders sein könnte als er denkt.

Daher mein Weihnachtswunsch, der allerdings bald wieder aus dem Ranking hier verschwunden sein wird, weil neue Themen erscheinen: so, wie ich die Probleme der "anderen Seite" ernst nehme, hoffe ich auf Verständnis für die Menschen auf der "hiesigen Seite", dass sie nicht alle als ****** und Betrüger abgestempelt werden, sondern, dass man unterscheidet: schwarze Schafe gibt es in der einen Herde, aber auch in der anderen Herde.

In diesem Sinne hoffe ich auf fruchtbringender Diskussionen und dass wir uns auf der "Reisebüroseite" nicht ständig rechtfertigen müssen, in welch "kundenunfreundlicher, servicewüstenden Branche" wir doch tätig sind.

Dies wollte ich mal der Community noch schreiben, bevor ich mein Kopferl schlafen leg'

meint doch a wenig nachdenklich Euer

Peter

Mehr lesen

Routenbewertung

Hallo ihr lieben,

wiedereinmal stellt sich ein blutiger Thailandanfänger vor :)

Wir (junges Pärchen, Anfang 30) starten heuer unser erstes Thailand-Abenteuer und stehen noch am Anfang unserer Planung. Nach unserem 3 wöchigen Roadtrip durch den Westen der USA im letzten Jahr, weiß ich, dass Vorbereitung und Planung die halbe Miete sind und sich so eine Menge an wertvoller Zeit vor Ort einsparen lässt - deshalb möchte ich auch bei dieser Reise nicht auf Insiderwissen verzichten und hoffe und freue mich, wenn ihr mir beratend zur Seite steht.

Eines vorweg: ich möchte keinen "Urlaub" à la: schnell ein Häkchen nach dem anderen auf der Liste setzen, sondern es ist mir wichtiger, dass wir unsere (kurze) Zeit, die wir dort haben werden, bewusst erleben können und die Erfahrungen und Eindrücke sich nachhaltig in die Reiseecke meines Gehirns einnisten können :)

Geplant haben wir vorerst 3 Wochen.

Deshalb geht es mir jetzt am Anfang vor allem darum, dass ihr die Route (ein 1. Versuch) hinsichtlich Reisezeiten, Aufenthaltszeiten, etc. betrachtet und mir Verbesserungs- und Änderungsvorschläge bzw. Kritit entgegenbringt.

Also, es geht los:

1 Anreise BKK

2 BKK

3 BKK

4 BKK - Ayutthaya

5 BKK

6 BKK - Chiang Mai

7 Chiang Mai

8 Chiang Mai

9 Chiang Mai

10 Chiang Mai

11 Chiang Mai - Andamanensee (Phuket oder Krabi??)

12 Inseln

13 Inseln

14 Inseln

15 Inseln

16 Inseln

17 Inseln

18 Inseln

19 Inseln

20 Inseln

21 Abreise

Folgende Fragen dazu:

Chiang Mai: habe ich gewählt, weil ich mir dachte es wäre schön auch was vom Norden des Landes mitzunehmen und den Kontrast zwischen Grün, Reisfeldern, Land & Weite und den anschließenden Inselträumen zu erleben. Bzw. will ich auch nicht 2,5 Wochen nur Strandurlaub machen, sondern auch gerne vom Land etwas "kennen lernen" (nett formuliert für so eine kurze Zeit ;)

hier ist nun die Frage, ob sich die Reise nach Chiang Mai (per Flug angedacht) für die knapp bemessene Zeit auszahlt oder wir besser in der Umgebung von Bangkok (habe gelesen, dass die Gegend um Kanchanburi auch ganz toll sein soll) bleiben!? Eventuell würden wir uns dann auch noch 1-2 Tage für die Inseln aufsparen. Würdet ihr das befürworten?

Bei der Weiterreise in den Süden dann (zumindest konnten wir uns schonmal zwischen Golf und Andamanensee entschieden ;) bin ich überhaupt noch unschlüssig wie wir das ganze machen sollen - wie gesagt - es geht mir nicht darum möglichst viele Inseln in kurzer Zeit "abzuhüpfen". Die Frage ist, ob wir in Phuket (oder besser Krabi??) bleiben und von dort aus nur Tagesauflüge zu den Inseln machen sollen?

Oder vielleicht 2 Nächte in Phuket / Krabi und die restlichen Tage auf 2 Inseln aufgeteilt? Von wo aus gibt es denn bessere Ausflugsmöglichkeiten? Oder sitzt man auf den Inseln dann sozusagen fest? Sicher wird auch mal ein Strandtag eingelegt - generell sind wir aber nicht die Form von Urlauber die von 08:00-17:00 Uhr auf der faulen Haut am Strand liegen. Besser irgendwo hin mit dem Kajak hin paddeln, Höhlen erkunden, nationale Spezialitäten probieren, Krabben fangen, Perlen tauchen, Einheimischentänze lernen - alles das am besten in einer wunderschönen Kulisse :)

Die Heimreise, denke ich, treten wir dann direkt von phuket oder krabi an (geht ja sowieso wieder alles über BKK).

So, ich bin gespannt und freue mich auf eure Beiträge!

Vielen Dank schon vorab dafür!

Lg & ein schönes Wochenende euch allen

P.S. Reisezeit = Februar

Mehr lesen

Bestes "Schnorchel-Hotel" in Ägypten? bitte um Tipps!

@'Thorben-Hendrik' sagte:

Wir fanden die Bucht an der Straße mit 10.000 Liegen und vor allem den schlechten Meerzugang und auch das IBO Lamaya ohne gescheite Bar und Unterhaltung, langen Wegen, überfülltem Pool etc pp einfach ätzend und würden da nicht wieder hinfahren.......

Bel Air ist gut aber die Lagunenzimmer im Arabia 5 Schritte vom tollen blauen Wasser in Karibik Farben (so eine tolles Farbspiel gibt es in der Coraya Bucht auch nicht das Wasser ist oft trübe und dunkel) und praktisch den eigenen Schirm vor dem Zimmer, sind unschlagbar und überall nur eine Reihe Schirme mit großem Abstand und keine lauten Italiener, wenig Kinder, Spezialitäten - Restaurants......und und und und und der Preis stimmt auch noch

Und das Riff war wirklich auch schöner, denn man kann darüber weg schnorcheln und schaut nicht auf einen dunklen Steilhang.

Also 10.000 Liegen gibt es an der Coraya Bay nicht und einen schlechten Meerzugang auch nicht. Gerade vom Lamaya aus, 50m auf den Steg und schon im Wasser! An den Pool gehen wir nicht wenn wir ein tolles Meer vor der Tür haben und die Straße störte doch höchstens im A Block vom Solaya bzw. in einigen Zimmern am Coraya. Oder hattest Du etwa Blick zur Straße? :D Wieso stimmt in der Coraya Bay übrigens der Preis nicht, im Arabia war es Anfang Juni z.B. teurer als im Lamaya.

Das mit dem trübe und dunkel kannst Du am Arabia auch haben, musst nur ebenfalls im Juni hinfahren. Der Müll der immer in der Bucht angetrieben wurde war auch nicht ohne!

Wann und zu welcher Jahreszeit warst Du eigentlich das letzte Mal im Arabia? Seit mindestes Juni 2006 ist dort das Riff, ENDLICH, auch abgesperrt. Nix mehr mit darüber weg Schnorcheln und Riff kaputt machen. Und anstatt lärmender Italiener, die sind an der Coray Bucht übrigens im Solaya und nicht im Lamaya, konntest Du da im Juni 2006 Russen in Scharen bekommen. Deshalb waren wir auch über das Bel Air froh, da hatte man sie wenigstens nicht beim Essen. Ausser in der Lagune lagen Sie am Strand auch einer neben dem anderen. Die Villa Kunterbunt ist übrigens meiner Meinung nach auch nicht mehr so der Renner wie früher. Aber das Hotel ist fürs Schnorcheln auch nebensächlich, bei Urlaub mit nur mal nebenbei ins Wasser kucken allerdings nicht!

Der Unterschied in unserer Bewertung der Schnorchelmöglichkeiten ist..... Du suchst ein Aquarium zum Fische gucken wie im Zoo, ich möchte in der Natur in einem einigermaßen intaktem Riff Schnorcheln. Mit allem was dazugehört, dazu gehört auch mal an den Riffuss zu tauchen wenn es oben nichts zu sehen gibt. Da kann dann eine Schnorcheltour auch schon mal 3 Stunden dauern bis es wieder an Land geht.

Und das findet man weder in Hurghada noch in der Makadi Bay mehr, das war einmal vor 20 Jahren!

Persönlich Hoffe ich natürlich das alle Aquariumkucker in Hurghada bleiben, dann bleiben die Riffs im Süden auch länger intakt. Nicht das Du das Falsch verstehst, alles nur dahin wo es hingehört und am meisten Spaß dabei hat.

Ich werde übrigens das nächste Mal spätestens im November wieder an der Bucht sein, diesmal aber wohl im Samaya. Welches ich im großen und ganzen gesehen für den besten Kompromiss an der Bay halte. Das Coraya ist zu teuer, das Lamaya etwas zu langweilig, das Solaya hat etwas zu viel Italiener und das Resta Reef um die Ecke kenn ich nicht.

Weiterhin einen schönen nächsten Urlaub im Arabia

Georg

Mehr lesen

Seychellen

Naja, was solls auf einer Insel dieser Größe groß zu sehen geben?  :D Die meisten und auch wir könnten auch nur stundenlang am Strand hocken und einfach die Umgebung bewundern, auch wenns nicht zum Baden ist. Derartige Wellen haben ja auch was Imposantes. Grundsätzlich lebt La Digue halt von seiner optischen Erscheinung + dem easy-going Feeling durch das Radfahren und die Ochsenkarren. Deshalb gibts ja, gelinde gesagt, auch mehr als kritische Stimmen, dass es jetzt auf La Digue immer mehr Autos gibt, auf Teufel komm raus Häuser gebaut werden und, wenn ich mich recht entsinne, nur mehr 1 Ochsenkarren gibt, der nur mehr für Hochzeitsfahrten rausgeholt wird.

Sonst geht man halt überall auf Fauna und Flora Pirsch zB im Veuve Reserve. Im Park vor der Source d'Argent gibts eine Art Heimatmuseum mit alten Gebäuden, einer Kopramühle, ein Schildkrötengehege. Man steigt auf den Nid d'Aigle und genießt den Ausblick, radlt zum Obststand und genießt einen frischen Shake, macht einen Bootsausflug oder eine geführte Wanderung zu "versteckten" Stränden. Vllt ist La Digue ja deshalb so entspannend, weils nicht 100 Sachen zu tun gibt für die man meint sich abhetzen zu müssen. :D Man tut und genießt Dinge, die man so in einem "normalen" Urlaub vllt nicht tun würde. zB wenns regnet sich einfach mit dem davor beim Markt erradelten Takamaka auf die Terrasse setzen, in den Regen sehen und mit dem Partner eine Runde spielen, plaudern oder einfach in der Matte liegen und was lesen. Oder man erwischt sich dabei, das man wieder mal einfach so minutenlang mit einem Einheimsichen auf der Straße plaudert, anstatt sich zu ärgern, dass eine unbedingt zu erledigende Sache ins Wasser fällt.

Also im Seichten schnorcheln geht super, zB an der Source d'Argent. Da treibt sich allerhand tropisches Meeresgetier zwischen den Stöcken herum, die meisten weiblichen Begleiter wollen das alles gar nicht so genau wissen. :laughing: Geht halt nicht rund um die Uhr wegen der Gezeiten. Bei Ebbe läufst mit dem Bauch auf Grund.

Wenn euer Spross gerne wo herumklettert wirds der Traum schlechthin sein. Aber ihr solltet ihn doch etwas bremsen und im Auge behalten. Die Granitblöcke sind hoch, die Oberfläche sehr sehr rau, was zwar für den Halt super ist, aber schnell zu ordentlichen Abschürfungen führt und in die Spalten zwischen den Blöcken fällt man besser nicht rein. Er soll ordentliche Schuhe mitnehmen und das eher nicht in Schlappen/Flip-Flops tun.

Aus dem Geschriebenen lässt sich ja schon etwas meine Einstellung erkennen. Die Optik ist umwerfend, egal ob der Süden eine Badewanne ist oder die Wellen nur so reindonnern. Das Flair mit den vielen Rädern, quasi nicht vorhandener Beleuchtung ... NOCH einzigartig, irgendwie nicht zu beschreiben und erlebt vllt auch jeder auf seine Art. Andrerseits kanns schnell zu Flöhen unterm Allerwertesten kommen, wenn man mehr sehen will, schlechtes Wetter erwischt, ordentlich Schwimmen will etc.

Andrerseits zahlst du für alles einen gewissen Aufpreis gegenüber den andren Inseln. Essen, Trinken, Lebensmittel, Ausflüge, Tauchen.

Ausserdem die mit Abstand höchste Touri- und immer mehr Infrastrukturdichte, auch ohne Kreuzfahrer. So verliert es immer mehr das Flair der Urspünglichkeit und man hat gegenüber den andren Inseln immer mehr das Gefühl als befände man sich in einer großen Clubanlage. Vorallem die Source d'Argent ist zu normalen Zeiten der mit Abstand dichtest belegte Strand, da ist die Beau Vallon dagegen nichts.

Also für mich für ein paar Tage ein Muss zum Abschalten, aber irgendwann reichts dann auch wieder, es sei denn ich brauch irgenwann mal einen Urlaub ala völliger ComedownSelbstfindungsNixtu-Trip. ;)

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!